Alaa Al Aswani - Der Jakubijan-Bau

Buchbesprechungen, Kaufempfehlungen und Fragen zu ägyptischen Büchern (Romane, Reiseführer, Fachliteratur) und Zeitschriften

Moderator: Boardleitung

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Alaa Al Aswani - Der Jakubijan-Bau

Beitragvon Uli » Do 12 Apr, 2007 00:39

Das Feuilleton der "Zeit" lässt sich diesmal über den Ägyptischen Roman "Der Jakubijan-Bau" aus.

In Alaa al-Aswanis Roman »Der Jakubian-Bau« wird ein Wohnkomplex zum Spiegelbild der ägyptischen Gesellschaft. Aber wie ist die Wirklichkeit hinter dem Buch? Ein Hausbesuch in Kairo.

Hier: http://www.zeit.de/2007/15/Jakubian?page=1

Recht gute Rezensionen gibts auch bei Amazon:
http://www.amazon.de/Jakubijan-Bau-Roma ... 769&sr=8-1

Wer also solche Romane aus dem heutigen Kairo mag, für den ist das Buch ja vielleicht was.
Wers gelesen hat, kann ja mal berichten ;)

Gruß
Uli

Conny-BS
Weltenbummler
Beiträge: 1958
Registriert: So 05 Sep, 2004 09:48
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon Conny-BS » Di 24 Apr, 2007 18:04

Habs gekauft. :oops: Mir fehlte leider bisher die Zeit es zu lesen. Aber 2 Leute, die es durch und waren stark beeindurckt. Wenn ihr das Buch kaufen wollt, dann macht das über www.buecher.de, da gibt es keine Versandtkosten 8)

LG
"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)

Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni

GittaW

Beitragvon GittaW » Di 24 Apr, 2007 22:57

Hallo zusammen,

das Buch ist sogar schon verfilmt worden, und zwar von einer ägyptischen Crew. Ich habe den Film gesehen und war hin und weg. Das Buch habe ich nicht gelesen. Aber meist sind Bücher viel besser als die Filme dazu. Ist also bestimmt eine sehr gute Empfehlung von Uli.

LG
Gitta

Mike Rumpf
Kreuzfahrer
Beiträge: 155
Registriert: Mo 05 Apr, 2004 12:27
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Mike Rumpf » Fr 06 Jul, 2007 10:31

Das Buch zeichnet wirklich ein vielschichtiges Porträt der Menschen in Kairo, zeigt episodenhaft die Lebenumstände, Probleme und Widersprüche der ägyptischen Gesellschaft. Dabei schreckt Aswani auch nicht davor zurück, Tabuthemen (Homosexualität, Korruption, sexueller Missbrauch) anzupacken. Ein tolles Buch in meinen Augen, vielleicht nicht die ganz große Literatur (die Sprache ist einfach, aber präzise) aber doch hochinteressant und unterhaltsam zu lesen. Ich habe es jedenfalls verschlungen :-)

Mike

PS: Ich war kürzlich in Bern bei einer Lesung (arabisch/deutsch), wo Autor und übersetzer anwesend waren. Ein sehr charmanter, angenehmer Schriftsteller.

rrb
Kreuzfahrer
Beiträge: 226
Registriert: Sa 30 Dez, 2006 13:20
Wohnort: Bodensee

Beitragvon rrb » Mo 23 Jul, 2007 14:34

Ich habe die Ferienzeit genutzt und das Buch endlich gelesen. Erstaunt war ich, wie es trotz der kühnen Tabubrüche (Sex und Korruption wurden schion genannt; Religion bleibt zu ergänzen) die Zensur passieren konnte. Begeistert ward ich mehr von Inhalt und Story als von der Sprache (da reicht der Autor al-Charrat oder al-Ghitani nicht das Wasser). Der Leser bekommt einen tiefen Einblick in das ägyptische Leben. Eisberge, von denen auch in Kairo lebende Ausländer nur die Spitze sehen, kommen in ihrer ganzen Dimension zutage. Minutiös wird der Weg eines sympatihischen jungen Mannes, dem der soziale Aufstieg verwehrt wird, zum Terroristen nachgezeichnet, Mit Gilles Kepel (zitiert im Abspann) "ein Buch, das man lesen sollte, um zu verstehen, was sich in den Tiefen mittelöstlicher Gesellschaften in Zeiten von al-Kaida abspielt." Fazit: Unbedingt lesen!

