Ägyptisches Geburtstagspartybuffet

Hier alles rein, was mit ägyptischem Essen, Rezepten sowie orientalischen Restaurants in und ausserhalb Ägyptens zu tun hat

Moderatoren: NICO, Isis

Nefertari1

Ägyptisches Geburtstagspartybuffet

Beitragvon Nefertari1 » Do 26 Feb, 2004 16:14

Hilfe Ihr Lieben, ich brauche ein paar Ideen. Mein ägyptischer Mann feiert seinen Geburtstag und ich werde wieder in Ägypten sein und möchte ihn natürlich mit einer schönen Party überraschen, also bitte ein paar Ideen, die auch die Ägypter essen können, wenn Euch was einfällt.
Danke im vorraus.

Benutzeravatar
maat
Kurzurlauber
Beiträge: 82
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 02:55
Wohnort: Am Meer

Beitragvon maat » Do 26 Feb, 2004 17:07

Hallo Nefertari
Hier erstmal eine Nach oder Vorspeise und weil ich Feigen so liebe :-D

Für vier Personen
1 unbehandelte Zitrone
6 EL Honig
2 Zimtstangen
2 Kardamonkapseln
2 Birnen
8 Feigen
Zubereitung
Von der Zitrone die Schale mit einem Zestenreißer oder einem scharfen Messer abziehen. Die Schale mit den Gewürzen und dem Honig in einem halben Liter Wasser zehn Minuten aufkochen, bis ein Sirup entstanden ist.

Während die Birnen geschält und geachtelt und mit Zitronensaft beträufelt werden, werden die Feigen halbiert. Dann die Früchte in den Sirup geben und auf kleiner Flamme fünf Minuten darin ziehen lassen.

Ganz original, aber nicht jedermanns Geschmack: parfümieren Sie das Dessert mit einigen Spritzern Rosenwasser!


Für vier Personen
4 Seebarsch-Filets à 200 g
Olivenöl
Mehl

Für die Marinade
4 EL Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
3 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL weißer Weinessig
Salz und schwarzer Pfeffer

Für die Sauce
4 EL Olivenöl
1 große Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, gehackt
1/4 TL Gewürznelken
3 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Fenchelsamen
1/2 TL geriebene Muskatnuss
1 EL Tomatenmark
1 TL flüssiger Honig
2 Lorbeerblätter
1 TL getrockneter Oregano
1 TL getrockneter Thymian
500 g Eiertomaten, im Mixer püriert
Salz, schwarzer Pfeffer
gehackte Petersilie

Vorbereitung
Die Zutaten für die Marinade vermischen, über die Fischfilets gießen und eine Stunde ziehen lassen.

Zubereitung
In der Zwischenzeit die Tomatensauce zubereiten. Dazu das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin weich braten. Dann Nelken, Koriander-, Kreuzkümmel- und Fenchelsamen ohne Fett anrösten, bis sie ihr Aroma entfalten, und anschließend zu Pulver mahlen. Zusammen mit Muskat zu der Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben und gut verrühren.
Tomatenmark, Honig, Lorbeer, Oregano, Thymian und pürierte Tomaten dazugeben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

Die Fischfilets aus der Marinade nehmen und die Marinade in die Tomatensauce gießen. Die Sauce mit Salz, schwarzem Pfeffer und gehackter Petersilie würzen und weiter leise köcheln lassen (bis die Fischfilets fertig gebraten sind).
Den Fisch in dem Mehl wälzen und dann in einer Pfanne goldbraun braten. Sofort auf der Tomatensauce servieren. Als Beilage eignet sich gekochter mit Safran aromatisierter Reis.

