Discovery Mission STS-124 31. Mai 2008, 23:02:05 Uhr MESZ

Für alles, was sonst nirgendwo so richtig reinpasst ...

Moderatoren: Uli, Boardleitung

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Discovery Mission STS-124 31. Mai 2008, 23:02:05 Uhr MESZ

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 01:43

moin,

der nächste start steht kurz bevor ...

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

Start 31. Mai 2008, 23:02:05 Uhr MESZ

Bild

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 18:19

18:02 Uhr MESZ, T-3:00 Std.(angehalten): Noch fünf Stunden bis zum Start. NASA TV hat soeben mit der Live-Berichterstattung begonnen. Das Rampeninspektionsteam arbeitet weiter die Startrampe ab. Mit den Infrarotsensoren sind die Inspektoren in der Lage jede auch noch so kleine Wasserstoffflamme zu entdecken, die sich möglicherweise an einem Leck gebildet haben könnte. Wasserstoffflammen brennen normalerweise farblos und sind bei Tageslicht nicht zu entdecken. Dies ist aber ein Problem das eher unwahrscheinlich ist. Viel eher auftreten werden Vereisungen am Tank, die sich beim Start lösen und, bei ungünstigem Fall, den Orbiter beschädigen könnten. Wie die NASA jetzt noch einmal bestätigt hat, ist der Betankungsvorgang problemlos verlaufen und alle ECO-Sensoren funktionieren einwandfrei.

http://www.spacesciencejournal.de/Shutt ... l#CrewLnDy

Link zu NASA-TV: http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 21:53

hier nochma ein schönes bild der startrampe:

Bild

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 21:56

hier noch die ereignisse der letzten stunde:

21:50 Uhr MESZ, T-20 Min.(angehalten): Die Luke ist verkleidet und die Weißraummannschaft beginnt mit dem Abbau des Weißraums, so daß der Ausleger kurz vor dem Start vom Orbiter weggeschwenkt werden kann.

21:47 Uhr MESZ, T-20 Min.(angehalten): Der Countdown wurde zum vorletzten Mal planmäßig für 10 Minuten angehalten.

21:41 Uhr MESZ, T-26 Min.(läuft): Der Dichtigkeitstest ist positiv verlaufen und die Verschlußöffnungen der Einstiegsluke werden mit hitzeschutzkachelbewehrten Blechen verkleidet.

21:37 Uhr MESZ, T-30 Min.(läuft): Kommandant Kelly hat das Stickstoffgassystem des Orbitalmanövriersystems unter Druck gesetzt und Pilot Ken Ham die Stickstoffgasversorgung des Sprühwasserverdampfer-Kühlsystems der Hilfskraftanlagen (APUs).

21:28 Uhr MESZ, T-39 Min.(läuft): Die Mechaniker der Weißraummannschaft überprüfen nach einer Liste die Einstellung des Umweltregelungssystem für den Innendruck. Die Zündsteuergeräte für die Absprengvorrichtungen (PICs) wurden inbetriebgesetzt. Die Hauptereignissteuerungen (MECs) wurden getestet.

21:20 Uhr MESZ, T-47 Min.(läuft): Der Dichtigkeitstest der Einstiegsluke dauert länger als erwartet. Die Weißraummannschaft steht in Kontakt mit den Ingenieuren für das Umweltregelungssystems im Startleitzentrum.

21:08 Uhr MESZ, T-59 Min.(läuft): Die Ausrichtung der Trägheitsmeßinstrumente des Flugleitsystems der Raumfähre wird durchgeführt.

21:05 Uhr MESZ, T-1:02 Std.(läuft): Die Einstiegsluke wurde geschlossen. Nachdem der Verschlußmechanismus geprüft wurde, wird die Flugkabine unter leichten Überdruck gesetzt. Mit einer Sonde wird dann gemessen, ob der Druck im Innern absinkt. Sollte dies der Fall sein, liegt eine Undichtigkeit an der Lukendichtung vor.

