Seite 1 von 3

Der falsche Skarabäus

Verfasst: Di 10 Jul, 2007 18:56
von Rasuli
Hallo an Alle,

wir lesen schon länger gerne im Forum hier mit.

Letzten Donnerstag nun kamen wir aus Luxor zurück.
Es war unsere erste Reise nach Ägypten, die wir als
sehr beeindruckend empfanden, und wir haben die Tage
im Jolie Ville genossen.

Der Wermutstropfen allerdings, war ja hier auch schon Thema,
ist das Bakschisch, das uns mitunter sehr genervt hat.
Wir empfanden es persönlich als enttäuschend, dass jedes noch
so kleine Gespräch mit Ägyptern immer mit kommerziellen
Absichten endete und haben es irgendwann drangegeben,
Kontakte aufzunehmen.

Richtig sauer sind wir aber nun darüber, dass ein Schmuckanhänger,
ein uns als Sterlingsilber verkaufter Scarabäus, sich hier zu Hause
als Zinn-Fälschung herausgestellt hat. Wir haben ihn gekauft in einem Juweliergeschäft "Mikhael Bazaar" am großen Platz in Luxor für 250 LE. Gezahlt mit der Kreditkarte. :(

Weiß jemand Rat, was wir tun können?

Das Traurige ist fast noch mehr, dass man als Reisender in
Ägypten oft übers Ohr gehauen wird, nicht verallgemeinernd,
doch sehr häufig. Weshalb verhalten sich manche Ägypter so
gegenüber den Reisenden?

Den letzten Urlaub haben wir in Marokko verbracht, was auch sehr schön
war, auch deswegen, weil das Thema Bakschisch nicht so existiert und der Reisende (noch) als Gast betrachtet wird.


Danke erstmals
und freundlichen Gruß
Rainer und Barbara

Verfasst: Di 10 Jul, 2007 20:02
von bint_hathor
Hallo, Barbara und Rainer,

das tut mir leid, dass ihr von den Bakschisch-Jägern so genervt wart. Wir sind auch zweimal in Marokko und dreimal in Ägypten gewesen, und ehrlich gesagt, fand ich es in Marokko wesentlich schlimmer! Aber es kommt auch immer drauf an, ob man in absoluten Touristen-Zentren herumläuft oder etwas abseits - das macht einen großen Unterschied. Am Strand von Agadir klebten die wie die Kletten an einem und bei den Geschäften rund um die Hotels wurde man fast am Ärmel in die Shops reingezerrt. So hartnäckig hab ich's in Ägypten nie empfunden. Und Sprüche prallen an mir ab! Wir haben es meistens mit Humor genommen und denen freundlich aber bestimmt klar gemacht, dass wir nichts kaufen wollen. Naja, bis wir darin fit waren, hat es auch ein bisschen gedauert, aber man lernt das relativ schnell.

Was natürlich mies ist, wenn einem Blech als Silber verkauft wird! Mein Mann hat sich auch einen Kartuschen-Anhänger in Gold gekauft, der meiner Ansicht nach viel zu teuer war - aber wenn er das Geld gerne gezahlt hat, ist er selber schuld. Und jetzt trägt er das Ding nicht mal... In Kairo hab ich einen Anhänger gekauft, der auch aus Silber sein sollte - ich hab da so meine Zweifel. Aber da er mir gefällt und der Preis bei uns nicht niedriger gewesen wäre, ist es mir relativ egal. Ich wollte das Teil ja nicht als Wertanlage... :wink:

Ja, was ich für einen Tipp geben sollte, damit man nicht reinfällt, weiß ich auch nicht... sich auf einen Reiseführer verlassen, halte ich auch für gewagt :? Einfach selbst das Auge schulen, nicht sofort beim ersten Händler kaufen, handeln, was das Zeug hält...

Und wenn ihr Wert legt auf Kontakte mit den Einheimischen, dann geht mal etwas abseits der Touristenzentren, fahrt mit der Fähre oder mit einem Sammeltaxi (vorausgesetzt, ihr kommt damit klar!), mischt euch unters Volk (aber nicht unter die Händler!) - da haben wir die schönsten Erfahrungen gemacht!

