Ausgrabungen im Tal der Könige [inkl. Fotos]

Hier könnt ihr Einsteigerfragen zu Ägyptologie, Tempeln, Götter usw. stellen, aber auch zur gegenwärtigen Kultur, dem Land und seinen Menschen Stellung beziehen

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Ausgrabungen im Tal der Könige [inkl. Fotos]

Beitragvon Uli » Mo 11 Okt, 2004 23:43

Hallo zusammen,

als wir im September im Tal der Könige waren, wurde trotz der vielen Touristen dort rumgebuddelt. Das ist für diese Jahreszeit doch sehr aussergewöhnlich, fanden wir. Aber es war schon sehr spannend, dort bei den Ausgrabungen zuzuschauen. Natürlich habe ich reichlich Fotos gemacht.

Nun meine Fragen.
1. Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde sagen, der Chef der Ausgräber (unser Reiseführer wusste nur, dass es ein Amerikaner ist) ist doch Kent Weeks, oder? (siehe Foto) Er sieht zumindestens dem Mann in meinem Buch ("Ramses II - Das Totenhaus der Söhne") sehr ähnlich. Sollte ich tatsächlich den berühmten Ausgräber vor die Kamera bekommen haben, oder sieht er ihm nur wegen dem Hut so ähnlich? ---->>>

Bild

2. Warum buddeln die da gerade rum? Vermuten die Archäologen dort an der Stelle ein Grab, weil sie vielleicht etwas gefunden haben? (Spannend!!)
Die Ausgrabungsstelle liegt neben dem Grab von Ramses I (KV 16) gegenüber vom Resthouse.

Bild

Bild

Vielleicht haben sie ja auch schon was gefunden? Ist ja schon ein paar Wochen her... :shock:

Wer Infos hat, her damit!!

Gruß
Uli

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6307
Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Di 12 Okt, 2004 07:46

Hast ihn nicht einfach malgefragt? :roll:
Die Stlle ist unpraktisch, da kommt der Bergpfad runter...

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Di 12 Okt, 2004 08:04

Daniel Jackson hat geschrieben:Hast ihn nicht einfach malgefragt? :roll:


Der sah ziemlich beschäftigt aus, wollte ihn nicht stören :wink:

Die Stlle ist unpraktisch, da kommt der Bergpfad runter...

Umso merkwürdiger, dass die da ausgraben :shock: Oder?

Gruß
Uli

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6307
Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Di 12 Okt, 2004 13:40

Eigentlich ja, schließlich gräbt man nicht gerade zur Hauptsaison an ner Stelle, wo ab und zu doch mal Leute herkommen...
Die Esel kommen zwar auch weiter hinten im Tal runter, aber irgendwie hab ich das Gefühl, da muss was dringend sein! Ob es irgendwelche neuen Daten gibt, die naheliegen, schnell mal an der Stelle zu graben? Eigentlich ist ja alles schon längst durchsiebt worden.

Wenn es wirklich Kent Weeks sein sollte, der auf dem Foto zu sehen ist, hängt die Grabung vermutlich mit KV5 zusammen... Der Abstand ist zwar nicht gering, aber wer weiß.

Gast

Beitragvon Gast » Mi 13 Okt, 2004 11:16

Hi Uli,

schau mal hier http://www.artsci.washington.edu/newsle ... /weeks.htm

Du kannst ja "deinen" Ken mal zoomen und mit dem Bild vergleichen.

Viele Grüße,

Johanna

PS: Warum hat eigentlich Uli immer solche außergewöhnlichen Begegnungen? Sanndflöhe, Riesenheuschrecken, Schlangen und nun auch noch ein waschechter Ägyptologe? :lol: Irgendetwas mache ich falsch :lol:

Benutzeravatar
nebtaui
Kreuzfahrer
Beiträge: 183
Registriert: Do 26 Aug, 2004 11:36
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitragvon nebtaui » Mi 13 Okt, 2004 12:20

Salam!

Daniel Jackson hat geschrieben:Wenn es wirklich Kent Weeks sein sollte, der auf dem Foto zu sehen ist, hängt die Grabung vermutlich mit KV5 zusammen... Der Abstand ist zwar nicht gering, aber wer weiß.


Hmmmm .... sieht mir schon nach Weeks aus ....
Mich verwundert diese Grabung allerdings auch.

An KV5 mag ich in diesem Zusammenhang eigentlich nicht glauben, das liegt irgendwelche (mal geschätzt!) 100 - 150 Meter weit davon entfernt und ist eben ein klassischer Grabgang und verfügt von daher auch konsequenterweise nicht über Außenanlagen.
Schaut man sich die Lagekarte so an, so müsste es eigentlich wirklich mit dem Deibel zugehen, wenn an genau diesem (Grabungs-) Ort nix liegen würde!

