Seite 1 von 7

Forumstreffen 2017

Verfasst: Mo 16 Jan, 2017 13:46
von Isis
salam

Nun ist es mal wieder soweit ... das Forumtreffen 2017 ist ausgerufen.

Für alle neuen die noch nicht dabei waren, ihr könnt hier mal schauen was wir so alles machen an einem Treffen. --> http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... hp?t=34642

Ich möchte nochmals darauf hinweisen das es sich bei dem Treffen um ein Gemeinschaftsprojekt handelt und keine kommerzielle Veranstaltung. Alle tragen somit zum gelingen des Treffens bei.

Ich müsste nun aber definitiv wissen wer kommt (mit wie vielen Leuten), Anzahl der Zelte oder eben Hütten. Wer was mitbringt für die Allgemeinheit und für unser "Ägypten"-Buffet wie z.b. Salate, Grill usw.
Für die Hauptversorgung (Fleisch, Würstchen, Getränke usw.) ist jeder für sich verantwortlich. Nachschub kaufen ist ja auch kein Problem dank Aldi und REWE

Hier mal eine Zusammenfassung:

wann treffen wir uns ???

- Donnerstag 15. Juni 15.06.2017 (Anreise)
- Freitag 16 Juni 16.06.2017
- Samstag 17 Juni 17.06.2017
- Sonntag 18 Juni 18.6.2017 (Abreise)




Wo treffen wir uns in Heidelberg???


Campingplatz Haide in Heidelberg ... http://www.camping-haide.de/



Wer ist dabei und mit welcher Unterkunft ???


- Isis & Osiris.................= 2 Personen = 1 Hütte (14) -- 3 Nächte
- Uli, Nico & Karnak ........= 3 Personen = 1 Hütte (13) -- 3 Nächte
- Sekhmet & Diggär ........= 2 Personen = 1 Hütte (16) -- 3 Nächte
- Daniel Jackson .............= 1 Personen = 1 WG Hütte (17) -- 3 Nächte
- Hanne .......................= 1 Personen = 1 Hütte (12) -- 3 Nächte
[s]- Conny-BS ...................= 1 Personen = 1 Hütte (11) -- 2 Nächte [/s]
- A+H ..............................= 2 Personen = 1 Hütte (18 ) -- 2 Nächte


Besucher:

-



Mitbringsel für die Versorgung aller ???

- Isis & Osiris = Forumszelt, Fahne, Cafissimo und Kaffee Utensilien (Kaffeekapseln/Milch/Zucker/Süßstoff usw), Kerzen, Tischdecke, Aschenbecher, Sekt und Gläser, Frühstücks-"zeug"
- Sekhmet & Diggär = Aktivbox, Grill, Holzkohle und Anzünder
- Nico, Karnak & Uli = Ouzo, Chipse, Flipse und Nüsse, Salatschüssel, Salatbesteck, Pappbecher, 4 Plastikbecher, Alufolie, Spülzeug (Abtrocken-Handtücher, Spüli, Schwamm...)

-------------------

Ausflugsprogramm: Freitag 16.06.2017

Ramses
Göttlicher Herrscher am Nil

http://www.landesmuseum.de/website/Deut ... Ramses.htm

Wir fahren mit der Bahn nach Karlsruhe und haben somit wieder eine lustige fahrt vor uns :)

-------------------

Benötigt wird noch:



--------------------

Hier mal die Zusammenfassung was wir an Salaten bis jetzt da haben, nicht das wir aus versehen "nur" Nudel- oder nur Kartoffelsalat haben :)

- Donnerstag 15.6.2017

Isis - Nudelsalat, Tomate - Scharfskäse, Felaffel
Sekhmet - Bohnensalat, Baba Ghanug


- Freitag 16.06.2017

-

- Samstag 17.6.2017

Uli - Kartoffelsalat
Nico - Tortellinisalat (?)

-----------------------------------------------


Ich glaube das war so ziemlich das wichtigste was wir im Vorfeld schon mal wissen müssten.
So, nun los und eifrig gepostet.

ma salama

...isis & osiris...


PS: Ich werde dieses Post hier immer wieder aktualisieren, so dass es übersichtlich bleibt.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 22:04
von Diggär
nach jetztigem Stand der Dinge sind wir auch die vier Tage dabei.
Wie immer eine Hütte 2 Personen in der zweiten Reihe.
Mitbringen, naja das sehen wir dann :lol:

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 09:56
von Isis
salam ihr beiden

ich freue mich das ihr die ganze zeit dabei seid und habe euch auch gleich eingetragen.

ma salama

... isis ...

Verfasst: So 22 Jan, 2017 16:21
von NICO
:laola: :laola: :kuschel:

Verfasst: So 22 Jan, 2017 17:06
von Diggär
:?:
was will uns Nico damit sagen?

