Beleuchtung der Westbank Berge

Hier könnt ihr Einsteigerfragen zu Ägyptologie, Tempeln, Götter usw. stellen, aber auch zur gegenwärtigen Kultur, dem Land und seinen Menschen Stellung beziehen

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16412
Registriert: Fr 06 Sep, 2002 23:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beleuchtung der Westbank Berge

Beitragvon Isis » Di 30 Nov, 2010 13:08

salam

nach dem es nun hier im forum "verstreut" einige infos zum bau der lichtanlage in den qurna bergen gibt.
dachte ich mir ich mache mal ein eigenes post daraus, damit die infos gesammelt bleiben.

im februar 2010 hatte unser user Frank Räcker schon die ersten "sichtbaren" ergebnisse in den bergen entdeckt, so dass sich alle am anfang fragten was das wohl soll.

hier das post von Frank Räcker Verfasst: Sa Feb 27, 2010 15:44 (
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... &start=195 )


Moin,
am 14.02 und 16.02.10 war ich in den Hügeln an der Westbank. Dort ist mir aufgefallen, dass ganz frisch kreuz
und quer Gräben gezogen wurden. Mein erster Gedanke war, die zäunen grade das Tal der Könige ein... Dazu waren
die aber eigentlich viel zu unregelmässig im ZickZack gegraben, ausserdem verzweigen die sich mehrfach... Dann
hab ich Fundamente entdeckt, teils in Bau, teils fertig gegossen. Weiterhin geht einer dieser Gräben bis zum
Wachhäuschen ganz oben auf dem Qurn.

Die legen also sehr wahrscheinlich Stromkabel in die Gräben und auf diesen Fundamenten montieren sie...
Scheinwerfer? Wird evtl das ganze Bergmassiv in naher Zukunft nachts beleuchtet?

Es darf spekuliert werden ;-)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Fotos von mir


von einen zaun um das tal der könige bis hin zur beleuchtung der berge wurde alles spekuliert bis Frank dann im
web fündig wurde das es sich bei den mysteriösen gräben doch um kanäle für stromleitungen handelt und das ganze
unter Lighting Project of the Luxor West Bank, Valley of the Kings and the Queens läuft.

http://www.ecgsa.com/lightingprojectoft ... fthekingsa

hier ist zu erfahren:
die sache steht unter der Leitung des Egyptian Supreme Council of Antiquities (SCA) geführt durch ihren
Generalsekretär Dr. Zahi Hawas. Misr Company of Sound, Light, and Cinema (MCSLC) an der Spitze, will das 24 km ² große areal beleuchten.

nun sind wir im november 2010 selbst "augenzeuge" des spektakels geworden. wir hatten versucht in der nacht in
richtung berge zu fahren um uns das mal aus der nähe an zusehen. es soll sich ja um drei teilbereiche handeln
die extra beleuchtet werden können. das areal um das tal der königinnen und das areal der gräber der noblen,
hatschepsut und das tal der könige, so ist mehr oder weniger alles erleuchtet was man für wichtig hielt.
was wir nicht so nachvollziehen konnten das man nicht einfach so in richtung berge laufen oder fahre konnte um
das spektakel zu bewundern. OK wir müssen wohl nicht alles verstehen wie so oft in ägypten aber vielleicht ist
es ja nur am anfang so und man kann bald ohne hindernisse "gucken" gehen.

hier könnt ihr mal schauen wie die beleuchtung aus der "nähe" wirkt (also nicht von der east side)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

am nächsten tag haben wir uns weiter auf "spurensuche" begeben und haben eine wanderung am qurn gemacht.
hier sind uns dann stein mauern aufgefallen die nun dort stehen wo frank die fundamente im frühjahr gesehen
hatte.

Bild

man muß aber sagen das diese scheinwerfer "häuschen" gut in die landschaft integriert sind und wenn man nicht
genau hinschaut fallen sie auf den ersten blick gar nicht auf.

Bild

wenn man dann darauf achtet findet man sie überall :)
auf der HP ist auch zu lesen.
Major General Essam Abdel Hadi, Leiter der Ägypten Sound and Light Organisation, sagte, dass 922 Leuchten auf
Luxor West Bank installiert wurden. für die massive beleuchtung der berge wurden neun transformatoren mit einer
gesamtleistung von 1.000 kVA, achtundfünfzig verteilertafeln, 23 kilometer kabel und 21 kilometer verdrahtung verarbeitet.


