darum sollte man immer die Quellenangabe posten oder verlinken, sei es bei Texten oder Bildern...Urheberrechte...das kann teuer werden.
Nur ein nett gemeinter Tipp

5 Dollar.
Also mit Taxi dorthin. Kaum angekommen, entschuldigte sich Mohamed mehrfach bei uns und erklärte, dass es Probleme am Tickethäuschen gab. Der Beamte dort bestand darauf, 5$ für den Tempel in Deir el-Schelwit zu nehmen. Nur mit Mühe konnte Mohamed ihn mit ägyptischen Pfund zufriedenstellen. Verwundert stellten wir fest, dass tatsächlich auch auf den Tickets selbst 5$ stand. Warum, weiß kein Mensch.
Dollarkrise in Ägypten – Der Tempel der Mut
Der andere abseits gelegene Tempel, den wir sehen wollten war der neu eröffnete Mut-Tempel. Doch wo gibt es die Tickets? Am Freilichtmuseum wie vorher recherchiert zumindest nicht, wie uns der Beamte am Museum selbst nach ungläubigen Rückfragen versicherte. Also schickten wir Jolly los, um das herauszufinden. Beschäftigungstherapie. Denn so konnte ich in aller Ruhe jede Säule aus 6 verschiedenen Perspektiven fotografieren und Nadine machte das Gleiche mit Selfies.
Von Pontius zu Pilatus gelaufen, kam Jolly völlig verschwitzt um die Säule. Das Ergebnis seiner Rercherche: Zwei von drei Wächtern glaubten, man müsse das Mut-Ticket am normalen Ticketschalter vor dem Karnak-Tempel kaufen. Der dritte glaubte, man könne es am Freilichtmuseum kaufen. Der lag zumindest schon mal falsch.
Also schickten wir Jolly ein zweites Mal los, die Tickets zu besorgen. Mehr Zeit für noch mehr Perspektiven. Jolly kam noch verschwitzter wieder. Unwillig bemerkte ich, dass er die Tickets wieder nicht dabei hatte. 1. Grund: Wir hätten vom Karnak-Tempel gar nicht wie geplant zum Mut-Tempel gehen können, denn der Weg zum Mut-Tempel führt nur außerhalb des Areals dorthin. 2. Grund: Die Tickets sollten 5$ kosten, die Jolly aber nicht hatte, und auch hier konnte nicht mit ägyptischen Pfund bezahlt werden. Anscheinend sind alle neu eröffneten Tempel (wie der von Deir el-Schelwit, siehe Bericht gestern) mit Dollar-Tickets versehen. Werden etwa alle Tickets in Zukunft nur noch in Dollar bezahlt werden können?
Im vorderen Bereich waren amerikanische Archäologen gerade dabei, Keramikscherben zu katalogisieren und zu kleben. Archäologie ist Fummelarbeit.
“What? That’s crazy!” antwortete die Chefarchäologin auf unsere Frage, ob sie vielleicht wüsste, warum es das Ticket für den Mut-Tempel nur in Dollar gibt. Auch hier wusste niemand eine Antwort.