21:02 Uhr MESZ, T-1:05 Std.(läuft): Nachdem alle Gegenstände, die nicht in's All mitstarten sollen aus der Flugkabine entfernt wurden, wurde der Belüftungsschlauch herausgenommen, die Lukenschutzabdeckung abgenommen und die Integrität der Dichtung für das Schließen der Einstiegsluke überprüft. Noch 2 Stunden bis zum Start.

20:52 Uhr MESZ, T-1:15 Std.(läuft): Die Kommunikationstests sind beendet und die Weißraummannschaft bereitet das Schließen der Einstiegsluke vor.

20:42 Uhr MESZ, T-1:25 Std.(läuft): Die Weißraummannschaft beginnt damit, die Flugkabine aufzuräumen und die Trittplanken zu entfernen, die sie davor bewahrt haben, auf den Rückwänden der Flugkabine Einstellungen zu verändern oder gar Beschädigungen zu verursachen, indem sie darauftreten.

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 22:51

update:

22:42 Uhr MESZ, T-9 Min.(angehalten): Die Abfrage der Stationen steht kurz bevor.

22:32 Uhr MESZ, T-9 Min.(angehalten): Noch 30 Minuten bis zum Start. Nach Abschalten der Haupttriebwerke wird sich DISCOVERY auf einer vorläufigen Umlaufbahn von 216 km zu 65 km Höhe bewegen. Eine halbe Stunde später wird das Orbitalmanövriersystem (OMS) gezündet und korrigiert dies zu einer stabilen Umlaufbahn von 224 zu 192 km Höhe.

22:29 Uhr MESZ, T-9 Min.(angehalten): Die Flugleittechniker im Startraum 4 des KSC-Startleitzentrums bearbeiten derzeit keine Probleme. Der Countdown ist bislang außerordentlich glatt verlaufen.

22:19 Uhr MESZ, T-9 Min.(angehalten): Während dieser Countdownunterbrechung wird NASA-Testdirektor Jeff Spaulding die wichtigsten Stationen zu ihrem Status bezüglich des Starts abfragen. Danach wird Startdirektor Mike Leinbach die Stationen im Startleitzentrum abfragen. Geben alle Stationen einschließlich Kommandant Mark Kelly grünes Licht, gilt der Start als freigegeben, und der Countdown kann um
22:53:12 Uhr MESZ für die letzten neun Minuten wieder aufgenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt übernimmt der automatische Startsequenzer die Steuerung. Zum Startzeitpunkt wird die Internationale Raumstation sich in 340 km Höhe über dem Atlantik südöstlich von Halifax, Neuschottland (Kanada) befinden. Der Startzeitpunkt wurde so gewählt, daß die Startrampe dann von der Erdrotation unter der Bahnebene der ISS durchbewegt wird. Außerdem unterstützt er ein Anlegen der DISCOVERY an der Station am 3. Flugtag.

22:12 Uhr MESZ, T-9 Min.(angehalten): Am Missionsleitzentrum in Houston beobachtet man genau das Wetter an den transatlantischen Notlandebahnen. Moron in Spanien wird derzeit als primäre Notlandebahn gesetzt, aber eine Landung in Istrès, Frankreich wäre ebenfalls möglich. Das Wetter am KSC ist weiterhin günstig.

22:08 Uhr MESZ, T-9 Min.(angehalten): Der Countdown wurde zum letzten Mal angehalten. Die Unterbrechung wird genau 45 Minuten und 12 Sekunden dauern.

22:05 Uhr MESZ, T-12 Min.(läuft): Das Missionsleitzentrum in Houston hat die Steuerrechner der DISCOVERY mit den Parametern für den Start zum geplanten Startzeitpunkt geladen.

22:03 Uhr MESZ, T-14 Min.(läuft): Das Heliumgassystem des Hauptantriebssystems wird von Pilot Ken Ham rekonfiguriert. Außerdem wird das Spülen der Heckschürzen der Feststoffstartraketen (SRBs) mit Stickstoffgas eingeleitet.
22:02 Uhr MESZ, T-15 Min.(läuft): Noch eine Stunde bis zum Start.

