Neuigkeiten aus Luxor

Hier könnt ihr Einsteigerfragen zu Ägyptologie, Tempeln, Götter usw. stellen, aber auch zur gegenwärtigen Kultur, dem Land und seinen Menschen Stellung beziehen

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9368
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » So 29 Mai, 2022 14:04

Salam

hier noch ein Bericht von National Geographic mit Fotos

Das Alte Ägypten in Farbe: Die prächtigen Deckenbilder des Tempels von Esna


https://www.nationalgeographic.de/gesch ... s-von-esna

Gruss Nico
نيكو

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16689
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Do 28 Jul, 2022 12:22

salam

das ist doch mal ne gute neuigkeit ... und wenn es richtig aufgezogen wird, so dass auch "normale" leute dabei sein können ein wirtschaftlicher erfolg für luxor.

Jährliche Parade an der Sphingen-Allee

Wie das Antiken- und Tourismusministerium in den letzten Tagen stolz berichtete, soll nach den im Jahr 2021 stattgefundenen Paraden „Pharaohs‘ Golden Parade“ und der Parade an der Sphingen-Allee in Luxor die Suchanfragen nach Ägypten-Reisen bei google um 15% angestiegen sein – wohlgemerkt im Vergleich zu den Suchanfragen vor der Pandemie. Ein Wert, der sich durchaus sehen lassen kann. Also soll es wie bereits angekündigt eine jährliche Parade an der Sphingen-Allee in Luxor geben. In Zukunft will man es aber besser machen und die Paraden rechtzeitig ankündigen, um den Touristen mehr Planungssicherheit zu geben. Sehr löblich, denn das Datum der ersten Parade wurde quasi auf dem letzten Drücker angekündigt. Mal sehen, was die Planer so unter „rechtzeitig“ verstehen 😉 Ein weiterer Kritikpunkt der letzten Parade war, dass bis kurz vorher wusste niemand, ob man als normalsterblicher Einwohner oder Tourist dem Ganzen überhaupt beiwohnen kann. Das wird erfreulicherweise in Zukunft möglich sein.


https://blog.selket.de/aus-den-museen/w ... YIHTGXuwH0

und wenn sie die parade mit tutis fund in verbindung bringen würden, dann wäre das noch besser, denn im november sind wir ja eh immer in luxor :)

ma salama

... isis ...

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16689
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Di 09 Aug, 2022 10:01

salam

im tempel von medinet habu werden eifrig reinigungs arbeiten durchgeführt.

Im Rahmen des Projekts des Antiken- und Tourismusministeriums zur Restaurierung und Entwicklung archäologischer Stätten in ganz Ägypten, insbesondere in Oberägypten, schloss der Oberste Rat für Altertümer die Restaurierung des „gold compartment“ (vermutlich ist damit die Kammer gemeint, in der das Gold im Tempel aufbewahrt wurde) im Tempel von Medinet Habu am Westufer von Luxor ab.


https://blog.selket.de/aus-der-forschun ... OFvkc2aFC8

https://www.facebook.com/tourismandanti ... 4zinDL165l

https://www.facebook.com/tourismandanti ... CEkqLuHC8l

ma salama

... isis ...

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 820
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Beitragvon saamunra » Sa 29 Okt, 2022 12:05

Hallo liebe Leute,
ich fang mal mit dem Luxortempel an.
Mittwoch halb 10 in Luxor und nur einer geht hin.
Ist das schön mal so gut wie allein da rumzulaufen.
Die 6. Statue ganz links reiht sich formschön in die Ausstellung der Betonindustrie ein:
Bild

Niemand stört, nur Amun hört:
Bild

Im großen Hof ist ohne Menschen nicht viel los:
Bild

Alles für die Katz:
Bild

Die beiden aufgestellten Statuen auf der Westseite bei Sonnenuntergang:
Bild

Nur die Mut-Barke ist noch erhalten von der Eröffnung der Sphingenallee:
Bild

Die beleuchtete Sphingenallee:
Bild

...wird fortgesetzt.
Gruß
saamunra

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9368
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » Sa 29 Okt, 2022 12:16

Die 6. Statue ganz links reiht sich formschön in die Ausstellung der Betonindustrie ein


:lach: :lach: der war gut . Hast Du noch Nahaufnahmen ?

