Lärm und Dieselgestank auf den Nilschiffen
Lärm und Dieselgestank auf den Nilschiffen
Hallo,
nach meiner ersten Schiffsreise auf dem Nil (Luxor - Assuan, RAMSES-Reise first class Variante Heliopolis bei PHOENIX, Schiff EL-FOSTAT, Shalakawny Reederei (oder so ähnlich)) habe ich die folgende Frage:
ist es eigentlich normal, daß auf den Schiffen auf allen Decks die Motorengeräusche so stark sind? Ich hatte Oberdeck gebucht, daber trotz Kabine in der Mitte immer den Lärm der Maschine deutlich und störend gehört. Wie man im Mitteldeck und besonders im Nildeck schlafen konnte, ist mir ein Rätsel. Ich hatte Gottseidank mein Ohropax dabei.
Mitreisende haben mir erzählt, daß es auf anderen Schiffen eigentlich keine Probleme mit Lärm gibt! Liegt es an der Konstruktion der Schiffe von Shalakawny-Lines (keine isolierende Lagerung der Schiffsmotoren)?
Die zweite unangenehme Sache ist die, daß in Luxor und Assuan immer mehrere Schiffe nebeneinander liegen und die Schiffsdiesel Tag und Nacht laufen. Von Ruhe und reiner Luft ist also nichts zu spüren. Selbst untertags auf dem Sonnendeck war es unangenehm, von irgendwoher kamen immer der Lärm bzw. der Abgase.
Das ganze war eher wie auf einem LKW-Parkplatz, bei dem ständig die Motoren laufen.
So - das waren meine Minuspunkte für die Reise.
Sonst war die Reise von PHOENIX - Memnon Tours hervorragend organisiert und auch die Reiseführer i n Kairo bzw. während der Kreuzfahrt waren sehr gut.
Wenn ich aber nochmal hinfahre, werde ich wahrscheinlich in ein ruhiges Hotel gehen und von dort die Besichtigungen machen. Diese Variante wird sicher auch angeboten.
Viele Grüße, KJECK
nach meiner ersten Schiffsreise auf dem Nil (Luxor - Assuan, RAMSES-Reise first class Variante Heliopolis bei PHOENIX, Schiff EL-FOSTAT, Shalakawny Reederei (oder so ähnlich)) habe ich die folgende Frage:
ist es eigentlich normal, daß auf den Schiffen auf allen Decks die Motorengeräusche so stark sind? Ich hatte Oberdeck gebucht, daber trotz Kabine in der Mitte immer den Lärm der Maschine deutlich und störend gehört. Wie man im Mitteldeck und besonders im Nildeck schlafen konnte, ist mir ein Rätsel. Ich hatte Gottseidank mein Ohropax dabei.
Mitreisende haben mir erzählt, daß es auf anderen Schiffen eigentlich keine Probleme mit Lärm gibt! Liegt es an der Konstruktion der Schiffe von Shalakawny-Lines (keine isolierende Lagerung der Schiffsmotoren)?
Die zweite unangenehme Sache ist die, daß in Luxor und Assuan immer mehrere Schiffe nebeneinander liegen und die Schiffsdiesel Tag und Nacht laufen. Von Ruhe und reiner Luft ist also nichts zu spüren. Selbst untertags auf dem Sonnendeck war es unangenehm, von irgendwoher kamen immer der Lärm bzw. der Abgase.
Das ganze war eher wie auf einem LKW-Parkplatz, bei dem ständig die Motoren laufen.
So - das waren meine Minuspunkte für die Reise.
Sonst war die Reise von PHOENIX - Memnon Tours hervorragend organisiert und auch die Reiseführer i n Kairo bzw. während der Kreuzfahrt waren sehr gut.
Wenn ich aber nochmal hinfahre, werde ich wahrscheinlich in ein ruhiges Hotel gehen und von dort die Besichtigungen machen. Diese Variante wird sicher auch angeboten.
Viele Grüße, KJECK
Re: Lärm und Dieselgestank auf den Nilschiffen
KJECK hat geschrieben:ist es eigentlich normal, daß auf den Schiffen auf allen Decks die Motorengeräusche so stark sind?
Wie definierst Du so stark?
Ja, man hört die Motorengeräusche. Den einen störts, den anderen wiegt das monotone Brummen sanft in den Schlaf.
Liegt es an der Konstruktion der Schiffe von Shalakawny-Lines (keine isolierende Lagerung der Schiffsmotoren)?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe inzwischen auf 8 unterschiedlichen Nilschiffen übernachtet und auf nochmal 5 war ich zu Besuch. Da waren auch die Nile Fostat und die King Tut III dabei. Und von den Geräuschen her habe ich da kaum einen Unterschied bemerkt. Ebenso kenne ich mehrere Leute, die bereits auf Shalakamy-Schiffen waren und vorher auf anderen. Da hat mir keiner was von höherem Geräuschpegel erzählt.
