Salam!
Finger weg! Hööööchste Suchtgefahr!
Hänge jetzt seit ca. zwei Wochen an der Nadel, ich sage euch: schon die erste Stunde führt lotrecht in die Abhängigkeit.
Kenner von "Pharaoh" und ähnlichem werden gleich mir häufiger den innigen Wunsch verspürt haben, einmal auf Augenhöhe durch die selbsterschaffenen Städte zu wandern. Manchmal ist einem durch besondere Mühe eine besonders schöne Stadt gelungen und da möcht man doch soooo gern mal ..... in "CotN" ("Children of the Nile") ist das machbar!
Der Blickwinkel ist stufenlos (!) und in jeder Dimension frei (!!) wählbar! Das allein würde mich bei einem sonst vielleicht verhunzten Spiel schon überzeugen und mich diesem Spiel weitere Dutzend Stunden widmen lassen. Ein weiteres Bonbon: wenn man sich für das Geschick eines ganz speziellen Stadtbewohners interessiert, klickt man ihn an ("hakt sich unter") und schwarwenzelt hinter ihm her durch alle Straßen und Gassen. Man hat Teil an seinen Nöten, Besorgungen und seiner Profession, blickt ihm beim Einkauf über die Schulter ("Kriegt er auch alles?"), hört seinem Plausch mit dem Nachbarn zu ("Wie denkt er über Pharao?") und wundert sich mit ihm, wo sein Sohn denn jetzt schon wieder herumbummelt. Man erfährt, daß seine Frau mal eben zum Bäcker ist und wie die Öffnungszeit der Apotheke um die Ecke ist.
Grafisch ganz exquisit! Bei hoher PC-Leistung (Prozessor, Graffikarte, RAM = das muß schon ein bißchen üppiger ausfallen! Mindestkonfiguration: 64 MB Grafik, mindestens 2,0 GH und, absolute Untergrenze, 512 MB RAM müssen es sein!) bleibt wirklich kein Auge mehr trocken. Wer bereits in Ägypten war, erschreckt sich (jetzt kein Witz!) über die Detailgenauigkeit und den Wiedererkennungseffekt. So habe ich in "Waset" tatsächlich den Fleck wiedergefunden,
wo ich mit dem Schiff geankert hatte! Da! Knapp unterhalb des Tempels! Ha! Ich hab gedacht, ich kipp' vom Stuhl! Waaaaaahnsinn!
Dem Ägypten-Narren (also mir!) steht beinah das Wasser im Auge wenn im Spiel das Abendrot leuchtet ..... 100 Prozentig exakt! Solch ein Licht gibt's eben nur in Ägypten abends!
Das Spielprinzip ist, wenn das Spiel auch optisch vergleichbar ist mit Pharaoh, grundlegend anders!
Bei Pharaoh hat man eine "Maurergilde" gesetzt und prompt kam ein "Maurer" - bei CotN geht das soooo noch lange nicht! Man beginnt mit ein paar Farmen und einem Palast. DANN baut man einen "Adeligen", der aber keineswegs aus dem "Off" herandackelt, sondern aus einem karrierewilligen Bauern besteht! Dieser zieht aus seinem Bauernhaus aus und in den "Adeligen" ein; ein neuer Farmer dackelt heran, und zwar immer nur Farmer, egal, welcher Bedarf in der Stadt besteht, er wird immer von Farmern gedeckt. Die ägyptische Gesellschaft "rückt also immer eins auf" - nur so entwickelt sie sich.
Überhaupt haben die Spielfiguren dank aufwendiger KI eine ziemliche Menge Narrenfreiheit, auf die man als "Spielführer" überhaupt keinen Einfluss hat; man kann Bedingungen beschreiben und Aufgaben stellen, WIE sie WANN und von WEM erledigt werden, liegt im Ermessen der Spielfiguren. Irre. Echt. Man lernt, einzelne Flaneure auf den Straßen anzuhalten und um ihre Meinung zu fragen. Das hat nicht "Unterhaltungseffekt", sondern ist zum Gelingen der Stadt unumgänglich!
Geht man falsch vor - und das ist jetzt kein Scherz! - dann versammeln sich wütende und fäusteschüttelnde Demonstranten vor dem Palast und wenn ihrem Rufen und Begehren kein Gehör geschenkt wird, hauen sie ganz ab. Raus aus der Stadt und kommen nicht wieder. Pleite. Da hilft nur, einen Demonstranten anzuklicken, sich sein Heim anzeigen zu lassen und seine Mangelsituation genau zu analysieren. Unterlässt man das, veröden ganze Stadtteile und Meutereien brechen aus.
Das Pyramidenbauen ist ERHEBLICH komplizierter als bei Pharaoh! Dafür aber auch ein unvergleichlicher Augenschmaus! Beeindruckend!
Ich habe, bereits auf dieses Spiel angesprochen worden, woanders deutlich empfohlen, vor Antritt einer (ersten) Reise nach Ägypten unbedingt dieses Spiel zu spielen. Man verfügt nach wenigen Stunden CotN über ein ganz ausgezeichnetes Basiswissen des Alten Ägyptens und würde wirklich staunen über den Effekt des Wiedererkennens, wenn man dann tatsächlich am Nil ist.
Prädikat:
Für den Ägypteninteressierten und ambitionierten PC-User unverzichtbar & vergnüglich!
..... Muss mich nach Feierabend beeilen, sonst ist mein Sohn wieder eher am PC und damit in Ägypten als ich .....
(Ich spiele übrigens die englische Originalversion ..... konnt doch einfach nicht warten ....

)
Gruß
Nebtaui