Ich habe übrigens einen online-Geheimtip:

http://www.thebanmappingproject.com/

Dort kann man sich einen exakten Atlas anschauen, der aus wirklich sehr guten und scharfen Luftaufnahmen besteht. Und die kann man nach Belieben zoomen!

Mir bleibt eigentlich nur eine einzige Vermutung: natürlich fehlen zu einigen Pharaonen noch die dazugehörigen Gräber und es wäre wirklich EXTREM unwahrscheinlich, wenn nicht wenigstens einige davon (noch) im Tal der Könige aufzufinden wären.
Aber fragwürdigerweise zieht Weeks offenbar keine Suchgräben; ich kann mir nicht vorstellen, daß er mit radiometrischen Messungen in diesem Gelände weiterkommt. Das ließe eigentlich nur noch den Schluß zu, daß er mit konkreten Lageangaben gezielt graben kann, dann aber hätten alle voll- und halbprofessionellen Stellen geschwiegen haben müssen als wären sie selber Gräber. Das aber passiert mitunter durchaus! Dann steht immer eine wirklich große Überraschung kurz bevor, alles schon erlebt! :shock:

Übrigens: Natürlich lassen sich Ausgräber ansprechen! Es obliegt ihrer eigenen Charakterstärke oder -Schwäche, wie sie mit Ansprachen umgehen; mir persönlich zeigt die Erfahrung, daß sie eigentlich ganz gern ein bißchen erzählen. Manche sind regelrechte Plaudertaschen, die ihren fachspezifischen Ausführungen auch ganz gern mal ein paar Anekdoten anflechten. Andere sind hochnäsig und arrogant, kommt auch vor. Aber prinzipiell muß man sich vorstellen, daß tätige Ausgräber mit vollem Herzen dabei sind und meist unter Spannung stehen. Demzufolge teilen sich viele eigentlich ganz gern mit. Angeblich soll Mark Lehner so ein Typ sein!
Zugegeben: je spezifischer und genauer Fragen an sie sind, desto zugewandter sind sie. Sie erkennen daran, daß Hintergründe durchaus da sind, einiges an Wissen vorausgesetzt werden kann und sie ziemlich schnell da einsetzen können, wo ihr Projekt hin will. Jemandem das Alte Ägypten buchstäblich von Adam und Eva an erklären zu wollen, geht ihnen für gewöhnlich zu weit. Man sollte also schon etwas mehr als nur ein "grobes Raster" altägyptischer Geschichte im Kopf haben und generell (beispielsweise in dieser konkreten Situation!) über das Tal der Könige informiert sein.

Ich brütete mal mit einem Freund in Kairo über diesen merkwürdigen Halbsarkophag, dessen Wanne ja aus München dazukommen soll. Wie ich da so stehe, grübele und murmele, löst sich ein kleiner, alter Mann aus der Menge, tippte mir lächelnd auf die Schulter und berichtete mir in wasserklarem Deutsch über Zusatzinfos, die ich über diesen Sarkophag noch nicht hatte. Ich bedankte mich artig, und als ich meinen Freund ansah, war der zwischenzeitlich aschfahl geworden und stand mit heruntergeklapptem Unterkiefer da. Auf meine Frage, ob ihm spontan schlecht geworden sei, antwortete er:
"Ja. Allerdings. Das war gerade der leitende Professor für Ägyptologie aus meiner Uni."

Tjajajaja .... so sind sie, die Herren Ägyptologen .... Schwafeltassen zumeist und oft sehr jovial! :lol:
Also, wenn ihr einem auf freier Wildbahn begegnet, sprecht ihn ruhig an!

Gruß

Nebtaui
<<< Wer einmal von den Wassern des Niles getrunken, kann seinen Durst niemals mehr woanders stillen. >>>

Johanna n.e.

Beitragvon Johanna n.e. » Mi 13 Okt, 2004 12:45

Hallo Nebtaui,

hier die deutsche Fassung von thebenmappingprojekt. Allerdings wird diese Seite nicht mehr aktualisiert:

http://www.kv5.de

Viele Grüße,

Johanna

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mi 13 Okt, 2004 14:34

nebtaui hat geschrieben:Das ließe eigentlich nur noch den Schluß zu, daß er mit konkreten Lageangaben gezielt graben kann, dann aber hätten alle voll- und halbprofessionellen Stellen geschwiegen haben müssen als wären sie selber Gräber. Das aber passiert mitunter durchaus! Dann steht immer eine wirklich große Überraschung kurz bevor, alles schon erlebt! :shock:


Habe ich jetzt hier ein Geheimnis aufgedeckt? :shock:
Is ja spannend!

Laut Vergleich der Bilder scheint es sich ja tatsächlich um Weeks zu handeln.
Da ist doch was im Busch!
Und der Kent sieht ja irgendwie auch ganz angespannt aus, oder? :wink:

Na, vielleicht weiß ja noch jemand was. Vielleicht Nauna??
Hallo :hallo: (letztens war sie noch hier...)