Die zweite unangenehme Sache ist die, daß in Luxor und Assuan immer mehrere Schiffe nebeneinander liegen und die Schiffsdiesel Tag und Nacht laufen. Von Ruhe und reiner Luft ist also nichts zu spüren. Selbst untertags auf dem Sonnendeck war es unangenehm, von irgendwoher kamen immer der Lärm bzw. der Abgase.
auch normal.
Besonders krass, wenn das Schiff auf dem Du bist kleiner ist als alle anderen und die Schleuse in Esna ist zu im Dezember. Dann liegt das kleine Schiffchen in einem regelrechten Diesel-Talkessel.

Also sei froh, dass Eure beiden Gruppen zusammengelegt wurden und du auf einem großen, und aus meiner Sicht recht guten Schiff wie der Fostat gelandet bist. Ich möchte nicht wissen, was Du schreiben würdest, wenn Du auf der kleinen Ramses I gelandet wärst.
Wenn ich aber nochmal hinfahre, werde ich wahrscheinlich in ein ruhiges Hotel gehen und von dort die Besichtigungen machen. Diese Variante wird sicher auch angeboten.
Aber ja

Grß
Uli
Jawoll Uli !!!
Der Geräuschpegel hat nichts mit der Flotte von der Shalkamy Golden Fleet zu tun. Das gehört "auch" zu einer Nilreise. Auch hat jede Reederei ihre eigene Haltestelle ins Luxor und Aswan, so liegen die Schiffe einer Flotte alle hintereinander. Manchmal läuft man durch 5/6 Schiffe bei einem Landgang. Ich war im September auf der Ramses I und hab es wunderbar überlebt. Zum Essen ein Ouzo und danach 1 Stella.... und man schläft wie Baby
(jederzeit wieder)
@KJECK
ich denke mal, Ägypten hat dir trotzdem gefallen und du wirst ein "Wiederholungstäter"
Es grüßt
Meretaton
Der Geräuschpegel hat nichts mit der Flotte von der Shalkamy Golden Fleet zu tun. Das gehört "auch" zu einer Nilreise. Auch hat jede Reederei ihre eigene Haltestelle ins Luxor und Aswan, so liegen die Schiffe einer Flotte alle hintereinander. Manchmal läuft man durch 5/6 Schiffe bei einem Landgang. Ich war im September auf der Ramses I und hab es wunderbar überlebt. Zum Essen ein Ouzo und danach 1 Stella.... und man schläft wie Baby

@KJECK
ich denke mal, Ägypten hat dir trotzdem gefallen und du wirst ein "Wiederholungstäter"
Es grüßt
Meretaton
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Hallo, KJECK,
Ich glaube eigentlich kaum, dass es jemanden mit noch empfindlicheren Ohren gibt als mich - ich bin so himmlische Ruhe von daheim gewohnt, dass ich bequem das Gras wachsen hören könnte :biglaught: . Und trotzdem habe ich auf meiner ersten Nilkreuzfahrt auf dem Nildeck nachts bestens geschlafen! Selbst auf der kleinen Ramses I konnte nichts meinen Schlaf stören.
Dass die Pötte vom Diesel umweht sind, gehört leider zu den unangenehmen, aber unvermeidbaren Begleiterscheinungen so einer Reise. Aber es müsste sich eigentlich immer ein Platz finden, an dem es gerade nicht stinkt :thumbup: Vielleicht versuchst Du es nächstes Mal mit einer Dahabeya - die segelt ohne Diesel (gibt's auch bei Phoenix). Ähm... so sicher bin ich da jetzt auch nicht...
fahren die immer mit Segel oder notfalls auch mit Motor
viele Grüße
bint_hathor
Ich glaube eigentlich kaum, dass es jemanden mit noch empfindlicheren Ohren gibt als mich - ich bin so himmlische Ruhe von daheim gewohnt, dass ich bequem das Gras wachsen hören könnte :biglaught: . Und trotzdem habe ich auf meiner ersten Nilkreuzfahrt auf dem Nildeck nachts bestens geschlafen! Selbst auf der kleinen Ramses I konnte nichts meinen Schlaf stören.
Dass die Pötte vom Diesel umweht sind, gehört leider zu den unangenehmen, aber unvermeidbaren Begleiterscheinungen so einer Reise. Aber es müsste sich eigentlich immer ein Platz finden, an dem es gerade nicht stinkt :thumbup: Vielleicht versuchst Du es nächstes Mal mit einer Dahabeya - die segelt ohne Diesel (gibt's auch bei Phoenix). Ähm... so sicher bin ich da jetzt auch nicht...



