Marriott Zamalek - Reisebericht

Fragen und Diskussionen rund um Hotels (hier bitte keine Empfehlungen oder Berichte, keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Gast

Marriott Zamalek - Reisebericht

Beitragvon Gast » Do 19 Mai, 2005 15:34

.....

Benutzeravatar
Johanna
Studienreisender
Beiträge: 335
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 08:45
Wohnort: Jena

Beitragvon Johanna » Mo 23 Mai, 2005 13:51

Hallo,

hier noch einmal unser Reisebericht. Jetzt allerdings eingeloggt :oops: und mit Fotos.

Uli, vielleicht kannst du meinen ersten Eintrag löschen. ich habe auch noch ein bischen umformuliert :lol:



nun liegt unser Kairo Ausflug schon ein paar Wochen zurück und ich möchte euch endlich ein paar Infos über die Hotels die wir kennen gelernt haben geben.

Beginnen möchte ich mit dem Marriott in Zamalek. Wir haben dort unsere Nächte in Kairo- verbracht und es trotz des recht hohen Preises nicht bereut.

Das Hotel ist der originale Palast, der 1869 vom Khediven Ismail erbaut wurde, um die französische Kaiserin Eugenie während der Eröffnung des Suezkanals zu beherbergen. Rechts und links wurden 2 sehr hohe moderne Bettenburgen angebaut.

Diese sind durch ein weiteres niedriges Gebäude (Gardencourt), was im Halbkreis gebaut wurde, miteinander verbunden. Die Zimmer im Gardencourt gehen alle Richtung Garten und man hat einen wundervollen Blick in den schönen Garten des Hotels.

Der Garten ist eine wahre Oase im hektischen und realen Kairo. In den Räumen und der Gartenanlage kann man nachvollziehen, vorher er kommt - der Traum und die erzählungen aus tausend und einer Nacht - Man betritt das Hotel geht durch den Palast Richtung Garten und schon verstummt die Stadt und man ist angekommen in einer grünen Oase mit reiner Luft und Vogelgezwitscher.

ich kann das Gefühl schlecht beschreiben, aber man fühlt sich wirklich wie in einer Oase, da die vielen bäume die Luft zu filtern scheinen. Sitzt man dann im Gartenkaffee und schaut auf den Palast mit den goldenen Mashrabien kann man schon ins Träumen kommen. Der Garten und dieser Gegensatz wenn man nach einem anstrengenden Tag aus der Stadt oder der Wüste zurückkam, war eigentlich das faszinierendste und schönste am Hotel.

Der Service ist sehr gut und auch einem europäischen 5* Haus angemessen. Das Personal ist in allen Bereichen überaus freundlich und liest einem jeden Wunsch von den Lippen ab. Witzig ist der Service des Türöffnens beim Vorfahren. Besonders wenn man eingestaubt mit Rucksack und einem klapprigen Taxi vorfährt. Die Maxime des Hotels ist: „Sie haben eine Frage bzw. Bitte? Unsere Antwort ist ja!“ Und so haben wir es auch erlebt. Bei unserem ersten Zimmer hatten wir Blick auf das etwas unansehnliche Zelt des „tausend und eine Nacht Restaurants“. Es war kein Problem das Zimmer zu wechseln. Wir konnten uns 3 Zimmer ansehen und dann entscheiden. Zum Schluss landeten wir in einem der größten Zimmer mit direktem Blick auf den Palast und Mashrabien vorm Fenster. Was für ein Ausblick *schwärm*

Das Manko des Hotels waren die Zimmer. Sie sind schon etwas abgewohnt und für den Ruf des Hotels und den Preis hätte ich etwas besseres erwartet. Hier muss demnächst dringend mal renoviert werden. Es nagt halt an allem schon ein bisschen der Zahn der Zeit. Aber eigentlich ok., nur eben nicht neu. Aber auch hier war unser neues Zimmer besser in Schuß als das alte.

Die Einrichtung der Tagungsräume und des Palastes war allerdings mondän und teilweise original.

Im Hotel gibt es, glaube ich, 10 verschiedene Restaurants und Bars. Das Frühstücksbuffet ist suuuuper. Zwar nicht so viel Auswahl an süßen Brötchen wie in den Ferienanlagen, aber top. Nichts hat gefehlt. Von Foul über Sushi, Pfannkuchen, Omelett, Eier, Würstchen, Kuchen, Cornflakes…. Allerdings nicht im ÜNPreis inbegriffen und für 79 LE recht teuer. Aber auch im Ramsis Hilton und im Mena House ebenso teuer, aber bei weitem nicht so vielseitig.

Möchte man etwas günstiger frühstücken kann man das in Roys Country Kittchen (24H geöffnet). Dort gibt es für 34 LE auch Buffet, allerdings ohne Schnick - Schnack wie Pfannkuchen und Omelett…. Kann man aber extra bestellen.

Den Pub und die Bar haben wir wegen Müdigkeit nur kurz besucht. Die Bar ist sehr gemütlich. Da wir sonst die ägyptische Küche kennen lernen wollten, haben wir nur außerhalb gegessen und keine der anderen Restaurants ausprobiert (zumal sie uns mit nahezu europäischen Preisen auch zu teuer erschienen). Achso, die Bäckerei hat echt lecker Sachen und man kommt sehr leicht mit den Angestellten ins Gespräch. Man erzählte uns, der Chef dort ist ein Österreicher und probiert viele neue Rezepte dort aus. War auch überaus lecker und die selbstgemachten Pralinen ein Traum. Allerdings bekommt man in Kairo bei der El Abd Bäckerei die Leckerein etwas ägyptischer und weitaus günstiger.

