den Flugzeugabsturz in Madrid fand ich ziemlich heftig, allein schon wegen der ganzen Umstände. Heute steht bei spiegel.de
Unmittelbar bevor die Spanair-Maschine in Flammen aufging, informierte er die Passagiere an Bord - "Es ist ein Licht angegangen, aber ich weiß nicht, was es zu bedeuten hat".
Irgendwie kann man bei all dem nur den Kopf schütteln.
Was ich aber besonders heftig fand war die Tatsache, dass mehrere Passagiere nach den ersten technischen Problemen darum baten auszusteigen. Die Besatzung lehnte dies jedoch ab und lies die Leute nicht aussteigen.
Ich denke mal um sowas bittet man nicht ohne Grund. Ein jeder weiss, dass das mit viel Brassel verbunden ist. Das Gepäck muss wieder raus, es gibt Verzögerungen, man muss sehen, dass man einen anderen Flieger bekommt, etc.
Insofern muss das ganze schon ziemlich heftig gewesen sein, was sich im Nachhinein ja auch bestätigte.
Nun zu meiner Frage:
Nehmen wir mal an, wir kommen in eine solche Situation. Wir stellen nachdem wir im Flieger angekommen sind fest, dass wir offensichtlich in Gefahr sind. Wir haben den Piloten sturzbesoffen rumtorkeln sehen, wir haben gesehen, dass sich Schrauben von der Bordwand gelöst haben, dass neben unserem Sitz ein Löchlein in der Bordwand ist, etc.
Und das Personal sagt: "Och, ist doch halb so wild. Der Pilot fliegt besonders sicher, wenn er über 1,0 Promille hat, die Schrauben waren ja nicht in der Maschine, die lagen von der letzten Reperatur noch auf dem Flügel und sind wohl vergessen worden. Ja und das Löchlein is Absicht, weil die Klimaanlage nicht richtig funktioniert. Da wurden mal schnell überall Löcher gebohrt."
Na klasse, und schon sitzt man da und versteht die Welt nicht mehr.
Nicht verwunderlich, wenn man dann darum bittet das Flugzeug verlassen zu können.
Natürlich wird das abgelehnt.

Ich glaube, wenn ich mir wirklich sicher wäre, dass ich in Gefahr bin, dann würde ich spätestens jetzt einen Aufstand machen. Keine Ahnung wie, aber je nach Reaktion (man hat ja nicht viel Zeit bis der Flieger abhebt) könnte dies schon mal ausarten. Lauter werden, handgepäck schon mal rausholen...naja, alles was einem in der Situation so einfällt eben...
Schließlich wäre das Personal gezwungen (wenn sie mich nicht an den Sitz fesseln, was sie bestimmt nicht tun) mich rauszulassen und vielleicht auch andere, die auch den besoffenen Piloten gesehen haben. (Vermutlich würden sie inzwischen alle aussteigen, weil ich natürlich lauthals alles rausgebrüllt habe, was mir aufgefallen ist)
So, und nun bin ich raus, es stellt sich raus, der Pilot sieht immer so aus und hat einen Gehfehler weswegen er immer torkelt, die Schrauben lagen tatsächlich auf dem Flügel, die Klimaanlage ist eigentlich in Ordnung und die kleinen Löcher in der Bordwand sind serienmäßig, was die Besatzung aber nicht wusste.
Na toll.
Jetzt krieg ich natürlich nen Zahlungsbescheid von zig-tausend Euro von der Fluggesellschaft, weil die einen Riesen Aufwand hatten etc. ausserdem ne Anzeige wegen groben Unfugs in einem Passagierflugzeug.
Frage: Zahlt dat irgendeine Versicherung???
Haftpflicht?
Ich hoffe die Frage is jetzt nicht zu bescheuert, aber man macht sich eben so seine Gedanken, was wäre wenn...
Gruß
Uli