ICH SCHÄME MICH SCHWEIZER ZU SEIN

Für alles, was sonst nirgendwo so richtig reinpasst ...

Moderatoren: Uli, Boardleitung

Benutzeravatar
Elblupp
Kurzurlauber
Beiträge: 94
Registriert: Di 29 Aug, 2006 14:39
Wohnort: Schweiz

ICH SCHÄME MICH SCHWEIZER ZU SEIN

Beitragvon Elblupp » Di 29 Mai, 2007 20:19

Der neue FIFA Palast in Zürich wurde heute eröffnet...........


Im Konferenzsaal ( Grösse für alle, der FIFA angeschlossenen Staaten) ein Sitzungstisch aus Lapilazuli. einem Halbedelstein.

Ein Andachtsraum für Nichtchristlich-Gläubige aus einem andern Halbedelstein ( sorry, weiss nicht mehr aus was, war da schon stinkesauer)

der Gesammtbau des Anwesens beläuft sich auf 240'000'000.- sFr.

DASS IST EIN TRITT IN DEN ARSCH FÜR JEDEN DER DIE HORRENDEN EINTRITTSPREISE FÜR EIN FIFA-SPIEL ZAHLT!!!!!!!!!!!!!

ich werde NIEMEHR an ein solches Spiel gehn.


PS: Hab mich eigentlich auf die Europameisterschaft Schweiz / Österreich gefreut.................

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Mi 30 Mai, 2007 09:10

Hallo, Elblupp,

kann Deine Gedanken nachvollziehen! Habe den Palast gestern im Fernsehen gesehen und konnte nur nach Luft schnappen... braucht die Welt nichts Wichtigeres?? Ich hab dafür auch null Verständnis! Das Ganze sei ein "Kunstwerk", hieß es... naja, Kunst ist eben unbezahlbar. Vor allem wenn der Bürger sie im Endeffekt bezahlen muss!

Viele Grüße
bint_hathor

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Mi 30 Mai, 2007 19:33

Habt ihr keine anderen Sorgen?

Guckt euch die Paläste eurer Versicherungen an! Die könnten die gleiche Arbeit auch im Ossi-Plattenbau machen. Wer zahlt sie?
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
aos
Studienreisender
Beiträge: 362
Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon aos » Mi 30 Mai, 2007 22:15

Man kann ja auch zu einer Direktversiherung gehen, die gehören aber auch oft zu einem großen Konzern.
Besonders ärglich sind die Brachtbauten von Ersatz- und Ortskrankenkassen, die bekommen ihre Kohle durch den Strukturausgleich, sodass im Endeffekt alle dafür zahlen. Die Residenzen der kassenärztlichen Vereingungen sind auch nicht schlecht.

Gruß
aos

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mi 30 Mai, 2007 22:28

Über so nen Kram reg ich mich doch gar nicht auf.
Sind mir meine Nerven viel zu schade für.

Ich freu mich immer wenn ich zu meiner Krankenkasse geh, mich da beraten lasse, alle sind sehr freundlich (vermutlich weil sie dort ein schönes Arbeitsklima haben) im Sommer is et schön klimatisiert, alles is schön sauber... Was will man mehr als Kunde?
Ich will meine Kasse nicht im Plattenbau besuchen.

Und: Das mit dem Arbeitsklima: Schon mal drüber nachgedacht, dass zufriedene Angestellte (und da gehört ein schöner Arbeitsplatz dazu) viel effektiver arbeiten?

Es gibt für alles ein Für und Wider.
Bleibt cremig Leute ;)
Oder geht in die Politik und verändert die Welt.

Gruß
Uli, die jetzt chillen geht

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Do 31 Mai, 2007 08:36

Von so einem Arbeitsplatz träume ich auch... :wink:

In die Politik gehen?? Nein - ich bleibe anständig!

Viele Grüße
bint_hathor

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Re: ICH SCHÄME MICH SCHWEIZER ZU SEIN

Beitragvon billbo » Do 31 Mai, 2007 09:57

[
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
aos
Studienreisender
Beiträge: 362
Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon aos » Do 31 Mai, 2007 17:33

Über so nen Kram reg ich mich doch gar nicht auf.
Sind mir meine Nerven viel zu schade für.

