Unterwasserkameragehäuse
Moderator: Uli
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
@ BuFa
Ich streiche mal deine total unsachlichen und unkundigen persönlichen Angriffe.
(Am Rande: Vaseline in Puff findest du bei den Frauen weiter unten als dort, wo sie ggf. Silikon haben, damit das weder quietscht noch schmirgelt.)
Du willst hoffentlich nicht Silikonfett und Vaseline chemisch gesehen gleichsetzen. Klarer gesagt: Von Chemie hast du wenig Ahnung, ich habe das Fach studiert.
Dein Preisvergleich angesichts der minimalen benötigten Menge ist lächerlich.
Der Gehäusehersteller schreibt, auch wegen Gewährleistung vor, was auf den Dichtring draufkommen soll, liefert es oft auch mit.
Gutes Silikonfett gast auch nicht aus und kondensiert an der Gehäusefront. Außerdem sollst du nur Minimengen auf den Dichtring auftragen, Dichtungswirkung hat der Ring, nicht das Fett. Wenn dir egal welches Fett vom Ring in das Gehäuse reinläuft, bist ein völlig unkundiger Stümper!
Achte mal auf deinen Satzbau - oder poste nicht mit 2 Promille C2.
Jo
Ich streiche mal deine total unsachlichen und unkundigen persönlichen Angriffe.
(Am Rande: Vaseline in Puff findest du bei den Frauen weiter unten als dort, wo sie ggf. Silikon haben, damit das weder quietscht noch schmirgelt.)
Du willst hoffentlich nicht Silikonfett und Vaseline chemisch gesehen gleichsetzen. Klarer gesagt: Von Chemie hast du wenig Ahnung, ich habe das Fach studiert.
Dein Preisvergleich angesichts der minimalen benötigten Menge ist lächerlich.
Der Gehäusehersteller schreibt, auch wegen Gewährleistung vor, was auf den Dichtring draufkommen soll, liefert es oft auch mit.
Gutes Silikonfett gast auch nicht aus und kondensiert an der Gehäusefront. Außerdem sollst du nur Minimengen auf den Dichtring auftragen, Dichtungswirkung hat der Ring, nicht das Fett. Wenn dir egal welches Fett vom Ring in das Gehäuse reinläuft, bist ein völlig unkundiger Stümper!
Achte mal auf deinen Satzbau - oder poste nicht mit 2 Promille C2.
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
Wie wärs mit nem kleinen Wissensduell?
Treffen ausmachen und ne Runde Trivial Persuit austragen.
Dabei könnt Ihr direkt testen, wer bei der bevorzugten Getränkesorte als erstes dummes Zeug aufgrund erhöhter Promillezahl redet. (Sei es nun auf Satzbau- oder Inhalte bezogen)
Aber lassen wir das, mir wäre es jetzt erst mal lieb, wenn Ihr die über-18-Detailbeschreibungen unterlassen würdet, sonst müssen wir hier noch ne Altersbeschränkung auf das Thema legen oder ich fang an überall piep reinzuschreiben. Muss ja nicht sein. Auch Eure Männerthemen könnt Ihr gerne per PN besprechen.
@die Anderen: Kann sich hier vielleicht mal jemand einmischen, der im Chemieunterricht aufgepasst hat und hier den Günther Jauch spielen, welche Antwort nu richtig ist?
Gruß
Uli (Forums-Kindergärtnerin)
Treffen ausmachen und ne Runde Trivial Persuit austragen.
Dabei könnt Ihr direkt testen, wer bei der bevorzugten Getränkesorte als erstes dummes Zeug aufgrund erhöhter Promillezahl redet. (Sei es nun auf Satzbau- oder Inhalte bezogen)
Aber lassen wir das, mir wäre es jetzt erst mal lieb, wenn Ihr die über-18-Detailbeschreibungen unterlassen würdet, sonst müssen wir hier noch ne Altersbeschränkung auf das Thema legen oder ich fang an überall piep reinzuschreiben. Muss ja nicht sein. Auch Eure Männerthemen könnt Ihr gerne per PN besprechen.
@die Anderen: Kann sich hier vielleicht mal jemand einmischen, der im Chemieunterricht aufgepasst hat und hier den Günther Jauch spielen, welche Antwort nu richtig ist?
Gruß
Uli (Forums-Kindergärtnerin)
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hallo Uli,
Herr Jauch wird nicht gebraucht, denn:
"Der Gehäusehersteller schreibt, auch wegen Gewährleistung vor, was auf den Dichtring draufkommen soll, liefert es oft auch mit."