Gruss Nico
نيكو

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 820
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Beitragvon saamunra » Sa 29 Okt, 2022 12:27

Ja klar:
Bild

Auf dem obigen Übersichtsfoto ist übrigens links außen eine wieder aufgebaute koptische Kapelle zu sehen.
Auch Säulen wurden wieder aufgestellt.

Der Tempel wurde mal durchgefegt und einige Kleinteile umgestellt.
Im Allerheiligsten (Westwand) werden noch Farbreste freigelegt.
Donnerstag war ja die gerüchteweise schon vorhergesagte LE-Abwertung.
Zu spät leider für uns.
Ich wundere mich, daß das hier noch kein Thema war.
Jetzt 1 Euro = 23 LE.

Gruß
saamunra

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 820
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Beitragvon saamunra » So 30 Okt, 2022 11:07

Heute geht es weiter mit Karnak.
Die umgestellte Stele von Sethos II. im Eingangsbereich anstelle des fehlenden Obelisken:
Bild

Dieser Tordurchgang wurde mit einem Fundstück aus Dendera wieder vervollständigt.
Nach Steinraub wurde dieser Granit als Mühlstein wiederverwendet.
Vor dem Tor stehen Statuen von Amun und Mut, die unter Tutanchamun aufgestellt wurden:
Bild

Die Spitze des 2. Hatschepsut-Obelisken ist aufgerichtet worden und grüßt jetzt seinen noch stehenden Zwilling dahinter:
Bild

Ein altes Bild aus den 20er Jahren zeigt die Spitze im Fundzustand:
Bild

Die Westwand des Hofes vor dem 7. Pylon wird wieder aufgerichtet leider mit vielen Lücken.
Die Ostwand ist ja auch vor kurzem wieder hochgezogen worden.
Beide Wände wurden von den Römern niedergelegt um dem Lateran-Obelisken zum Nil zu schaffen:
Bild

Die traurigen Reste der anderen Barken von der Eröffnung der Sphingenallee stehen jetzt hinterm Opet-Tempel:
Bild

Huch, da sind ja alte Bekannte.
Diese lächerlichen Absperrungen getarnt als Bankautomatenimitationen sind schnell wieder abgeräumt worden:
Bild

Der Durchgang zur Sphingenallee/Muttempel führt jetzt durch das ptol. Tor am Chonstempel:
Bild

Zum Schluß noch die akt. Getränkekarte des Colatempels:
Bild

...wird fortgesetzt
saamunra

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 820
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Beitragvon saamunra » Mo 31 Okt, 2022 13:31

So, weiter geht´s mit weiteren Bildern.
Bei der Sphingenallee haben sie eine elegante Lösung gefunden, an den beiden Kirchen ohne Verlust vorbeizukommen.
Der Gouverneur hat Wort gehalten, die Kirchen wurden nicht beschädigt.
Das Fundament der Kirchen wurde so zurückgesetzt, daß die Stabilität erhalten bleibt und trotzdem die Podeste rekonstruiert wurden:
Bild

Das ist die Grabung auf dem Grundstück des Hauses an der Corniche, daß über Nacht schnell abgerissen wurde:
Bild

Kommen wir nun zur Westbank.
Im Totentempel Amenhotep III. sind die Reste der Kolossalstatuen am 2. Pylon ausgepackt worden.
Die gut erhaltenen Teje-Statuen sind jetzt schön zu sehen:
Bild

Auch am 3. Pylon sind schon gefundene Reste ausgepackt worden:
Bild

Zur Entwässerung der Grabungsstelle wird eine Leitung eingegraben:
Bild

Von Hawass seine "goldene Stadt" ist erstaunlich viel zu sehen.
Besonders gefallen mir die kunstvollen Grundstücksabgrenzungen:
Bild

