Die jeweils 2,5 Tonnen schweren Blöcke wurden demnach von zehn Arbeitern über 21 leicht ansteigende Gänge innerhalb der Pyramide nach oben geschleppt. Die Gänge hätten eine Neigung von sieben Prozent gehabt, heißt es in der Animation. An den Endpunkten jedes Ganges sei die Pyramide nach außen offen gewesen. Dort habe man die Blöcke um neunzig Grad gedreht, erklärte Houdin, und sie anschließen im nächsten Gang weiter nach oben befördern. (Anm. Uli:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
)
Die Theorie vom zweistufigen Bau, zunächst über eine Außenrampe und danach über die Wendelrampe im Innern, würde auch erklären, warum an der Pyramide keine Reste einer Rampe zu finden sind. Ihr Material wurde laut Houdin komplett zum weiteren Bau der Pyramide selbst verwendet.
Demnach ist das alles von innen gebaut, aber das ist doch auch nicht einfacher als von aussen. Naja, der Weg ist nicht so lang...

Hmm... ich glaube ich steh mir gerade selber auf der Leitung.

Aber Stadelmann und Brier findens gut. dann kann es ja nicht so schlecht sein

Den ganzen Bericht findet Ihr hier:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 96,00.html
Und auch die Links zum Projekt. Also macht Euch schlau und erklärts der blonden Uli, was da dran so revolutionär ist, wie ich mir das mit der 90 Grad Drehung vorstellen muss und warum da vorher noch keiner drauf gekommen ist.

Gruß
Uli