Flüssigkeitsregelung in Flugzeugen - gecheckt von Galileo
Verfasst: Di 24 Feb, 2009 20:34
Hallo zusammen,
heute gab es einen Regelcheck bei Galileo:
Wie Ihr wisst, gibt es ja die Regelung, dass man nur mit 100 ml Flüssigkeit im Handgepäck ins Flugzeug kommt. Alles was darüber liegt muss bei der Zollkontrolle abgegeben werden.
Galileo hat jetzt getestet, ob das überhaupt Sinn macht. Kann man nicht auch schon mit den erlaubten 100 ml Flüssigsprengstoff einen Flieger in die Luft jagen?
Ergebnis: Auch mit 100 ml kann man schon einen heftigen Schaden anrichten. Insbesondere ja auch, weil man mehrere Flüssigkeitsbehälter á 100 ml mitnehmen kann.
Die Regelung ist also ziemlich sinnlos.
Andererseits haben sie auch berichtet, dass derzeit ein Gerät getestet wird, das die Dichte der Flüssigkeit messen kann. Dadurch können sie dann wohl demnächst bei der Zollkontrolle erkennen, ob es Sprengstoff ist oder nicht.
Und das gute dabei: Wenn das Gerät dann in Betrieb genommen werden kann, fällt wohl auch die dämliche 100-ml-Regelung wieder weg
Na dann wollen wir mal hoffen, dass das bald klappt, damit die Durstigen unter uns auch wieder was zu trinken mit in den Flieger nehmen können
und natürlich damit das Fliegen noch sicherer wird...
Ich glaube ab morgen kann man sich de Sendung auf der HP von Pro Sieben noch mal angucken:
http://www.prosieben.de/wissen/galileo/
Gruß
Uli
heute gab es einen Regelcheck bei Galileo:
Wie Ihr wisst, gibt es ja die Regelung, dass man nur mit 100 ml Flüssigkeit im Handgepäck ins Flugzeug kommt. Alles was darüber liegt muss bei der Zollkontrolle abgegeben werden.
Galileo hat jetzt getestet, ob das überhaupt Sinn macht. Kann man nicht auch schon mit den erlaubten 100 ml Flüssigsprengstoff einen Flieger in die Luft jagen?
Ergebnis: Auch mit 100 ml kann man schon einen heftigen Schaden anrichten. Insbesondere ja auch, weil man mehrere Flüssigkeitsbehälter á 100 ml mitnehmen kann.
Die Regelung ist also ziemlich sinnlos.
Andererseits haben sie auch berichtet, dass derzeit ein Gerät getestet wird, das die Dichte der Flüssigkeit messen kann. Dadurch können sie dann wohl demnächst bei der Zollkontrolle erkennen, ob es Sprengstoff ist oder nicht.
Und das gute dabei: Wenn das Gerät dann in Betrieb genommen werden kann, fällt wohl auch die dämliche 100-ml-Regelung wieder weg

Na dann wollen wir mal hoffen, dass das bald klappt, damit die Durstigen unter uns auch wieder was zu trinken mit in den Flieger nehmen können

und natürlich damit das Fliegen noch sicherer wird...
Ich glaube ab morgen kann man sich de Sendung auf der HP von Pro Sieben noch mal angucken:
http://www.prosieben.de/wissen/galileo/
Gruß
Uli