Hallo,
Also: wenn man sich die Abydos-Karte im LÄ I, S. 30 anschaut, dann wird ungefähr an der Stelle, an der sich DJ’s Tempel befindet ein Punkt mit der Nr. 17 geführt. Im Fließtext auf S. 38 steht zur Nr. 17 geschrieben:
„Mariette claims to have found blocks of Thutmosis IV, also of Ramses III. and Psammetich I, in his “petite temple ruiné” (PM V, 70f. confuse it with D II). Possibly identical with the remains of a small temple said to be of Thutmosis III, with a brick church built over it, excaveted by Ayrton and Loat 1908.” (in: EEF Archeaological Report 31, S. 5). Der „kleine Tempel“ Mariette’s wie auch der der Brunner-Traut sind wahrscheinlich identisch, wobei die relative Positionierung des „kleinen Tempels“ auf den beiden Karten alles andere als deckungsgleich ist.
Als weitere bibliographische Angabe wird im LÄ-Artikel auf Peet, Cemeteries of Abydos II, S. 53 verwiesen, wo sich folgende Passage findet:
„The only other chapel [scil. koptische Kapelle/Kirche, Anm. d. Verf.]
in Abydos, so far as I know, is the much larger and more complicated one excavated by Ayrton and Loat in 1908. It is built in brick over the ruins of a temple of Thotmes III., not far to the north of the great Rameses temple on the edge of cultivation.”
Die Mariette Angabe nach seinem “kleinen Tempel” konnte ich noch nicht nachprüfen, ebensowenig wie den EEF-Bericht, als auch PM (Lezteres haben sicherlich einige Leute schnell griffbereit…).
Wenn man sich jedoch die angehängten Bilder anschaut, dann könnte sich tatsächlich eine koptische Kapelle aus Lehmziegeln ebenda über dem Tempel befunden haben (letzten Endes aber auch jede andere bauliche Struktur aus Lehmziegeln

)
Ohne Zugang auf weiterführende Literatur zu haben, konstatiere ich an dieser Stelle einfach mal: bei DJ’s Tempel könnte es sich um den sog. „kleinen Tempel“ handeln (wobei es schon etwas befremdlich anmutet, dass Mariette (s.o.) nicht auch von „blocks“ Ramses IV. gesprochen haben sollte), der seinerseits identisch mit einen Tempel Thutmosis III. sein könnte, wobei es sich jedoch nicht um die Kapelle Thutmosis III. handelt, die 1996 nahe des „Portal Temple“ Ramses II. ausgegraben wurde (s. vorangegangene Posts). Der Tempel trägt die Namensringe Ramses IV., was nicht zwangsläufig gegen eine Identifikation als ein Tempel Thutmosis III. spricht, jedoch diese Annahme auch nicht unbedingt untermauert (denn die zerstörte Kartusche (siehe Post saamunra) zeigt gewiss keinen Namensbestandteil Thutmosis III). So sind wir am Ende eigentlich da, wo wir am Anfang waren (mir fehlt auch die Zeit und der Literaturzugang, um mich dem ausführlicher zu widmen). Malesh...
Gruß!