Wir freuen uns auf Ägypten.

Hallo Kollegen,
heute morgen besetzten die ehemaligen Bewohner von Gurnet Murai ihre teilweise noch stehenden Haeuser sowie die Ruinen. Anlass waren Geruechte ueber eine bevorstehende Einebnung des Gelaendes. Sicherheitskraefte vor Ort wurden am Morgen mit Schaden vertrieben.
Momentan werden die Haeuser gesichert, die Teilnehmer des Sit- Ins wollen die Nacht in Gurnet Murai verbringen. Internationale Presse vor Ort wird wohl zumindest vorlaeufig verhindern das die sich momentan in Deir el Medina befindlichen Kraefte Gewalt anwenden.
Salam, Ansata
Folgende Infos erhielt durch die Waechter auch durch Quervergleich:
Beide genannte Orte wurden nicht angetastet
Es gab aber in letzter Zeit zwei Vorkommnisse.
Einmal wurde versucht in Birket Habu zu graben, das Unternehmen ist fruehzeitig entdeckt worden,
die Angelegenheit ohne Polizei unterbunden.
Schwerer war der Vorfall in der Naehe von Deir esch-Schelwit.
In der Nacht hat ein Mann am Hebsed-Podium von Amenhotep-3 Raubgrabungen durchgefuehrt.
(den Namen dieses Ortes moege jemand nachreichen)
Ich habe etwa 10 Loecher gezaehlt, die alle auf der Suedseite vermutlich auf der Suche nach Grundsteindepots gegraben wurden.
Der Mann wurde aber erwischt, stolz zeigten die 3 Waechter ihre maechtigen Gehstoecke.
Da die Polizei sich aus diesem Gebiet zurueckgezogen hat, wurde das mit Hieben erledigt. (Aua)
Nur das Kloster gegenueber von Malqatta wird wieder bewacht.
Original von GittaIn der Nacht hat ein Mann am Hebsed-Podium von Amenhotep-3 Raubgrabungen durchgefuehrt. (den Namen dieses Ortes moege jemand nachreichen) Ich habe etwa 10 Loecher gezaehlt, die alle auf der Suedseite vermutlich auf der Suche nach Grundsteindepots gegraben wurden.
Oh oh, das hört sich nicht gut an. Das ganze Gelände und vor allem die Ruinen sind sehr fragil. Da kann man viel kaputt machen. Der Ort heißt Kom el-Samak.
For this study season, our aims were to complete work on the remaining coffins, bring the pottery drawings and designations to a close and get some inked copies of the seal impressions. In part, we considered getting some start (maybe “re-start”) to the KV-10 portion of the Amenmesse Project, for we still have to gradually clear the tomb of KV-63 artifacts and excavate the descent in the pillared hall. We roughly considered that clearing the rubble from the descent might be possible in the latter part of the 2012 season.
The plans for 2011 had to be changed once we saw the situation in KV-10. Somehow, the SCA in Cairo and Zamalek was given a signal that we had completed the work on the KV-63 artifacts. As a result, many items (not all) were removed sometime during the summer of the 2010. Some artifacts were registered and transferred elsewhere. Coffins E and G are in Minya, slated for the new Aton/Akhenaten museum there, and they are accompanied by 21 of the large storage jars from the chamber of KV-63. The small gilt coffin (object G.6) had been sent to the museum at Sharm el Sheikh last year; we proposed having Sue Osgood (Chicago House artist) draw it as she has drawn all of the other KV-63 coffins, but with the need to alter our plans for this season, we will probably not have time or resources to go to Sharm el Sheikh this season. It is safely housed in the museum and can be drawn later when we can make the necessary arrangements.