Drei von fünf deutschen Urlaubern haben sich laut einer Umfrage schon einmal für ihre eigenen Landsleute im Ausland geschämt. Laut, betrunken, nörgelig - diese Verhaltensweisen führen nach einer Studie des Marktforschungsinstituts TNS Emnid.
und weiter heisst es:
Scham und Bildung hängen dabei offenbar zusammen: Je höher die Schulbildung und das Monatseinkommen, desto lieber würde Deutsche im Ausland wegschauen, wenn ihre Landsleute die Bildfläche betreten. Außerdem schämen sich Männer seltener als Frauen. Interessanterweise ist die Mehrheit der Befragten überzeugt davon, im Ausland noch nie selbst Stein des Anstoßes gewesen zu sein.
So hab ich mir das vorgestellt!!
Und hier auch die von uns geliebten Schampunkte:
Als weitere Gründe werden häufiges Beschweren (82 Prozent), Mißachtung der heimischen Kultur (69 Prozent), Bevorzugung deutschen Essens (66 Prozent) und unpassende Kleidung (65 Prozent) aufgeführt.
Jau, so ist das.
Für die Erkenntnis hätten wir keine Umfrage gebraucht.
Das lesen wir täglich hier im Forum.
Gruß
Uli
PS: Den ganzen Artike gibts bei der FAZ: http://www.faz.net/s/RubBF3D1A19E3C1474 ... ntent.html