viele Grüße
bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
- Osiris
- Administration
- Beiträge: 8322
- Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
hi,
da diese art zu reisen aber immer beliebter wird gibt es inzwischen auch schon dahabeyas mit eigenem motor !
im reiseprospekt darauf achten oder gegebenenfalls beim anbieter nachfragen.
mfg
osiris
da diese art zu reisen aber immer beliebter wird gibt es inzwischen auch schon dahabeyas mit eigenem motor !
im reiseprospekt darauf achten oder gegebenenfalls beim anbieter nachfragen.
mfg
osiris
webmaster & admin of
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
Genau das hat uns von einer Kreuzfahrt mit einem herkömmlichen Schiff abghealten
. Daher sind wir auf einer Dahabeya gereist (OFT, ich berichtete). Selbst wenn wir nicht gesegelt sind, war der Lärm deutlich geringer. Die Schlepper benötigen nicht so große Motoren und außerdem scheint das Abgassystem ein anderes zu sein, wir waren nie in einer Abgaswolke von unserem eigenen Schlepper. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Dahabeyas nicht im Päckchen mit den großen Schiffen liegen, sondern etwas außerhalb. Man bekommt von den anderen Schiffen den Lärm und den Gestank nicht mit. Außerdem wurde bei uns (unter Absprache) das Stromaggregat nachts ausgeschlatet (von 0-6h oder von 2-6h, das weiß ich nicht mehr). Wir hatten also himmlische Ruhe und konnten verständnislos auf die lauten, stinkenden Riesen auffschauen, die auch nachts an uns vorbei gerast sind. Ist halt eine etwas andere Art zu reisen, aber eine defintiv ruhigere.

Wir waren im Sommer auf Nilkreuzfahrt mit der MS Grand Rose. Beim Einschiffen hatten wir ein Zimmer vorne 'links' bekommen (Steuer- oder Backbord???). Recht müde, wollten wir erstmal ein Nickerchen machen und sind nach ca. einer Stunde mit Kopfschmerzen wieder aufgewacht - Dieselgestank in der Kabine! Wir sind zur Rezeption und ohne jegliches Zicken haben wir eine andere Kabine bekommen. Diesmal auf der anderen Schiffsseite, hinter der Rezeption, also im hinteren Schiffsteil und somit näher am Motor.
Daher waren nun (außerst) geringfügige Vibrationen des Motors wahrnehmbar, die wir jedoch in keinster Weise störend empfanden. Es ist uns auf der Fahrt mehrfach passiert, daß das Schiff ablegte und Fahrt aufnahm, ohne daß man davon etwas bemerkte. Erst ein Blick ans Nilufer zeigte die Ortsveränderung an. Eine Gerüchsbelästigung war während der ganzen Reise nicht mehr vorhanden.
In der neuen Kabine hatten wir dann einen schönen Ausblick ans andere Nilufer, während unsere erste Kabine bei der Einschiffung nahe an den Hecks der vor uns liegenden Schiffsreihe lag. Vermutlich hatten wir die Abgase der MS Suntimes über die Klimaanlage abbekommen.
Sicherlich ist manches in Ägypten nicht mit europäischen Maßstäben zu messen, aber die 'besonderen Reize' überwiegen für meine Begriffe bei weitem!
Daher waren nun (außerst) geringfügige Vibrationen des Motors wahrnehmbar, die wir jedoch in keinster Weise störend empfanden. Es ist uns auf der Fahrt mehrfach passiert, daß das Schiff ablegte und Fahrt aufnahm, ohne daß man davon etwas bemerkte. Erst ein Blick ans Nilufer zeigte die Ortsveränderung an. Eine Gerüchsbelästigung war während der ganzen Reise nicht mehr vorhanden.
In der neuen Kabine hatten wir dann einen schönen Ausblick ans andere Nilufer, während unsere erste Kabine bei der Einschiffung nahe an den Hecks der vor uns liegenden Schiffsreihe lag. Vermutlich hatten wir die Abgase der MS Suntimes über die Klimaanlage abbekommen.
Sicherlich ist manches in Ägypten nicht mit europäischen Maßstäben zu messen, aber die 'besonderen Reize' überwiegen für meine Begriffe bei weitem!
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Die Sache mit dem Dieselgestank über Nacht haben zigtausend Touristen denen angezüchtet!
Ein Schiff kann nachts die Generatoren ausschalten, ist damit flüsterleise, Licht in den Gängen und Notlicht in der Kabine kommt über Bordakkus. Das reicht aus.
Aber die Touris wollen ja auf dem Schiff ab 3* Netzstrom rund , und sie haben Sterne gebucht. Dann muss eben der Stinkjockel laufen, damit Papis Kamera am Lahmarsch-14-Stunden-Lader morgens wieder volle Akkus hat und Mutti nachts die Haare fönen kann.
