Hallo,
da ich nach Jahren endlich mal mein Photoalbum beschriften will, stellt sich diese Frage für mich. Ich weiss, die Sphinx in Cairo ist weiblich, aber es gibt Unterschiede im Geschlecht, das hängt irgendwie mit der Zusammensetzung zusammen, also: welcher Kopf auf welchem Körper, oder so. Hat jemand von Euch da Ahnung?
Danke schon mal, liebe Grüsse, Anja
DER oder DIE Sphinx?
-
- Reisender
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 19 Feb, 2005 16:05
- Wohnort: Düsseldorf
Hallöchen,
ist ganz einfach: Du kannst es Dir aussuchen
Man kann nämlich entweder das eine oder das andere sagen. Beides ist richtig. Steht, soweit ich gehört habe, sogar in der neuesten Ausgabe des Dudens.
Glaubste nicht? Dann kannste ja bei www.wissen.de mal nach "Sphinx" suchen.
Da gibt es folgendes Ergebnis:
Sphinx
[ sfinks; der oder die; grch.griechisch]
Gruß
Uli
ist ganz einfach: Du kannst es Dir aussuchen

Man kann nämlich entweder das eine oder das andere sagen. Beides ist richtig. Steht, soweit ich gehört habe, sogar in der neuesten Ausgabe des Dudens.
Glaubste nicht? Dann kannste ja bei www.wissen.de mal nach "Sphinx" suchen.
Da gibt es folgendes Ergebnis:
Sphinx
[ sfinks; der oder die; grch.griechisch]
Gruß
Uli
Auf der Seite vom ZDF kann man folgendes nachlesen:
Experten für die Erkennung von Gesichtern versuchen diese Frage zu klären. Wissenschaftler vom Münchner Institut für Rechtsmedizin begutachten und vermessen eine Vielzahl von Fotos. Ihr Ziel ist es, den Grad an Ähnlichkeit zwischen der Sphinx und den beiden Pharaonen zu ermitteln. Bis ins Detail vergleichen die Forscher Gestalt und Größe individueller Merkmale. Chephrens Ohren könnten mit denen der Sphinx übereinstimmen, so die Experten. Bei Cheops dagegen ist die so genannte Außenohrleiste deutlich dicker und stärker eingerollt.
Ein unbekannter Dritter?
Doch die zweifelsfreie Aufklärung des Falls ist schwierig - zumal der Sphinx die Nase fehlt. Bis heute ist unklar, wie realistisch die altägyptischen Meister anatomische Details dargestellt haben. Zwar spricht auch die breite Unterkiefer-Partie eher für Chephren als für Cheops. Aber es könnte sich auch das Gesicht eines unbekannten Dritten im Antlitz der Sphinx verbergen, so das Ergebnis der Forscher. Noch immer hat die Sphinx ihr Geheimnis nicht preisgegeben.
(Quelle: www.zdf.de)
Experten für die Erkennung von Gesichtern versuchen diese Frage zu klären. Wissenschaftler vom Münchner Institut für Rechtsmedizin begutachten und vermessen eine Vielzahl von Fotos. Ihr Ziel ist es, den Grad an Ähnlichkeit zwischen der Sphinx und den beiden Pharaonen zu ermitteln. Bis ins Detail vergleichen die Forscher Gestalt und Größe individueller Merkmale. Chephrens Ohren könnten mit denen der Sphinx übereinstimmen, so die Experten. Bei Cheops dagegen ist die so genannte Außenohrleiste deutlich dicker und stärker eingerollt.
Ein unbekannter Dritter?
Doch die zweifelsfreie Aufklärung des Falls ist schwierig - zumal der Sphinx die Nase fehlt. Bis heute ist unklar, wie realistisch die altägyptischen Meister anatomische Details dargestellt haben. Zwar spricht auch die breite Unterkiefer-Partie eher für Chephren als für Cheops. Aber es könnte sich auch das Gesicht eines unbekannten Dritten im Antlitz der Sphinx verbergen, so das Ergebnis der Forscher. Noch immer hat die Sphinx ihr Geheimnis nicht preisgegeben.
(Quelle: www.zdf.de)
- nebtaui
- Kreuzfahrer
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 26 Aug, 2004 11:36
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Vorsicht Falle! :))
Salam!
ALLE ägyptishen Sphinghen sind MÄNNLICH!!
Der "Dreh" zur holden Weiblichkeit ist eine griechische Schwäche für dieses Geschlecht!
So wird der Sphinx in Gizeh schon einen der dort bestatteten Pharaonen darstellen, die Frage bleibt aber, wen. Eine detaillierte Untersuchung nach Gesichtsvermessungen im Kontext einschlägiger Funde ist mir bekannt, der äußerst vage und damit eigentlich unbrauchbare Schluß daraus leider auch. Fazit: bisher hat noch niemand schlagende Indizien für eine sichere Identifikation.
Auch in der arabischen Geschichte hat der Sphinx sein Geschlecht behalten. Volksmund nennt ihn "Abu el Hul", was übersetzt soviel heißt wie "Vater des Schreckens"; murmelt diesen Namen mal im Angesicht der Pyramiden und passt dabei fein auf, wie eure arabische Begleitung die Gesichtsfarbe wechselt!
Gruß
Nebtaui
ALLE ägyptishen Sphinghen sind MÄNNLICH!!
Der "Dreh" zur holden Weiblichkeit ist eine griechische Schwäche für dieses Geschlecht!

