brauche hilfe!!!

Tauchen & Schnorcheln in Ägypten (und dem Rest der Welt) sowie News und alles was dieses Hobby betrifft

Moderator: Boardleitung

sonja
Reisender
Beiträge: 16
Registriert: Mo 31 Mai, 2004 11:56

brauche hilfe!!!

Beitragvon sonja » Mo 31 Mai, 2004 12:17

Hallo!
Bin Forumsneuling und gleichzeitig Ägyptenneuling. Habe deshalb sehr viele Fragen zu Ägypten besonders zum Schnorcheln. Bin von den Malediven her gewohnt direkt vom Strand ans Hausriff zu schnorcheln und evtl. am nächsten Ausstieg zurück zum Strand zu kommen. Jetzt habe ich gelesen, dass man in Ägypten fast immer über Stege zum Riff kommt. Wie tief ist denn nach dem Steg das Wasser? Fällt es gleich etliche Meter ab oder kann ich da noch stehen (zum Flossenanziehen oder so)? Bin nämlich Schnorchelanfänger! Ist der Steg denn nicht sehr heiß und wie weit über dem Wasser ist er eigentlich? Muss ich immer wieder zu diesem Steg zurückschnorcheln? Wie muss ich mir so einen Steg überhaupt vorstellen (Größe), legen da auch die Boote an? Wie lang zieht sich das Riff vom Steg aus hin? Wie sieht es in Ägypten mit der Strömung und Wellen aus? (Wie gesagt, Anfänger!!!)
So das wärs fürs Erste. Hoffe Ihr lacht nicht zu sehr über meine für Euch wahrscheinlich blöden Fragen und helft mir trotzdem.
Gruß Sonja

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16652
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Di 01 Jun, 2004 11:53

salam sonja

dann werde ich mal versuchen deine fragen zu beantworten.

Bin von den Malediven her gewohnt direkt vom Strand ans Hausriff zu schnorcheln und evtl. am nächsten Ausstieg zurück zum Strand zu kommen.


tja das kommt erst mal ganz stark auf dein hotel an, denn in hurghada z.b. mußt du ganz schön suchen um ein hotel mit riff zu finden. im sinai ist das schon wieder anderes da findest du einige hotels mit riff. also erst mal hotel aussuchen das ein riff hat.

Jetzt habe ich gelesen, dass man in Ägypten fast immer über Stege zum Riff kommt.


das trifft wahrscheinlich auch wieder eher auf den sinai zu. in hurghada selber gibt es keine stege wie du dir es aus deiner erfahrung von den Malediven her vorstellst. nicht einmal in der makadi bay gibt es stege.


Fällt es gleich etliche Meter ab oder kann ich da noch stehen (zum Flossen anziehen oder so)? Bin nämlich Schnorchelanfänger! Ist der Steg denn nicht sehr heiß und wie weit über dem Wasser ist er eigentlich? Muss ich immer wieder zu diesem Steg zurückschnorcheln? Wie muss ich mir so einen Steg überhaupt vorstellen (Größe), legen da auch die Boote an? Wie lang zieht sich das Riff vom Steg aus hin? Wie sieht es in Ägypten mit der Strömung und Wellen aus


diese ganzen fragen können wir wahrscheinlich erst beantworten wenn du dir ein hotel ausgesucht hast. so generell kann man die fragen nicht beantworten. hier habe ich aber mal ein bild damit du mal siehst wie so ein steg aussieht.

Bild
© by www.isis-und-osiris.de

das bild ist auf dem sinai entstanden.

So das wärs fürs Erste. Hoffe Ihr lacht nicht zu sehr über meine für Euch wahrscheinlich blöden Fragen


hier wird niemand ausgelacht noch niedergemacht wenn er fragen hat oder seine meinung abgibt.
wir sind hier ein gemütliches und gelassenes völkchen :)

ma salama

...isis....

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » Di 01 Jun, 2004 16:23

Hallo Sonja,

auch von mir noch mal der Hinweis:
Such dir erst ein Hotel mit wirklichem Hausriff aus (Mal so zur Auswahl: Sinai/Sharm Holiday Inn, Baron, Sinai/Dahab Inmo, Sirtaki, El Gouna Fehlanzeige, Hurghada fast Fehlanzeige, Makadi siehe Extraforum hier, Safaga fast Fehlanzeige, Quseir Mövenpick, Utopia, Mangrove).

Dann gibts gern weitere Hinweise.

