Ein Oeltanker hat einen kleinen Teil seiner Ladung verloren.
Das Schiff war auf den grossen Schifffahrtsstrassen in der Mitte des Roten Meeres unterwegs und schlug leck.
Aufgrund des sehr guten Wetters und der wenigen Wellen wurde das Schweroel im Bereich Hurghada angespuelt.
Bei staerkerem Wellengang waere alles auf See untergegangen und haette die Kueste nicht betroffen.
So hatten wir hier in den Makadi Bay und an unseren Tauchplaetzen Oelklumpen im Wasser. In den letzten Tagen ist das Oel aber auch hier abgesunken und man trifft nur noch vereinzelt auf die Klumpen.
Wir gehen mal davon aus, dass sich die Lage in den naechsten Tagen wieder "normalisiert". Sicher ist ein solcher Vorfall nicht besonders "foerderlich" fuer unsere Unterwasserwelt, aber bis jetzt konnten wir noch keine Beeintraechtigung oder Veraenderung feststellen.
Diese Mitteilung kam von der Dive Base Sub Aqua.
Unser freund hat einen Bekannten der in Hurghada ist. Dort soll der Hafen abgesperrt worden sein.
Diese Meldung konnte Jochen aber nicht bestätigen.
LG
Nadine
Ölpest in Hurghada !
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hallo,
da passt einiges nicht zusammen!
Schweröl wird dort nicht als Fracht transportiert, sondern ist (billiger) Brennstoff auf Schiffen. Wenn also Leck und Schweröl, dann im Brennstoffbunker und nicht in den Frachttanks.
Die Oberflächenströmung verläuft nahezu exakt Nord - Süd. Die Großschifffahrt läuft durch die tiefe Rinne. Öl, das dort frei wird, kann nur bei starken NE-Winden gegen die Festlandküsten treiben, und auch dann sind diverse Inseln vor Hurghada im Weg. Makadi wird dagegen direkt getroffen, aber diese Winde wurden ja ausgeschlossen.
Ölklumpen sind fast immer die Folge von illegaler Tankreinigung auf See, sofern nicht eine Havarie vorliegt. Kennen wir u. a. aus der Nordsee.
Wenn also in Hurghada umd Makadi Ölklumpen anlanden (die noch lange keine "Ölpest" sind!), dürften sie von einem Schiff im unmittelbaren Bereich von Hurghada stammen und mit der Strömung entlang der Küste nach S verdriftet sein. Daher vermutlich auch die Hafensperrung.
Jo
da passt einiges nicht zusammen!
Schweröl wird dort nicht als Fracht transportiert, sondern ist (billiger) Brennstoff auf Schiffen. Wenn also Leck und Schweröl, dann im Brennstoffbunker und nicht in den Frachttanks.
Die Oberflächenströmung verläuft nahezu exakt Nord - Süd. Die Großschifffahrt läuft durch die tiefe Rinne. Öl, das dort frei wird, kann nur bei starken NE-Winden gegen die Festlandküsten treiben, und auch dann sind diverse Inseln vor Hurghada im Weg. Makadi wird dagegen direkt getroffen, aber diese Winde wurden ja ausgeschlossen.
Ölklumpen sind fast immer die Folge von illegaler Tankreinigung auf See, sofern nicht eine Havarie vorliegt. Kennen wir u. a. aus der Nordsee.
Wenn also in Hurghada umd Makadi Ölklumpen anlanden (die noch lange keine "Ölpest" sind!), dürften sie von einem Schiff im unmittelbaren Bereich von Hurghada stammen und mit der Strömung entlang der Küste nach S verdriftet sein. Daher vermutlich auch die Hafensperrung.
Jo
-
- Kurzurlauber
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 16 Jun, 2004 19:46
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
-
- Kurzurlauber
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:51
- Wohnort: Hurghada
- Kontaktdaten:
- Habibi05
- Weltenbummler
- Beiträge: 1744
- Registriert: Mi 12 Jan, 2005 11:52
- Wohnort: Bernkastel-Kues/Mosel
Ich kopiere hiermal das wesentliche zu diesem Thema von Karinel dazu.
Sie kam Montag, 3.7. aus dem Grand Makadi zurück:
Da bin ich als alter Schnorchler echt "begeistert", wenn ich so etwas lese
Wie kriegt man das Zeug eigentlich wieder von der Ausrüstung ab? Bin mir gerade am überlegen, ob ich meine Shorties und Ausrüstung überhaupt mitnehmen soll - wir sind in 15 Tagen dort
Viele Grüße
Heike
Sie kam Montag, 3.7. aus dem Grand Makadi zurück:
Karinel hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir sind am Montag aus dem GM zurück gekommen.
Beim schnorcheln lief man Gefahr, schwarz aus dem Wasser zu kommen, da sehr viel Altöl, oder Teer (keine Ahnung) an der Oberfläche schwammen. Die Leute dort, wissen selber nicht, woher das kommt. Wir sind jedes Jahr in Ägypten und das war das erste Mal, das wir sowas hatten. Nachdem ich mir dann bei einem Schnorchelgang meinen Badeanzug und meine Haare versaut hatte, war für mich das schnorcheln erledigt. Man konnte das Zeugs nur mit Benzin abbekommen. Hatte sonst jemand dort solche Erfahrungen?
Viele Grüsse,
Karinel
Da bin ich als alter Schnorchler echt "begeistert", wenn ich so etwas lese