Jetzt wissen wir wo das neue Luxushotel hinkommt.
Genau neben dem Iberotel entsteht eine riesige Anlage:
Bild

Einige Restaurants haben die Corona-Zeit nicht überlebt.
Das GERDA`S GARDEN schon, durch viel außer Haus Verkauf konnten sich die Brüder über Wasser halten:
Bild

Man kann auch mal deutsches Essen kommen lassen :) :
Bild

Und dann bin ich noch an einem tollen Bäcker vorbeigekommen:
Bild

...wird fortgesetzt
saamunra

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 820
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Beitragvon saamunra » Mi 02 Nov, 2022 18:51

So, bevor hier andere übernehmen noch die letzten Bilder unserer Reise.
Der Ausflug nach Esna war doch überraschend.
Durch die Reinigung sind besonders an den Säulen traumhafte Farben zum Vorschein gekommen:
Bild

Bild

Auch hinter dem römischen Vorbau wird endlich nach den Überesten des ptolemäischen Haupttempels gegraben:
Bild

Die modernen arabischen Häuser sind abgerissen, darunter ist dann die koptische Schicht.
Einige kopt. Säulen vermutlich von einer Kirche in den Trümmern des Tempels sind bereits aufgetaucht.
Bin gespannt was sich noch darunter befindet:
Bild

In dem hübschen Restaurant Fayrouz sind wir dann in Esna essen gewesen:
Bild

Gruß
saamunra

Stele
Kreuzfahrer
Beiträge: 261
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 16:18
Wohnort: im Norden

Beitragvon Stele » Sa 05 Nov, 2022 16:51

Hallo Saamunra, vielen Dank für diesen interessanten und toll bebilderten Bericht.
Die Farben in Esna sehen ja ganz Klasse aus, wenn alles mal fertig ist, muss es super aussehen. Wahnsinn was dort zum Vorschein kommt.
Viele Grüße :pharao_wink:
der Weg ist das Ziel...

Ramesse
Weltenbummler
Beiträge: 887
Registriert: So 18 Jul, 2004 11:59

Beitragvon Ramesse » So 06 Nov, 2022 09:14

Moin Leute!
Wir waren gestern das erste Mal in diesem Urlaub im Feyrouz, und das erste und letzte Mal per Fähre auf der Westbank. Es ist eine Katastrophe. Überall Baustellen und nur noch Staub und Dreck. Das Café auf dem zentralen Platz wurde völlig plattgemacht und somit ist der letzte Rest „Grünanlage“ auch verschwunden.
Zu allem Überfluss hat der Besitzer des Feyrouz den Garten ziemlich zurückgeschnitten. Das Essen hat us, der allererste Mal, auch gar nicht gut geschmeckt. Sehr schade 🤔
Alles in allem wird die Westbank uns in diesem Urlaub nicht wiedersehen. Ausser natürlich Habu, wo unser Freund lebt.
Apropos Habu:
Unser Hotel veranstaltet heute Abend ein Dinner für 25 Gäste im Habu-Tempel.
Wohl eine Reisegruppe mit richtig viel Kohle 😁

P.S.:
Unser Flieger aus DUS wurde, als erster Direktflug nach Jahren, standesgemäß mit einer Feuerwehr-Fontäne und wir Gäste mit Spalier und Süßigkeiten begrüßt.
So sollte immer sein 😉
Allerdings hat das Anstehen für ein Visa eineinhalb Stunden gedauert 😡
Die hatten das Prozedere wohl verlernt und mussten neu angelernt werden 😉😁
Vom Tut-Jubiläum ist bis auf zwei Parties im Carterhaus und bei den Rassuls in Luxor nichts zu sehen oder zu hören.

