Wie schon gesagt: wann platzt der Knoten bei den Ägyptern? Ich erinnere nur an die Brotaufstände in Kairo 1977, als Hotels und Polizeistationen angezündet wurden weil die Regierung die Brotpreise erhöht hatte.
Die Ägypter haben beim "arabischen Frühling 2011" gesehen das so etwas funktioniert.
Wenn die kleinen Leute nicht mehr über die Runden kommen und die "fetten Katzen" der Oberschicht sich weiterhin die Geldbörsen füllen, würde mich ein erneuter Volksaufstand nicht wundern.
Ob es hinterher besser wird ist allerdings fraglich. Der Wechsel von Mubarak auf Al-Sisi war ja auch eher eine große Verschlechterung. So voll wie zu Sisis Zeiten waren die Gefängnisse noch nie. Soviel Folter gab es auch noch nie.
Aber Deutschland und Amerika liefert ja fröhlich neue Waffen ins Land.
Gerade erst von der alten Bundesregierung vor ihrem Wechsel abgesegnet.
Es ist nur noch traurig