Viele Grüße
bint_hathor

Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 09:36
von Rasuli
Hallo bint_hathor

danke für deine freundliche Antwort.
So ganz unerfahrene Reisende sind wir nicht und wissen natürlich auch, dass es außerhalb der touristischen Zentren ganz anders aussehen kann.
Deshalb hatten wir uns auch in Luxor Räder gemietet und sind frühmorgens raus aufs Land geradelt. Wegen der Hitze im Moment waren es aber kurze Ausflüge. Bei 40° :)

Na ja, du argumentierst ja auch schon "arabisch" ..."wenn er das Geld gerne gezahlt hat, ist der selber schuld " ...... (Betrug inklusive?)
So wollen wir das lieber nicht sehen.
Ständig auf der Hut sein zu müssen vor irgendwelchen kleinen oder größeren Gaunereien ist eigentlich nicht das, was wir uns unter einem stressfreien Urlaub vorstellen.
In Luxor ist es uns eben besonders aufgefallen.
Natürlich stellt dies erstmal keine Wertung für andere Teile des Landes dar.

Aber wir versuchen, uns ein bischen in der Kunst des Verdrängens zu üben ;), wollen aber schon den Juwelier nochmal anschreiben, sobald wir an die email addy von ihm kommen.

Freundlichen Gruß
Barbara

Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 10:02
von Uli
Hi Rasuli,

guck doch einfach mal, ob Du jemanden kennst, der demnächst nach Luxor fährt. Quittung von dem Teil hast Du ja bestimmt (Ich hoffe da steht was von Sterling Silber drauf). Quittung und Anhänger mitgeben und der soll dann mal vor Ort reklamieren. Erst freundlich, wenn nix nützt etwas lauter, so dass potentielle Kunden das mitkriegen (dann könnte nämlich das ein oder andere Geschäft für die platzen und dann werden die vielleicht zugänglicher) und wenn dann immer noch nix nützt auch mal das Wort Betrug sagen.

Ich glaube kaum, dass sie das Geld wieder rausrücken, aber vielleicht springt moch ein anderes Schmuckstück dabei raus. Besser als nix.

Dass eine Mail oder ein Brief was nützt wage ich zu bezweifeln :(

Gruß
Uli

Verfasst: Mi 11 Jul, 2007 23:20
von Nane88
Ich würde an deiner Stelle es auch als Betrug empfinden, wenn man sagt es ist "Silber" und dann ist es gar keines!

Ich habe für mich den Kompromiss geschlossen:
- entweder ich kaufe nur Dinge, bei denen ich mich auskenne mit Preis und Qualität
- oder ich finde etwas schön, nützlich etc., dann überlege ich wieviel mir das Teil wert ist und dann wird gehandelt.

Für mich besteht der Vorteil darin, auf jeden Fall zufrieden aus dem Laden zu gehen und mich eigentlich nicht "betrogen" zu fühlen!

LG Nane :)

Verfasst: Do 12 Jul, 2007 00:45
von Rasuli
Danke Uli und Nane88

So ein paar Tage Abstand tun ja immer sehr gut, aber vielleichts liegts
auch am ständigen Regen......

Jedenfalls haben wir beschlossen, nochmal im Oktober nach Luxor zu fliegen, um dieses falsche Krabbeltier zurückzubringen.
Bis dahin lerne ich noch ein bischen Arabisch. so dass ich zumindest ein paar Schimpfwörter kann ... und ab in den Laden. Inshallah

Werde weiter hier mitlesen und dann berichten, wie die Geschichte weiterging.
Danke für euer Mitgefühl ;)

Barbara

Verfasst: Do 12 Jul, 2007 10:34
von bint hathor
Hallo, Barbara,

also, ob Du mit Schimpfwörtern jetzt unbedingt Erfolg haben wirst... :roll: ich würde da lieber sachlich bleiben und höflich, aber bestimmt auf meinem Recht bestehen.

Na ja, du argumentierst ja auch schon "arabisch" ..."wenn er das Geld gerne gezahlt hat, ist der selber schuld " ...... (Betrug inklusive?)
So wollen wir das lieber nicht sehen.


