Coray Beach bei Marsa Alam - Tauchschule Coraya Divers

Tauchen & Schnorcheln in Ägypten (und dem Rest der Welt) sowie News und alles was dieses Hobby betrifft

Moderator: Boardleitung

Düsseldorfer

Coray Beach bei Marsa Alam - Tauchschule Coraya Divers

Beitragvon Düsseldorfer » Fr 31 Aug, 2007 19:44

Hallo Taucher,

wir (meine bessere Hälfte un dich) waren letztes Jahr schon in Ägypten, haben dort aber nur geschnorchelt. Dieses Jahr wollen wir einen Tauchschein machen. Wir sind im Iberotel Samaya Marsa Alam untergebracht. Dort angeschlossen sind die Coraya Divers, die ganz gute Kritiken bei der Tauchschulenbewertung bekommen. Der SSI Open Water Kurs soll 340 € zzgl. 50 € Brevetierungs-Gebühr. Ist der Preis für Ägypten okay?

Angeblich soll es ein Stück weiter südlich eine weitere Tauchbasis geben, habe aber keine Ahnung wie die heißt. Weiß jemand etwas? Wenn ja, taucht :) die was?

Hier in Düsseldorf kann ich den PADI OWD - Kurs für 249 € alles inkl. machen. Woran liegt es, dass die Preise in Ägypten doch nochmal ein Stück teurer sind als hierzulande?

Würde mich über Infos freuen.

Vielen Dank im voraus.

Christian

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Fr 31 Aug, 2007 20:22

Moin,

nanu, da sind die Coraya Divers? Ich weiß von ihnen im Resta Resort (ex Coraya Beach Resort).

Zum Preis: Für Ägypten ist das relativ hoch, und die 50 Euro Brevetierungskosten dürften auch bei SSI Realkosten x 2 sein.

Kommt aber darauf an, was geboten wird. Für 340 Euro muss es schon ein Kurs bis zum tatsächlichen Erfolg sein und nicht nur einer mit dem vorgeschriebenen absoluten Minimum an Tauchgängen.

Ich stelle das mal ganz allgemein dar, vielleicht können die Admins das rauskopieren und gesondert als Info einstellen.
Egal welcher Tauchverband hinter einer Tauchausbildung steckt, alle haben die gleichen Vorgaben an die Tauchlehrer und Tauchschulen, nämlich:
Die Brevetierung darf erst erteilt werden, wenn sämtliche vorgeschriebenen Übungen und Fertigkeiten _sicher_ beherrscht werden.
Welche es sind, steht in den jeweiligen Unterlagen, die jeder Tauchschüler erhält.
Und auf die vollständige Einhaltung des gesamten Ausbildungsprogramms muss man bestehen, ansonsten ist es das gute Recht des Kunden zu meckern und auch notfalls eine Meldung an den Ausbildungs-Dachverband zu machen. Nur so kriegt man schwarze Schafe aus dem Markt!
Die allerwenigsten Anfänger können nach der vorgeschriebenen Minimalzahl an Ausbildungstauchgängen (4-5) sicher tarieren oder Maske ausblasen oder das Gerät unter Wasser ab- und anlegen! Eigentlich sind immer 8 - 10 Übungstauchgänge im Meer und Tiefen ab 10 m erforderlich. Meist läuft es aber nach dem Schema "Schüler hat gezeigt bekommen, hat nachgemacht" und Prüfungsteil ist erledigt.
Praktisch alle Tauchschulen kalkulieren aber nur mit besagtem Minimum an Tauchgängen. Es ist ihnen ziemlich egal, ob der Schüler es sicher beherrscht, denn weitere Übungstauchgänge passen nicht mehr in die Kalkulation, seine Brevetierung bekommt er trotzdem, denn der Schüler meint, für die Summe xxx Euro habe er sein Brevet gekauft.

Also: Wenn ihr einen guten Kurs haben wollt, geht zu Coraya (SSI ist schon mal um Längen besser als PADI) und nagelt sie ggf. auf ihre Pflichten fest! Sie müssen euch bis zum Beherrschen der Pflichtübungen ausbilden für diese 340 Euro!