Quelle: www.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,2017768,00.html


Einige Rezepte findest du auch schon mal in diesem Ordner. Hast du bestimmte Vorstellungen, wie das Büffet aussehen soll? Oder einfach Querbeet? Ich schaue noch mal weiter, was ich so finde.
Sonnige Grüsse
maat

Benutzeravatar
maat
Kurzurlauber
Beiträge: 82
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 02:55
Wohnort: Am Meer

Beitragvon maat » Do 26 Feb, 2004 21:04

Bild Hallo, oh man schon beim lesen läuft einen da das Wasser im Mund zusammen.

Hefeteig mit Hackfleisch
500 g Gehacktes
5 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 EL. Butter
1 Bd. Dill und Schnittlauch
2 Peperoni
Salz
Pfeffer
Kümmel
Boharat

Den Hefeteig in acht runde Bälle formen und ausrollen, bis sie eine Fläche von ca. 15 cm Durchmesser haben. Das Gemüse und die Kräuter werden sehr fein geschnitten und zusammen mit dem Fleisch und den Gewürzen gut vermengt. Das Fleisch wird auf die eine Hälfte der Hefeteilchen verteilt und mit der anderen Hälfte bedeckt. Die Ränder anfeuchten und mit den Fingern gut zusammendrücken. Die Hefeteilchen müssen im vor geheizten Backofen bei starker Hitze eine halbe Stunde backen.


Gefülltes Gemüse
4 Auberginen
4 Artischockenböden - Dose
4 Kartoffeln
4 Tomaten

Rindfleischfüllung:
250 g Rindsgehacktes
150 g Langkornreis
1 Bd. Glattblättrige Petersilie
1 EL. Pfefferminzblätter, gehackt
Salz
Pfeffer

Lammfleischfüllung:
250 g Lammfleisch, gehackt
2 Zwiebeln
2 EL. Bratbutter
2 EL. Tomatenpüree
Salz
Pfeffer

Tomatensoße:
1 Kl. Zwiebel
2 EL. Olivenöl
3 EL. Tomatenpüree
1 Ds Pelati
Salz
Pfeffer

Die Gemüse rüsten, waschen. Kartoffeln schälen, die Gemüse aushöhlen. Falls frische Artischocken verwendet werden, die Böden in Salzwasser mit Zitronensaft halbgar kochen.
Ansonsten wird das Gemüse roh gefüllt und im auf 200 °C vorgeheizten Backofen je nach Größe 30 bis 45 Min. gegart.
Die Rindfleischfüllung wird roh eingefüllt. Dazu werden die Zutaten ganz gut verknetet. Die Lammfleischfüllung für die Kartoffeln wird angebraten. Das Hackfleisch mit der klein geschnittenen Zwiebel, mit Salz und Pfeffer verkneten und in der heißen Bratbutter wenden. Das Tomatenpüree mit wenig Wasser verdünnen. Die Kartoffeln mit dem Lammfleisch füllen und etwas Tomatenpüree darübergeben.
Die Tomatensauce zubereiten:
Zwiebel feinhacken, in Olivenöl andünsten. Tomatenpüree dazugeben und mitdünsten. Pelati klein schneiden und mit dem Saft dazugeben. Kurz aufkochen und abschmecken.
Mit einem Teil der Sauce den Boden einer feuerfesten Form bedecken. Die vorbereiteten Gemüse hineinstellen. Nach Belieben mit der restlichen Tomatensauce begießen und in den Ofen schieben. Garprobe bei den Auberginen und Kartoffeln machen, sie brauchen am längsten.

Gefunden bei: www.patania.de


Kofta bil Ruz

Kofta mit Reis ist ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, bei dem der Reis in zerkleinerter Form direkt an das Hackfleisch gegeben wird.
Zutaten:
1/2 kg Rindergehacktes
4 EL Milchreis (gemahlen)
1 große Zwiebel
4 große Knoblauchzehen
je ein EL Petersilie und Dill, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Öl zum Braten
Für die Soße:
1 Zwiebel, 1 Paket Tomatensoße
Zubereitung:

Alle Zutaten bis auf das Fleisch werden in der Küchenmaschine fein zerkleinert und anschließend mit dem Hackfleisch gut durchgeknetet. Die Kofta wird zu fingergroßen Stücken geformt und in Öl gebraten.
Für die Soße die fein geschnittenen Zwiebeln in Öl glasig dünsten, danach das Tomatenpüree hinzufügen und eine Weile köcheln lassen. Zum Schluss die fertig gebratenen Kofta in die Soße geben.
Auf Wunsch kann man noch in Würfel geschnittene Kartoffeln in die Soße geben. Das Ganze bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Dazu reicht man Reis und grünen Salat.

