Seite 5 von 104

Re: Spannung: wer liegt in den entdeckten Sarkophagen?

Verfasst: Mi 28 Jun, 2006 20:32
von Uli
Uli hat geschrieben:Der angeblich bedeutendste Fund seit Tutanchamun.

Die Spannung gilt nun den beiden ungeöffneten Sarkophagen. In ihnen vermuten die Wissenschaftler Mumien. Konkrete Aussagen könne man indes erst in einigen Wochen machen, wehrt Radwan voreilige Spekulationen ab. Schaden selbst hat angeregt, möglicherweise sei Tutanchamuns Witwe Anchesenamun in der Kammer begraben.


Doch die Meinungen liegen auseinander. Ist es vielleicht doch eher die Mutter Tutanchamuns, wie Zahi Hawass vermutet?

http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41B ... ntent.html

Man darf gespannt sein.
Was glaubt Ihr, wen sie entdeckt haben?

:shock:

Gruß
Uli


Das war ein Fehlalarm. In dem Sarkophag war nix drin :D

In der vermeintlichen Grabkammer KV 63 im ägyptischen Tal der Könige gibt es definitiv keine Königsmumie.


http://www.solothurner-zeitung.ch/pages ... =101279002

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 14 Jul, 2006 15:41
von Daniel Jackson
Bei den Bauarbeiten zur Senkung des Grundwasserspiegels ist in Luxor eine Widderstatue gefunden worden. Genaue Infos meldet der SIS nicht.

Quelle: SIS 14.07.06
http://www.sis.gov.eg/En/EgyptOnline/Cu ... 000649.htm

Verfasst: Fr 04 Aug, 2006 20:17
von Daniel Jackson
Es sind Vermutungen zu einem weiteren Grab im Tal der Könige aufgetaucht.
Infos dazu im Grünen Forum:
http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-b ... 0801124348

Verfasst: Mi 09 Aug, 2006 19:52
von Daniel Jackson
Das Theban Mapping Projekt hat seinen Bericht 2006 herausgegeben. Es gibt wieder einige interessante Infos.

http://www.thebanmappingproject.com/about/progress.html

Verfasst: Sa 12 Aug, 2006 15:28
von Habibi05
Hallo zusammen,

hier mal ein paar aktuelle Fotos vom KV 63, welches jetzt nicht mehr mit einem gelben Absperrband, sondern mit einem kleinen Mäuerchen umgeben ist

Bild

und hier ein Schild, welches jetzt direkt davor steht - man beachte das tonnenweise Tesa, welches den Rahmen zusammen hält :lol:

Bild

Liebe Grüße
Heike

Verfasst: Do 17 Aug, 2006 10:22
von DJ
Der neu entwickelte Managementplan für das Tal der Könige ist inzwischen auf der Homepage des Theban Mapping Project online.

http://www.thebanmappingproject.com/abo ... rplan.html

Laserreinigung in TT 49

Verfasst: Sa 19 Aug, 2006 11:25
von Neferhotep
Daniel Jackson hat geschrieben:Das Grab des Neferhotep wurde mit einem Laser gereinigt.

Genaue Infos:
http://www.fraunhofer.de/fhg/press/pi/2 ... Thema4.jsp


Hallo!
Ich muss die Nachricht etwas korrigieren. Wir haben das Grab des Neferhotep nicht mit Laser gereinigt - es wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes kleine Testfelder gemacht. Erst nach ausgedehnten Untersuchungen, wenn die absolute zerstörungsfreie Reinigung sichergestellt ist, werden größere Bereiche angegangen.
Wir Restauratoren (gerade die aus Deutschland) gehen sehr vorsichtig mit den einzigartigen Kulturgütern um! Das Fraunhofer hat in der Pressemitteilung etwas einseitig berichtet...

genaue Infos, auch zu den anderen Arbeiten in TT49 unter:
www.neferhotep.de

LG
Christina Verbeek

Re: Grabreinigung mit Lasertechnik in Luxor

Verfasst: Sa 19 Aug, 2006 11:37
von Neferhotep
Uli hat geschrieben:
Wenn Neferhotep das sehen könnte: 3 300 Jahre nach seinem Tod kommt ein Forscher in seine Grabkammer, richtet einen Lichtstrahl auf die Wand und schon löst sich der Schmutz der Jahrtausende!