Bild

Bild

nun haben wir uns das ganze natürlich auch aus der nähe angesehen.

Bild

Bild

auf der HP von Dr. Hawass wird auch erwähnt das die ganze sache 56 Mio LE gekostet hatte und nun offiziell als fertig gilt.

wir haben aber auch erfahren das in den umliegenden dörfern der strom "in die knie" geht um nicht zu sagen eben
ganz weg ist wenn die beleuchtung angeschaltet wird. wie "erfreut" die bewohner darüber sind brauchen wir ja
nicht zu diskutieren ... wenn jeder sich in die lage der bewohner versetzt.

ihr seht also die ganze sache hat wie immer eben auch zwei aspekte ...von schön anzusehen bis verschwendung von
ressourcen.

wir haben leider vergessen von der east bank aus bilder zu machen und wer welche hat kann die ja gerne hier
posten damit man auch das ganze panorama noch mal sieht.

ma salama

... isis ....

Benutzeravatar
KaraBenNemsi
Weltenbummler
Beiträge: 586
Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
Wohnort: St. Egidien

Beitragvon KaraBenNemsi » Di 30 Nov, 2010 13:55

ich mag das irgendwie nicht... hat was freizeitparkartiges aber so ist das wohl auch gewollt

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 751
Registriert: So 22 Apr, 2007 18:20
Wohnort: Rostock

Beitragvon saamunra » Di 30 Nov, 2010 16:26

Hallo Isis,
ich hatte im Blue-semirames schon Bilder von der Ostseite eingesetzt.
Link: http://www.blue-semirames.de/wbb2/threa ... eadid=1295

Gruß
saamunra

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8319
Registriert: Do 05 Sep, 2002 09:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Di 30 Nov, 2010 19:17

Trasamund hat geschrieben:hat was freizeitparkartiges aber so ist das wohl auch gewollt


stimmt :oops:

wenn man es das erste mal sieht, schaut es schon toll aus. kennt man später dann aber die ganzen fakten dazu
wie z.b. den kostenaufwand von ca. 7 Mio. EUR und überlegt was man dort mit dieser menge
geld sonst alles hätte machen können ...
... dann bekommt die sache ein anderes "licht" :oops:

mfg
osiris

Benutzeravatar
Frank Räcker
Kurzurlauber
Beiträge: 52
Registriert: Di 31 Aug, 2004 06:46
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Beitragvon Frank Räcker » Fr 03 Dez, 2010 16:16

Ahhh, ich bin der grosse Entdecker ;-)
Ich freu mich jedenfalls über die weiteren Bilder, das zeigt dass man da noch durch die Gegend latschen kann. Hatte etwas Bedenken, die sind jetzt zum Glück ausgeräumt

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9147
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 13:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » Fr 03 Dez, 2010 17:00

Selam

wenn man es das erste mal sieht, schaut es schon toll aus. kennt man später dann aber die ganzen fakten dazu
wie z.b. den kostenaufwand von ca. 7 Mio. EUR und überlegt was man dort mit dieser menge
geld sonst alles hätte machen können ...
... dann bekommt die sache ein anderes "licht" :oops:


Das seh ich genauso. Ich denke das Geld hätte man sinnvoller einsetzen können. In Luxor gibt es genug " Löcher " zu stopfen, anstatt so ne blöde Bergbeleuchtung zu machen. Sieht ja nett aus aber wem nützt es ?

Gruß Nico
نيكو

Sissi
Studienreisender
Beiträge: 349
Registriert: Sa 05 Jan, 2008 14:40
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon Sissi » Sa 04 Dez, 2010 00:21

Ich war gespannt auf die Beleuchtung. Mir gefällt es nicht besonders, das Licht sieht so kalt aus.
Die Gräber-Beleuchtung finde ich hingegen ganz nett, sieht mystisch aus wenn die einzelnen Löcher beleuchtet sind. Bei den Gräbern haben sie auch andere Leuchtmittel eingesetzt. Vermutlich sind die Bergbeleuchtungen mit den neuen umweltfreundlichen Leuchtmitteln ausgestattet, weiss grad nicht wie die heissen.