Am Abend saßen wir meist im Gartenkaffee bzw. dem „tausend und eine Nacht Restaurant“ (Zelt im garten) und haben Schischah geraucht. Dort sah das essen auch echt lecker aus. Es wurde frisches Fladenbrot gebacken und das Essen kam vom Grill.

Es waren kaum Deutsche im Hotel. Reisegruppen auf Durchreise waren meist Franzosen und Italiener. Ansonsten viele Ägyptische Familien, Geschäftsreisende und -wie es aussah- Künstler. Als wir da waren, tagte z.B. das Gesundheitsministerium. Am Abend bevölkerte die Upper Class von Kairo- den Hotelgarten und es war sehr interessant dem Treiben zuzusehen.

Die Sicherheit wird groß geschrieben. Vor der Auffahrt zum Hotel werden alle Wagen mit Spiegel unter dem Auto kontrolliert und der Kofferraum wird geöffnet. Außerdem wird immer eine Taschenkontrolle durchgeführt.

Im garten gibt es gibt einen großen Pool (teils überdacht) und ein Wellnesscenter mit Sauna und jacussi. Der Pool ist 24h geöffnet. Auch für außer Haus Gäste (zu einer Gebühr). Handtücher und Sauna sind kostenlos.

(unser Zimmer war hinten inder Mitte des Bildes hinter den Mashrabien)

Wir haben den Aufenthalt sehr genossen. Allerdings hatte ich meist ein schlechtes Gewissen mit den Taxifahrern auf Teufel komm raus zu verhandeln und mich dann in diese Luxusherberge fahren zu lassen. Es war einfach eine ganz andere Welt. Aber wie sagt man so schön: „Wer Kairo- nicht gesehen hat, hat die Welt nicht gesehen“ Und Kairo- ist eine Stadt der Gegensätze. Eine völlig andere Seite Ägyptens die wir da kennen gelernt haben. Allerdings wie gesagt, wir haben es auch genossen. Denn wir hatten das Hotel ja mit genau dieser Absicht gewählt. Etwas Luxus und der Flair vergangener Jahre als Geschenk zu unserem 9. Hochzeitstag.

Viele Grüße,

Johanna

editerit von Karnak. Leider hat Pixum wieder die ID`s von allen Bilder geändert. Unter folgendem Link findet man aber alle Bilder, bzw. das komplette Album von Johanna wieder.

Fotoalbum von Johanna

edit by isis
Vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe Deinen Bericht gleich mal in die ---> Rubrik Reise und Hotelberichte kopiert. Mai 2005
+ + + Denn nur wer die Kraft zum träumen hat, hat die Kraft um seine Träume zu kämpfen! + + +
Leni Charlotta & Leonie Jette * 21.02.2006

Benutzeravatar
Johanna
Studienreisender
Beiträge: 335
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 08:45
Wohnort: Jena

Beitragvon Johanna » Mo 23 Mai, 2005 14:02

Warum zeigt er die Bilder nicht an?

Sind sie zu groß?

Viele Grüße,

Johanna
+ + + Denn nur wer die Kraft zum träumen hat, hat die Kraft um seine Träume zu kämpfen! + + +

Leni Charlotta & Leonie Jette * 21.02.2006

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16412
Registriert: Fr 06 Sep, 2002 23:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Mo 23 Mai, 2005 16:47

salam Johanna

ne ne die waren nicht zu groß.
ich habe die bilder nun geändert damit sie angezeigt werden.
du hast die ganze seite als bild verlinkt und nicht das bild alleine, nun gehts aber.
ich habe deinen bericht auch mal in "reiseberichte" kopiert.

vielen dank für den ausführlichen bericht.

ma salama

...isis....

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12666
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mo 23 Mai, 2005 20:54

Huhu Johanna,

Beitrag oben löschen ging nicht, weils der erste ist. Sonst wär alles andere auch weg.
hab deswegen beitrag nur leer gemacht.

Gruß
Uli

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Do 26 Mai, 2005 14:10

Keine Fotos mehr zu sehen...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Benutzeravatar
Karnak
Weltenbummler
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 06 Jun, 2003 23:10
Wohnort: Köln

Beitragvon Karnak » Do 26 Mai, 2005 15:29

Hallo Daniel

Das mit den Bildern liegt leider an Pixum. Durch verändern der ID´s verschwinden die Blder immer wieder. Ich habe jetzt allerdings den Link zum Fotoalbum von Johanna reingestellt, das klappt ja auch.

Gruss, Karnak

Benutzeravatar
Antonia
Urlauber
Beiträge: 143
Registriert: Do 03 Mär, 2005 21:06
Wohnort: 3952 km von El Gouna entfernt

Beitragvon Antonia » Do 02 Jun, 2005 22:40

Hallo Johanna,

freut mich dass es dir in Kairo gefallen hat. Das Hotel ist zwar schon älter
aber immer noch sehr gut.
Hast du eine Dinnerfahrt auf dem Nil (abends) gemacht oder eine Felukenfahrt??

Bin ab morgen mittag in Zamalek, wohne aber für 3-4 Tage privat
bevor ich nach Alex weiterziehe. Fahre mit dem einheimischen Bus
nach Kairo heute früh.

liebe Grüsse sendet dir Antonia