Piloten-Streik bei der LTU /Übernahme durch Air Berlin

Für denn Fall daß Euch was auf dem Herzen liegt was oben nicht rein passt ...

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16663
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Piloten-Streik bei der LTU /Übernahme durch Air Berlin

Beitragvon Isis » Mi 08 Aug, 2007 12:38

Damit sind nun auch Flugurlauber von der diesjährigen Streikwelle betroffen. In dieser Jahreszeit seien das vor allem Reisende an türkische, spanische und griechische Urlaubsziele, sagte der LTU-Sprecher. Ob Air Berlin, die kurz davor steht, die LTU zu übernehmen, im Streikfall einspringen könnte, sei fraglich. "Das geht nur, wenn es leere Flugzeuge gibt", sagte der Sprecher.

weiter hier --> http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... 99/126899/

ma salama

... isis ....

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16663
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Sa 11 Aug, 2007 13:06

Einigung auf Tarifvertrag
LTU-Piloten werden nicht streiken

Die Urlauber können aufatmen: Nach einer Marathonsitzung in der Nacht haben sich der Ferienflieger LTU und die Pilotenvereinigung Cockpit auf einen Tarifvertrag geeinigt. Damit wurde ein drohender Streik in der Ferienzeit in letzter Minute abgewendet.

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html

... isis ....

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16663
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Sa 11 Aug, 2007 13:08

salam

und noch was von der LTU und Air Berlin

Air Berlin darf LTU übernehmen Das Kartellamt genehmigt den Kauf ohne Auflagen

LTU solle als selbstständiges Unternehmen und „auf absehbare Zeit“ auch als eigene Marke erhalten bleiben. Bereits die Winterflugpläne würden aber mit dem neuen Besitzer abgestimmt, sagte ein LTU-Sprecher. Während die A320-Kurzstreckenjets künftig in das Streckennetz von Air Berlin integriert werden, wird sich LTU künftig auf den Ausbau der Langstrecken konzentrieren. Dabei soll Berlin nach Düsseldorf und München das dritte Drehkreuz werden. Erst vor einem Monat hatte Air Berlin 25 neue Langstreckenjets vom Typ Boeing 787 gekauft. -du


http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/;art271,2354341

...isis...

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Fr 24 Aug, 2007 12:40

Ich hab mal den Titel geändert.

Das mit der Übernahme durften wir schon am eigenen Leib erfahren gestern.
Gebucht war Flug mit Air Berlin. Sogar auf dem Ticket und auf der Anzeigetafel im Flughafen Hurghada stand Air Berlin. Nichts deutete darauf hin, dass es anders sein sollte. Bis wir plötzlich vor der LTU-Maschine standen. :shock:
Ich vermute mal, das kann jetzt noch öfter passieren.

Gruß
Uli

Benutzeravatar
Silvie
Reisender
Beiträge: 20
Registriert: Sa 18 Aug, 2007 17:02
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon Silvie » Fr 24 Aug, 2007 15:47

Wir sind vor kurzem sowohl mit LTU als auch mit Air Berlin geflogen, vom Service her waren beide gut, aber bei LTU hatten wir weniger Sitzabstand als bei Air Berlin. Wurde auch in einer Reportage im Fernsehen erwähnt, dass LTU bei verschiedenen Airlines im Vergleich den geringsten Sitzabstand hatte. Zum Schlafen (war ein Nachtflug) ging es gerade. Mal sehen, was sich nach der Übernahme ändert.

Viele Grüße

Silvie

Benutzeravatar
SylviaP
Studienreisender
Beiträge: 451
Registriert: Sa 21 Feb, 2004 11:13
Kontaktdaten:

Beitragvon SylviaP » Sa 25 Aug, 2007 10:48

Ich hatte für Anfang August Flüge bei der Air Berlin von Düsseldorf nach München und zurück gebucht. Der Hinflug erfolgte mit einer Air Berlin und der Rückflug mit der LTU. Allerdings hatte ich dabei Riesenglück. Es stand ein Airbus 330-200 zum Abflug bereit. Online hatte ich schon im Voraus meinen Sitzplatz reserviert. Ich wollte doch endlich mal in der ersten Reihe sitzen :wink: Und der befand sich in dieser Maschine in der First Class. :lol: War 'ne tolle Sache: breite Ledersitze und breite Armlehnen, Fußstützen, die man automatisch per Knopfdruck hochfahren konnte (das würde ich mir mal bei einem Flug nach Egypt auch wünschen) und die Jacke wurde von der Stewardess auf einen Bügel genommen und in einen Schrank gehängt. In diesem Fall war es also vorteilhaft mit dem Zusammenschluss von Air Berlin und LTU.

Wenn das jetzt im November beim Flug nach Hurghada auch so ist, wäre das natürlich eine tolle Sache. Ich lass mich mal überraschen.
Ma Salama Sylvia Bild

Bild