An richtigen Saumriffen fällt das Riff an der Kante steil ab. Also entweder auf dem Steg oder an der Kante Flossen anziehen und am besten rückwärts aus der Hocke rein, dabei besser nicht auf Feuerkorallen fallen :cry:

Raus, wenn kein Steg, in flacher Bauchlage schnorcheln bis auf sicheres Gestein ohne Seeigel und sonstiges Viehzeug.

Gruß

Jo

Benutzeravatar
Elke
Reisender
Beiträge: 18
Registriert: Do 08 Jan, 2004 13:28

Beitragvon Elke » Fr 04 Jun, 2004 11:54

Hallo Sonja

im Sinai liegen die Hotels sehr oft nebeneinander und haben daher meistens 2 - 3 Stege, so daß man bequem bei dem einen Steg hinein und bei den anderen wieder heraus kann. Nach Möglichkeit besser nicht über die Riffkante schorcheln, die Gefahr etwas abzubrechen ist einfach zu groß.
Gruß
Elke

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » Fr 04 Jun, 2004 17:44

Hallo Elke,

das stimmt so nicht!

In Dahab hat überhaupt kein Hotel einen Steg über das Riffdach. In Sharm el Sheik brauchen viele Hotels gar keinen Steg, weil sie (Naama Bay) in einer sandigen Bucht liegen, andere wenige, wie das Holiday Inn oder das Baron, haben einen Schwimmsteg.

Wenn der Wasserstand hoch genug ist, sagen wir so um 40 cm oder mehr über dem Riffdach, kann man mühelos und ohne etwas abzubrechen über die Riffkante schnorcheln und die Flossen auf dem toten Gestein des Riffdaches an- und ausziehen. Filigrane Korallen wachsen ohnehin nicht an der Riffkante wegen Beschädigungsgefahr durch Stürme. Viel kritischer sind für den Schnorchler die Feuerkorallen an der Riffkante - stabil und tun weh!

Gruß

Jo

Benutzeravatar
Gitte
Studienreisender
Beiträge: 468
Registriert: So 31 Aug, 2003 04:43
Wohnort: Stockstadt/Rhein
Kontaktdaten:

Beitragvon Gitte » Fr 04 Jun, 2004 18:01

Hi Jo,
wie sehen denn die FEUERKORALLEN aus ?
Gibt es die auch an der Makadi Bay ?
Wir sind ja bald im Royal Azur Resort, da gibt es auch ein Riff.
Noch ne Frage an dich : Gibt es unterschiedliche Schnorchel ?
Habe in Kuba mal welche gesehen ( aber nicht getestet),
die oben einen schließmeschanismus hatten , und da konnte kein Wasser eindringen beim abtauchen.
Gibt es sowas, oder habe ich damals nicht richtig geschaut.
Wäre dir dankbar für ne Rückinfo
Grüße Gitte :lol: :lol:

barbara
Kreuzfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Sa 20 Mär, 2004 22:22
Wohnort: Rhauderfehn

Beitragvon barbara » Fr 04 Jun, 2004 18:27

brauch ich auch für kinder eine unbedenklichkeitsbescheinigung
oder reicht ein im winter absolvierter schnorchelkurs der dlrg aus
(dafür brauchten sie das ding auch)
lg barbara

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » Fr 04 Jun, 2004 22:36

@Gitte

Willst du dich umbringen? Aus sehr gutem Grund sind Schnorchel mit diesem merkwürdigen Tischtennisballverschluß seit Jahren nicht mehr auf dem Markt. Finger weg von sowas! Wasser im Schnorchel bläst man mit der Ausatemluft raus.

Feuerkorallen sind ockerbraun mit weißen Spitzen, gibts als flächig verzweigte und als plattenartig unverzweigte Form.

Gruß

Jo

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16652
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Sa 05 Jun, 2004 11:28

salam gitte

hier ein bild von einer Feuerkoralle

hlick hier -->

http://www.subaqua.ch/rot044e.htm

ma salama

...isis...

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » Sa 05 Jun, 2004 11:40

Schönes Foto, zwei Bilder zurück ist es noch charakteristischer. Das ist die Art, die auch direkt an der Riffkante lebt, und wenn man mit ihr Kontakt hatte, merkt/sieht man das noch Wochen später :cry:

Gruß

Jo

barbara
Kreuzfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Sa 20 Mär, 2004 22:22
Wohnort: Rhauderfehn

Beitragvon barbara » Sa 05 Jun, 2004 21:49

bitte, vielleicht kann mir ja jemand helfen, mit der suchfunktion find ich es auch nicht
brauch ich für kinder bei teilnahme an einem tauchkurs eine
ärztliche bescheinigung
lg barbara

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Sa 05 Jun, 2004 23:57

Hallo,

brauch ich für kinder bei teilnahme an einem tauchkurs eine
ärztliche bescheinigung

schau mal was Fördetaucher hier geschrieben hat:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... c.php?t=48

Ich glaube nicht, dass man da bei Kindern und Jugendlichen anders verfährt.
Vor allem ist es ja auch sinnvoll sowas vorher machen zu lassen.

