Seite 1 von 2

Gräbersuche auf der Westbank

Verfasst: So 13 Aug, 2006 14:04
von Isis
salam

ich bin schon mal auf der suche für unsere expedition 2006 in luxor.
wir waren letztes jahr bei den "rassuls" (im caffe neben dem rameeseum) und haben von dort aus in der ferne richtung qurna ein grab gesehen. das grab hatte eine riesen fassade mit säulen es könnte natürlich auch ein tempel gewesen sein. von der ferne aus konnten wir natürlich nichts genaues ausmachen :(
diese fassade hat mich nun nicht mehr los gelassen, so daß ich da bei der luxor expedition 2006 mal vorbei schauen will.

weis jeman von euch wo das genau liegt und wer das gebaut hat ??

ma salama

...isis...

Verfasst: So 13 Aug, 2006 15:59
von DJ
Guck doch mal bei www.metuhotep.de Ich glaube, da ist es irgendwo beschrieben.

Verfasst: So 13 Aug, 2006 16:07
von naunakhte
Hallo Isis,

ich nehme an du meinst dieses: http://www.mentuhotep.de/zeitgenossen/mma1120.htm

Wenn Du hinkommst, bring mir Bilder mit, ich habe es noch nie dorthin geschafft. Im übrigen gibt es dort leider nichts mehr zu sehen ausser rohen Wänden.

Gruß
nauna

Verfasst: So 13 Aug, 2006 17:31
von Isis
salam

die saff gräber meinte ich nicht, denn die stehen schon lange auf meiner liste, aber leider wird die tour immer verschoben :)

meine "palastfasade" war mitten im wohngebiet und nicht auf dem hügel.

ma salama

...isis...

Verfasst: So 13 Aug, 2006 18:06
von naunakhte
mmmhhh, und du hast nicht mal ein Foto von Ferne? Im Moment kann ich mir nicht vorstellen was man anstelle dieser markanten Gräber meinen könnte.

nauna

Verfasst: Mo 14 Aug, 2006 11:53
von naunakhte
Hallo Isis,

meinst du dies?
Bild

nauna

Verfasst: Mo 14 Aug, 2006 12:12
von Isis
salam nauna

:shock: :shock: :shock:

wo hast du denn nun das bild her :)
ich suche mir das ganze WE über einen wolf im netz und habe nichts gefunden :cry:

.... aber genau das meinte ich .....

weist du etwas über das grab und vor allem .... ist das "isis erkundungs" tauglich :)

ma salama

....isis....

Verfasst: Mo 14 Aug, 2006 12:24
von naunakhte
Liebe Isis,

ich suche nicht im Netz - sondern bei meinem eigenen Bilderbestand :wink:

Nein, das Grab ist nicht "Isis-tauglich". In der Vergrößerung ist zu sehen, dass der Eingang zugemauert ist. Da dürfte sich kein Loch für Isis finden.

Ich nehme an es handelt sich um das Grab TT 46 (?). Darüber liegt ein weiteres Grab, TT 83, dass dem alten Ägyptenreisenden Wilkinson als Wohnhaus gedient hat. Dazu findest du etwas bei Lepsius Denkmäler (ist online) III, S. 275.
Angaben zu beiden Gräbern findet man nicht nur bei PM sondern auch bei Friederike Kampp: Die thebanische Nekropole

Sicherlich eine nette Ecke.

Gruß
nauna

Verfasst: Mo 14 Aug, 2006 13:20
von Isis
salam

erst mal danke nauna

ich habe für alle nicht ägyptologen und für die angehenden ägyptologie freaks hier auch den link zu Lepsius Denkmäler (online)

--> http://edoc3.bibliothek.uni-halle.de/lepsius/textb.html

und hier der direkt link

---> Lepsius Denkmäler Band III ... Privatgräber Luxor

nachtrag:

Grabnummer: TT 46
Grabherr: Ramose
18. Dyn unter Amenhotep II. Verwalter der Kornspeicher

Grabnummer: TT 83
Grabherr: Amethu
18. Dyn unter Thutmoses III. Wesir und Gouverneur Genannt auch Ahmose


ma salama

....isis...

Verfasst: So 10 Dez, 2006 08:46
von naunakhte
Hallo Isis,

warst Du nun bei dem Grab? Kannst Du die Grabnummer bestätigen - oder lag man falsch?

