Seite 1 von 2

Unterwasserkameragehäuse

Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 22:05
von meganeandre
Habe da mal eine Frage.wir wollen im November nach Marsa Alam.Sind absolute Anfänger,was schnorcheln(ok,im Kiesteich war ich schon :roll: )und vor allem Unterwasserfotografie angeht.
Habe eine Casio exilim-Z50.
Habe auch ein dazugehöriges Unterwassergehäuse gefunden.Ist das überhaupt empfehlenswert oder sollte man lieber auf die 08/15 filmkamera mit Iso 400 ausweichen?

Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 22:42
von Mathias
Um die Kamera mußt Ihr mit dem Gehäuse im Wasser keine Angst haben - die Gehäuse sind wirklich dicht. Die Casio Gehäuse bis 40m - da kann es beim schnorcheln schon mal tiefer gehen :-D Und gut bedienen kann man die Kamera im Gehäuse auch.

Meine Erfahrung ist, dass man auf dem Display leider nicht viel bis gar nichts sieht, je nachdem in welche Richtung (nach unten bzw. nach vorne) man fotografiert. Also öfters abdrücken und die guten raussuchen ist die beste Möglichkeit.

Vorteil bei digitalen Aufnahmen ist, dass man die Bilder vor dem Print ja noch in den Farben und Kontrasten gut bearbeiten kann - ist bei UW-Aufnahmen sehr oft nötig.

Grüße,
Matthias

Verfasst: Di 29 Aug, 2006 13:11
von Gast
Hallo,

bitte unbedingt beachten, dass sich zwischen O-Ring und Deckel garantiert weder ein Haar noch ein winziges Sandkorn befinden! Sonst läft da allmählich Wasser rein.

Denk auch dran, dass der O-Ring mit dem vorgeschriebenen Fett gelegentlich leicht (!) eingefettet wird.

Jo (n.e.)

Verfasst: Sa 02 Sep, 2006 16:04
von Nane88
Also ich kann Unterwassergehäuse nur empfehlen!

Am Anfang war ich in der Handhabung beim Einlegen noch sehr vorsichtig und ängstlich (schließlich soll der guten Kamera ja nichts passieren!); inzwischen wird das Gehäuse überall verwendet.

Das mit dem Einfetten vom O-Ring halte ich auch für sehr wichtig, viele andere Vorsichtshinweise beim Einlegen der Kamera kann ich gar nicht einhalten. Z.B. vor dem langen schnorcheln erstmal kurz unter Wasser halten, dann länger und etwas tiefer unter Wasser halten...

Ich denke der Hersteller will sich gegenüber Schadensersatzansprüchen absichern. Also hab ich zumindest nach dem ersten Einsetzen der Kamera ewig auf Dichtigkeit geprüft, um sicher zu gehen, dass zumindest kein Fehler vorliegt an dem Unterwassergehäuse selbst.

Viel Spaß
LG Nane

Verfasst: Sa 21 Okt, 2006 22:58
von meganeandre
So,nach langer zeit wollt ich mich mal bedanken für die Meinungen bei/von euch.

Nach langen hin und her und einer riesenverarsche von einem Shop hab ich mich nun für die Pentax Optio W10 entschieden.Für´s schnorcheln sollte es eigentlich langen.Angegeben sind 1,5 meter tiefe,allerdings ist der test bei 5 meter reibungslos verlaufen. :lol:

testwerte sind auch genial und das schönste ist,ich kann das teil ohne Probleme mit in die Wüste nehmen. :lol:

Freu mich schon so.keine 3 wochen mehr und wech... :bounce2: :bounce2:
:bounce2: :bounce2:

Verfasst: So 22 Okt, 2006 08:33
von harissa
@meganeandre:

Welcher Test ist das? Spiele auch mit dem Gedanken mir die W10 oder W20 zuzulegen! Ich fand 1,5 Meter nur etwas wenig.

Danke und gruß harissa

Verfasst: So 22 Okt, 2006 13:54
von meganeandre
@harissa

Die Tests hab ich aus dem WWW . Findest eigentlich überall.Außerdem hab ich seit einiger Zeit nen guten Kumpel,der in der Branche tätig ist.er meinte,das die teile bis 5 Meter getestet werden.macht ja auch keinen Sinn,wenn bei 1,60 meter das ding den Geist aufgibt.

Außerdem hat er durchweg positive Kundenresonanz.

Verfasst: Sa 28 Okt, 2006 18:41
von Thomas S
Ich bin auf der Suche nach einem entsprechenden UW-Gehäuse für meine Panasonic DMC-FZ7.
Ich find einfach nix, hat schon jemand etwas passendes gefunden und Erfahrungen mit gemacht?