Gruß
Uli

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » So 06 Jun, 2004 15:51

Hallo Barbara,

wichtige Frage: Wie alt sind denn die Kinder?

Es ist eine aus meiner Sicht schlimme Tatsache, daß die Tauchorganisation PADI aus rein kommerziellen Gründen den Beginn der Tauchausbildung mit Gerät auf Kinder ab 8 Jahren erweitert hat! Ein Kind dieses Alters kann beim besten Willen die Tragweite seines Tuns für die Gesundheit nicht überblicken. Und bereits ein Pool von 1,5 m Wassertiefe kann ausreichen, um dem Kind unter gewissen Umständen einen Lungenüberdruckunfall zu bescheren!

Ferner sind die Auswirkungen des Tauchens mit Druckluft auf Kinder im Wachstumsalter aus sehr verständlichen Gründen völlig unerforscht. Bekannt ist aber, daß Gerätetauchen ausgesprochen negative Auswirkung auf die Skelettentwicklung / Wachstumsfugen hat.

Ich persönlich weigere mich, Kinder unter 12 Jahren überhaupt mit Gerät tauchen zu lassen, von 12 bis 14 Jahren mache ich lediglich Schwimmhallenausbildung. Für diese Auffassung, und ich sehe hier meine Verantwortung als Tauchlehrer, habe ich von einigen renommierten deutschen Tauchmedizinern volle Rückendeckung bekommen.

Schnorcheln und Abnoe-Tauchen (also nur mit Maske, Schnorchel, Flossen) ist übrigens nicht nur für Kinder die allerbeste Grundausbildung für einen späteren Geräte-Tauchkurs. Laßt euch das mal von entsprechend gut ausgebildeten Tauchern (bitte möglichst nicht von sogenannten Divemastern, die können das meist selbst nicht :cry: )erklären, wie man es richtig macht.

Ärztliche Untersuchung: Vor allem bei Kindern unbedingt in Deutschland und bei einem qualifizierten Sportmediziner!

Bitte zieh aus diesen Ausführungen als Mutter die richtigen Schlüsse - auch wenn der Nachwuchs quakt und mault!

Gruß

Jo

Tauchlehrer und stellv. Ausbildungsleiter im VIST

barbara
Kreuzfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Sa 20 Mär, 2004 22:22
Wohnort: Rhauderfehn

tauchen für kinder

Beitragvon barbara » Mo 07 Jun, 2004 10:27

hallo jo, danke für die gewissenhafte antwort
unsere kinder sind 13 und 15, wettkampfschwimmer beim dlrg und
haben im winter ihren schnorchelschein gemacht.sie haben dabei auch das gerätetauchen angefangen. für den schein brauchten sie auch ein ärztliches attest. ist das nun das gleiche??
unerfahren würde ich sie natürlich nicht mir völlig fremden menschen anvertrauen, darum die frage nach einer zuverlässigen tauchbasis in hurghada, am besten auch deutschsprachig.
wenn du aber meinst sie seien zu jung werde ich mich gern daran halten,
wir haben selbst nämlich keine erfahrung auf dem gebiet und bin dankbar für jeden ehrlichen rat.
lg barbara

Gast

Beitragvon Gast » Mo 07 Jun, 2004 16:12

Hallo liebe Barbara,

das sind allerbeste Voraussetzungen bei deinen Kindern! Ich würde es verantworten können, beiden einen Tauchkurs zu verpassen.

Die ärztliche Untersuchung, die sie für die DLRG haben mußten, ist sehr OK. Nimm sie mit und mach am besten vorher davon eine Kopie.

Tauchbasis in Hurghada: So ziemlich den besten Ruf haben James und Mäc im Giftun Village. Sie bieten kostenlosen Hol-/Bringdienst ab jedem Hotel an. Und deine Kinder können direkt vor dem Hotelstrand sogar ein Wrack betauchen, dort ist ein Tauchsafarischiff abgesoffen.

Schönen Urlaub!

Jo