Kemet 4/98
Sonnige Grüsse

maat

nefertari1

Seid ihr fleißig

Beitragvon nefertari1 » Fr 27 Feb, 2004 08:16

Mann seid ihr fleißig. Ich bin Euch unendlich dankbar. Ja ich will eigentlich quer Beet kochen, bevorzugt auch was, was mann nicht unbedingt sofort essen muß, da die Leute sicher zu verschiedenen Zeiten kommen. 1 Drittel sind deutsche, aber die Essen fast alles und das ist für mich kein Problem, ich bin ja Partyschmeißer erster Klasse, mit den Ägyptern ist das ein bißchen schwierig, weil Sie nicht alles mögen, nicht mal was ägyptisches manchmal........Ich wollte auch mal was anderes als immer Huhn,Ente,Reis und maccaroni. Vielleicht hat auch mal jemand das Rezept für gefüllte Weinblätter, schmeckt so lecker.
Gibts auch sowas wie ägyptische Salatrezepte? Aber ich meine jetzt nicht den typischen Gurken-Tomaten-Salat.
Also danke fürs weitersuchen.

Benutzeravatar
maat
Kurzurlauber
Beiträge: 82
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 02:55
Wohnort: Am Meer

Beitragvon maat » Fr 27 Feb, 2004 12:37

Hallo Nefertari
Habe ihr eines mit Weinblättern

Mahschi wara' 'einab

Dieses beliebte Gericht besteht aus Weinblättern, die mit einer Mischung aus Hackfleisch und Reis gefüllt sind. In Ägypten benutz man dazu ausschließlich frische Weinblätter, bei uns muss man meistens auf in Salzlake eingelegte ausweichen. Werden jedoch in der Saison frische Weinblätter angeboten oder hat man sogar ein Weinspalier im Garten, so sollte man frische Blätter bevorzugen. Zutaten:
Mittelgrosse Wara' 'einab (Weinblätter)
250 g Rinderhackfleisch
250 g Reis
2 Tomaten
1 große Zwiebel
Petersilie
Salz, Pfeffer, eine Priese Muskatnuss
1 knapper EL Butter
Zubereitung:

mit frischen Weinblättern:
Weinblätter in Salzwasser 3 min blanchieren, wodurch sie eine dunkelgrüne Farbe annehmen. Danach in einem Sieb gut abtropfen lassen und die Stengelansätze abschneiden. Falls ein leicht säuerlicher Geschmack bevorzugt wird, können die Stengel aufbewahrt und später mitverwendet werden.

mit eingelegten Weinblättern:
Weinblätter aus dem Glas bzw. der Tüte nehmen, die Salzlake abgießen und die Blätter in Wasser einweichen, da die Lake sehr salzig ist.

Die Füllung:
Ein Weinblatt mit der Blattunterseite nach oben und der Blattspitze vom Koch weg auf die Arbeitsfläche legen und ein wenig von der Füllung in die Mitte geben. Jetzt vom Stengelansatz her die Füllung in das Blatt bis zur Blattmitte möglichst fest einrollen. Nun nacheinander die überstehenden Seiten einschlagen und bis zur Blattspitze weiterrollen, so dass eine Art kleine Roulade, in Ägypten sagt man "Finger", entsteht. Wenn sie gut gewickelt sind, halten die "Finger" von selbst.