Viele Grüße
Sissi

Benutzeravatar
Kaaper
Weltenbummler
Beiträge: 633
Registriert: Di 06 Jun, 2006 20:36
Wohnort: beetzendorf

Beitragvon Kaaper » Sa 04 Dez, 2010 00:41

Salam!
Ich habe mir dieses Jahr die Lampen etwas genauer ansehen
können.Es sind Lampen von Siemens verbaut,welche pro
Lampe 400 W Leistung haben.Die kleineren "Bauten" haben immer
5 Lampen verbaut. Es gibt aber auch grosse "Bauten" mit 20 Lampen.
Das sind dann also schon mal 8000 W Leistung,welche durch recht lange Leitungen erstmal in die Berge gebracht werden müssen.
Kein Wunder,dass beim Anschalten der Beleuchtung in den umliegenden
Dörfern das Licht ausgeht.
Ich bin auch der Meinung;man hätte mit dem vielen Geld auch was sinn-
volles in diesem armen Land machen können.In der Bildung wäre das
Geld sinnvoller angelegt gewesen.
Gruss Kaaper 8)
PS.Ich halte die Leuchtkörper für Hochspannungsdampflampen.Habe leider kein Bild gemacht davon.

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Sa 04 Dez, 2010 11:36

Schick sieht es schon aus, abgesehen davon dass es die ganze Nachtfauna (Tiere) durcheinander bringt, ringsum das Licht ausknipst, viel Geld kostet ...

Im Niltal bröckeln die Tempel, aber die Berge werden beleuchtet. Interessante Prioritätensetzung. :evil:
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Meretaton
Weltenbummler
Beiträge: 2870
Registriert: Fr 16 Mär, 2007 17:11
Wohnort: Wegberg

Beitragvon Meretaton » Sa 04 Dez, 2010 22:05

Es ist halt ein nächtliches Highlight für dieTouristen. Wen interessiert es da, ob die umliegenden Bewohner da noch Strom haben.

Ich denke mal nicht mehr lange, da dürfen wir dann zu nachtschlafender Zeit alles besichtigen. Wir haben im September zumindest festgestellt, die Beleuchtung wurde bei Tagesanbruch gar nicht ausgeschaltet. Die Scheinwerfer brannten noch, obwohl hellichter Tag war. Das nenne ich mal Verschwendung!

Meretaton

Benutzeravatar
selket.de
Reisender
Beiträge: 19
Registriert: So 21 Nov, 2010 14:31
Kontaktdaten:

Beitragvon selket.de » So 05 Dez, 2010 12:15

Hi!

Zahi Hawass schreibt auf seiner Blogseite http://www.drhawass.com/blog/luxors-west-bank-receives-another-facelift, dass die Beleuchtung hauptsächlich den Zweck hat, die vielen Besucher besser über den Tag verteilen zu können. Und er gibt Öffnungszeiten zwischen 7 Uhr morgens und 8 Uhr abends an, die wohl ab jetzt gelten?!
http://www.selket.de - Das alte Ägypten, Reise, Blog, Bücher

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Mo 06 Dez, 2010 12:31

Bei dem Aufwand für die Beleuchtung können sie doch gleich Nachtschichten einlegen! Wäre doch praktisch für Leute, denen es bei Tag zu heiß wird... :-D

LG, bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9147
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 13:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » Mo 06 Dez, 2010 18:56

Selam

Bei dem Aufwand für die Beleuchtung können sie doch gleich Nachtschichten einlegen! Wäre doch praktisch für Leute, denen es bei Tag zu heiß wird... :-D

Haben Sie doch schon Bint , 7 bis 20 Uhr neue Öffnungszeiten auf der Westbank. Guckst Du hier: http://www.drhawass.com/blog/luxors-wes ... r-facelift :wink:

Gruß Nico
نيكو

Benutzeravatar
Frank Räcker
Kurzurlauber
Beiträge: 52
Registriert: Di 31 Aug, 2004 06:46
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Beitragvon Frank Räcker » Mo 06 Dez, 2010 21:16

Und die Sound and Light Company schreibt als Grund für die Beleuctung:
"(...) the project aims to create an aesthetic board for pedestrians on the Corniche in Luxor Governorate."
http://www.soundandlight.com.eg/Project ... nland.aspx

Die Fotos dieser Seite sind auch etwas grösser auf der FB Seite von Zahi Hawass zu sehen KLICK

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Mi 08 Dez, 2010 13:09

Haben Sie doch schon Bint , 7 bis 20 Uhr neue Öffnungszeiten auf der Westbank


ich dachte da an Zeiten zwischen 20 und 7 Uhr... :-D . Aber Spaß beiseite: 20 Uhr bis Mitternacht traue ich denen schon zu.

LG, bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,

als dein Schweigen gewesen wäre

(Arabisches Sprichwort)