Seite 1 von 1

Probleme mit der Brotversorgung in Ägypten

Verfasst: Di 18 Mär, 2008 20:49
von Daniel Jackson
Ägyptische Zeitungen berichten, dass es massive Probleme mit der Brotversorgung im Land gibt. Verantwortlich sind u.a. der gestiegene Preis für Mehl, der Schwarzhandel mit subventioniertem Brot und letztlich natürlich auch das geringe Einkommen breiter Schichten der Bevölkerung.

Weitere Infos im Ä-Blatt des Grünen Forums:
http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-b ... 0318141858

Ausführlich auf Englisch bei Al Ahram:
http://weekly.ahram.org.eg/2008/888/ec1.htm

edit: Ein weiteres Problem ist natürlich das starke Bevölkerungswachstum. Dies erwähnt der staatliche Infoservice SIS:
http://www.sis.gov.eg/En/EgyptOnline/Po ... 008760.htm

Verfasst: Mi 19 Mär, 2008 11:46
von Tursiops
Oh, nun auch Ägypten! Aus Mexico ist es ja schon länger bekannt, dass Maismehl enorm teuer geworden ist, weil die Industrie daraus lieber Bio-Ethanol zum Autofahren macht - was wohl so lukrativ ist, dass die Bauern wie verrückt düngen und damit Teile des Golfs von Mexico bereits eutrophiert sind. Bei uns sollte dieser ökologische Blödsinn ja auch intensiviert werden.

Aber die Ursachen im dritten Link muss das Land wirklich in den Griff bekommen. Muss jemand, der knapp 4 Personen ernähren kann, 8 oder 10 Kinder zeugen? Das Bevölkerungswachstum frisst doch jedes Stück der Entwicklung des Landes gleich wieder auf. Bei Nahrungsmitteln ist Ägypten längst Netto-Importeur. Und wenn die Berichte über zunehmende Versalzung der Felder wegen ausbleibendem Nilschlamms stimmen, wird es da ziemlich finster aussehen.

Jo

Verfasst: Fr 21 Mär, 2008 12:23
von RedSea Andy
Das mit dem Brot/Mehl und dem Schwarzhandel ist seit x Jahren ein Dauerthema. Am Schwarzhandel ist vom Strassenverkäufer über die Bäcker bis hin zu hohen Regierungsmitglieder alles involviert. Letztere sorgen auch dafür, dass alles so weiterläuft wie es ist. Wer gibt schon freiwillig sein Nebeneinkommen auf, zumal es sich um gute Beträge handelt.

Auch da wo ich wohne, kommt jetzt jeden Morgen das Militär und verkauft Brot. Die Warteschlange ist immer lang. Die einzigen, die da nicht anstehen müssen sind die, die ganze Körbe mit hunderten von Broten in ihren Autos abtransportieren. Dieses subventionierte Brot findet man dann eine halbe Stunde später auf dem Markt und in den Supermärkten wieder, natürlich nicht mehr ganz so billig. Der höhere Getreidepreis beschert den am Schwarzmarkt beteiligten einen guten Mehrverdienst. Leidtragende ist - wie immer und überall - der ärmste Teil der Bevölkerung...

weil die Industrie daraus lieber Bio-Ethanol zum Autofahren macht - was wohl so lukrativ ist, dass die Bauern wie verrückt düngen und damit Teile des Golfs von Mexico bereits eutrophiert sind. Bei uns sollte dieser ökologische Blödsinn ja auch intensiviert werden.


Richtig! Absoluter Blödsinn das Ganze! Wie sich sowas auch noch Bio nennen darf, ist für mich unverständlich, zumal die Energiebilanz nicht die beste sein dürfte. Von den Umweltschäden und den anderen Folgen mal ganz abgesehen. Auch da ist es ähnlich wie beim Brot in Ägypten: Es steckt eine dicke, fette Lobby dahinter, die wir u.a. Wählen...

Verfasst: Do 10 Apr, 2008 19:41
von DJ

Verfasst: Fr 11 Apr, 2008 13:14
von miskina
Bin am 8.4. aus Kairo zurückgekommen, wir haben die Ansteherei (zurückhaltend formuliert) für Brot beobachten können, auch in Downtown. Es ist erstaunlich, dass die Ägypter trotz dieser nicht gerade rosigen Lage noch so freundlich sind.

Verfasst: Fr 22 Aug, 2008 20:08
von Siptah
Selbst nach einigen Monaten stehen die Ägypter noch nach Brot an. Überhaupt ist alles teurer geworden. Sei es der Liter Benzin von 1,35 auf 1,85 LE, Obst, Kosmetik, Brot. Die Preise sind ganz schön angestiegen.

Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 19:42
von nefertiti
Werde versuchen euch die neuesten Preise einzustellen, was die Lebensmittel betrifft. Es ist alles ziemlich teuer geworden.