
Unterwasserkameragehäuse
Moderator: Uli
-
- Reisender
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 18 Aug, 2006 22:43
- Wohnort: Seelze
- Kontaktdaten:
So,nach nun 2 Wochen in Marsa Alam und mit der Pentax optio W10 kann ich sagen,das sie geniale Bilder macht.Allerdings solltet ihr aufpassen,das ihr beim festhalten nicht den Riegel löst und somit wie bei mir geschehen,Wasser eintritt.Kamera hin,aber wenigstens über 300 bilder sind geblieben.Mal gespannt,was pentax so vorschlägt...
Alles im allem über und Unterwasser supi Aufnahmen!!!!Bilder folgen,wenn es die Zeit erlaubt!

Alles im allem über und Unterwasser supi Aufnahmen!!!!Bilder folgen,wenn es die Zeit erlaubt!
Ich will mir demnächst eine Canon Powershot S3 IS zulegen. Hat hier vllt jmd diese oder eine vergleichbare Kamera+Gehäuse. Ich habe bei Canon schon gesehen das ein Gehäuse über 200Eur kostet. Da könnte es sich lohne anstelle eines Gehäuses eine dieser unterwassertauglichen Digicams zu holen, die sind AFAIK auch nicht viel teurer. Was meint ihr?
- schnorchler
- Reisender
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 13 Jan, 2004 18:14
digitale Unterwasserfotografie
vander hat geschrieben:Ich will mir demnächst eine Canon Powershot S3 IS zulegen. Hat hier vllt jmd diese oder eine vergleichbare Kamera+Gehäuse. Ich habe bei Canon schon gesehen das ein Gehäuse über 200Eur kostet. Da könnte es sich lohne anstelle eines Gehäuses eine dieser unterwassertauglichen Digicams zu holen, die sind AFAIK auch nicht viel teurer. Was meint ihr?
Hallo Vander,
nach mehrmaligem Ärger mit den einfachen analogen Knipsapperaten aus dem Supermarkt habe ich mir jetzt ebenfalls eine Digitalkamera mit Unterwassergehäuse zugelegt. Es handelt sich um eine C 5000 Zoom von Olympus mit dem Originalzubehör von Olympus ehemaliger VP va. 240,- €. Wie das manchmal so geht habe ich jetzt plötzlich zwei, weil meine holde Gattin mich überrschen wollte.
Die Kamera ist gebraucht aber neuwertig. Ich habe sie an "Land" ausgiebig mit guten Ergebissen getestet, das Unterwassergehäuse ist nagelneu und ungebraucht. Informationen über die Kamera kannst Du auf der Olympus Homepage im Archiv nachlesen (2004 Testsieger). Eine steht also auf meiner Verkaufsliste. Wenn Du Interesse hast kannst dich ja melden. Meine e-mail Adresse ist im Profil hinterlegt.
Gruß Schnorchler.
wer kennt diese kamera mit gehäuse und hat schon erfahrung damit?
der preis ist zumal mehr als in ordnung....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
der preis ist zumal mehr als in ordnung....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
wir haben uns jetzt die neue digi voigtländer ux1 gekauft hat 6 mio pixel und bis zu 10 meter zu verwenden
hatten vorher die sony cybershot u60 gehabt waren super zufrieden
da sie aber einen wackelkontakt hat haben wir sicherheitshalber jetzt eine zweite
in 9 wochen wird sie dann ausprobiert in marsa alam
lg
susanna
hatten vorher die sony cybershot u60 gehabt waren super zufrieden
da sie aber einen wackelkontakt hat haben wir sicherheitshalber jetzt eine zweite
in 9 wochen wird sie dann ausprobiert in marsa alam
lg
susanna
So, ich habe mir die Easypix - w311 gekauft, kostet bei ebay unter 80 Euro und macht auch ohne optischen Zoom recht gute Bilder. Auch im Baggersee bei 9 m ohne Probleme noch ohne Blitz.