Da kann Herr BuFa sich noch so aufregen: Im Gewährleistungsfall bei abgesoffener Kamera zahlt der Hersteller keinen Cent, wenn das falsche Fett verwendet wurde, und das sehen sie!
Noch was dazu: 35 g Seemann Sub Silikonfett kosten empf. VK 4,95 Euro. Das reicht für 20 Jahre Taucherleben incl. Kamera.
Jo
Herr Jauch wird nicht gebraucht, denn:
"Der Gehäusehersteller schreibt, auch wegen Gewährleistung vor, was auf den Dichtring draufkommen soll, liefert es oft auch mit."
Da kann Herr BuFa sich noch so aufregen: Im Gewährleistungsfall bei abgesoffener Kamera zahlt der Hersteller keinen Cent, wenn das falsche Fett verwendet wurde, und das sehen sie!
Noch was dazu: 35 g Seemann Sub Silikonfett kosten empf. VK 4,95 Euro. Das reicht für 20 Jahre Taucherleben incl. Kamera.
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
Hallo,
bin kein Mann, bin auch nicht Herr Jauch...
...muss Jo recht geben:
An meine UW-Kameradichtung kommt jedenfalls keine Vaseline, sondern Silikonfett. Das war beim Gehäuse dabei, wird wenn aufgebraucht auch nachgekauft. Alle anderen Taucher, die ich kenne, benutzen auch keine Vaseline. Auch nicht irgendein anderes Fett, sondern ebenfalls Silikon.
Aus meinem bescheidenen Chemiewissen heraus (bisschen Schule, bisschen Uni) halte ich Vaseline einfach für das falsche Fett. Kann gutgehen, muss aber nicht.
Über Preise muß man da nicht reden, ich gebe nicht einen Haufen Geld für Reisen, Tauchen und Equippment aus und versenke dann meinen Foto wegen Pfennigsartikeln.
Gruß Tina, persönlich silikonfrei
bin kein Mann, bin auch nicht Herr Jauch...
...muss Jo recht geben:
An meine UW-Kameradichtung kommt jedenfalls keine Vaseline, sondern Silikonfett. Das war beim Gehäuse dabei, wird wenn aufgebraucht auch nachgekauft. Alle anderen Taucher, die ich kenne, benutzen auch keine Vaseline. Auch nicht irgendein anderes Fett, sondern ebenfalls Silikon.
Aus meinem bescheidenen Chemiewissen heraus (bisschen Schule, bisschen Uni) halte ich Vaseline einfach für das falsche Fett. Kann gutgehen, muss aber nicht.
Über Preise muß man da nicht reden, ich gebe nicht einen Haufen Geld für Reisen, Tauchen und Equippment aus und versenke dann meinen Foto wegen Pfennigsartikeln.
Gruß Tina, persönlich silikonfrei
Dem möchte ich mal zustimmen - persönlich benutze ich für meine Gehäuse (Foto bis 40 m und Video bis 75 m) nur das original (Silikon-?) Fett von Sony - heisst dort "O-Ring Grease".
Zum Herausnehmen der Dichtung verwende ich aber nicht irgendein "selbstgebasteltes" Gerät, sondern einen sogenannten "O- Ring Remover" - ein kleines gelbes Kunststoffteil, welches im Lieferumfang dabei war
.
Wenn man mal über den "Wert" der jeweiligen Ausrüstung nachdenk, ist es ziehmlich leichtsinnig, wegen ein paar Cent einen Wassereinbruch zu riskieren.
LG Matze
Zum Herausnehmen der Dichtung verwende ich aber nicht irgendein "selbstgebasteltes" Gerät, sondern einen sogenannten "O- Ring Remover" - ein kleines gelbes Kunststoffteil, welches im Lieferumfang dabei war

Wenn man mal über den "Wert" der jeweiligen Ausrüstung nachdenk, ist es ziehmlich leichtsinnig, wegen ein paar Cent einen Wassereinbruch zu riskieren.
