Seite 1 von 1
Fotografieren im Ägyptischen Museum
Verfasst: So 10 Jan, 2016 21:19
von Uli
Hallo zusammen,
ich lese mit Freude, dass es vielleicht wieder Fototickets fürs Ägyptische Museum geben soll.
Wie lange braucht man wohl, um im Museum alle Sachen abzufotografieren?
Wikipedia sagt:
Nach der Eröffnung 1902 waren im Ägyptischen Museum ca. 50.000 Ausstellungsstücke zu sehen. Mit mehr als 150.000 Artefakten beherbergt es heute die größte Sammlung altägyptischer Kunst weltweit.
Aber bei den 150.000 sind ja bestimmt auch die nicht ausgestellten mitgezählt. Oder?
Weiß jemand wieviele Teile es heute wohl sind, die man sich angucken kann?
Und wieviel Zeit pro Artefakt muss man (mit Verschnaufpause, hin und her gehen) wohl rechnen? Kommt man mit 30 Sekunden aus im Schnitt?
Öffnungszeiten muss man auch berücksichtigen....
Ich hab ja mal gesagt, wenn man wieder darf, dann fotografier ich alles ab. Aber ich vermute das ist nicht wirklich realistisch. Reicht ne Woche Urlaub in Kairo?
Gruß
Uli
Verfasst: Di 12 Jan, 2016 17:42
von Isis
salam
da sind im mom saamunra oder hanne wohl die besten ansprechpartner, denn die waren ja erst vor ort.
für alle anderen vielleicht der link zu der info wie uli überhaupt auf die idee kommt, dass man im museum vielleicht wieder fotografieren darf.
das post von amurakarnak
http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... 505#154505
ma salama
... isis ....
Verfasst: Di 12 Jan, 2016 22:58
von saamunra
Also, das Museum ist ja so vollgestopft und es gibt besonders in den Vitrinen etliche Dublikate.
50000 Artefakte ist sicherlich untertrieben.
Ich war 2 Tage im Museum bis es nicht mehr ging.
Wenn die Konzentration nachlässt und die Fehlerquote sich erhöht, sollte man abbrechen.
Das größte Problem sind die unterschiedlichen Lichtverhältnisse.
An den großen Fenstern taghell, und den Ecken stockduster.
Da brauch man eine Kamera, die automatisch auf Zack ist und schon viel ohne Blitzlicht ausgleichen kann.
Ich hab eine Taucherkamera, die mit wenig Licht ganz gut auskommt.
Die hab ich auch angeschafft, um dem immerwährenden Sand in der Luft zu entkommen.
Hab mir schon einige Filter versaut, bestimmte Kameramarken sind dafür anfällig.
Das 2. Problem ist das Glas der Vitrine, häufig unsauber oder alt.
Spiegelungen nehmen nur teure professionelle Kameras weg.
Ich hab oftmals erfolgreich das Glas ausgeschaltet, indem ich die Kamera direkt ans Glas angelegt hatte.
Da sind Kameras wie meine ohne mechanischem Objektiv einfach besser.
Ein 3. Problem ist das Vorlicht, bei Kameras oft zur Scharfstellung und gegen den Rote Augen Effekt eingesetzt.
Bei meiner Kamera nutze ich es zur schnellen Scharfschaltung, bekomme dann eine Bestätigung und spart Zeit.
Mein Vorlicht ist ziemlich hell, bei diesem Typ ist das so.
Bin einige Male gerüffelt worden, sogar von Putzfrauen, die meinten, das sei Blitzlicht. also Vorsicht!
Hab nach einer Stunde "Arbeit" immer Pause gemacht, was zu trinken und knabbern mitgenommen.
Wenn man einmal raus ist, kommt man nicht mehr rein.
Finde, das Museum ist in einer Woche nicht zu schaffen.
Personen vom Foto ausschließen, Ausschnitte, Beschriftungen, immer wieder die Suche nach dem besten Licht und die beste Schärfe.
Das schlaucht gewaltig.
Mir muß auch schon vorher klar sein, was und im welchen Umfang ich knipsen will.
Hab die dollsten Sachen in den dunkelsten Ecken gefunden, die mir noch völlig unbekannt waren.
Und dann auch fantastische Sachen, die nur als s/w Bild in irgendwelchen Fachbüchern zu sehen waren.
So, hoffe ich konnte helfen
Verfasst: Fr 12 Feb, 2016 16:07
von Uli
Hallo saamunra,
danke für Deine ausführliche Antwort!
saamunra hat geschrieben:Ich war 2 Tage im Museum bis es nicht mehr ging.
Für die zwei Tage im Museum beneide ich Dich echt
Ich hab oftmals erfolgreich das Glas ausgeschaltet, indem ich die Kamera direkt ans Glas angelegt hatte.
Hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit einem Polfilter gemacht. Der kann bei Dreck natürlich auch nix machen, aber die Spiegelungen des Glases "zaubert" er tatsächlich weg. Ein toller Effekt. Wenn man die Möglichkeit hat Filter auf die Kamera zu schrauben, dann sollte man das mal ausprobieren.
Ein 3. Problem ist das Vorlicht, bei Kameras oft zur Scharfstellung
Benutze ich nicht. Wenn es so dunkel ist dass sich die Kamera nicht alleine scharf stellen kann, dann nutze ich die manuelle Scharfstellung. Wenn man die nicht hat, könnte man ne Taschenlampe benutzen. Wie die Wärter auf ne Taschenlampe reagieren weiß ich nicht, aber sie verwechseln es zumindest nicht mit nem Blitz.
Ja, Du hast vermutlich recht: In einer Woche wird man wohl nur einen Bruchteil von allem fotografieren können. In dem Zusammenhang noch eine Frage:
Wie hoch war denn in den zwei Tagen Deine Ausbeute?
Also wie viele Fotos sind es geworden (insgesamt, also auch mit den misslungenen, verschwommenen, doppelten, etc.)?
Gruß
Uli
Verfasst: Fr 12 Feb, 2016 17:02
von Daniel Jackson
Ja, gibt wieder Fototickets.
Verfasst: Fr 12 Feb, 2016 20:18
von Ramesse
Wie seht es denn jetzt mit einem Fototicket für das Luxor-Museum aus? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Salamaa!
Ramesse
Verfasst: Fr 12 Feb, 2016 20:46
von Selket
Hallo Ramesse,
ich kann dir in ca. 2 Wochen sicher näheres dazu sagen, ich bin ja Ende Feb. in Luxor.
Grüßle Carmen
Verfasst: Fr 12 Feb, 2016 20:50
von Ramesse
Hallo Carmen!
Das wäre toll. Wir fliegen am 14. April für zwei Wochen
Gruß an deine "bessere Hälfte"
Ramesse
Verfasst: Fr 12 Feb, 2016 20:59
von saamunra
Uli hat geschrieben:Wie hoch war denn in den zwei Tagen Deine Ausbeute?
Also wie viele Fotos sind es geworden (insgesamt, also auch mit den misslungenen, verschwommenen, doppelten, etc.)?
Gruß
Uli
Also, ich hatte wohl so 1700 Fotos gemacht, in Kairo schon 100 Test- und Totalausfallfotos rausgenommen.
Zu Hause dann noch 300 unscharfe und Doppelfotos entfernt.
Die 1300 Fotos bilden jetzt einen schönen Grundstock für meine Sammelgebiete.
Und mit Fototicket kann ich sie noch dieses Jahr ergänzen.
Gruß
saamunra
Bin übrigens mit 3 Akkus gut hingekommen.

Verfasst: Sa 26 Mär, 2016 20:46
von setepenre69
Salam,
wollte nur mitteilen, dass im Ägyptischen Museum in Kairo wieder fotografiert werden kann. Das Ticket kostet 50 ägyptische Pfund.
Leider hatten wir viel zu wenig Zeit um auch wirklich davon Gebrauch zu machen.

Verfasst: Mo 28 Mär, 2016 18:46
von Stele
Hallo Setepenre69, ich vermute mal du bist von der Nilkreuzfahrt wieder zurück?
Wie war die Fahrt von Kairo bis Luxor? Magst du hier im Forum berichten? Ich würde mich sehr über einen kurzen Bericht freuen.(es gibt bestimmt noch mehr Interessenten)
Danke!!!!
Stele
Verfasst: Mo 28 Mär, 2016 20:10
von Mentu
Oh ja, auch ich würde mich sehr über einen Bericht freuen, da zwei "Mitstreiter" und ich diese Fahrt im Oktober in Angriff nehmen wollen. Da ist es sicher schön, schon einmal vorab ein wenig zu erfahren!
Liebe Grüße
Mentu
Verfasst: Mo 28 Mär, 2016 20:51
von NICO
Wie war die Fahrt von Kairo bis Luxor? Magst du hier im Forum berichten? Ich würde mich sehr über einen kurzen Bericht freuen.(es gibt bestimmt noch mehr Interessenten)
Danke!!!!
jawoll
Gruss Nico
Verfasst: Mi 06 Apr, 2016 18:12
von Isis
salam
Wie seht es denn jetzt mit einem Fototicket für das Luxor-Museum aus? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Salamaa!
Ramesse
nun ist es doch noch wahr geworden mit dem fototicket im luxor.
http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... hp?t=37062
ma salama
... isis ...