So wird der Sphinx in Gizeh schon einen der dort bestatteten Pharaonen darstellen, die Frage bleibt aber, wen. Eine detaillierte Untersuchung nach Gesichtsvermessungen im Kontext einschlägiger Funde ist mir bekannt, der äußerst vage und damit eigentlich unbrauchbare Schluß daraus leider auch. Fazit: bisher hat noch niemand schlagende Indizien für eine sichere Identifikation.
Auch in der arabischen Geschichte hat der Sphinx sein Geschlecht behalten. Volksmund nennt ihn "Abu el Hul", was übersetzt soviel heißt wie "Vater des Schreckens"; murmelt diesen Namen mal im Angesicht der Pyramiden und passt dabei fein auf, wie eure arabische Begleitung die Gesichtsfarbe wechselt!

Gruß
Nebtaui
<<< Wer einmal von den Wassern des Niles getrunken, kann seinen Durst niemals mehr woanders stillen. >>>
Hallo Uli!
Genau aus diesem Grund habe ich geschrieben "Meines Wissens nach". Uns wurde das von unserem Reiseleiter erzählt. Behaupten kann ich das natürlich nicht. Ich werde mal meinen Sohn (8. Klasse Gym) beauftragen, seinen Geschichtslehrer zu fragen. Mal gespannt, wie kompetent die Leute an der Schule sind. Ich werde dann berichten, was er gesagt hat.
Viele Grüße
Susi
Genau aus diesem Grund habe ich geschrieben "Meines Wissens nach". Uns wurde das von unserem Reiseleiter erzählt. Behaupten kann ich das natürlich nicht. Ich werde mal meinen Sohn (8. Klasse Gym) beauftragen, seinen Geschichtslehrer zu fragen. Mal gespannt, wie kompetent die Leute an der Schule sind. Ich werde dann berichten, was er gesagt hat.
Viele Grüße
Susi
Hi Susi,
meines Erachtens geht es hier nicht um eine geschichtliche sondern um eine rein sprachwissenschaftliche Frage. Und hier ist der Duden eigentlich eindeutig. Aber Du machst natürlich nichts falsch, wenn Du "der Sphinx" schreibst
Vermutlich wirst Du immer zwei verschiedene Antworten bekommen. Je nachdem ob Du einen Geschichtsgelehrten oder einen Sprachwissenschaftler fragst.
Ist aber auch nicht wirklich wichtig. In meinem Reisebericht bleibt jedenfalls "die Sphinx" stehen.
Ich bin aber trotzdem gespannt auf die Antwort Deines Geschichtslehrers
Gruß
Uli
meines Erachtens geht es hier nicht um eine geschichtliche sondern um eine rein sprachwissenschaftliche Frage. Und hier ist der Duden eigentlich eindeutig. Aber Du machst natürlich nichts falsch, wenn Du "der Sphinx" schreibst

Vermutlich wirst Du immer zwei verschiedene Antworten bekommen. Je nachdem ob Du einen Geschichtsgelehrten oder einen Sprachwissenschaftler fragst.