LG Matze
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hallo Billbo,
es gibt heute ein ziemliches Sammelsurium an Werkstoffen für Dichtungsringe. Beispielsweise habe ich meine Sea & Sea MX-10 vor drei Jahren zum Service schicken müssen wegen eines klemmdenden Schalters. Sie kam mit Komplettüberholung und neuem Dichtring (blau), einer Tube Fett und einem Merkblatt zurück: "Verwenden Sie für die neuen blauen Dichtringe auf keinen Fall das bisher für die schwarzen Dichtringe verwendete Fett, sondern nur das beigefügte! Bei Verwendung anderer Mittel erlischt unsere Gewährleistung auf Dichtigkeit." (Kurzfassung)
Also: Wenn der Hersteller ein bestimmtes Fett vorschreibt, man will 5 Cent sparen, Kamera läuft voll, Kunde reklamiert, merkt der Hersteller, dass es am falschen Fett lag, sind einige hundert Euro im Dutt.
es gibt heute ein ziemliches Sammelsurium an Werkstoffen für Dichtungsringe. Beispielsweise habe ich meine Sea & Sea MX-10 vor drei Jahren zum Service schicken müssen wegen eines klemmdenden Schalters. Sie kam mit Komplettüberholung und neuem Dichtring (blau), einer Tube Fett und einem Merkblatt zurück: "Verwenden Sie für die neuen blauen Dichtringe auf keinen Fall das bisher für die schwarzen Dichtringe verwendete Fett, sondern nur das beigefügte! Bei Verwendung anderer Mittel erlischt unsere Gewährleistung auf Dichtigkeit." (Kurzfassung)
Also: Wenn der Hersteller ein bestimmtes Fett vorschreibt, man will 5 Cent sparen, Kamera läuft voll, Kunde reklamiert, merkt der Hersteller, dass es am falschen Fett lag, sind einige hundert Euro im Dutt.
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Dazu am Rande was Bemerkenswertes:
Sofern die Kamera nicht bis Oberkante Unterlippe absäuft, sind die Bilder von Speicherkarte meist noch auslesbar, denn die Karte scheint dichter zu sein als man denkt.
Jo
PS: So ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Man gibt vierstellig Euros aus für Urlaub und Kamera und geizt an Cents für das bestgeeignete Pflegemittel der Dichtringe.
Sofern die Kamera nicht bis Oberkante Unterlippe absäuft, sind die Bilder von Speicherkarte meist noch auslesbar, denn die Karte scheint dichter zu sein als man denkt.
Jo
PS: So ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Man gibt vierstellig Euros aus für Urlaub und Kamera und geizt an Cents für das bestgeeignete Pflegemittel der Dichtringe.
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
@Tursiops
leider hast du nicht ganz recht
Ich habe in der ersten Woche 381 Unterwasserbilder gemacht, jedes mal neu eingefettet, die Kamera in den mit stillem Wasser gefüllten Mülleimer aus dem Zimmer gelegt wenn ich gerade mal nicht unter Wasser war und alles war Wunderbar, ja bis ich dann beim schnorcheln mal ca. 3m tief getaucht bin auf der Verfolgung eines Rochen. Es war zwar nur wenig Wasser im Gehäuse als ich aufgetaucht bin aber das wars dann. Kamera war aus (mit offener Linse) und nichts ging mehr. Bin mit erhobenem Arm, um die Kamera über Wasser zu halten zurückgeschwommen und hab die Kamera auf dem Zimer sofort aus dem Gehäuse genommen. Als alles trocken war hab ich die Karte in meine andere Kamera gelegt und nachgesehen.
Hab die Bilder eben auf meinen Rechner geladen, 250 von 381 waren noch lesbar, der Rest ist wohl Schrott.
Wenn jemand einen weiß der einen kennt der solche Daten auslesen kann, immer her damit. Ein Glück sind die Bilder noch da wo wir mit den Delphinen geschwommen sind.
leider hast du nicht ganz recht

Ich habe in der ersten Woche 381 Unterwasserbilder gemacht, jedes mal neu eingefettet, die Kamera in den mit stillem Wasser gefüllten Mülleimer aus dem Zimmer gelegt wenn ich gerade mal nicht unter Wasser war und alles war Wunderbar, ja bis ich dann beim schnorcheln mal ca. 3m tief getaucht bin auf der Verfolgung eines Rochen. Es war zwar nur wenig Wasser im Gehäuse als ich aufgetaucht bin aber das wars dann. Kamera war aus (mit offener Linse) und nichts ging mehr. Bin mit erhobenem Arm, um die Kamera über Wasser zu halten zurückgeschwommen und hab die Kamera auf dem Zimer sofort aus dem Gehäuse genommen. Als alles trocken war hab ich die Karte in meine andere Kamera gelegt und nachgesehen.

Wenn jemand einen weiß der einen kennt der solche Daten auslesen kann, immer her damit. Ein Glück sind die Bilder noch da wo wir mit den Delphinen geschwommen sind.
