Seite 1 von 1

Zahi fordert sofortige Restaurierung des Obelisk in New York

Verfasst: Do 06 Jan, 2011 21:06
von Daniel Jackson
Der Mann mit dem Hut ist über den Zustand des Obelisken in New York entsetzt und will, dass er umgehend restauriert wird. Wenn die Stadt New York das nicht tut, will Hawass den Obelisken zurück nach Ägypten holen.

Der Obelisk ist von Thutmosis III.

Deutliche Bilder und weiter lesen auf Englisch: http://www.drhawass.com/blog/obelisk-central-park

Verfasst: Do 06 Jan, 2011 21:37
von Sissi
hab ich auch gerade gelesen - typischer Zahi-Schreibstil sein Brief... köstlich!

Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 18:22
von Isis
salam

vielleicht auch passend dazu ein paar aussichten auf 2011von zahi

http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbil ... -2-11.html

ma salama

... isis ...

Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 18:43
von Gast
Hallo,

vielleicht auch passend dazu ein paar aussichten auf 2011von zahi

http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbil ... -2-11.html



vielleicht besser der wertneutralere (scil. verschwörungsneutralere) Beitrag im Grünen Forum mit Referenzlinks. :wink:

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-b ... 0104150406

Gruß!

Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 17:27
von Daniel Jackson
Ein New Yorker Offizieller hat jetzt gekontert und gesagt, es gebe keine Verschlechterung des Obeliskenzustands in jüngerer Vergangenheit.

Nachzulesen bei: http://www.almasryalyoum.com/en/news/eg ... rk-obelisk

Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 18:30
von KaraBenNemsi
Zahi ist cool... bloss nicht locker lassen die Nadel muss zurück :lol:

Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 19:05
von NICO
Selam

Ein New Yorker Offizieller hat jetzt gekontert und gesagt, es gebe keine Verschlechterung des Obeliskenzustands in jüngerer Vergangenheit.

:shock: Der sieht ja auch schon schlimm genug aus find ich.

Gruß Nico

Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 21:23
von Gast
Hallo zusammen,

ich kann mir nicht vorstellen, dass der New Yorker Obelisk bei "Lieferung" besser in Schuss war als jetzt. In Paris auf dem Place de la Concorde, also mitten im Verkehrschaos, steht seit 1836 der Obelisk Ramses' II. aus dem Luxor-Tempel. Der müsste ja dann eigentlich auch schon völlig zerstört sein, sieht aber aus wie frisch aus dem Laden.

LG
Gitta

Verfasst: So 09 Jan, 2011 10:34
von Daniel Jackson
Gitta hat Recht, dem Obelisken in Paris geht es deutlich besser. Hier ein Foto von August, auf dem alles so ist, wie es sein soll. Sogar die goldene Spitze glüht im Sonnenschein.
Bild
Sind Witterung und vor allem auch Abgasbelastung denn vergleichbar? Gerade saurer Regen und Co. können doch ganz schön zuschlagen...

Verfasst: So 09 Jan, 2011 11:00
von saamunra
Gitta hat geschrieben:Der müsste ja dann eigentlich auch schon völlig zerstört sein, sieht aber aus wie frisch aus dem Laden.

Na, in den Laden möchte ich auch mal reinschauen. :)

Hallo Gitta,
ich meine, die Obelisken von Paris/Luxor lassen sich nicht mit dem in NY vergleichen.
Eher der Zwillingsbruder in London:
Bild

*die Ob. in NY und London stammen von Thutmosis´3, seine Hieros in der Mitte sind deutlich flacher und weniger ausgepägter gestaltet.
Der Unterschied zu den seitlichen Hiero-Reihen (Ramses´2) ist deutlich zu sehen.
*die Ob. in Paris/Luxor stammen von Ramses´2 , die Hieros aller drei Reihen sind intensiv und gleichmäßig eingeschlagen.

Ich halte den Obelisken in London für noch gefährdeter, er steht direkt an der Themse, die Luftfeuchtigkeit ist permanent hoch.
Zusätzlich trägt die Wetterseite mittlerweile eine deutliche Patina ( auf dem Foto linke Kante).

Gruß
saamunra

Verfasst: So 09 Jan, 2011 12:08
von Gast
Auch wenn die Hieros von Ramses tiefer sind, müsste man doch den Zahn der Zeit trotzdem sehen. Und die Seine und die Gärten der Tuilerien sind auch nur ein paar Schritte entfernt. Aber vielleicht sind die klimatischen Bedingungen in Paris ja tatsächlich anders. Oder die Franzosen haben was für die Konservierung getan. Das weiß ich leider nicht

Mich würden mal Vorher-Nachher-Fotos von den Thutmosis-Obelisken interessieren. Die äußeren, besser erhaltenen Inschriften auf dem New Yorker Obelisken sind übrigens auch von Ramses. Nur die innere Reihe ist noch von Thutmosis selbst. Das schreibt Habachi in "Die unsterblichen Obelisken". Beide Obelisken sind von Ceasar von Heliopolis nach Alexandria geschafft worden und wurden dort wieder aufgestellt. Dann sind sie einem Erdbeben zum Opfer gefallen, wobei der Londoner Obelisk umgefallen ist. Sie haben also schon einiges mitgemacht, ehe sie ins "Abendland" kamen.

LG
Gitta

Verfasst: Mi 19 Jan, 2011 14:12
von NICO
Selam

Hier noch ein schöner Artikel:

http://www.welt.de/print/die_welt/kultu ... tiche.html

Gruß Nico