Ich reg mich darüber auf, da es ja mein Geld ist, was verpulvert wird. An die Nerven geht mir das jedoch nicht.

ch freu mich immer wenn ich zu meiner Krankenkasse geh, mich da beraten lasse, alle sind sehr freundlich (vermutlich weil sie dort ein schönes Arbeitsklima haben) im Sommer is et schön klimatisiert, alles is schön sauber... Was will man mehr als Kunde?
Ich will meine Kasse nicht im Plattenbau besuchen.

Und: Das mit dem Arbeitsklima: Schon mal drüber nachgedacht, dass zufriedene Angestellte (und da gehört ein schöner Arbeitsplatz dazu) viel effektiver arbeiten?


Meiner Meinung nach müssen die auch nicht in einen Plattenbau, aber ob manche Prachtbauten wikrlich sinnvoll sind, sei mal dahingestellt.
Einen schönen Arbeitsplatz kann man auch in einem funktionellen Gebäude haben.
Man muss seine Krankenkasse auch nicht besuchen, ich wüsste gar nicht, was ich da sollte, da man in der Regel alles telefonisch klären kann.

Oder geht in die Politik und verändert die Welt.

Ich hoffe, dass das ironisch gemeint war.

Gruß
aos

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Do 31 Mai, 2007 19:59

aos hat geschrieben:Man muss seine Krankenkasse auch nicht besuchen, ich wüsste gar nicht, was ich da sollte, da man in der Regel alles telefonisch klären kann.

Och, manchmal mach ich Dinge gerne persönlich. Is auch nicht weit weg.

Ich hoffe, dass das ironisch gemeint war.

warum denn? Sowas muss doch nicht was negatives sein.
Es gibt bestimmt auch nette Politiker, die gute Ideen haben. :D
Und wenn man sich schon so dolle aufregt, dass man sich schämt Schweizer oder Deutscher zu sein, dann hat man doch automatisch das Bedürftnis was zu tun. Und wenn es nur erst mal ein netter Protestbrief an die Verantwortlichen ist. ;)

Gruß
Uli

Benutzeravatar
aos
Studienreisender
Beiträge: 362
Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon aos » Do 31 Mai, 2007 20:47

warum denn? Sowas muss doch nicht was negatives sein.
Es gibt bestimmt auch nette Politiker, die gute Ideen haben.

Zweifels ohne so wie unser Landrat, der heute in der Bildzeitung war.

Mal Spaß beiseite, das Problem, welches wir in Deutschland haben, ist, dass wir nichts Grundlegendes mehr ändern können. Sei es, dass es unpopulär bei Wählern und Parteigeldspendern ist, es aufgrund des verworrenen Bundländergeflechts nicht durchsetzbar ist oder dass die Politik keine Verantwortung übernehmen will. z.B. weiß man seit Anfang der 80er, dass unser Sozialsystem aufgrund der demographischen Entwicklung nicht aufrecht zu erhalten ist. Doch geschehen ist bisher nichts, jedenfalls nichts strukturelles.
Da hilft es auch nicht wirklich in die Politik zu gehen, wenn der Rest an Bestehenden festhalten will.

Gruß
aos

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Fr 01 Jun, 2007 10:09

Wer in der Politik wirklich was Grundlegendes ändern will, der dreht entweder über kurz oder lang durch oder wird von den anderen demontiert. Oder glaubt noch jemand an Wunder... :roll: ?!

In einer Gesellschaft, wo immer mehr Leute verarmen, finde ich Protz- und Prachtbauten immer mehr fehl am Platz. Aber immer muss alles noch größer, noch toller, noch bombastischer sein... man meint ja schon, ohne Doping, Geschmacksverstärker und Make Up kein ganzer Mensch mehr zu sein. alles Äußerlichkeiten... Wäre schön, wenn die Menschheit irgendwann auch mit Normalmaß wieder zufrieden wäre!

Das Wort zum Freitag schrieb
bint_hathor :wink:

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Fr 01 Jun, 2007 10:43

Dann frag ich mich aber echt, warum die Leute noch Kirchensteuer bezahlen (freiwillig!!).
Wäre es nicht erst mal da angebracht auf Prunkbauten zu verzichten und die Armut zu bekämpfen?