Salamaa!
Ramesse

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2582
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » So 06 Nov, 2022 12:57

hallo Ramesse,
mit dem Dreck auf der Ostseite und teilweise auf der Westbank das kann ich bestätigen, das ist sehr unangenehm. Auch das die Fähre auf der Ostseite so weit oben anlegt ist nicht günstig.
Aber mit dem Fayrouz
nicht. Es ist nicht viel zurückgeschnitten worden. Und uns hat das Essen wie immer sehr gut geschmeckt. Wir waren oft dort essen.
Gruß
Anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9368
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » So 06 Nov, 2022 14:12

Wir waren gestern das erste Mal in diesem Urlaub im Feyrouz, und das erste und letzte Mal per Fähre auf der Westbank. Es ist eine Katastrophe. Überall Baustellen und nur noch Staub und Dreck. Das Café auf dem zentralen Platz wurde völlig plattgemacht und somit ist der letzte Rest „Grünanlage“ auch verschwunden.

Ojeee da bin ich aber gespannt auf eure Bilder ..........

Gruss Nico
نيكو

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 820
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Beitragvon saamunra » So 06 Nov, 2022 14:39

Hallo Ramesse,
deine allgemeine negative Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Karin vom Nile Valley hat uns gesagt, daß der Platz nach Protesten der Anwohner umgestaltet wird.
Keine lauten Partys bis weit in die Nacht mehr.
Es kommen Geschäfte hin und die Corniche wird erneuert.
Auch die Feluken bekommen neue Stege, was wirklich höchste Zeit ist.
Wenn es jetzt dreckig und staubig aussieht, dann wird gearbeitet, weil jetzt die Jahreszeit dafür ist.
Oder würdest du das bei 50 Grad im Sommer machen?
Es steht sogar schon ein Postwagen an der Fähre.
Nach einer realisierten Bankfiliale hoffen die Einwohner von Ramla nun auf eine richtige Poststelle.

Die Kritik am Fayrouz finde ich sehr unsachlich, bitte belegen.
Wir waren mehrmals dort und es hat uns immer gut geschmeckt.
Nettes Personal und das beste Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu den anderen Hotels in Ramla.

Die Abfahrtstelle in Ramla hat sich nicht geändert, nur fährt die Fähre jetzt bis Höhe Luxormuseum, weil da der erste Übergang (Brücke) über die Sphingenallee ist.
Der Punkt ist sehr gut überlegt, da dort auch alle Minibusse zwischen Karnak und Osten/Süden vorbeifahren.
Mal auch an die Einwohner denken und nicht immer nur vom Tourismus her.
Übrigens kann man mit dem Motorboot problemlos Südecke Luxortempel bis Ramla auch in der Gruppe zum Fährenpreis rüberfahren.

Gruß
saamunra

Ramesse
Weltenbummler
Beiträge: 887
Registriert: So 18 Jul, 2004 11:59

Beitragvon Ramesse » Mo 07 Nov, 2022 07:16

„Die Kritik am Fayrouz finde ich sehr unsachlich, bitte belegen.
Wir waren mehrmals dort und es hat uns immer gut geschmeckt.“

Was heißt denn bitteschön „unsachlich“?
Uns hat es an dem Abend nicht geschmeckt und das ist unsere subjektives Empfinden das ich weder belegen kann und auch nicht belegen muss.
Anderen mag es ja gut geschmeckt haben. Das ist ja auch in Ordnung so.
Erfahrungsgemäß ändert sich das Niveau von Restaurants in Luxor wellenförmig.
ABER: das ist unsere, ganz eigene subjektive Meinung. Andere mögen das ganz anders sehen. Soll sich halt jeder selber ein Bild machen. Uns hat es die Jahre über auch immer sehr gut geschmeckt. Dieses Mal halt nicht 😟

Genauso wie zu den Bauarbeiten. Sie sind vielleicht nötig (was ich an der Corniche auf der Eastbank allerdings stark anzweifele, genau so wie die Ägypter mit denen wir sprachen), stören uns aber extrem. Ich will nicht im Urlaub in Staub und Dreck herumlaufen. Daher vermeide ich diesmal das Gebiet.
Auch das kann natürlich jeder halten wie er will. Rechtfertigen muss ich mich dafür jedenfalls nicht.
Es ist nur meine subjektive Erfahrung die ich hier mal kurz mitteilen wollte.
Vielleicht interessiert es ja irgendjemand.
Salamaa!
Ramesse