Gruß
Uli

Benutzeravatar
Tiaa
Reisender
Beiträge: 49
Registriert: Fr 17 Sep, 2004 20:43

Beitragvon Tiaa » Do 14 Okt, 2004 16:54

Ich war am 11.10. im Tal der Könige, da haben auch Leute gebuddelt (Habe allerdings nur Einheimische gesehen.). Unser Reiseführer war meiner Meinung nach recht kompetent, und der sagte nichts von einer Neuentdeckung. Also haben die da wahrscheinlich noch nicht wirklich etwas Aufregendes entdeckt. Würde ja das Foto hier reinstellen, aber: WIE GEHT DAS DENN? (Bin wahrscheinlich einfach nur zu doof, aber ich finde es nicht...)

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Do 14 Okt, 2004 20:57

Tiaa hat geschrieben:Würde ja das Foto hier reinstellen, aber: WIE GEHT DAS DENN? (Bin wahrscheinlich einfach nur zu doof, aber ich finde es nicht...)

http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... ight=pixum

Gruß
Uli

Benutzeravatar
Tiaa
Reisender
Beiträge: 49
Registriert: Fr 17 Sep, 2004 20:43

Beitragvon Tiaa » Fr 15 Okt, 2004 12:52

Okay, danke. Aber ehrlich gesagt will ich jetzt kein Online-Fotoalbum anlegen, nur um das eine Bild hochzuladen. Ist ja blöd, dass es nicht direkt von Festplatte geht. Na ja. Wen's interessiert, dem kann ich's ja auch so schicken.

Gruß,
Tiaa

@Uli: Hatten übrigens auch die MS Belle Epoque! :-D

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Fr 15 Okt, 2004 13:06

Tiaa hat geschrieben:Ist ja blöd, dass es nicht direkt von Festplatte geht. Na ja.


Dann lade es doch einfach im Forums-Fotoalbum hoch:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... fotoalbum/

Hierzu zitiere ich mich einfach mal aus einem anderen Beitrag:
Am einfachsten ist es, wenn Du die Fotos im Forums-Fotoalbum hochlädtst. http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... fotoalbum/
Du musst Dich dort einfach noch mal registrieren (geht leider nicht anders, weil Forum und Fotoalbum nicht im gleichen Programm sind) und dann gehst Du in die passende Rubrik und wählst den Button "Upload".
Dort kannst Du dann Deine Fotos hochladen mit einer Beschreibung.
Leider dauert das derzeit eine Woche mit dem Hochladen, da nämlich Osiris, der die Bilder freischalten muss, gerade heute für eine Woche nach Ägypten gefahren ist


Ne ganze Woche brauchst Du jetzt nicht mehr warten, denn die zwei müssten morgen wieder kommen. Also wird Osiris vielleicht am Sonntag die Bilder freischalten.

Kannste ja mal das probieren :-D

Gruß
Uli

Dr. Karl H. Leser

Beitragvon Dr. Karl H. Leser » Sa 16 Okt, 2004 23:02

Hi,

wenn das wirklich die Lage oberhalb von KV 16 ist, hängt es sicherlich nicht mit KV5 zusammen.

Viel wahrscheinlich ist sind grundlegende Probleme an dem Hang. Direkt daneben liegt KV 17, das Grab von Sethi I, dass seit Jahren geschlossen ist. Hintergrund ist der instabile Fels oberhalb des Grabes. Seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass der Fels oberhalb der beiden Gräber stabilisiert werden soll (Betoninjektionen ?). Wenn so etwas angegangen wird, ist sicherlich eine Sichtungsgrabung des Geländes oberhalb der beiden Gräber notwendig. K. Weeks, der mit seiner Truppe sowieso das Gelände rundherum erforscht, wäre sicherlich der erste, der da involviert würde.

Iufaa

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Sa 16 Okt, 2004 23:10

Hallo Iufaa,

danke für Deine Einschätzung. Das hört sich doch schon sehr wahrscheinlich an.

Stimmt, an KV 16 war alles abgesperrt und da waren Bauarbeiten. Insofern würde das zusammenpassen.

Gruß
Uli

Benutzeravatar
Karnak
Weltenbummler
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 07 Jun, 2003 00:10
Wohnort: Köln

Beitragvon Karnak » Sa 16 Okt, 2004 23:20

Ausserdem haben wir beobachtet, dass das komplette Geröll neben und oberhalb KV 16 auf Kipplaster geschüttet wurde. Die Kipper verliessen dann mit diesem Geröll das Tal der Könige und ich denke, dass hinterher noch genauere Untersuchungen daran vorgenommen werden. Ich hoffe wir finden noch jemanden, der in nächster Zeit die Gelegenheit hat einen genaueren Blick auf die Tätigkeiten im Tal zu werfen....



.... Karnak Bild