Verfasst: So 22 Jan, 2017 17:56
von NICO
das weisse janz jenau :augenbraue: :augenbraue: :zunge3:

Verfasst: So 22 Jan, 2017 18:11
von Diggär
na dann sind wir ja einer Meinung :-)

Verfasst: So 22 Jan, 2017 18:23
von NICO
So isset :lach: :kuschel:

Verfasst: Di 24 Jan, 2017 15:13
von Diggär
In hinblick auf die letztes Jahr begonnenen Diskusion über die besonderheiten der hessischen Sprache
(nunner, runner, nuff, ..)
hier nun noch ein Lehrbeispiel:

Wenn sich zwei Menschen voneinander verabschieden, fallen in der Regel für jedermann verständliche Worte wie Ciao oder Tschüß.

Das hessisch "Guude" mit diversen Zusätzen stößt in manchen Bundesländern bereits auf Abschreckung und Unverständnis. Warum aber sagen die Hessen eigentlich nicht einfach nur Tschüß wie überall in Deutschland?
In der hessischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!

Wie bitte? In der hessischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch gar nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü enthalten, oder?

Fühlen wir der hessischen Sprache mal auf den Zahn, was den Buchstaben ü betrifft und wir werden sehen, dass der Hesse tatsächlich immer einen Weg findet, dem ü aus dem Weg zu gehen.

In der hesssischen Sprache gibt es nämlich mehrere Phonetikregeln, die bestimmen, wie das geschriebene ü in der Sprache klingen muss.

Regel 1:
In vielen Fällen wird der Umlaut ü durch den in der hessischen Sprache ohnehin viel gebrauchten Vokal i ersetzt. Auch diese Regel ist in der Praxis schnell umsetzbar.
Hochdeutsch ü hessisch i :
drücken = drigge
Mücke = Migg
Brücke = Brigg
Schüssel = Schissel
Krüppel = Gribbel
Strümpfe = Strimbb
Hütte = Hidd

Regel 2:
Mit der zweiten Regel haben vor allem Menschen ohne Dialekt ihre Mühe. Hier wird der Umlaut ü nämlich durch eine Kombination zweier Buchstaben ersetzt. Man beginnt mit einem schrillen i, welches man schleifend in
ein e rüberzieht.
Hochdeutsch ü hessisch ie :
müde = mied
Kühe = Kieh
süß = sieß
Füße = Fieß
gemütlich = gmiedlisch
kühlen = kiehle
Mühle = Miehl
Gefühl = Gfiehl
grün = grie

Regel 3:
Die schwierigste und selten gebrauchte Regel wandelt den Umlaut ü in die beiden Buchstaben e und r um. Nach Regel 3 ausgesprochene Wörter werden außerhalb Hessens nur noch in Einzelfällen verstanden.
Hochdeutsch ü Hessisch er :
Schürze = Scherz
stürzen = sterze
Gürtel = Gerdel
Würmer = Wermer

Regel 4:
Ist auf ein Wort, welches ein ü enthält keine der Regeln 1-3 anwendbar, so wird das Wort durch ein neues ersetzt.
Hessisch-Lernende müssen hier ganz einfach Wörter pauken, genau so als würde man französisch oder spanisch lernen.
Hochdeutsch ü Hessisch neues Wort :
Pfütze = Pitsch
Rücken = Buggel
Gülle = Puhl
Hühnchen = Hingel
Tschüß = Guude

:grin: :oops: :grin: :oops: :grin:

Verfasst: Di 24 Jan, 2017 21:36
von Osiris
:lach: :lach: :lach:
:daumen: :daumen: :daumen:

mfg
osiris

Verfasst: Mi 25 Jan, 2017 14:05
von NICO
Diggär du bist der Hammer :pharao_daumen2: :lach:



Gruss Nico

p.s Du hast "nüber " vergessen , ach ne dat hiess doch riwwer ?:lach: :wink:

Verfasst: Mi 25 Jan, 2017 15:16
von Diggär
in diesem Fall: Regel 1 in Verbindung mit dem Austausch der danach folgenden Konsonanten = niwwer
:auweia:

Verfasst: Mo 30 Jan, 2017 14:40
von Diggär
Für Alle, die es genau wissen wollen:

Langenscheidt Lilliput Hessisch
ISBN: 978-3-468-19911-0

Verfasst: Mo 30 Jan, 2017 20:19
von Daniel Jackson
Ich habe grundsätzlich vor dabei zu sein und zwar die ganze Zeit. Es gibt da aber noch so ein kleines Problem in urlaubstechnischer Hinsicht. Aber liebe Isis, optimistisch schonmal meine Hütte blocken... :D

Verfasst: Di 31 Jan, 2017 10:45
von Isis
salam

DJ hat geschrieben:Ich habe grundsätzlich vor dabei zu sein und zwar die ganze Zeit


na super wie du schon sagst .. optimistisch .. klappt das schon :)

ma salama

... isis ....