Gruß
nauna

Verfasst: So 10 Dez, 2006 10:21
von Isis
salam

oh nauna :shock:
wir haben uns einen ganzen tag in der ecke rumgetrieben und somit viele viele sachen gefunden :) unter anderem eben zwei diese gräber fast neben einander die bilder, nummern und lage usw mache ich dann mal heute abend fertig da ich im mom leider keine zeit habe. nun da du mich wieder daran erinnert hast werde ich es auch nicht wieder vergessen.

ma salama

....isis....

Verfasst: So 10 Dez, 2006 10:38
von naunakhte
Hallo Isis,

nur keinen Stress!!! :wink:

Ich habe mich selber einen Tag auf diesem Hügel rumgetrieben - kam aber irgendwie nicht so weit runter. Lauter Grabanlagen weiter oben abgesucht.

Dieses markante Grab habe ich wieder nur durchs Kameraobjektiv gesehen :(

Warte dann geduldig auf deine Antwort.

nauna

Verfasst: So 10 Dez, 2006 13:24
von naunakhte
so, nun war ich selber nochmal gründlich auf der Suche!!!

Mein Ergebniss: die von mir oben vorgeschlagenen Grabnummer treffen beide nicht zu. :cry:

Bei dem abgebildeten Grab handelt es sich um TT 131. Das Grab gehört Useramun, einem Schreiber des Gottesschatzes des Amun und Wesir ab Jahr 5 unter Thutmosis III. Er hat in der Nekropole noch ein zweites Grab mit der Nummer TT 61.

Da die Literatur auch eine nette Zeichnung der Fassade dabei hat, scheint mir die Trefferquote diesmal hoch :lol:

Gruß
nauna

Verfasst: Mo 11 Dez, 2006 01:57
von aos
Hallo!

War im Okt. auch dort. Aber jetzt aber leider keinen Zugriff auf meine Bilder - ich bin naemlich der Meinung, dass das Grab eine andere Nummer hatte. Melde mich dann in den naechsten Tagen dazu noch mal.

Gruss
aos

Verfasst: Mo 11 Dez, 2006 09:56
von Isis
salam

nun mal zur aufklärung der gräber suche

Bild

hier haben wir das grab TT131 (wie nauna schon erläuterte)
der grabherr war Useramun (User-amun) der die titel "Schreiber des Gottesschatzes des Amun", bürgermeister und wesir inne hatte. er war unter thutmosis III. auch wesir.
das grab TT61 wird ihm auch zugeschrieben.
sein vater war Ahmose Amethu (oder auch Amtiu geschrieben) ( TT83 ) und seine mutter Ta-amtiu.
hier in seinem grab soll auch die amtseinsetzung des User-amun dargestellt sein.

E. Dziobek ist bei grabungen in jüngster zeit auf eine einen spektakulären fund gestoßen. er will hier nachgewiesen haben, dass das grab einen oberbau in form einer pyramide besessen hat. das wäre dann der älteste nachweis das eine privat person (keine königliche abstammung) aus dem neuen reich eine pyramide erbauen lies.

Bild

Bild

Bild

----------------------------------------------------------------------------

ein sttück weiter oberhalb von TT131 haben wir auch noch dieses grab gefunden.
hier haben wir das grab TT46 von Ramose (Sheik Abd el-Qurna) der die titel "Verwalter der Kornspeicher" und „Verwalter des Hauses des Aton“ inne hatte. er soll zur zeit Amenhotep III gelebt haben.
Lepsius schreibt dazu (Band III: Seite 259)
hier wurden einige sachen gefunden die heute im museum von berlin zu sehen sind;
staue Nr. 2296 (die in einer nische gefunden wurde)
grabkegel Nr. 1034
runde stempel Nr. 1514 und Nr. 1608
sandstein stele Nr. 2066 (auf der der namen des grabinhabers ausgekratzt ist. )

Bild

Bild

Bild

(leider habe ich nicht viel zu dem grab gefunden und wer noch infos dazu hat nur her damit)

so wie es hier aussieht waren vor kurzem noch leute am arbeiten. wenn ich mir das grab TT131 ansehe ist das schon länger verweist :(

ich hoffe das ich die grabsuche nun etwas aufklären konnte :)
wir haben aber auf unserem weg schon wieder einige gräber gefunden die beim nächsten aufenthalt näher inspiziert werden :)

ma salama

....isis....