Folgen die Ägypter dem tunesischen Beispiel?
Diese Propaganda-Meldungen sind vor allem fürs ägyptische Volk gedacht.
Leider beginnen viele auch schon diesen "Traum" zu glauben bzw wollen ihn glauben. Die überwiegende Mehrheit kann zur Zeit nur staatliches TV empfangen und hat kaum Infos über das was tatsächlich passiert. Wir sind hier um vieles besser "live dabei" als ein durchschnittlicher ägyptischer Haushalt. Damit will das Regime erreichen, dass die Demonstranten als "Reformverhinderer" die Unterstützung der Masse verlieren und schließlich doch aufgeben müssen. Durch das Stilllegen der Wirtschaft und auch fast aller Transporte noch vorhandener Güter geht es der ärmeren Bevölkerung noch schlechter als zu Beginn des Aufstands (und es war vorher schon schlimm genug). Damit ist der Wunsch nach einer schnellen Beendigung und Rückkehr zum Alltag (und dann noch mit versprochenen Reformen) sehr gut zu verstehen.
Gerade hab ich Nachrichten geschaut. Die Propaganda siegt also anscheinend auch bei uns. Manch einer wird sich jetzt fragen warum die da immer noch den Platz blockieren, wenn doch der Alltag heute wieder begonnen und die Regierung schon alles versprochen hat.
Leider beginnen viele auch schon diesen "Traum" zu glauben bzw wollen ihn glauben. Die überwiegende Mehrheit kann zur Zeit nur staatliches TV empfangen und hat kaum Infos über das was tatsächlich passiert. Wir sind hier um vieles besser "live dabei" als ein durchschnittlicher ägyptischer Haushalt. Damit will das Regime erreichen, dass die Demonstranten als "Reformverhinderer" die Unterstützung der Masse verlieren und schließlich doch aufgeben müssen. Durch das Stilllegen der Wirtschaft und auch fast aller Transporte noch vorhandener Güter geht es der ärmeren Bevölkerung noch schlechter als zu Beginn des Aufstands (und es war vorher schon schlimm genug). Damit ist der Wunsch nach einer schnellen Beendigung und Rückkehr zum Alltag (und dann noch mit versprochenen Reformen) sehr gut zu verstehen.
Gerade hab ich Nachrichten geschaut. Die Propaganda siegt also anscheinend auch bei uns. Manch einer wird sich jetzt fragen warum die da immer noch den Platz blockieren, wenn doch der Alltag heute wieder begonnen und die Regierung schon alles versprochen hat.
Na klasse ....
Ich glaub die haben sich das nun doch anders überlegt. Laut Videotext ist zwar seit 17:10 der Beitrag "Liebe und Lust im alten Ägypten" dran, aber es läuft was über Naturgewalten

http://www.n-tv.de/mediathek/teletext/
Gruß
Uli
06.02.2011 17:10 Uhr
Als korrupt verschriene Polizei soll reformiert werden
Der neue ägyptische Innenminister, Mahmud Wagdi, hat angekündigt, die Polizei zu reformieren. Die Ordnungshüter sollten sich ab sofort als Dienstleister für die Bürger verstehen, sagte Wagdi. Die Zahl der Polizeistreifen in den Wohnvierteln müsse erhöht werden. Auch das Motto der ägyptischen Polizei ließ der neue Minister ändern. Aus "Die Polizei und das Volk im Dienste des Vaterlandes" wurde der Slogan "Die Polizei im Dienste des Volkes". Die ägyptische Polizei gilt als korrupt und gewalttätig.
http://www.tagesschau.de/nachrichtenticker/
Jetzt werden wir aber echt mit positiven Meldungen zugeballert.
Gruß
Uli
bühnenreife Inszenierung kann ich da nur sagen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,743809,00.html
Aber wenn man es mal genau nimmt, dann war die Polizei doch immer "im Dienste des Volkes". Mit ausreichend Mitteln konnte man sich schließlich bis jetzt jede Dienstleistung der Polizei kaufen
Aber mal ehrlich, diesen Slogan gab es früher schon in Ägypten. Als dann die Beschwerden über die angebliche Arbeit der Polizei "fürs Volk" zu zahlreich wurden, wurde er in den bis heute geltenden geändert.
Und jetzt wird wieder zurück geändert? Welche Reform soll das sein? Das gibt dem Kind doch auch nur einen neuen Namen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,743809,00.html
Code: Alles auswählen
Mit einem neuen Slogan will der ägyptische Innenminister Mahmud Wagdi die als korrupt und gewalttätig verrufenen Polizeioffiziere des Landes in eine neue Zeit führen.
Code: Alles auswählen
"Die Polizei im Dienste des Volkes"
Aber wenn man es mal genau nimmt, dann war die Polizei doch immer "im Dienste des Volkes". Mit ausreichend Mitteln konnte man sich schließlich bis jetzt jede Dienstleistung der Polizei kaufen

Aber mal ehrlich, diesen Slogan gab es früher schon in Ägypten. Als dann die Beschwerden über die angebliche Arbeit der Polizei "fürs Volk" zu zahlreich wurden, wurde er in den bis heute geltenden geändert
Code: Alles auswählen
"Die Polizei und das Volk im Dienste des Vaterlandes"
Und jetzt wird wieder zurück geändert? Welche Reform soll das sein? Das gibt dem Kind doch auch nur einen neuen Namen.
Ach Mann, wieder zu früh gefreut?
Eben drum dachte ich, dass die Verbreitung der "guten" Nachrichten positiv zu sehen ist. Es fällt einem schwer, so hinterhältig zu denken, wie es vielleicht tatsächlich ist.
Gitta
Die überwiegende Mehrheit kann zur Zeit nur staatliches TV empfangen und hat kaum Infos über das was tatsächlich passiert.
Eben drum dachte ich, dass die Verbreitung der "guten" Nachrichten positiv zu sehen ist. Es fällt einem schwer, so hinterhältig zu denken, wie es vielleicht tatsächlich ist.
Gitta
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Hier mal was Positives von der Bloggerfront: Zenobeia ist wieder aktiv und bloggt ihre Egyptian Chronicles, die Ägyptischen Chroniken:
http://egyptianchronicles.blogspot.com/
http://egyptianchronicles.blogspot.com/
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Studienreisender
- Beiträge: 448
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 20:07
- Kontaktdaten:
Augenzeuge Ahmed Naguib aus Kairo meldet per Kurznachrichtendienst Twitter Bewegungen der Panzer am zentralen Tahrir-Platz. Er interpretiert die Maßnahmen als den Versuch, die Proteste gegen Präsident Mubarak auf geringerem Raum zu konzentrieren. Menschen versuchten, die Panzer an ihren Bewegungen zu hindern.
Demonstranten: Polizei sucht Mubarak-Gegner per Facebook-Account
Mubarak-Gegner in Kairo sind verunsichert. Es kursieren Berichte darüber, dass Aktivisten durch Veröffentlichungen in Internetnetzwerken wie Facebook und Twitter identifiziert und danach festgenommen worden sind.
http://www.tagesschau.de/nachrichtenticker/

Gruß
Uli