Quelle: http://www.ratgeberbox.de/ratgeber/arti ... n-aegypter

Aber is bestimmt auch gefährlich sowas:

Hallo Uli,
vielen Dank für die schöne Animation mit der Rauchsäule javascript:emoticon(':wink:')

Ich kann dich beruhigen, wir haben die Lasereinstellungen im Vorfeld an Probekörpern genau getestet. Das Fraunhofer hat in seiner Pressemitteilung etwas einseitig berichtet. Dipl. Restauratoren entwickeln seit 7 Jahren die richtige Reinigungsmethode für TT 49. Der Laser (ein spezieller Reinigungslaser für die Restaurierung) ist nur eine Methode von vielen. In der Grabkammer wurden im Rahmen eines 2jährigen Forschungsprojektes briefmarkengroße Testfelder angelegt. Die flächige Reinigung ist Zukunftsmusik - obwohl in vielen Bereichen der Laser weitaus schonender als alle herkömmlichen Methoden war.

unter: www.neferhotep.de
kann man sich das genauer angucken.

Freue mich über Resonanz!
Gruß
Christina Verbeek
(Projektleitung PROCON TT49)

Verfasst: Sa 19 Aug, 2006 12:08
von Habibi05
Hallo Christina,

schön, dass du dich hier im Forum meldest.
Euere Arbeit finde ich absolut interessant - tolle Seite. Die Fotos sind klasse und ich bin vor allem von den super erhaltenen Farben an der Decke begeistert. :-D

Was mich persönlich interessieren würde:
Ich kann mir gut vorstellen, wie stickig die Luft in dem Grab ist - wie schafft ihr es unter diesen Luftbedingungen stundenlag absolut konzentriert zu arbeiten? Mir läuft nach kurzer Zeit in einem Grab der Schweiß aus allen Poren und das kommt absolut nicht auf die Jahreszeit an :roll:

Übrigens "Hut ab" vor euerer Arbeit. Was meinst du, wie lange es noch dauern könnte, bis das Grab irgendwann mal für die Öffentlichkeit zugänglich wäre?

Viele Grüße
Heike

Verfasst: Sa 02 Sep, 2006 08:59
von Neferhotep
Hallo Heike,
vielen Dank für das nette Feedback - kann man immer gut gebrauchen!
Die Luft in der Grabkammer ist nicht so stickig, da der Eingang ebenerdig in den ersten Saal führt - dass heißt die Luftzirkulation ist zumindest in geringem Maße gegeben. Natürlich ist die Luft trotzdem nicht besonders gut.
Die Arbeit ist so spannend und verantwortungsvoll, dass man das jedoch schnell vergisst. Da die Grabkammer ziemlich geschädigt ist (loser Putz, lose Malerei, große Risse und natürlich der Ruß) werden wir vermutlich noch ein paar Jahre (oder Jahrzehnte?) zu tun haben. Das hängt natürlich immer vom lieben Kleingeld ab. Es ist ein wahnsinniger Kampf die Finanzierung für das Projekt zu sichern.
Da wir unabhängig von einer Hochschule das Projekt organisieren (was uns auch viel mehr Freiheiten gibt) ist es umso schwerer an Fördergelder zu kommen.
Aber trotz allem, eine super spannende und schöne Arbeit!

Liebe Grüße
Christina

Verfasst: Mi 13 Dez, 2006 18:33
von Isis
salam

nach dem nun uli per SMS bestätigt hat das das info-center (oder wie man das gebäude nun dann tituliert) noch nicht fertig ist. habe ich hier die bilder vom november 2006 wie der baustand ist.

Uli hat geschrieben:Resthouse im Tal der Könige immer noch nicht auf


Bild


Bild


Bild


Bild



mal sehen wann die damit fertig sind.

ma salama

....isis....

Verfasst: Mo 18 Dez, 2006 15:37
von Daniel Jackson
Gestern wurde bei Ausgrabungen an der Sphingenallee, die Karnak mit Luxor verbindet, eine Stele gefunden. Sie soll aus der Zeit des Sethnacht (Pharao der 20. Dynastie) stammen.

Quelle: SIS, 18.12.06
http://www.sis.gov.eg/En/EgyptOnline/Cu ... 000706.htm

Verfasst: Mo 18 Dez, 2006 19:09
von NICO
:shock: cool


Schade daß haben wir knapp verpaßt .... :wink: :lol:

Verfasst: Mo 18 Dez, 2006 21:15
von Dr. Karl H. Leser
Schade daß haben wir knapp verpaßt ....
wie das?

Das hättet ihr vor Ort gar nicht mitbekommen, denn das Gelände ist für Touris gesperrt, und einen Ausrufer haben sie in Luxor auch nicht mehr :-D .


Gruss, Iufaa

Verfasst: Mo 18 Dez, 2006 21:19
von NICO
Hallo Iufaa !


Ja schon aber da wir immer in alle Löcher krabbeln....... :wink: :twisted:

lach nein aber schön wärs gewesen ( reines Wunschdenken ) :wink:

Gruß Nico