21:57 Uhr MESZ, T-20 Min.(läuft): Der Countdown wurde wieder aufgenommen und läuft bis zu T-9 Min. herunter. Die Weißraummannschaft hat den Weißraum abgebaut und bereitet sich für das Verlassen der Startrampe vor. Die Bordrechner der DISCOVERY sind jetzt im Modus 101. Außerdem kopieren die Ingenieure die Speicher des Primären Avionik Software Systems (PASS) und vergleichen sie miteinander, um sicherzustellen, daß in jedem PASS-Rechner die gleiche Software geladen ist.

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 22:52

22:50 Uhr MESZ, T-9 Min.(angehalten): NASA-Testdirektor Jeff Spaulding und Startdirektor Mike Leinbach haben die Station abgefragt und alle haben grünes Licht gegeben. Damit ist der Start offiziell freigegeben.

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 22:55

22:53 Uhr MESZ, T-9 Min.(läuft): Die Uhr läuft wieder. Der Bodenstartsequenzer übernimmt die Steuerung in den letzten neun Minuten.

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 22:59

22:57 Uhr MESZ, T-5 Min. (laufend): Die drei Hilfskraftanlagen (APUs), die Hydraulikkraft für die Bewegung der Triebwerke und der aerodynamischen Steuerflächen liefern, wurden eingeschaltet.

22:55 Uhr MESZ, T-7 Min. (laufend): Der Ausleger mit dem Weißraum wird weggeschwenkt.

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

rest kommt nachm start ..

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 23:08

23:06 Uhr MESZ, T+4 Min. (laufend): DISCOVERY kann jetzt nicht mehr zum KSC zurückkehren. Sollte ein Problem auftreten, muß der Orbiter in Europa auf einer der drei TALs landen. Aber alles sieht gut aus.

23:05 Uhr MESZ, T+3 Min. (laufend): Dnmittelbar nach dem Abtrennen der SRBs wird das OMS gezündet, um den Aufstieg zu unterstützen.

23:04 Uhr MESZ, T+2 Min. (laufend): Die Triebwerke wurden wieder hochgefahren und die SRBs wurden abgetrennt.

23:03 Uhr MESZ, T+1 Min. (laufend): Die Triebwerke werden gedrosselt, als sich das Shuttle dem höchsten Staudruck entgegensieht.

23:02:12 Uhr MESZ, T-0 Min. (laufend): START! Die Feststoffstartraketen haben gezündet und das Shuttle hebt von der Startrampe ab.

23:01 Uhr MESZ, T-1 Min. (laufend): Die Nasenkappe wird vom Außentank weggeschwenkt.

23:00 Uhr MESZ, T-2 Min. (laufend): Die Triebwerke werden ein letztes Mal durchgespült und die aerodynamischen Steuerflächen werden geschwenkt. Ebenso wie die Triebwerke, um die Funktion der Aktuatoren zu bestätigen.

22:59 Uhr MESZ, T-3 Min. (laufend): Die Brennstoffzellen werden auf interne Versorgung geschaltet. Ab jetzt erhält der Orbiter seinen Strom aus seinen bordeigenen Kraftwerken.

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 23:21

nachtrag:

erstes bild vom start:

Bild

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 23:29

und noch eins:

Bild

mfg
osiris

Meretaton
Weltenbummler
Beiträge: 2908
Registriert: Fr 16 Mär, 2007 17:11
Wohnort: Wegberg

Beitragvon Meretaton » Sa 31 Mai, 2008 23:33

Super spannend Osiris. Ich liebe auch alles was mit Raumfahrt zu tun hat. Wo hast Du die Bilder her???

Gruß Meretaton, die gerne mal zum Mond fliegen möchte!!!

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 23:37

hi,

bilder und alles weitere zu den missionen findet man auf der nasa seite:

http://www.nasa.gov

ist anfangs ein bissl unübersichtlich aber nach ner weile findet man sich ganz gut zurecht ;)

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 31 Mai, 2008 23:42

23:39 Uhr MESZ, T+37 Min. (laufend): Die OMS-Triebwerke wurden gezündet. Der Betrieb wird 2 Minuten und 44 Sekunden dauern.

