Folgen die Ägypter dem tunesischen Beispiel?

Hier könnt ihr Einsteigerfragen zu Ägyptologie, Tempeln, Götter usw. stellen, aber auch zur gegenwärtigen Kultur, dem Land und seinen Menschen Stellung beziehen

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9147
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 13:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » So 06 Feb, 2011 00:06

Auch wenn ihr mich jetzt für bekloppt haltet, ich wäre jetzt gerne auf der Westbank!
Ich auch ! Wenn ich könnte würde ich sofort hinfliegen :wink:

es geht uns nicht darum, alleine an den Sehenswürdigkeiten zu sein. Wir haben eine ganz besondere Bindung zu den Menschen in Luxor, in Ägypten. Wir fühlen uns wohl dort wie in unserer zweiten Heimat. Wir sind in Gedanken bei den friedvollen Ägyptern, die auf die Straße gehen und für ein besseres Leben kämpfen. Bei unseren Bekannten und Freunden, die wir lieb gewonnen haben. Wir vermissen auch die Händler, die Felukenkapitäne, die Wärter an den Sehenswürdigkeiten, das ägyptische Essen, den alten Nil, die Sonne und die Gastfreundschaft.....kurz, es geht uns nicht um unser Eigenwohl!!!!!!


Dem kann ich mich nur anschliessen!


Danke für den Link Uli :-D
Gruß Nico
نيكو

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8319
Registriert: Do 05 Sep, 2002 09:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » So 06 Feb, 2011 01:05

Uli hat geschrieben:Ich streich dann schon mal Osiris von der Forumstreffenliste


:entsetzt:

:cry: :heul2: :cry:

mfg
osiris

Sabrrina K
Reisender
Beiträge: 30
Registriert: Di 01 Feb, 2011 20:36

Beitragvon Sabrrina K » So 06 Feb, 2011 02:58

Samstag, 05. Februar 2011

Langsamer Abschied von der Macht
Mubarak wählt Salami-Taktik
ein Kommentar von Jochen Müter

Mubaraks Abschied wird ein Abschied auf Raten. Er muss sich offenbar erst an den Gedanken gewöhnen, dass er nicht unersetzlich ist. Sein schrittweises Loslassen von der Macht birgt Chancen und Risiken.

Der alte Mann Ägyptens lässt los. Aber nur ganz, ganz langsam. Husni Mubarak hat sich für die Salami-Taktik entschieden: Angesichts der ....


hier weiterlesen: http://www.n-tv.de/politik/politik_komm ... 40881.html

Ich habe den Beitrag editiert. Bitte keine kompletten Artikel einstellen, gem. Urhebergesetz ist das verboten. Und vor allem immer die Quelle angeben! - Uli

Sabrrina K
Reisender
Beiträge: 30
Registriert: Di 01 Feb, 2011 20:36

Beitragvon Sabrrina K » So 06 Feb, 2011 03:00

sorry aber das mit dem zitieren hab ich einfach noch net kapiert ;-)
irgendwie ist der artikel genau so wie ich hoffe, ich hoffe.. er wird noch zur vernunft kommen..

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » So 06 Feb, 2011 11:44

In Kairo scheint sich wieder so etwas wie Normalität einzustellen. Dietmar Ossenberg will heute versuchen, wieder mit der Kamera auf die Straße zu gehen. Kairo "explodiert" gerade, die Menschen gehen zur Bank, zum Einkaufen und zur Arbeit. Es ist nach wie vor keine Polizei da, die Armee versucht alles zu regeln. Ossenberg hält eine schnelle Normalisierung für möglich.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... etTime=152

In Kairo und Alex gehen die Demos aber nach wie vor in kleinem Umfang (Tausende) weiter. heute.de-Ticker
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » So 06 Feb, 2011 12:11

Der Tahir hat sich doch wieder ziemlich gefüllt. Es gab eben ein koptisches und dann ein muslimisches gebet auf dem Platz. Bilder bei Al Jazeera.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"

Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Anck-Su-Namun
Studienreisender
Beiträge: 448
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 20:07
Kontaktdaten:

Beitragvon Anck-Su-Namun » So 06 Feb, 2011 12:23

am tahrirplatz hat sich bald eine eigene stadt gebildet. von den demonstranten wurde eine medizinische ecke eingerichtet, sowie küche, zelt unterkünfte. heute wurden auch die straßen von den demonstranetn gesäubert mit wasser und jede menge spüli. auch gab es die erste hochzeit am tahrirplatz und ein mann mit kreativen schild: "geh endlich, meine frau steht kurz vor der geburt und mein sohn will dich dich nicht mehr erleben müssen!"

Bild


Bild


ein weiteres todesvideo eines der opfer:
http://www.facebook.com/video/video.php ... 1&comments

Benutzeravatar
KaraBenNemsi
Weltenbummler
Beiträge: 586
Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
Wohnort: St. Egidien

Beitragvon KaraBenNemsi » So 06 Feb, 2011 12:27

jetzt kommt Bewegung in die Sache.. die MuslimBrüder verhandeln mit der Regierung

http://de.reuters.com/article/worldNews ... 1320110206

sogar bei den Saudis gehts los

http://de.reuters.com/article/worldNews ... 0H20110206

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » So 06 Feb, 2011 13:55

Der Ticker auf heute.de meldet, VP Suleiman habe sich mit der Opposition darüber geeinigt, dass der Ausnahmezustand nach 30 Jahren "bald" beendet werden soll.