99 % der Bucher waren noch nie auf einem Schiff im eigentlichen Sinne - Landratten eben, die so eine schwimmende Zigarrenkiste mit Fenstern als Hotel ansehen. Für mich sind das konstruktive Scheußlichkeiten, die mit Seefahrt rein gar nichts zu tun haben, weshalb ich auf sie auch nie einen Fuß setzen werde. Aber jenseits 75 Jahren mache ich irgendwann mal eine Kreuzfahrt (auf dem Ozean).
Jo
Ein Schiff kann nachts die Generatoren ausschalten, ist damit flüsterleise, Licht in den Gängen und Notlicht in der Kabine kommt über Bordakkus. Das reicht aus.
Aber die Touris wollen ja auf dem Schiff ab 3* Netzstrom rund , und sie haben Sterne gebucht. Dann muss eben der Stinkjockel laufen, damit Papis Kamera am Lahmarsch-14-Stunden-Lader morgens wieder volle Akkus hat und Mutti nachts die Haare fönen kann.
99 % der Bucher waren noch nie auf einem Schiff im eigentlichen Sinne - Landratten eben, die so eine schwimmende Zigarrenkiste mit Fenstern als Hotel ansehen. Für mich sind das konstruktive Scheußlichkeiten, die mit Seefahrt rein gar nichts zu tun haben, weshalb ich auf sie auch nie einen Fuß setzen werde. Aber jenseits 75 Jahren mache ich irgendwann mal eine Kreuzfahrt (auf dem Ozean).
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
Auf alle meiner 3 Kreuzfahrten haben mich die Vibrationen und Geräusche nicht gestört. Der Geruch vom Diesel Tagsüber kann manchmal aber schon unangenehm werden. Daher habe ich mich schon oftmals gefragt warum man über Nacht nicht eine Externe Stromversorgung ans Schiff anschliesst.
Technisch ist das überhaupt kein Problem und es würde Geruchsmässig und auch der Umwelt gut tun.
Technisch ist das überhaupt kein Problem und es würde Geruchsmässig und auch der Umwelt gut tun.
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
@ kaiserag
Technisch ist es kein Problem, an der Pier Landstrom zu beziehen. Das Problem liegt zwischen den Ohren der Verantwortlichen, und die werden es am Nil genauso wenig kapieren wie an Liegeplätzen für Tauchsafarischiffe.
Außerdem traue ich denen glatt zu, am nächsten Tag loszufahren und den "5. Festmacher" nicht einzuholen. Kannst du auch bei uns in den Yachthäfen immer wieder sehen, was viel Umsatz in den Elektromärkten beschert.
Jo
Technisch ist es kein Problem, an der Pier Landstrom zu beziehen. Das Problem liegt zwischen den Ohren der Verantwortlichen, und die werden es am Nil genauso wenig kapieren wie an Liegeplätzen für Tauchsafarischiffe.
Außerdem traue ich denen glatt zu, am nächsten Tag loszufahren und den "5. Festmacher" nicht einzuholen. Kannst du auch bei uns in den Yachthäfen immer wieder sehen, was viel Umsatz in den Elektromärkten beschert.
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
Tursiops hat geschrieben:...Außerdem traue ich denen glatt zu, am nächsten Tag loszufahren und den "5. Festmacher" nicht einzuholen. Kannst du auch bei uns in den Yachthäfen immer wieder sehen, was viel Umsatz in den Elektromärkten beschert.
Jo
Nachdem ich den Satz gelesen habe, mußte ich doch ziemlich vor mich hingrinsen.....

Ja, so kenne ich "mein" Ägyptenland.
LG
yabinti
-
- Kurzurlauber
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 31 Aug, 2007 17:19
Salam, im Moment ist wirklich sehr schlimm, die Schiffe liegen kaum noch in Luxor. Wir konnten beobachten, daß sobald die Touris angekommen sind, die ganze Luxor Besichtigung an einem Vormittag gemacht wurden, dann wurden sie per Bus nach Esna gebracht. Wir, die wir mal nur eine erholsame Woche auf dem Schiff verbringen wollten, lagen von ca. 09:00 bis 17:00 vor der Schleuse ohne Möglichkeit das Schiff zu verlassen. Der Dieselgestank war bei 37 Grad im Schatten unerträglich, kein Lüftchen ging und die Smogglocke konnte man schneiden. Dazu die Musikbeschallung von mehreren Dutzend Schiffen.... Auf dem Rückweg das gleiche Spiel. Gesamtaufenthalt des Schiffes in Luxor von Montagnacht bis Dienstagmorgen 05:00 Uhr. War Nicht so toll. Maa Salama Aegyptoline