Der Kopf bestätigt meine Vermutung. Man kann einen gelben Fleck erkennen.
Ringelnattern haben gelbe "Halbmonde" beidseitig am Hinterkopf, die sie deutlich von Kreuzottern unterscheiden. Der ganze Halbmond ist zwar nicht zu erkennen, aber ich bin zu 99% sicher.
Die Ringelnatter ist im übrigen nicht giftig, steht in Deutschland auf der Roten Liste und lebt in Gewässern und deren Umgebung. Ihre Eier legt sie u.a. auch gern in Komposthaufen, falls sich keine anderen geeigneten Plätze finden lassen. Also nicht gleich in Ohnmacht fallen, wenn Ihr im Garten mal eine seht. Sie kann zwar groß sein, ist aber harmlos und mag eher die Fische und Amphibien in eurem Teich.