Hier der Ticker von Spiegel online:
+++ Laut Staatssender Ende des Ausnahmezustands in Ägypten in Sicht +++
[13.34 Uhr] Die Gespräche der ägyptischen Regierung mit Oppositionsvertretern bringen offenbar erste Ergebnisse. So berichtete das Staatsfernsehen, Vizepräsident Omar Suleiman und Oppositionelle hätten sich bei ihrem Treffen darauf geeinigt, dass der Ausnahmezustand in dem Land bald beendet werden soll. Voraussetzung sei allerdings, dass die Sicherheitslage dies erlaube. Der Ausnahmezustand hat nicht unmittelbar mit der aktuellen politische Krise zu tun, er gilt bereits seit 1981. Die Regelung hatte es der politischen Führung des Landes bisher ermöglicht, die Opposition zu unterdrücken. Demonstrationen waren verboten. Zivilisten wurden von Militärgerichten verurteilt.

Auch die Verfassung soll zügig überarbeitet werden, schon Anfang März soll das beendet sein:

+++ Staatsfernsehen berichtet über geplante Verfassungsreform

[13.45 Uhr] Das ägyptische Staatsfernsehen berichtet über erste Ergebnisse des Gesprächs zwischen Vizepräsident Omar Suleiman und Oppositionellen: Demnach vereinbarten beide Seiten, dass ein Komitee gebildet werden soll, dass binnen eines Monats die Verfassung überarbeitet. Bei dieser Verfassungsreform geht es demnach vor allem um die Voraussetzungen für eine Kandidatur bei der im September geplanten Präsidentschaftswahl. Staatschef Husni Mubarak hat angekündigt, er wolle nicht mehr antreten. Bis Anfang März solle das Komitee Vorschläge zur Änderung der Verfassung unterbreiten, sagte ein Regierungssprecher.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"

Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » So 06 Feb, 2011 14:02

Hier ein guter Kommentar über unsere Sichtweise auf die arabische Welt:

http://blog.zdf.de/zdfdasblog/2011/02/w ... .html#more
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"

Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12666
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » So 06 Feb, 2011 14:13

[13.17 Uhr] Die Europäische Union muss nach Ansicht des Grünen-Bundestagsfraktionschefs Jürgen Trittin den politischen Wandel in Ägypten entschlossener unterstützen als bisher. "Deutschland und Europa haben nicht nur zu lange bei solchen Despotien zugeschaut, sie haben auch zu zögerlich gehandelt, nachdem deutlich wurde, dass sich dort etwas ändern könnte", sagte Trittin. Hoffnungen, die Lage könne sich mit dem langjährigen Präsidenten Husni Mubarak entspannen, seien illusorisch: "Man kann sich nicht vorstellen, dass es in Ägypten einen demokratischen Wandel gibt mit Mubarak an der Spitze", sagte Trittin. "Das wäre in etwa so, als ob man die deutsche Wiedervereinigung zusammen mit Erich Honecker ausgehandelt hätte."


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 09,00.html

Netter Vergleich.

Gruß
Uli

GittaW

Beitragvon GittaW » So 06 Feb, 2011 14:16

Ist das klasse! Es bewegt sich was Historisches*.

Bei den Meldungen muss man die Betonung auf Laut Staatssender und Staatsfernsehen berichtet legen, denn nun werden auch die Menschen erreicht, die sich nur von dieser Seite berieselt lassen können.

Ich kann es gar nicht in Worte fassen, wieviel Bewunderung und Hochachtung ich für diese Protestbewegung habe. Sie hat der brutalen Polizeigewalt, dem Kommunikationsblackout, den Einschüchterungsversuchen mit Kampfjets und den grauenhaften Mubarak-Schlägern getrotzt.

:bravo2:

Gitta

*Ich hoffe, ich bin nicht zu optimistisch :roll:

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9147
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 13:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » So 06 Feb, 2011 14:33

Ich kann es gar nicht in Worte fassen, wieviel Bewunderung und Hochachtung ich für diese Protestbewegung habe. Sie hat der brutalen Polizeigewalt, dem Kommunikationsblackout, den Einschüchterungsversuchen mit Kampfjets und den grauenhaften Mubarak-Schlägern getrotzt.


Dem kann ich mich nur anschliessen !
:applaus: Bild

Gruß Nico
نيكو

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9147
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 13:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » So 06 Feb, 2011 14:44

ZDF Spezial, die Sendung von gestern abend ( für die die sie verpasst haben )

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... n-Aegypten
نيكو

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9147
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 13:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » So 06 Feb, 2011 14:48

Bericht eines Urlaubers von den Eindrücken in Luxor:
"Sie sahen bewaffnete Soldaten vor den Hotels und Panzer in den Straßen, auf der anderen Seite aber auch die wunderschöne Landschaft und Kultur Oberägyptens. „Es war bizarr“, fasst der Mendener Rüdiger Midasch die Eindrücke während seiner einwöchigen Ägypten-Reise zusammen."

Hier der Link:
http://www.derwesten.de/staedte/menden/ ... 46158.html
نيكو