Hallo Leseratte,
ich hab dir vl. noch zwei Büchertipps.....
1.)
"Eine Liebe in Luxor" von Kate Pullinger
Pressestimmen
"Ein Erzählstil, so sanft wie der Nil, dessen Atmosphäre Pullinger verführerisch heraufbeschwört."
Roman in Kanada mehrfach ausgezeichnet Faszinierende Frauengeschichte Vermittelt auf sinnliche Weise Kultur und Landschaft Ägyptens
...hier eine Rezension bei Amazon gelesen...
"Am Ende des Buches wollte ich sofort eine Nilkreuzfahrt buchen!
Ich habe das kleine Werk an einem verregneten Wochenende gelesen und sehr genossen. Sprachlich und atmosphärisch beeindruckend. Eine wunderbare, zarte und zugleich intensive Geschichte, die fesselt und berührt. Sprache und Thematik bilden eine dicht gewebte Einheit.
Ein Kleinod! "
2.)
"Das Lied der alten Steine" von Barbara Erskine
Kurzbeschreibung
Spannend, packend, mystisch...
Nach ihrer Scheidung beschließt Anna, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen. Mit den alten Reisetagebüchern ihrer Großmutter im Gepäck bricht sie zu einer Nilkreuzfahrt auf. Doch kaum ist sie an Bord, ereignen sich unheimliche Vorfälle, und die Mitreisenden scheinen ein verdächtig großes Interesse an ihren Tagebüchern zu haben …
Mit viel Gefühl und sicherem Gespür für Dramatik und Nervenkitzel erzählt sie die Geschichte einer Nilkreuzfahrt, die zu einem Abenteuer auf Leben und Tod gerät.
...hier eine Rezension bei Amazon gelesen...
Das ist das beste Buch, daß ich seit langem gelesen habe. Barbara Erskine ist auch diesmal wieder ihrem Stil treu geblieben... Anna, eine junge Frau, reist nach ihrer Scheidung allein nach Ägypten, um eine Kreuzfahrt auf dem Nil anzutreten. Im Gepäck hat sie das Tagebuch ihrer Ururgroßmutter, welches diese während ihres eigenen Ägyptenaufenthalts geführt hat, und deren kleines altägyptisches Parfümfläschchen. Dieses Fläschchen wird von den Geistern der Priester Hatsek und Anhotep bewacht. Dadurch gerät Anna, wie damals ihre Großmutter, in große Gefahr...
...und noch eine....
Ich habe dieses Buch in einem Zug durchgelesen. Da mich Ägypten sowieso total faszinert, kam dieses Buch grade recht.
Was mir an dem Buch wirklich gut gefallen hat, ist, dass Erskine nicht nur die Geschichte von Anna und ihrer Reise auf dem Nil erzählt, sondern wenn Anna im Tagebuch von Louisa liest, dann erzählt Erskine die Geschichte von Louisa selbst. Das macht es natürlich äusserst interessant, denn so erfährt man nicht nur Annas Geschichte, sondern auch ein bisschen was aus dem alten Ägypten, sprich, als die Engländer zu Forschungszwecken in Ägypten unterwegs waren Ende vom 19. Jahrhundert. Es war für mich sehr interessant - vor allem mit welcher Arroganz sich die Engländer damals den Einheimischen gegenüber präsentiert haben und wie sie sich aufgespielt haben. Aber genau das hat mich jetzt neugierig gemacht und ich bestimmt bald mal wieder ein paar Bücher über Ägypten Ende des 19. Jahrhunderts lesen werde.
Ich hoffe diese beiden Bücher sind nach deinem Geschmack....
Ich hab sie verschlungen...
Grüssle
Carmen