23:38 Uhr MESZ, T+36 Min. (laufend): DISCOVERY ist in einer guten Konfiguration für das Zünden der OMS-Triebwerke.

23:29 Uhr MESZ, T+27 Min. (laufend): Während des Aufstiegs ist offensichtlich ein Elektroniksystem, das für die Schwenksteuerung des linken OMS-Triebwerks zuständig ist, ausgefallen. Allerdings hat das Ersatzsystem übernommen, so das der Ausfall keine Folgen hat. In 10 Minuten wird das erste OMS-Bahnänderungsmanöver durchgeführt.

23:26 Uhr MESZ, T+24 Min. (laufend): Die Außentankanschlußklappen auf der Unterseite des Orbiters wurden geschlossen. Überschüssiger Treibstoff aus dem Hauptantriebssystem wurde abgelassen.

23:23 Uhr MESZ, T+21 Min. (laufend): Während des Aufstiegs haben die Kameras am Außentank ein größeres Stück Isolierschaum beobachtet, das sich kurz nach dem Abtrennen der SRBs vom Tank gelöst hat. Das Schaumstück hat den Orbiter nicht getroffen.

23:16 Uhr MESZ, T+14 Min. (laufend): Ken Ham beginnt die Prozedur zum Abschalten der Hilfskraftanlagen (APUs). Die APUs haben während des Aufstiegs die Hydraulikkraft für das Bewegen der Triebwerke und der aerodynamischen Steuerflächen zur Verfügung gestellt. Sie werden erst wieder beim Wiedereintritt benötigt. Die Sprühwasserverdampfer-Kühler werden weiter in Betrieb bleiben. Sie sorgen für die Kühlung der Bordsysteme bis die Ladebucht geöffnet wird und die Radiatoren auf der Innenseite der Tore ihre Arbeit aufnehmen können.

23:15 Uhr MESZ, T+13 Min. (laufend): Die Besatzung beginnt jetzt mit der Abarbeitung der Checkliste nach Erreichen der Erdumlaufbahn.

23:13 Uhr MESZ, T+11 Min. (laufend): DISCOVERY ist jetzt in einem Übergangsorbit mit einem Perigäum von 65 km Höhe und einem Apogäum von 210 km Höhe. Kommandant Mark Kelly bringt das Raumfahrzeug in die richtige Lage, um durch durch die Fenster der Flugkabine Photos vom wegtreibenden Außentank zu schießen. Mike Fossum und Karen Nyberg werden die Kameras bedienen.

23:11 Uhr MESZ, T+9 Min. (laufend): MECO! Die Triebwerke haben nach 8 Minuten und 30 Sekunden Betrieb abgeschaltet und der Außentank wurde abgekoppelt.

23:09 Uhr MESZ, T+7 Min. (laufend): Die Triebwerke werden jetzt langsam wieder gedrosselt, um die Beschleunigungsgrenze von 3g nicht zu überschreiten. Die OMS-Triebwerke wurden wieder abgeschaltet. Alle Systeme funktionieren einwandfrei.

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

mfg
osiris

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » So 01 Jun, 2008 00:17

0:07 Uhr MESZ, T+1:05 Std. (laufend): Um 0:15 Uhr soll die Pressekonferenz zum Start von STS-124/DISCOVERY beginnen.

1. Juni 2008, 0:02 Uhr MESZ, T+1 Std. (laufend): Der Start ist jetzt eine Stunde her. Die Besatzung arbeitet an der Abarbeitung der Checklisten. Erst danach kann die Freigabe für den Beginn des Orbitalbetriebes gegeben werden und die Ladebucht geöffnet werden.

23:42 Uhr MESZ, T+42 Min. (laufend): Die OMS-Triebwerke wurden wieder abgeschaltet. Der Betrieb verlief gut, eine Korrektur ist nicht erforderlich. DISCOVERY ist nun auf einer Bahn mit Perigäum in 170 km und Apogäum in 187 km Höhe.

http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-124.html

damit beende ich den blog hier für heute ;)

mfg
osiris