Hallo zusammen,
bei der Suche nach neuer Lektüre über Ägypten habe ich gerade dieses Buch entdeckt. Es scheint eine Neuerscheinung zu sein und klingt spannend. Vielleicht interessiert es Euch auch.
Bei den Grabräubern
Meine Zeit im Tal der Könige
Eine Schweizer Fotografin fährt nach Ägypten. In Luxor verliebt sie sich in einen Ägypter, heiratet ihn und stellt fest: Nun gehört sie zur Sippe der Abd el-Rassuls, der berühmten »Grabräuber-Familie«, die seit Jahrhunderten das Tal der Könige beherrscht. Sie wird selbst heimisch zwischen Tempeln und Pharaonengräbern und erlebt, was es bedeutet, sich als Europäerin in einer fremden Kultur zurechtzufinden.Allmählich dringt sie ein in die Geschichten jener Familie, die weit mehr über die großen Archäologen weiß, als in den Geschichtsbüchern steht.
http://www.weltbild.de/3/16567550-1/buc ... schreibung
Bei den Grabräubern Meine Zeit im Tal der Könige
Moderator: Boardleitung
Selam
Und eine wahre Geschichte
Hier der Link
http://www.bernerzeitung.ch/kultur/buec ... y/18481997
Gruss Nico
Und eine wahre Geschichte

«Das ist meine Hochzeitsurkunde», sagt die Bernerin und deutet auf ein arabisch geschriebenes Dokument an der Wand. Lesen kann sie darauf nichts. Das spielt auch keine Rolle, denn als sie an jenem schicksalhaften Tag im Jahr 2005 ins Dorf Qurna in Ägypten kam, war plötzlich alles klar. Im soeben erschienenen Buch «Bei den Grabräubern – Meine Zeit im Tal der Könige» beschreibt sie es so: «Ich hatte schon im Moment jener ersten Begegnung gewusst, dass ich an diesem Mann nicht vorbeikam – nur mitten durch ihn hindurch.»
Hier der Link
http://www.bernerzeitung.ch/kultur/buec ... y/18481997
Gruss Nico
نيكو
Superneugierig war ich auch. Daher hab ichs ja auch so schnell gelesen.
Ich weiß nicht, was ich von der Frau halten soll, daher die Nachfrage.
Fährt für Recherchen für ein Buch nach Luxor und heiratet Knall auf Fall mal eben einen Ägypter. ( Trifft ihn im Restaurant und er sagt: Wir heiraten morgen) Es mag spontane Menschen geben und vielleicht klappt das ja auch ab und zu. Aber irgendwie traute ich ihr nach diesem Kapitel keine neuen oder tieferen Erkenntnisse zu.
Es folgt dann eine sehr nett geschriebene Grabungsgeschichte mit einigen Familienanekdoten. Sie erzählt von ihren Besuchen an den Grabungsstätten und von deren Entdeckern. So richtig direkte Antworten hat auch sie nicht bekommen.
Jetzt bin ich nicht die Historikerin, Kleinigkeiten ( oder auch größere:-) ) können mir bestimmt durchgehen, aber wirklich Neues gabs nicht.
Ihr Anliegen ist es vielleicht einfach die Familiengeschichte zu würdigen. Das Buch ist auf jeden Fall nett und sympatisch geschrieben.
Aber ich bin wirklich auf Eure Meinungen gespannt!
Ich weiß nicht, was ich von der Frau halten soll, daher die Nachfrage.
Fährt für Recherchen für ein Buch nach Luxor und heiratet Knall auf Fall mal eben einen Ägypter. ( Trifft ihn im Restaurant und er sagt: Wir heiraten morgen) Es mag spontane Menschen geben und vielleicht klappt das ja auch ab und zu. Aber irgendwie traute ich ihr nach diesem Kapitel keine neuen oder tieferen Erkenntnisse zu.
Es folgt dann eine sehr nett geschriebene Grabungsgeschichte mit einigen Familienanekdoten. Sie erzählt von ihren Besuchen an den Grabungsstätten und von deren Entdeckern. So richtig direkte Antworten hat auch sie nicht bekommen.
Jetzt bin ich nicht die Historikerin, Kleinigkeiten ( oder auch größere:-) ) können mir bestimmt durchgehen, aber wirklich Neues gabs nicht.
Ihr Anliegen ist es vielleicht einfach die Familiengeschichte zu würdigen. Das Buch ist auf jeden Fall nett und sympatisch geschrieben.
Aber ich bin wirklich auf Eure Meinungen gespannt!
Selam
auweiaa
Na da bin ich ja mal auf Ancheses Meinung gespannt.
Ich überlege ernsthaft ob ich es mir überhaupt noch kaufen soll.
Gruss Nico
Fährt für Recherchen für ein Buch nach Luxor und heiratet Knall auf Fall mal eben einen Ägypter. ( Trifft ihn im Restaurant und er sagt: Wir heiraten morgen)