Übrigens: Im www gibts eine Website von denen (im Resta Resort). Da steht was von einem Dauerangebot 5 Tage tauchen am Hausriff oder OWD-Kurs für jeweils 150 Euro.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16689
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Fr 31 Aug, 2007 20:51

salam

ich mische mich mal kurz ein auch wenn ich vom tauchen nicht viel ahnung habe :)

Hier in Düsseldorf kann ich den PADI OWD - Kurs für 249 € alles inkl. machen. Woran liegt es, dass die Preise in Ägypten doch nochmal ein Stück teurer sind als hierzulande?


warum machst du nicht in deutschland in aller ruhe deine ausbildung als im urlaub auch noch zeit zu "verplempern" mit unterricht. wenn du zuhause schon mal im baggersee deine ausbildung begonnen hast kannst du sie ja im urlaub am meer "verfeinern" und üben. da Jo ja auch sagte nach der prüfung kann man gerade mal das nötigste. ich stelle mal einen vergleich auf der vielleicht ein wenig hinkt aber trotzdem ... wenn ich den führerschein frisch gemacht habe bin ich auch noch kein "schummi" :)

das nur mal als gedanken anregung

ma salama

.... isis ...

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Sa 01 Sep, 2007 09:39

Hallo Isis,

auch in Deutschland bekommst du von kommerziellen Tauchschule eigentlich immer das gleiche Schmalspurangebot: Zweimal Schwimmhalle, viermal Freiwasser und fertig. Der Tauchschule werden weitere Freiwasserübungstauchgänge, die eigentlich dringend nötig sind, zu teuer, denn der Preis von z. B. 249 Euro ist nur für dieses Minimum kalkuliert. Der Kunde meint, das das Erlernen des Tauchens möglichst wenig kosten und ganz schnell gehen soll. Außerdem ist er in der Regel ziemlich unkritisch: Z. B. in dem PADI-OWD-Buch steht ganz genau drin, welche Übungen gemacht werden sollen. Da steht auch, dass er die Übungen sicher beherrschen muss, bevor er brevetiert wird. Für die CMAS-Verbände kann man das auf den Verbands-Webseiten durchlesen. Aber fast niemand sagt seinen Tauchlehrer, er selbst habe ein unsicheres Gefühl, möchte gern vor der Brevetierung in weiteren Tauchgängen nochmal dieses und jenes üben.
Hinzu kommt dann die Verkaufsmasche der Tauchschule: Mangelhafte Tarierfähigkeiten? Buch doch gleich bei uns den Kurs Tarieren in Perfektion! Dir fehlt noch Routine? Mach doch gleich den AOWD!

Es muss sich an der Mentalität der angehenden Tauchschüler und auch der Tauchlehrer etwas ändern. Schließlich bewegt man sich in einer absolut lebensfeindlichen Umgebung sowie in sensiblen Ökosystemen! Es ist einfach nicht damit getan, das Minimalprogramm abzuspulen, zu bezahlen und fertig! Der Tauchlehrer muss, wie in der Fahrschule, als Fachmann entscheiden, wann der Kandidat prüfungsreif ist, und dem Kandidaten auch fairerweise einen Grundpreis (für Schwimmbadteil und Theorieunterricht) sowie einen Stunden- oder Tauchgangspreis (für jeden notwendigen Freiwasserteil) anbieten. Und dem Tauchschüler muss klar sein, dass es keine pauschale Ausbildung zum Billigpreis geben kann. Der eine kann es nach 6 Tauchgängen, der nächste erst nach 10.