Miriam

Beitragvon Miriam » Mo 23 Jul, 2007 19:53

zum Thema Zensur:

Wie war es unter diesen Umständen möglich, einen so entlarvenden Roman wie «Das Haus Yacoubian» zu veröffentlichen? «Vier ägyptische Verlage lehnten den Roman vorerst ab, obwohl er ihnen sehr gut gefiel, aber sie wollten das Risiko eines Verbots nicht auf sich nehmen», erzählt der Autor. Ein libanesischer Verlag habe es darauf publizieren wollen, aber Schriftstellerkollegen wiesen ihn warnend darauf hin, dass ein im Ausland gedrucktes Buch in Ägypten nachträglich leichter verboten werden könne als ein im Land selbst publiziertes. Schliesslich habe er in Kairo einen Verleger gefunden, der als politischer Aktivist vor keinen Problemen zurückschreckte. «Die erste Auflage war in zwei Monaten bereits ausverkauft, und weil auch die Medien so begeistert darauf reagierten, war es bereits zu spät, das Buch noch zu verbieten», sagt al-Aswany.
Quelle


Die Starbesetzung und die Tatsache, dass der Film dieses Jahr zunächst im Panorama der Berlinale und dann in New York gezeigt wurde, sollte ihn für die Zensur unantastbar machen, glaubt Darwish. Doch die Filmemacher könnten sich verkalkuliert haben: 112 Abgeordnete protestierten jetzt gegen den Film und forderten, Szenen herauszuschneiden.
Quelle


Hier auch noch was zum Buch und Film: http://www.daserste.de/kultur/thema.asp?id=olw5mj0domds48ul&cm.asp

Miriam

Beitragvon Miriam » Mo 23 Jul, 2007 19:54

Sorry, sollten natürlich Zitate aus den angegeben Quellen sein, nicht aus dem Forum :oops:

lg Miriam

Benutzeravatar
Bes
Weltenbummler
Beiträge: 1250
Registriert: Do 20 Nov, 2003 20:38
Wohnort: Bochum

Beitragvon Bes » So 29 Jul, 2007 19:28

Habs jetzt endlich auch lesen können und bin begeistert.

Für denjenigen, der an der heutigen ägyptischen Gesellschaft interessiert
ist, unbedingt zu emfehlen.

Gruß
Bes
...auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen...

Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183

Benutzeravatar
Samazone
Weltenbummler
Beiträge: 808
Registriert: Di 30 Mär, 2004 15:35
Wohnort: Nördlich des Nils

Beitragvon Samazone » Mo 30 Jul, 2007 13:09

Auch als Urlaubslektüre empfehlenswert?

Gruß Samazone
Genieße jeden Tag!

Benutzeravatar
Bes
Weltenbummler
Beiträge: 1250
Registriert: Do 20 Nov, 2003 20:38
Wohnort: Bochum

Beitragvon Bes » Mo 30 Jul, 2007 13:49

Samazone hat geschrieben:Auch als Urlaubslektüre empfehlenswert?


Kommt drauf an, was Du als Urlaubslektüre ansiehst. :roll:

Für mich würde ich es schon mitnehmen.

Gruß
Bes
...auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen...



Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Mo 30 Jul, 2007 14:48

Was ist "Urlaubslektüre" :roll: ?? Wenn mich was interessiert und ich es lesen MUSS, weil ich es einfach nicht weglegen kann, dann ist es auch für Urlaub geeignet (es sei denn, es wäre extrem unhandlich oder zu schade für den Koffer... ). Mir fehlt das Buch noch in meiner Sammlung - aber ich warte, bis es als Taschenbuch erscheint. Da gehe ich doch mal von aus, dass das nicht mehr so lange dauert... :wink:

Viele Grüße
bint_hathor

Benutzeravatar
Samazone
Weltenbummler
Beiträge: 808
Registriert: Di 30 Mär, 2004 15:35
Wohnort: Nördlich des Nils

Beitragvon Samazone » Mo 30 Jul, 2007 15:35

Ihr habt schon Recht! Blöde Frage von mir! Sorry!

Werde es mal in der Buchhandlung anlesen.

Liebe Grüße
Samazone
Genieße jeden Tag!

Benutzeravatar
Bes
Weltenbummler
Beiträge: 1250
Registriert: Do 20 Nov, 2003 20:38
Wohnort: Bochum

Beitragvon Bes » Mo 30 Jul, 2007 21:31

Samazone hat geschrieben:Blöde Frage von mir! Sorry!


Es gibt keine blöden Fragen!! Nur blöde Antworten! :-D

Gruß
Bes
...auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen...



Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Di 31 Jul, 2007 12:39

Nur blöde Antworten!


... aber doch nicht hier :wink: :lol: :P !

Viele Grüße
bint_hathor