Einziges Manko sind wohl die 2 AAA Batterien oder auch Akkus, die bei Blitzbetrieb (es dauert eine Weile, bis der Blitz geladen ist) recht schnell in die Knie gehen.
Aber alles in allem reicht mir die Digicam zum Schnorcheln für die Kids und hat noch den Vorteil, dass ich auch bei Sandsturm noch Bilder am Strand machen kann.
Ob die Cam wirklich 15 m aushält, werde ich wohl erst im August in Ägypten ausprobieren.
Aber es ist eine super Alternative zu den Einwegkameras, da beim Schnorcheln und Tauchen selten beim ersten Mal das auf dem Bild ist, was man wirklich fotografieren wollte. Jetzt brauch ich die Bilder nicht erst entwickeln um sie dann fortzuschmeissen.....
Einziges Manko sind wohl die 2 AAA Batterien oder auch Akkus, die bei Blitzbetrieb (es dauert eine Weile, bis der Blitz geladen ist) recht schnell in die Knie gehen.
Aber alles in allem reicht mir die Digicam zum Schnorcheln für die Kids und hat noch den Vorteil, dass ich auch bei Sandsturm noch Bilder am Strand machen kann.
Ob die Cam wirklich 15 m aushält, werde ich wohl erst im August in Ägypten ausprobieren.
Aber es ist eine super Alternative zu den Einwegkameras, da beim Schnorcheln und Tauchen selten beim ersten Mal das auf dem Bild ist, was man wirklich fotografieren wollte. Jetzt brauch ich die Bilder nicht erst entwickeln um sie dann fortzuschmeissen.....
hallo
wird so circa bei 0,8 liegen die hat die cybershot auch hat uns super dienste geleistet auf den malediven und in ägypten.
über die voigtländer kann ich ende august berichten da sie in 2 1/2 wochen das erste mal zum einsatz kommt
gibt sicher bessere aber wir wollen eigentlich nix mit 200 einstellungen muss bei mir gut und handlich sein
lg
susanna
wird so circa bei 0,8 liegen die hat die cybershot auch hat uns super dienste geleistet auf den malediven und in ägypten.
über die voigtländer kann ich ende august berichten da sie in 2 1/2 wochen das erste mal zum einsatz kommt
gibt sicher bessere aber wir wollen eigentlich nix mit 200 einstellungen muss bei mir gut und handlich sein
lg
susanna
16.3-23.3.08 Ägypten El Gouna/Rihana Resort
11.8-25.8 Lanzarote Poolvilla
11.8-25.8 Lanzarote Poolvilla
So meine Bilder sind nun auch endlich alle online, die ich mit der Easypix - w311 gemacht habe.
Unter http://unser-urlaub.de.tl/-Ae-gypten-2007.htm könnt ihr die Ergebnisse dieser Billigstkamera begutachen. Für unter 80 Euro Kamera plus Gehäuse...da kann ich nicht meckern. Für's Schnorcheln reicht sie allemal und die 15 m Wassertiefe wurden auch getestet.
Und obwohl ich mehrmals am Tag das Gehäuse geöffnet habe, um die Akkus auszutauschen, ich hatte leider nur 800er dabei, war das Gehäuse jederzeit wasserdicht und ist niemals angelaufen.
Unter http://unser-urlaub.de.tl/-Ae-gypten-2007.htm könnt ihr die Ergebnisse dieser Billigstkamera begutachen. Für unter 80 Euro Kamera plus Gehäuse...da kann ich nicht meckern. Für's Schnorcheln reicht sie allemal und die 15 m Wassertiefe wurden auch getestet.
Und obwohl ich mehrmals am Tag das Gehäuse geöffnet habe, um die Akkus auszutauschen, ich hatte leider nur 800er dabei, war das Gehäuse jederzeit wasserdicht und ist niemals angelaufen.