Von wegen "Zeit verplempern mit Unterricht" im Urlaub: Wenn ich in Ägypten ausbilde, dann sind vielleicht maximal 10 Minuten des Tauchgangs Übung und Wiederholung, die restlichen vielleicht 35 Minuten ein schöner Tauchgang am Riff. Und z. B. die vorgeschriebenen Aufstiegsübungen liegen am Tauchgangsende, denn auftauchen muss man ja sowieso. Wenn ich dann einen Kurs mit 10 Ausbildungstauchgängen mache, haben die Kandidaten auch schon 10 erlebnisreiche Tauchgänge hinter sich anstatt, wie sonst immer zu beobachten, am Ende des Schnellkurses viermal 30 Minuten Knien im Sand. Bei 2 Tauchgängen pro Tag ist das dann eine nette Tauchurlaubswoche.
Und wenn ich so einen Kurs in Dahab incl. Brevetierung für 350 Euro anbiete, ist das für mich noch nicht mal ein Zuschussgeschäft.
Aber meine Vorschläge an die noch nicht tauchenden Forumsuser, mal mit mir eine Ägyptenforum-Tauchausbildungsreise nach Dahab zu machen, waren ja bislang ohne Resonanz. Vielleicht will ja Weihnachten/Neujahr jemand mitkommen.

Gruß Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Beitragvon billbo » Sa 01 Sep, 2007 10:56

[
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Sa 01 Sep, 2007 11:34

Moin,

nun verkennst du mich völlig! Mag daran liegen, dass ich schon in Hurghada im Roten Meer tauchte, als viele andere User noch in der Sandkiste spielten.

Tauchausbildung war damals Vereinssache, dauerte mindestens 3 Monate und war gut und intensiv. Wer die Prüfung bestand, der konnte tauchen.
Vor Hurghada gab es an vielen Riffen noch Haigarantie.
Den damaligen Korallen- und Fischreichtum kann sich heute keiner mehr vorstellen.

Der Massentourismus vor allem in Verbindung mit zunehmend mieserer und oberflächlicherer Tauchausbildung durch die "Tauchindustrie" hat daraus eine weitgehende Unterwasserwüste gemacht!

Vergleich zum Führerschein: Um den zu bekommen, wurden die Anforderungen ständig angehoben, damit es nicht an jeder Ecke kracht. Und fast alle Jugendlichen und deren Eltern sind gern bereit, dafür 1500 - 2000 Euro zu bezahlen.
Den Tauchschein dagegen kauft sich heute fast jeder Depp für lau, weil die Anforderungen ständig sanken, und holzt fröhlich Korallen um, Hauptsache er hat seinen Spaß und sieht 10 Fische. Sind ja auch "nur" Korallen und nicht wie beim Autofahren Nachbars Sohn und Omas Dackel, die sein Tun nicht überleben. Leider hat alles mit Federn, Fell und niedlichem Gesicht eine Lobby, alles andere nicht, ist Verbrauchsmaterial, viele Leute sehen in Korallen nicht mal Lebewesen. Aber eine Koralle zerstören ist bezüglich der Lebewesenzahl vergleichbar mit einer Panzer-Amokfahrt übers Oktoberfest.

Und ist eine Region durch zigtausende Taucher runtergeholzt, wechselt man in die nächste Gegend.

Und hier muss gegengesteuert werden! Und deshalb wirke ich auf dich vielleicht auch so militant. Ich sehe es aus Sicht des tauchenden Biologen.
Und wer gern tauchen lernen will, zu Hause einen weit über 1000 Euro teuren LCD-Fernseher stehen hat, der hat auch das Geld für einen guten Tauchkurs, der 500 Euro kostet.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Düsseldorfer

Beitragvon Düsseldorfer » Sa 01 Sep, 2007 12:09

Ist das irgendwie möglich, dass es hier gar nicht mehr um meine eigentlichen Fragen geht, nämlich:

1. ) Kennt vielleicht jemand bei der Coray Bay noch eine andere Tauchschule außer Coraya Divers (klar, wenn es nur die Eine gibt, kann man den Preis einfach diktieren, z.B. 50 € Brevet.-gebühren nehmen, wenn die Mehrheit eigentlich nur 30 € nimmt).