Na da bin ich ja mal auf Ancheses Meinung gespannt.
Ich überlege ernsthaft ob ich es mir überhaupt noch kaufen soll.

Gruss Nico
نيكو
Na, ja... es ist nur so...eigentlich ist es mein Job ( aber nicht hier!) Dir solche Sachen aufzuschwatzen....
Aaalso: Es ist ein Buch mit sehr interessanten historischen Fotos, einer nett geschriebenen Abhandlung der historischen Grabungstätigkeiten in Theben West, einer kleinen Romanze und etwas Familiencouleur.
Klappt irgendwie nicht, mögen die Kollegen mir verzeihen.
Aber vielleicht habe ich ja völlig unrecht und werde hier widerlegt.das wäre doch auch schön...

Aaalso: Es ist ein Buch mit sehr interessanten historischen Fotos, einer nett geschriebenen Abhandlung der historischen Grabungstätigkeiten in Theben West, einer kleinen Romanze und etwas Familiencouleur.
Klappt irgendwie nicht, mögen die Kollegen mir verzeihen.
Aber vielleicht habe ich ja völlig unrecht und werde hier widerlegt.das wäre doch auch schön...

nicht wirklich lesenswert
Ich habe mir das Buch direkt nachdem ich es entdeckt hatte gekauft und habe es auch sofort gelesen.
Mir hat es gar nicht gefallen. Ich hatte eigentlich erwartet, etwas über das Leben in Theben West zu erfahren. Doch die einzigen Schilderungen über das Leben dort sind Autofahrten und gemeinsame Restaurantbesuche. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies der normale Alltag einer dort lebenden Familie ist.
Die Beziehung bleibt auch irgendwie nicht greifbar. Heirat nach dem ersten Tag, sie zieht bei ihm ein und ist immer als einzige Frau dabei, wenn sich die Männer der Familie treffen, versteht aber kein Wort.
Die Beschreibungen der Ausgrabungen und der wahren Familiengeschichte sind häufig Mutmaßungen, wirklich greifbare Fakten oder auch nur glaubwürdig überlieferte Anekdoten gibt es nicht.
Ich kann daher das Buch, das erst so gut klang nicht wirklich weiter empfehlen. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Da ich es bei Weltbild gekauft habe, habe ich die Gelegenheit genutzt gleich auch "Das Mädchen aus der Totenstadt" zu bestellen. Das Buch hat mich wirklich begeistert.
Mir hat es gar nicht gefallen. Ich hatte eigentlich erwartet, etwas über das Leben in Theben West zu erfahren. Doch die einzigen Schilderungen über das Leben dort sind Autofahrten und gemeinsame Restaurantbesuche. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies der normale Alltag einer dort lebenden Familie ist.
Die Beziehung bleibt auch irgendwie nicht greifbar. Heirat nach dem ersten Tag, sie zieht bei ihm ein und ist immer als einzige Frau dabei, wenn sich die Männer der Familie treffen, versteht aber kein Wort.
Die Beschreibungen der Ausgrabungen und der wahren Familiengeschichte sind häufig Mutmaßungen, wirklich greifbare Fakten oder auch nur glaubwürdig überlieferte Anekdoten gibt es nicht.
Ich kann daher das Buch, das erst so gut klang nicht wirklich weiter empfehlen. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Da ich es bei Weltbild gekauft habe, habe ich die Gelegenheit genutzt gleich auch "Das Mädchen aus der Totenstadt" zu bestellen. Das Buch hat mich wirklich begeistert.
hallo,
