Beitragvon Ramesse » Sa 10 Apr, 2021 14:14
Hallo Freunde des guten Lichtbildes!
Ich habe vorggestern einen sehr interessanten Vortrag eines ehemaligen Flugzeugingenieurs von Lufthansa gesehen.
Seine, für mich völlig neue Aussage war, das das Schlimmste was man seinem Fotoequipment antun könnte, das Abstellen auf dem Flugzeugboden ist.
Durch die Mikroschwingungen des Triebwerkes, die man übrigens mit der Hand auf dem Boden absolut nicht spürt, können sich bei Flügen die Schrauben in Kamera und Objektiv lösen. Die größte Gefahr besteht natürlich bei Langstreckenflügen. Ausserdem können sich durch die Mikrovibrationen Linsen in den Objektiven aus der Verkittung lösen.
Daher seine Rat: NIEMALS die Kameratasche auf den Boden stellen. Immer in die Overheadklappen oder wenn die schon voll sind, auf den Schoß nehmen.
Sollte die Stewardess auf ein Abstellen auf dem Boden bestehen, sollte man die Kamerataschezumindest nach unten gut polstern (mit einer Jacke o.ä.)
Diese Tatsache war mir völlig neu und ich werde sie in Zukunft auf jeden Fall berücksichtigen.
Salamaa!
Ramesse