2.) Woran könnte es liegen, dass die Preise in Ägypten um 50 % höher sind als hier in Deutschland? Bitte jetzt nicht wieder eine Grundsatzdebatte, dass man halt viel Geld anlegen muss, damit man auch eine fundierte, fachlich hoch qualifizierte Ausbildung erhält. Dann suche ich nämlich so lange, bis ich eine Schule gefunden habe, die mir 1000 € abknöpft, dann kann ja nichts mehr anbrennen :wink: Außerdem qualifiziert dies die deutschen Tauchbasen wie hier in D-dorf ab, weil sie nur 249 € nehmen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle schlecht sein sollen.

3.) Kann man aus eurer Erfahrung über den Preis verhandeln? Wir sind ja auch zu zweit. Da anscheinend vor Ort keine Konkurrenz besteht, kann man natürlich nur mit seiner heimischen Tauchschule als Alternative ins Rennen gehen. Ich hoffe, es versteht mich jetzt nicht jemand falsch, ich bin kein Pfennig-(Cent-) Fuchser, aber ich kann es nicht leiden, wenn mir das Geld von einem Monopolisten aus der Tasche gezogen werden soll (geht euch doch bestimmt bei den Strom- oder Spritkosten genauso, oder?).

Danke aber schonmal für die auch eingegangenen konkreten Antworten.

Christian

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Sa 01 Sep, 2007 12:35

Moin,

du bist ein Tauchfrischling, ich kenne die Szene seit vielen Jahren. Es geht sehr wohl auch um deine Fragen.

"Außerdem qualifiziert dies die deutschen Tauchbasen wie hier in D-dorf ab, weil sie nur 249 € nehmen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle schlecht sein sollen. "
Druck mal meine Beiträge aus, streiche die Hinweise auf die Verpflichtung, erst bei sicherer Beherrschung aller Übungen zu brevetieren (was mit 4 x Freiwasser nicht zu schaffen ist) rot an und frag die Düsseldorfer Tauchschulen nach einem Angebot mit nach oben offener Zahl an Ausbildungstauchgängen. Teile bitte die Antworten mit!

"Woran könnte es liegen, dass die Preise in Ägypten um 50 % höher sind als hier in Deutschland? Bitte jetzt nicht wieder eine Grundsatzdebatte, dass man halt viel Geld anlegen muss, damit man auch eine fundierte, fachlich hoch qualifizierte Ausbildung erhält."
Darauf gibts hier keine Antwort, weil deren Kalkulation keiner kennt. Ich weiß nur, dass Coraya einen PADI OWD für 150 Euro anbot. Guck auf deren Website und schick denen eine Mail, sie sprechen deutsch.

"Da anscheinend vor Ort keine Konkurrenz besteht, kann man natürlich nur mit seiner heimischen Tauchschule als Alternative ins Rennen gehen."
Marsa Alam ist kein Ort mit xx Hotels plus preiswerter Minimärkte für Wasser etc., sondern eine verstreute Ansammlung von Resorts über etliche Kilometer. Jedes Resort ist eine Enklave, jede Erkundigungstour beim Nachbarresort kostet dich etliche Taxikilometer, für jede Flasche Wasser können sie 10 oder 15 LE statt 1,50 LE verlangen, weil es keinen Mitbewerber gibt und anbieten, was jeder braucht.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Nane88
Weltenbummler
Beiträge: 889
Registriert: Di 15 Nov, 2005 15:01
Wohnort: München

Beitragvon Nane88 » Sa 01 Sep, 2007 12:45

Hallo Christian

über die Tauchschule in Marsa Alam kann ich dir nichts sagen, war ich noch nicht, aber in Sharm und Hurghada sind die Preise im Großen und Ganzen genauso. Mal siehst du irgenwo ein bischen ein billigeres Angebot und denkst super, dann heißt es aber das Buch und die Ausrüstung musst du z.B. extra bezahlen...
Ich persönlich würde vor Ort schauen, ob mir die Qualität der Ausrüstung zusagt, ob ich die Guides nett finde und auch Vertrauen aufbauen kann...
Wie gesagt meine Schnorchler Meinung! :oops:

Zu deiner Frage warum in D es billiger ist, kann ich nur meine Erfahrung hier aus München mitteilen und bei dir Vermutungen anstellen.
Im Durchschnitt kostet der OWD incl. aller Gebühren, Material, Ausrüstung etc. um die 350€!
Wenn du billigere Angebote findest ist genau zu klären, welche Extrakosten noch entstehen. Ein Beispiel: Tauchschule1 verlangt für ABC Ausrüstung xy€ und Tauschule2 verlangt dafür 0€ und Tauschule3 verleiht gar keine ABC Ausrüstung muss man sich eh irgendwann selbst zulegen! Es kommen dadurch schon Preisunterschiede zustande.
Es gibt noch viele Möglichkeiten wodurch "Sonderkosten" dann noch entstehen können. Ich habe hier in München gesucht und Angebote von 150-500€ gefunden.

Ich selbst liebe Schnorcheln und das Meer über alles und habe mich bisher immer noch nicht zu einem Tauchkurs OWD durchringen können; weder in Dtl. noch in Ägypten.

LG Nane :-D

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Sa 01 Sep, 2007 13:23

Hallo Nane,

du deutest einiges an, das stimmt!

Ein OWD-Kurs in DE, der incl. allem wie Komplettausrüstung incl. ABC, Buch, Logbuch, Brevetierung weniger als 350 - 400 Euro kostet, kann nicht kostendeckend sein. Wird er deutlich billiger angeboten, kann es u. a. folgende Gründe haben:
Die Tauchschule ist vom Pleitegeier bedroht und braucht jeden Euro.
Sie schult in viel zu großen Gruppen.
Sie will den Mitbewerber in die Pleite treiben.
Sie macht Mischkalkulation und bietet anschließend überteuerte Ausrüstung an.

Für den Stundenlohn, den in DE so mancher gewerbliche Tauchlehrer erzielt, bekommt man noch nicht mal eine Putzfrau!

In Ägypten und auch z. B. in Thailand verdient ein angestellter Tauchlehrer aus DE nur bei Top-Tauchbasen und eigener Topqualifikation mehr als 500 Euro Fixum im Monat, kostet also incl. freier Unterkunft pro Tag ca. 20 Euro, bekommt ferner etwa 10 % Provision auf jeden angeworbenen Tauchschüler. Nehmen wir mal eine Gruppe von 4 angeworbenen OWD-Schülern an und der angestellte Tauchlehrer ist mit ihr 4 Tage beschäftigt, der Kurs kostet 300 Euro. Lohnkosten 80 Euro, Provision 120 Euro = 200 Euro Personalkosten. Einnahmeseitig sind da 1200 Euro. Die reinen Sachkosten für Buch und Brevetierung, anteilige Abnutzung der Leihausrüstung, Luftfüllungen, ggf. anteilige Bootskosten liegen bei 100 Euro. Bleiben 900 Euro beim Basisinhaber, der davon die oft horrend hohe Miete der Basisräume zahlen muss sowie das spottbillige Basispersonal und erstaunlich wenig pro Tag bei Jahrescharter für das Boot incl. Crew. Es bleibt dennoch genug hängen bei ihm als Verhandlungsmasse, mehr Ausbildungstauchgänge zum gleichen Pauschalpreis anzubieten.

Wenn er allerdings bei Hotel-Alleinlage als Monopolist zickt und nur das Minimum anbietet, hat der Kunde keine Chance.
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Kashahara
Kreuzfahrer
Beiträge: 197
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 10:03

Beitragvon Kashahara » Sa 01 Sep, 2007 21:13

Hallo,
soweit ich es (nebenbei im Netz) mitgekriegt habe, gibt es in deiner Ecke zwei Tauchbasen, die Coraya Divers und die Coraya Reef Divers. Les doch mal im Tauchernet nach, da gibt es einige Berichte/Threads, welche Basis beser/billiger/netter/professioneller sein soll.