also ich habe gerade das Buch mir abgeholt und werde heute direkt anfangen zu lesen.
Das Buch "Das Mädchen aus der Totenstadt" habe ich auch gelesen, nein verschlungen.
Das fand ich sehr interessant. Sie schildert dort ihr Leben von Kind an.
Manches hat mich nachdenklich gemacht.
Es heißt doch die Mädchen und Frauen sollen ihr Haar verhüllen. Ihr aber wurde es freigestellt vom Vater ob sie es verdecken sollte oder nicht.
Er war der Ansicht, sie hätte so schönes Haar und sollte es auch zeigen.
Dann fand sie eine Arbeit in einem Viertel was weit entfernt lag von ihrer Wohnstätte.
Sie durfte alleine dorthin fahren !
Auch andere Sachen entsprachen nicht ganz den allgemeinen
Vorschriften die man Mädchen sonst macht.
Aber es war schön und leicht zu lesen und man bekam mal einen
anderen Einblick in den Islam.
Gruß
Anche
also ich habe gerade das Buch mir abgeholt und werde heute direkt anfangen zu lesen.
Das Buch "Das Mädchen aus der Totenstadt" habe ich auch gelesen, nein verschlungen.
Das fand ich sehr interessant. Sie schildert dort ihr Leben von Kind an.
Manches hat mich nachdenklich gemacht.
Es heißt doch die Mädchen und Frauen sollen ihr Haar verhüllen. Ihr aber wurde es freigestellt vom Vater ob sie es verdecken sollte oder nicht.
Er war der Ansicht, sie hätte so schönes Haar und sollte es auch zeigen.
Dann fand sie eine Arbeit in einem Viertel was weit entfernt lag von ihrer Wohnstätte.
Sie durfte alleine dorthin fahren !
Auch andere Sachen entsprachen nicht ganz den allgemeinen
Vorschriften die man Mädchen sonst macht.
Aber es war schön und leicht zu lesen und man bekam mal einen
anderen Einblick in den Islam.
Gruß
Anche

Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.
@ Nefertari1 Danke, das beruhigt mich!
Für mich ist es schwierig ein Buch schlecht zu beurteilen, wenn ich mich nicht hunderprozentig (das heißt in diesem Fall ohne archäologische Ausbildung) mit der Materie auskenne. Ich finde, sie hat die geschichtlichen Details hübsch zusammengefasst. Für jemanden, der mal einen Überblick über diese Dinge braucht, ist es recht gut zu lesen.
Die Hochzeitsgeschichte hat mich auch sofort bedenklich gestimmt, auch, dass sie kein Wort arabisch spricht. Also keinen Damen in die Hand drücken, die nach Ägypten wollen. Nachahmungsgefahr
Allerdings würde ich familiäre Dinge auch nicht veröffentlichen, das tue ich ja noch nicht mal bei kleinen Reiseberichten. Aber dann gibts auch keine neuen Erkenntnisse.

Für mich ist es schwierig ein Buch schlecht zu beurteilen, wenn ich mich nicht hunderprozentig (das heißt in diesem Fall ohne archäologische Ausbildung) mit der Materie auskenne. Ich finde, sie hat die geschichtlichen Details hübsch zusammengefasst. Für jemanden, der mal einen Überblick über diese Dinge braucht, ist es recht gut zu lesen.
Die Hochzeitsgeschichte hat mich auch sofort bedenklich gestimmt, auch, dass sie kein Wort arabisch spricht. Also keinen Damen in die Hand drücken, die nach Ägypten wollen. Nachahmungsgefahr

Allerdings würde ich familiäre Dinge auch nicht veröffentlichen, das tue ich ja noch nicht mal bei kleinen Reiseberichten. Aber dann gibts auch keine neuen Erkenntnisse.