Kochen der gefüllten Weinblätter:
Nach Wunsch in einen Topf zuunterst die Stengel legen, danach die Butter hinzugeben und die Weinblätter-"Finger" darüberschichten. In einem Glas Wasser (ca. 0,2 l) Salz und Pfeffer (Menge nach Geschmack) auflösen und über die gefüllten Weinblätter gießen. Das Ganze aufkochen lassen und bei mäßiger Hitze ca. 30 min. köcheln lassen.

(Aus Kemet 2/98)

Soho da bin ich wieder :-D

Petersiliensalat Tabbule

2 bis 3 große Bund glatte Petersilie, gehackt
1 Bd. Minze, gehackt
2 Fleischtomaten, geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
1 gelbe Paprika, fein gehackt
3 EL Bulgur, mittelfein geschrotet
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer Olivenöl

Alles vermischen - fertig


Pikante grüne Bohnen
Scharf würzen. Schmeckt kalt und warm.

Zutaten für 3-4 Personen
750 g grüne Bohnen
60 ml Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz
2 Knoblauchzehen
1 mittelgroße Zwiebel, feingehackt
4 große reife Tomaten, gewürfelt
1 - 2 kleine rote Chili

Zubereitung:
Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und abtropfen lassen.
Öl in einer hohen Pfanne mit Deckel erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Die Tomaten zugeben und ca. 2 min köcheln lassen. Zucker und Chili zugeben. Nach Geschmack salzen. Die Bohnen hinzufügen und bei starker Hitze ca. 3 min braten. Mit einer halben Tasse Wasser ablöschen, mit dem Deckel abdecken und ca. 1/2 Stunde bei mittlerer Hitze kochen lassen.


Lauch in Olivenöl
Wird kalt serviert.

Zutaten:
5 Stangen Lauch/Porree
2 Möhren
2 Zwiebeln
1 Tasse Olivenöl
1/2 Tasse Reis
1 1/2 TL Zucker
Salz
Saft von einer Zitrone

Zubereitung:
Die Lauchstangen der Länge nach halbieren, auseinander biegen und unter fließendem Wasser gründlich waschen. Den Lauch in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Die Möhren waschen, schaben und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und je nach Geschmack in grobe Stücke oder kleine Würfel schneiden.
Das Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin leicht anbraten. Den Lauch und die Möhren zufügen und ca. 10 min andünsten. Den Reis, den Zucker und Salz zufügen und mit 1 1/2 Tassen Wasser auffüllen.
Weitere 30 min bei mittlerer Hitze garen. Dann in eine Schüssel füllen und kalt werden lassen.
Mit dem Zitronensaft beträufeln und servieren.

Quelle: www.oasis-web

Du könntest auch eine Rohkostplatte machen, dazu Sesamsosse, Currysosse, Yoghurtsosse etc.
Oder gefüllte Fladenbrote...

Dann gutes Gelingen, guten Appetit, viel Spass beim Feiern.
Sonnige Grüsse

maat

nefertari1

vielen Dank

Beitragvon nefertari1 » Sa 28 Feb, 2004 11:09

Hört sich erst mal super an. Vielen Dank, beim Studieren kommt bestimmt noch die ein oder andere Frage auf.
Sag mal, warum schickst du mir "sonnige Grüße" (ich seh nur grau) und wohnst am Meer- bist du etwa gemeinerweise da, wo ich nicht bin? :(

Benutzeravatar
maat
Kurzurlauber
Beiträge: 82
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 02:55
Wohnort: Am Meer

Beitragvon maat » Sa 28 Feb, 2004 12:39

Hallo Nefertari
Bild Hmmm könnte jetzt einfach ja sagen, um dich zu ärgern *g*

Nein hier sieht die Sonne zur Zeit eher so aus Bild
Ist "leider" nur eine Nordische Sonne.

Das mit den Sonnigen Grüssen ist eine lange Geschichte :wink: In Kurzform : Jeder und alles braucht Sonne.
Sonnige Grüsse

maat