ICH sehe das auch nicht so, aber was soll ich machen, wenn mein Mann das zahlen WILL? MEIN Geld war's ja nicht, und bevor ich im Laden anfange, mit ihm zu streiten, soll er sich halt übern Tisch ziehen lassen... :twisted: . Ich hab mich mit ihm beim Handeln schon öfters in die Wolle gekriegt, weil er da einfach zu großzügig ist - wenn's geht, mach ich das lieber selber. Dieses Jahr ist ihm in Luxor im Basar der Geldbeutel mit gut 200 Euro drin geklaut worden... da war ihm dann schon etwas anders zumute, das kannst Du glauben! Da war er richtig auf 180 :evil: :evil: !

Dann bin ich mal gespannt, ob ihr in Luxor noch was rauskriegt...

Viele Grüße
bint_hathor

Verfasst: Fr 13 Jul, 2007 16:52
von Tursiops
Beschiss gerade bei Schmuck und Parfüm (das aus der Chemiefabrik in Europa kommt und nicht aus der Blumenplantage in der Oase) ist da unten seit langem üblich. Schließlich geht das Archimedische Gesetz auch auf vermuteten Beschiss mit der Krone seines Königs zurück.

Keiner kann sicher sein, dass zugesicherte Materialien auch wirklich drin sind. Einen billigen Zirkonia kann auch der normale deutsche Juwelier nicht vom teuren Brillanten unterscheiden, bunte Steine sind eigentlich dort immer Kristallglas. Mir erzählte mal der jordanische Botschafter in Khartoum, dass auch er in der Schmuckstadt Omdurman beim Kauf eines 3000-Dollar-Rings total getäuscht wurde.

Wer also sichergehen will, kauft nichts von dem Plunder.

Jo

Verfasst: Fr 13 Jul, 2007 18:46
von Bes
Da werfe ich doch mal ganz kess den Namen "Mamlouk" in den Ring.

Der Juwelier in Luxor, mit dem ich nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Bei ihm gekaufte und in Deutschland geprüfte Stücke waren immer einwandfrei.
Natürlich ist er nicht soooo billig, aber noch deutlich preiswerter als in Deutschland.

Gruß
Bes

Verfasst: Sa 14 Jul, 2007 13:51
von Uli
Jau, zu Mamlouk gehen Nico und ich auch immer :D

hehe.

Gruß
Uli

Verfasst: So 15 Jul, 2007 20:02
von NICO
JAAAAA
leider is der Geldbeutel danach immer etwas geschrumpft danach :oops: :D
Der hat aber auch immer soooo schöne Sachen lach

Gruß Nico

Verfasst: So 15 Jul, 2007 22:25
von bint_hathor
Eigentlich brauch' ich ja nix... :shock: , aber so langsam macht ihr mich doch neugierig: wo findet man denn diesen Mamlouk :roll: :?:

Viele Grüße
bint_hathor

Verfasst: Mo 16 Jul, 2007 21:20
von Rasuli
Seufz, wäre gut gewesen, den Tip mit dem "Mamlouk" schon vor Abreise gewußt zu haben, aber danke ...... für den nächsten Trip :)

@bint_hathor
Die Geldtäschchen mit der Kette dran halten selbst den Souk von Luxor aus. ;)
Ist aber schon ärgerlich, kann es gut nachvollziehen, weil dasselbe uns letztes Jahr auf dem Potsdamer Platz im Berlin passiert ist.

Verfasst: Di 17 Jul, 2007 19:20
von NICO
Selam !
Also hier mal die Adresse von Mamluk ;-)
Wegbeschreibung folgt :

Mamluk Jewellery
Shagret El Dor Str.
From Khaled Iben -El -Walid-Luxor
095 2381745


Gruß Nico

Verfasst: Mi 18 Jul, 2007 00:18
von Rasuli
danke Nico ;)

Ach ja, seufz, heute Abend haben wir ein schönes Chakchouka gekocht,
mit den mitgebrachten Gewürzen (die zumindest waren echt ;))
War lecker.