Aber ich glaube das Thema ist eh müssig zu diskutieren, weil es (wie Bint schon richtig bemerkt hat) kein Problem der Politik oder von Firmen oder von dem Land ist, sondern es ist ein gesellschaftliches Problem. Und meines Erachtens kann man als einzelner schon was tun (und das hat nichts mit Wunder zu tun). Einfach mit gutem Beispiel voran gehen. Wer meint, Prachthütten müssen nicht sein, fängt erst mal bei sich selber an: "Großes Haus mit Garten? Brauch ich nicht, ich komme auch mit einer kleinen Wohnung aus. Luxus? Schmuck? Geschmacksverstärker? Brauch ich nicht"
Is wie ein Schneeballsystem. Unsere Generation demonstriert der nachfolgenden Generation, dass man auch ohne Luxus glücklich werden kann.

Jetzt werden die Pessimisten wieder sagen: "Ich als einzelner mach da gar nix. Wenn dann müssen alle mitmachen."
Aber das ist das Problem, dass alle so denken. "Wenn die anderen den Luxus haben, dann will ich den auch! Warum soll denn nur ich verzichten?"
Ja, und dann stellt sich wieder die Schuldfrage. Bin ich dann nicht mit Schuld an der Misere? Ich denke schon. Also brauch ich mich auch nicht aufregen.

Hmm...
Is ein schwieriges Thema und man kommt echt von Hölzchen auf Stöckchen...

Gruß
Uli

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Beitragvon billbo » Fr 01 Jun, 2007 11:56

@
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » So 03 Jun, 2007 00:24

Tjaaaaaa... Kirchen mit weltlichen Palästen zu vergleichen ist schon mal schwierig. Kirchen hat man zur Verehrung Gottes gebaut (heute werden die längst nicht mehr so protzig gebaut und viele Kirchengebäude werden auch schon verkauft, weil die Instandhaltung für die Gemeinden zu teuer ist), mit den weltlichen Palästen ehrt man eher sich selber.

Und so lange man sich den Luxus noch selbst erarbeitet (und nicht geerbt) hat, denke ich, dass man noch halbwegs die moralische Berechtigung dazu hat.

Aber wenn man sich aus Steuergeldern oder Beitragszahlungen finanzierte Paläste hinstellt, dann lange ich mir doch leicht verunsichert an den Kopf! Bezahlt wird das vom berühmten "kleinen Mann", der aber selbst nichts davon hat... und sich auch nicht groß wehren kann.

Wenn die anderen den Luxus haben, dann will ich den auch!


Das glaube ich jetzt nicht - trifft auf mich jedenfalls nicht zu! Ich kann neidlos zusehen, wenn mein Nachbar sich was Neues kauft, das kratzt mich nicht im geringsten. Ich könnte es mir auch überhaupt nicht vorstellen, wenn ich z.B. in Ländern wie Ägypten in einem Nobelhotel (oder -schiff) mit Marmorfußboden und goldenen Wasserhähnen hausen würde - ich finde es da auch total daneben, dass für die Touristen der größte Luxus geboten wird, während die eigene Bevölkerung sich kaum was leisten kann.

Natürlich kann jeder in seinem Bereich anfangen! Wir kaufen z.B. keine Markenklamotten, bei denen man für den Namen mehr zahlen muss als für den Stoff, wozu Geschmacksverstärker gut sind, hat sich mir bis heute nicht erschlossen (ich kann noch einigermaßen selber kochen...), Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke sind bei uns schon teilweise abgeschafft (gilt natürlich nicht für alles, was mit Ägypten zu tun hat... :wink: ), Schmuck brauch' ich auch keinen mehr (hab nur zwei Ohren, einen Hals und 10 Finger, und die sind fast alle besetzt). Meinen Garten holt sich die Wildnis zurück, außerdem teile ich den mit Katzen, Wühlmäusen, Rehen, Hornissen, Igeln und Schnecken... Unsere Einliegerwohnung wollte keiner mehr... aber sie ist nun mal da, Gäste, Freunde und Bauchtanzschülerinnen wissen sie durchaus zu schätzen :wink: . Zur Arbeit fahren wir in Fahrgemeinschaft oder nützen den ÖPNV. Die Liste ließe sich fortsetzen, aber jetzt muss ich endlich ins Bett.

Gute Nacht!
bint_hathor :sleep: