Telefonieren von und nach Ägypten

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Lars

Telefonieren von und nach Ägypten

Beitragvon Lars » Do 21 Sep, 2006 09:14

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der CallingCard der Telekom T-Card?
Gespräche von Ägypten nach Deutschland sollen lt. Liste 50 ct/minute kosten.
Funktioniert die Karte in der Regel vom Hotel aus, oder berechnen die Hotels eine zusätzliche Gebühr?
Und ist die eigentlich kostenlose Einwahlnummer auch vom (deutschen) Handy aus kostenlos zu erreichen?
Welche Alternativen gibt es weiterhin?
Lars

Gast

Beitragvon Gast » Do 21 Sep, 2006 10:30

Hallo Lars,

ich benutze die Karte in Notfaellen. Du musst, wenn Du in Cairo bist, eine Cairo-Nummer anrufen. Das kostet dann sowohl vom Handy als auch vom Hotel oder Telefonzelle zusaetzlich. Ich find die sehr teuer. Aber die Qualitaet ist meist recht gut.

Von Deutschland nach Aegypten: Call by call, den billigsten Anbieter nehmen. Qualitaet abends nicht wirklich berauschend. Tagsueber okay.

Von Aegypten nach Deutschland: Es gibt an jeder Strassenecke unterschiedliche Karten zu kaufen. Da rubbelt man so ein Feld frei und kann dann je nach Groesse der Karte fuer 10, 20, 50, 100 LE nach Deutschland telefonieren. Qualitaet gut. Nur wenn's wichtig ist, sollte man fuer ausreichend Guthaben sorgen, sonst ist irgendwann alle. Mann kann auch fuer jedes Handy (Vodafon oder Mobinil) solche Karten kaufen und dann zum mehr oder weniger gleichen Preis vom Handy aus telefonieren.

Alternative. Nimm Deinen Laptop/PC, lad Dir skype runter. Kostet 0,2 Cent die Minute ins deutsche Festnetz. (Oder waren es 2 Cent?). Aber dann braucht Du DSL oder irgendwas schnelleres. Geht ueber normale Telefonleitung auch. Aber die Qualitaet ist abhaengig vom "Verkehr".

Noch Fragen?

Lars

Beitragvon Lars » Do 21 Sep, 2006 12:47

"Es gibt an jeder Strassenecke unterschiedliche Karten zu kaufen"

-> Muss man damit ebenfalls eine bestimmte Nummer anrufen und sich mit der freigerubbelten Nummer identifizieren, oder sind das Karten für öffentliche Fernsprecher?
Wie hoch liegen in etwa die Minutenpreise?

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Do 21 Sep, 2006 20:36

Eine andere, bei vielen Telefonaten preiswerte und flexible Lösung:
ägyptische Vodafone-Prepaidkarte fürs eigene Handy kaufen. Dann kostet jede angefangene Minute nach DE ca. 4 LE. Für Anrufe aus der Heimat per SMS die Nummer durchgeben, die sollen eine der Vorvorwahlen verwenden, danach kommt 0020 - 10 - ..... oder 0020 - 12 - ...... Spart die immens hohen Roamingkosten von ca. 2,60 Euro/Minute!

Vor der Abreise den Vodafone-Laden bitten, die Karte zurückzukaufen, denn die Nummer samt Guthaben verfällt 30 Tage nach der letzten Nutzung. Oft machen sie das.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Gast

Beitragvon Gast » So 24 Sep, 2006 08:53

Mit den Karten ruft man eine 0800 Nummer an (kostenlos) und gibt dann den 16stelligen Zahlencode ein. Vom Hotel ist das nicht kostenlos, weil die die Telefonnutzung in Rechnung stellen. Da zahlst Du also auch schon, wenn es beim Angerufen nur klingelt.

Die Kosten variieren je nach Tageszeit und Anbieter. Mit ca. 100 LE kannst Du aber fast schon eine halbe Stunde telefonieren.

another Gast

Beitragvon another Gast » So 24 Sep, 2006 09:27

Hallo Jo,

bei den von Dir angegebenen Kosten lohnt es sich vielleicht auch die angebotenen Tarife des eigenen Mobilfunkunternehmens zu prüfen.

So bietet Vodafone das sog. Reiseversprechen an, dass auch in Ägypten greift (http://www.vodafone.de/privat/mobil_im_ ... 71893.html).
Scheint für Wenigtelefonierer eine kostengünstige Alternative zu den ägyptischen Prepaidkarte zu sein.

Getestet habe ich es noch nicht. Vielleicht hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Alexa

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 24 Sep, 2006 09:28

Neugierige Nachfrage: Gibt es in EGY überhaupt diese kostenlose 0800 - .....?

Denn wenn das die Einwahl 0049 - 800 - ...... erfordert, ist es ein Auslandsgespräch.
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2580
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » So 24 Sep, 2006 10:34

hallo, habe auch eine Frage wegen Telefon:
ich habe ein Handy von E-Plus, wo man Gebühren kaufen muss.
Kann ich mit dem Handy auch in Luxor telefonieren.
Kann ich für das Handy auch ägyptische Karte kaufen?
Wenn jemand hierüber was weiß bitte melden.
Danke

Gruß
Anchese :)
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 24 Sep, 2006 10:53

Hallo Anchese,

1. Natürlich kannst du mit deinem E-Plus-Telefon in Luxor im Fremdnetz telefonieren - zu horrenden Roamingkosten!

2. Wenn du ein Simlock-freies Telefon hast, kannst du da jede beliebige Karte reinstecken. Wenn dein Prepaid-Telefon älter als 2 Jahre ist, ist der Simlock abgelaufen.
Ersteigere dir lieber billig bei Ebay ein freigeschaltetes, also Simlockfreies Telefon, steck dort eine ägyptische Karte rein. Ebay ist voll von billigen Mobiltelefonen, seitdem ein Handy vom Arbeitsmittel zum Statussymbol vor allem der Jugend mutierte.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » So 24 Sep, 2006 12:17

Tursiops hat geschrieben:2. Wenn du ein Simlock-freies Telefon hast, kannst du da jede beliebige Karte reinstecken. Wenn dein Prepaid-Telefon älter als 2 Jahre ist, ist der Simlock abgelaufen.


was man dann allerdings telefonisch bei E-Plus freischalten lassen muss. Das geht nicht automatisch.

Gruß
Uli

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2580
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » So 24 Sep, 2006 12:34

hallo Uli, ich war aber ja vorige Woche in Köln und habe bei E-Plus gefragt und das Handy gezeigt und die meinten, das ginge so müßte man nicht freischalten, würde nur 2,99 euro pro Minute kosten.
Ich will ja auch nicht damit zuhause anrufen, sondern nur, wenn ich mit Isis unten mich verständigen will wo wir uns treffen und wann. Dann geht das ja mit 2,99, ist ja nur ab und zu.
Aber ich kann mich ja nochmal erkundigen wegen dem freischalten.
Danke Uli.
P.s. Habe auf 14 Tage verlängert damit Isis mich durch mehr Tempel und Löcher jagen kann.
Gruß
Anchese

P.S. Übrigens das Handy ist mindestens 4-5 Jahre alt.
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 24 Sep, 2006 14:21

Hallo Anchese,

steck zu Hause mal probeweise eine D1 oder D2-Karte rein. Wenn du dich einbuchen und auch telefonieren kannst, ist es für alle Karten freigeschaltet.

Na ja, 2,99 Euro/angefangene Minute mit deutscher Mobilnummer sind nicht gerade ein Schnäppchen, zumal bei Verabredungen an überfüllten Plätzen daraus leicht 5 x 2,99 werden können, bis man sich getroffen hat. Außerdem zahlt ja die angerufene deutsche Handynummer noch mal pro angefangene Minute runde 2,40 Euro Roamingkosten, macht also ca. 5,40 Euro pro angefangene Minute!!! Und das ist geradezu unverschämt!
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Suchua
Weltenbummler
Beiträge: 741
Registriert: Mo 16 Mai, 2005 22:09
Wohnort: Cologne

Beitragvon Suchua » So 24 Sep, 2006 14:44

HAllo Anchese,
für die Verabredungen ist es besser wenn du dies mit SMS machste , weil dann brauchst du nur die SMS-geb. zu bezahlen, ist wesentlich kostengünstiger als zu Telefonieren.
Wir haben das auch zum Verabreden auch im November gemacht als wir uns in Luxor getroffen haben mit ISIS und den Anderen .

Problem bei der Sache ist , wenn du keine Umleitung zur Mailbox in . Deutschland eingestellt hast,
Passiert folgendes:
Du hast ich einmal im Ägyptischen Netz mit HAndy eingeloggt und wirst registriert --- und machst das Handy aus.
aus D ruft jemand dich an :
Gebühren fallen für den an der anruft ist klar -- aber
zusätzliche Gebühren fallen für dich an weil du dich in Ausland aufhälts -- 1. Verbindung --mit gebühren D nach Ausland
Ausland stellt fest du bist zwar im Land aber Handy ist aus oder du gehst nicht dran --> also verbindung nach D zurück aufbauen -- zu deiner Mailbox -- 2. Verbindung mit Gebühren Ausland nach D
die Kosten bezahlst Du dann für zwei Verbindungen die gleichzeitig laufen .
(also Geb. D nach Ausland plus Geb. Ausland nach D -- gleich x.xx € plus 2,99 €/min) also wesentlich mehr.
Die Zeiteinheiten und Kosten für dich laufen ab dem Moment, wo man dich versucht in Ausland zu erreichen, egal ob man dich erreicht hat oder nicht , man bezahlt im Prinzip schon den Verbindungsaufbauzeit.

Alternative in Deutschland(wichtig) schon die feste Rufumlenkung aller Anrufe auf die Mailbox durchführen, so werden in Deutschland schon alle Rufe kostenlos umgelenkt, und die Benachrichtigung mit SMS an dich einrichten, sobald ein Anruf im der Mailbox eingegangen ist wirst du per SNMS benachrichtigt. Dann kannst du selbst entscheiden wann du die Nachrichten auf der Mailbox abrufst.
der Nachteil ist natürlich alle Anrufe gehn direkt auf die Box, man kann dich nicht direkt erreichen , aber die konstengünstigste Lösung (aber ich bin froh wenn ich im Urlaub mal meine Ruhe habe)


also nochmals überdenken ob Tel. für das Verabreden die beste Lösung ist.


:-D
es grüsst

Suchua

naunakhte
Kreuzfahrer
Beiträge: 281
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 01:10
Kontaktdaten:

Beitragvon naunakhte » So 24 Sep, 2006 15:03

Mich würde einmal interessieren, ob jemand Erfahrungen mit dem oben angesprochenen "Reiseversprechen" von Vodafone gemacht hat.

Wenn ich lese, dass ich für ein in Ägypten eingehendes Gespräch pauschal 75 Cent zahle, und für ein abgehendes Gespräch 75 Cent plus den Minutenpreis eines Gespräches in Deutschland, dann hört sich dass auch ganz gut an.

Aber hält das Versprechen was es verspricht?

Gruß
nauna

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 24 Sep, 2006 15:11

Der Hinweis mit der teuren Mailbox kann nicht oft genug wiederholt werden!

Mal im Ernst: Wer von euch MUSS denn eigentlich während 14 Tagen Urlaub von jedem aus DE erreichbar sein? Wohl kaum jemand.

Also klare Lösung:
1. Mailbox abschalten vor Abflug.
2. Vorher billiges Handy ersteigern und mitnehmen.
3. Ägyptische Prepaid-Karte ins Zweithandy stecken, diese Nummer per SMS dem engsten Kreis zu Hause mitteilen.
4. Von dort aus auf dieser Nummer anrufen lassen kostet gar nichts.
5. Innerägyptische Gespräche sind spottbillig.
6. Heimathandy einmal täglich anschalten, gucken, ob da SMS sind, und sie beantworten mit Hinweis auf ägyptische Nummer, dann wieder ausschalten.
7. Wenn DSL verfügbar, Skype einrichten und nutzen.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!