nach etlichen Unterhaltungen mit Ägyptenreisenden bin ich auf folgende Sache aufmerksam geworden, da die uns ähnlich passierte:
Wenn die Zimmerboys auf den Schiffen an der Arbeit sind und Durst haben, soll es vorkommen, das die sich an den Flaschen der Gäste bedienen und dann die Flaschen mit Leitungswasser wieder auffüllen!
Ein Arbeitskollege hat seinen Zimmerboy wohl dabei erwischt.

Bei uns hat eine angebrochene Wasserflasche abends so seltsam gerochen (Chlor in einer Nestle-Flasche?). Auch wir hatten einen entsprechenden Verdacht bei unserem Trip mit der MS Cheops. Die Flasche stand auf dem Nachttisch.
Ein anderer Kumpel äußerte sogar den Verdacht der bewußten Durchfallsabotage wegen unzureichendem Zusatztrinkgeld, was ich aber weniger glaube.
Daher aufpassen mit angebrochenen, offen rumstehenden Wasserflaschen.
Auch beim Kauf auf die Siegel der Wasserflaschen achten. Besser ist es die Flaschen im Kühlschrank oder in Taschen/Rucksäcken zu haben, da die Besatzung da nicht rangehen darf.
Vielleicht ist die Wasserflaschenstory auch eine Erklärung für die erhöhte Durchfallquote auf Nilschiffen. Nicht auszudenken, wenn man verkeimtes Wasser in eine Trinkflasche gibt und dieses Wasser noch stundenlang rumsteht. Die Keime freut das bestimmt.

Hat sonst noch jemand solche Beobachtungen gemacht????????