Verfasst: So 29 Okt, 2006 00:38
von Mathias
Hallo Thomas S,
Panasonicbietet leider keine Gehäuse für die FZ-Serie an - nur TZ und FZ :?
Als einziges bleiben die "Unterwasserbeutel", z.B. Aquapac. Ich finde die allerdings unhandlich. Die Tasten lassen sich nicht bedienen und beim blitzen reflekiert der Beutel ins Bild.

Verfasst: So 29 Okt, 2006 01:04
von SylviaP
Ich habe mir jetzt das Wave Case von Kaiser Fototechnik gekauft. Das ist ein Gehäuse, das für viele Kameras verwendet werden kann. Soweit ist weiß, gibt es das auch in verschiedenen Größen.

Dort wo das Objekt sitzt, ist eine feste Kunststoffplatte eingesetzt und wo die Bedienelemente der Kamera sind, ist ein flexibles Material eingebaut. Darüberhinaus kann man mit verschiedenen Hartschaumrahmen die Kamera fixieren.

Hier mal die Beschreibung auf der Verpackuung:

WAVECASE ist das erste universelle Schutzgehäuse für kompakte Digitalkameras bis zu einer Größe von 56 x 106 x 26 mm (Höhe x Breite x Tiefe) und 18 mm Objektivauszug.

WAVECASE ermöglicht Unterwasserfotografie bis zu einer Wassertiefe von 4 m und bietet dabei sicheren Zugriff auf alle wichtigen Funktionen ihrer Kamera

WAVECASE ist der unentbehrliche Begleiter für Ihren Strand- und Badeurlaub, denn es bietet Schutz vor grober Verschmutzung durch Sand oder Staub.

WAVECASE ist ein zuverlässiger Bodyguard bei extremen Umwelt- und Wetterbedingungen. Ob auf Abenteuerreisen durch tropischen Urwald, bei Outdoor-Aktivitäten zu Lande und zu Wasser, beim Sport wie Segeln und Skifahren, WAVECASE schützt vor Spritzwasser, Feuchtigkeit, Schmutz, Schlag- und Stoßeinwirkungen, ohne dabei die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen findet ihr unter www.kaiser-fototechnik.de oder www.wavecase.de

Ich das Teil bei Foto Koch http://www.fotokoch.de/ gekauft und € 49,99 bezahlt. Der Verkäufer im Düsseldorfer Shop hatte mir übrigens von diesen "Unterwasserbeuteln" von Aquapac abgeraten.

Im November werde ich testen und die Ergebnisse dann hier zeigen.

Verfasst: So 05 Nov, 2006 18:51
von Thomas S
WAVECASE ist das erste universelle Schutzgehäuse für kompakte Digitalkameras bis zu einer Größe von 56 x 106 x 26 mm (Höhe x Breite x Tiefe) und 18 mm Objektivauszug.


hört sich ja gut an, aber passt leider nicht für meine fz :( der preis wäre ja auch ok.

Verfasst: So 05 Nov, 2006 19:28
von AliveAgain
Kannst ja auch mal hier -> http://www.ewa-marine.de/ nachsehen.

Gruß,

Jürgen

Verfasst: Do 23 Nov, 2006 15:09
von SylviaP
Habe das von mir beschriebene Unterwassergehäuse jetzt ausgiebig im Urlaub testen können.Hier einige Beispiele

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Leider konnte ich aufgrund der Sonneneinstrahlung und der Wasserspiegelung auf dem Display der Kamera so gut wie nichts erkennen. Habe einfach nur draufgehalten und abgedrückt.

Anschließend habe ich alle Bilder mit der Adobe Photoshop Starter Edition (kostenlos bei adobe) bearbeitet mit der intelligenten Bildkorrektur. Das geht alles automatisch.

Verfasst: Do 23 Nov, 2006 18:40
von Thomas S
schöne bilder, ich warte auch schon sehnlichst auf den tag, an dem ich mit einer digitalen unter wasser kann... :)

Verfasst: Fr 24 Nov, 2006 10:34
von SylviaP
Thomas S hat geschrieben:
WAVECASE ist das erste universelle Schutzgehäuse für kompakte Digitalkameras bis zu einer Größe von 56 x 106 x 26 mm (Höhe x Breite x Tiefe) und 18 mm Objektivauszug.


hört sich ja gut an, aber passt leider nicht für meine fz :( der preis wäre ja auch ok.


Vielleicht gibt es das Gehäuse ja auch noch in anderen Größen. Schau doch einfach mal auf der Homepage von wavecase nach.