LG tina

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 02 Sep, 2007 10:18

Hallo,

Tina hat es schon angedeutet. Es gibt die Coraya Divers (im Hotel Coraya Beach) und die Coraya Reef Divers (im wenige Minuten entfernten jetzt in Resta Resort umbenannten Hotel).

Die Website der Coraya Reef Divers:
http://www.beepworld.de/members/corayareefdivers/

Den Chef von denen, Matthias Beiber, habe ich auf der Boot 2007 kennengelernt, lange mit ihm gesprochen. Er macht einen außerordentlich kompetenten Eindruck.
Und diese Basis bietet eben auch den OWD für 150 Euro an.

Ich habe ihn eben angemailt, nachgefragt, was an Extrakosten noch on top kommt, was er für weitere vier Ausbildungs-/Trainingstauchgänge im Rahmen des OWD zusätzlich berechnen würde, und ob ich seine Antwort hier hineinkopieren darf.

Wenn seine Antwort vorliegt, werde ich euch das mitteilen. Ich denke, damit ist euch geholfen.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 02 Sep, 2007 16:26

So, der Chef Matthias war schnell und hat schon geantwortet. Hier seine Nachricht, die ich auch veröffentlichen darf:

"Zu den 150.-€ Kursgebühr für den PADI OWD kommen noch 50.-€ für die
Zertifizierung und jeder Schüler muss ein PADI Open Water Manual besitzen.
Dieses kann der Schüler bei uns für 30.-€ erwerben oder er kann es sich
natürlich vor seinem Kurs in Deutschland kaufen. Am besten gleich mit der
DVD, so kann er schon vor Urlaubsbeginn etwas studieren ;).
Die Ausrüstung ist natürlich im Kurspreis enthalten.
Weitere Tauchgänge kosten bei uns je 15.-€. Alle Tauchgänge nach dem
Tauchkurs werden dazu kostenlos von einem Tauchlehrer und Diveguide
begleitet. Ein zusätzlicher Service unserer Tauchbasis zur Sicherheit.
Info: Anfänger dürfen erst ab mind. 25 TG im Buddyteam und nach vorherigen Check-Dive ungeguided tauchen. Es ist sicherlich eine gute Idee nach dem Tauchkurs gleich noch ein paar Tauchgänge hinten ran zu hängen, zumal der Kurs bei uns extrem günstig ist.

Gern beantworte ich weitere Fragen. Du kannst meine Info gern ins Netz
stellen. Kein Problem. Übrigens bieten wir zum/vom Coraya einen kostenlosen Pickup-Service an. Das Hotel ist rund 1.200m am Strand entlang von uns entfernt. Ein Weg, der sich lohnt. Schließlich sind wir keine
Tauchfabrik und können uns noch individuell um die Gäste kümmern."

Christian, ich denke, es ist eine gute Idee, bei denen den Kurs zu machen, und nach Kursende bei weiteren Tauchgängen den begleitenden Tauchlehrer zu bitten, einfach noch mal die eine oder andere Übung aus dem Kurs zu wiederholen, damit ihr sie trainieren könnt. Bitte lasst euch keinen AOWD aufschwatzen, geht viel tauchen und sammelt Erfahrungen!

Das Buch gibt es ganz billig immer wieder bei Ebay. Die CD braucht ihr nicht, denn die wird euch von der Basis ohnehin gezeigt.

Hoffe, das hilft euch weiter!

Gruß Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Düsseldorfer

Beitragvon Düsseldorfer » Mo 03 Sep, 2007 20:20

Herzlichen Dank an Nane88, Kashahara und Tursiops!

Ihr habz mir damit super geholfen. Mal sehen, wo wir nun den Kurs mache, dass schauen wir uns vor Ort mal an. Aber man hat wenigstens eine Alternative.

Nochmals Danke.

Christian

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Di 04 Sep, 2007 15:47

Neugierige Frage: Welchen Reisetermin habt ihr gebucht?

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!