Wie kriegt man das Zeug eigentlich wieder von der Ausrüstung ab? Bin mir gerade am überlegen, ob ich meine Shorties und Ausrüstung überhaupt mitnehmen soll - wir sind in 15 Tagen dort

Viele Grüße
Heike
Habibi05 von der Mosel
- Dienchen
- Weltenbummler
- Beiträge: 931
- Registriert: Fr 04 Jun, 2004 07:54
- Wohnort: Sinsheim
- Kontaktdaten:
Ein Bekannter unserer Freunde ist in Hurghada und hat Andi gestern eine Mail geschriben. Sein Sohn sei aus dem Wasser gekommen mit dunklen öligen Beinen.
Der Hafen sei deshalb abgesperrt worden.
Aber wie oben schon erwähnt wusste Jochen dazu leider nichts.
Warten wir es ab, wie es weiter geht.
LG
Nadine
Der Hafen sei deshalb abgesperrt worden.
Aber wie oben schon erwähnt wusste Jochen dazu leider nichts.
Warten wir es ab, wie es weiter geht.
LG
Nadine
-
- Kurzurlauber
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:51
- Wohnort: Hurghada
- Kontaktdaten:
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hallo Heike,
Öl von Neopren runterbekommen ist recht einfach: Kaltreiniger drauf (Baumarkt), einwirken lassen, dann mit Hochdruckreiniger (größerer Abstand nötig) oder besser Dampfstrahler. Bitte an der Tankstelle wegen Ölabscheider machen. Klappt prächtig, habe das schon mehrfach gemacht.
Gleiches Mittel klappt auch bei verölten Haaren, dann bitte ohne Hochdruckreiniger ausspülen
Öl von Flossen entfernen: Benzin, jedoch bleiben meist einige dunkle Reste im Kunststoff. Oder gleich schwarze Flossen benutzen.
Das schlimmte ist es, was von dem schwarzen Zeug in den Magen zu bekommen.
Jo
Öl von Neopren runterbekommen ist recht einfach: Kaltreiniger drauf (Baumarkt), einwirken lassen, dann mit Hochdruckreiniger (größerer Abstand nötig) oder besser Dampfstrahler. Bitte an der Tankstelle wegen Ölabscheider machen. Klappt prächtig, habe das schon mehrfach gemacht.
Gleiches Mittel klappt auch bei verölten Haaren, dann bitte ohne Hochdruckreiniger ausspülen

Öl von Flossen entfernen: Benzin, jedoch bleiben meist einige dunkle Reste im Kunststoff. Oder gleich schwarze Flossen benutzen.
Das schlimmte ist es, was von dem schwarzen Zeug in den Magen zu bekommen.
Jo
Dienchen hat Geburtstag
Es ist zwar off topic, aber eine Ausnahme sollte erlaubt sein:
HALLO NADINE,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG UND NOCH VIELE SCHÖNE URLAUBSREISEN!!!
IMMANUEL
HALLO NADINE,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG UND NOCH VIELE SCHÖNE URLAUBSREISEN!!!
IMMANUEL
salam
dann schau mal bei off-topic da gibt es ein post --> http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... 1&start=15
ma salama
..isis..
Es ist zwar off topic, aber eine Ausnahme sollte erlaubt sein:
dann schau mal bei off-topic da gibt es ein post --> http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... 1&start=15
ma salama
..isis..
@ Heike
zum Reinigen des Körpers oder Hautpartien,von Öl und Ölverschmutzungen , kannst du auch Sonnenmilch in Sprayform benutzen. Spray auftragen ,reiben und unter der Dusche abspülen --- ausprobiert und für gut befunden, getestet in der Türkei am Strand --- , ; alternative wäre noch Sand und Wasser -- dann reiben , ist aber sehr strapaziös für die Haut.
ob der Neopren die Sonnemilch abhaben kann, bin ich überfragt
.

zum Reinigen des Körpers oder Hautpartien,von Öl und Ölverschmutzungen , kannst du auch Sonnenmilch in Sprayform benutzen. Spray auftragen ,reiben und unter der Dusche abspülen --- ausprobiert und für gut befunden, getestet in der Türkei am Strand --- , ; alternative wäre noch Sand und Wasser -- dann reiben , ist aber sehr strapaziös für die Haut.
ob der Neopren die Sonnemilch abhaben kann, bin ich überfragt
.



es grüsst
Suchua
Suchua
salam
neue info aus einem reisebericht von wernerw der am 6.7 vor ort war.
ma salama
...isis....
neue info aus einem reisebericht von wernerw der am 6.7 vor ort war.
Öl im Meer:
Am ersten und zweiten Tag hatten wir noch Kontakt mit Teerflecken, danach nicht mehr. Am Strand haben sie fleißig gearbeitet um alles, was schwarz ist, wegzuführen (allerdings erst, nachdem es einen ziemlichen Auflauf mit dem Hotelmanager gegeben hat).
ma salama
...isis....