- aos
- Studienreisender
- Beiträge: 362
- Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
Wenn jemand einen weiß der einen kennt der solche Daten auslesen kann, immer her damit. Ein Glück sind die Bilder noch da wo wir mit den Delphinen geschwommen sind.
Versuch es doch mal mit einem Programm wie Digital Image Recovery. Ob das bei Wasserschaden hilft, kann ich nicht sagen.
Gruß
aos
@aos
ich bin da nich so bewandert mit, meine Kamera sagt schon bei den Bildern "keine Daten zum anzeigen" und runtergeladen bekomme ich sie auch nicht. Also wäre mir am liebsten das ich da jemanden habe wo ich die Speicherkarte hinschicke und der mir das dann macht. Ich werde nachher mal ein bißchen googeln und mir einen raussuchen der was davon versteht.
ich bin da nich so bewandert mit, meine Kamera sagt schon bei den Bildern "keine Daten zum anzeigen" und runtergeladen bekomme ich sie auch nicht. Also wäre mir am liebsten das ich da jemanden habe wo ich die Speicherkarte hinschicke und der mir das dann macht. Ich werde nachher mal ein bißchen googeln und mir einen raussuchen der was davon versteht.
@ Joker 13
Du schreibst nur von der defekten Speicherkarte bzw. einem kleinen Teil an Bildern die verlorengegangen sind; na klar das ist ärgerlich, schade usw., aber mich würde interessieren ob deine Kamera dauerhaften Schaden genommen hat?
Ich nutzt nun seit ca. 3 Jahren mein Unterwassergehäuse und habe bisher keine Probleme gehabt, aber natürlich habe ich schon Angst, dass die Kamera mal Schaden nehmen könnte und das fände ich richtig schlimm!
LG Nane
Du schreibst nur von der defekten Speicherkarte bzw. einem kleinen Teil an Bildern die verlorengegangen sind; na klar das ist ärgerlich, schade usw., aber mich würde interessieren ob deine Kamera dauerhaften Schaden genommen hat?
Ich nutzt nun seit ca. 3 Jahren mein Unterwassergehäuse und habe bisher keine Probleme gehabt, aber natürlich habe ich schon Angst, dass die Kamera mal Schaden nehmen könnte und das fände ich richtig schlimm!
LG Nane
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
@ Joker 13
Es war keine gute Idee, das Fetten so zu übertreiben. Anderes Beispiel dazu:
Mir hat im April jemand sein nagelneues UW-Gehäuse gezeigt. Sicherheitshalber hat er sie mit eingelegtem Papiertaschentuch statt Kamera erstmal nur auf 12 m mitgenommen, und das Tuch war nass.
Ich habe reichlich überschüssiges Silikonfett von Ring und Dichtfläche abgewischt und das Gehäuse ohne Papier auf 50 m mitgenommen (Angabe auf dem Gehäuse: 40 m). Ergebnis: Absolut dicht.
Das Fett ist KEIN Dichtmittel, sondern soll nur in hauchdünner Schicht den O-Ring geschmeidig halten. Bei meiner Kamera darf ich gar kein Fett verwenden.
Jo
Es war keine gute Idee, das Fetten so zu übertreiben. Anderes Beispiel dazu:
Mir hat im April jemand sein nagelneues UW-Gehäuse gezeigt. Sicherheitshalber hat er sie mit eingelegtem Papiertaschentuch statt Kamera erstmal nur auf 12 m mitgenommen, und das Tuch war nass.
Ich habe reichlich überschüssiges Silikonfett von Ring und Dichtfläche abgewischt und das Gehäuse ohne Papier auf 50 m mitgenommen (Angabe auf dem Gehäuse: 40 m). Ergebnis: Absolut dicht.
Das Fett ist KEIN Dichtmittel, sondern soll nur in hauchdünner Schicht den O-Ring geschmeidig halten. Bei meiner Kamera darf ich gar kein Fett verwenden.
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
- aos
- Studienreisender
- Beiträge: 362
- Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Joker13 hat geschrieben:@aos
ich bin da nich so bewandert mit, meine Kamera sagt schon bei den Bildern "keine Daten zum anzeigen" und runtergeladen bekomme ich sie auch nicht. Also wäre mir am liebsten das ich da jemanden habe wo ich die Speicherkarte hinschicke und der mir das dann macht. Ich werde nachher mal ein bißchen googeln und mir einen raussuchen der was davon versteht.
Da brauchst Du auch gar nicht bewandert zu sein. Programm runterladen, installieren und starten. Das war's schon.
Gruß
aos