Ist aber auch nicht wirklich wichtig. In meinem Reisebericht bleibt jedenfalls "die Sphinx" stehen.

Ich bin aber trotzdem gespannt auf die Antwort Deines Geschichtslehrers

Gruß
Uli
-
- Reisender
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 19 Feb, 2005 16:05
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo,
danke für Eure Mühen, auch mich interressiert brennend die Antwort des Geschichtslehrers. Ich kam in Verwirrung, da unser Reiseleiter damals bei der Sphinx-Allee, die mal vom Karnak- bis zum Luxor-Tempel reichte, von dem anderen Geschlecht sprach. Doch neben die Photos des/der Sphinx in Cairo werde ich nun schreiben :"Abu el Hul", das macht echt Eindruck
.
Liebe Grüsse, Anja
danke für Eure Mühen, auch mich interressiert brennend die Antwort des Geschichtslehrers. Ich kam in Verwirrung, da unser Reiseleiter damals bei der Sphinx-Allee, die mal vom Karnak- bis zum Luxor-Tempel reichte, von dem anderen Geschlecht sprach. Doch neben die Photos des/der Sphinx in Cairo werde ich nun schreiben :"Abu el Hul", das macht echt Eindruck

Liebe Grüsse, Anja
Hallo!
Also mein Sohn hat seinen Geschichtsleherer mal gefragt. Er meinte es müsse "Die Sphinx" heißen. Mein Sohn machte dann auf Chefren aufmerksam. Davon hat der Lehrer noch nie was gehört. Muss ich mich schon wundern, als Geschichtslehrer der 8. Klasse Gymnasium. Na ja, vielleicht muss man ja auch nicht alles wissen.
Viele Grüße
Susi
Also mein Sohn hat seinen Geschichtsleherer mal gefragt. Er meinte es müsse "Die Sphinx" heißen. Mein Sohn machte dann auf Chefren aufmerksam. Davon hat der Lehrer noch nie was gehört. Muss ich mich schon wundern, als Geschichtslehrer der 8. Klasse Gymnasium. Na ja, vielleicht muss man ja auch nicht alles wissen.
Viele Grüße
Susi
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Eigentlich müsste es DER Sphinx sein, aber viele Leute sagen eben DIE Sphinx.
Letztendlich ists eh wurscht...
Letztendlich ists eh wurscht...

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- Antonia
- Urlauber
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 03 Mär, 2005 21:06
- Wohnort: 3952 km von El Gouna entfernt
salama Uli,
bin nicht energisch
aber Daniel Jackson war es wurscht,
der oder die, mir eben nicht, weil ich eine Frau bin und die Spinx
nähmlich der spinx ist und männlich
Ich hatte damals einen separaten Reiseführer und der sagte
wirklich "DER SPINX", ob es der oder die im arabischen gibt,
soweit bin ich mit meiner Lektion noch nicht
werde aber mein Lehrbuch heute Nacht durchstöbern
liebe Grüsse Antonia
bin nicht energisch

der oder die, mir eben nicht, weil ich eine Frau bin und die Spinx
nähmlich der spinx ist und männlich



Ich hatte damals einen separaten Reiseführer und der sagte
wirklich "DER SPINX", ob es der oder die im arabischen gibt,
soweit bin ich mit meiner Lektion noch nicht

werde aber mein Lehrbuch heute Nacht durchstöbern



liebe Grüsse Antonia