[align=center]
horus1961 hat folgenden Bericht geschrieben:[/align]
Hallo Gemeinde,
Nun sind wir leider schon wieder zurück aus unserem geliebten Ägypten. Aber gleich vorneweg: [glow=red]Es war FANTASTISCH !!![/glow]
Wir waren mit der MS JAZ Minerva unterwegs und das Schiff ist traumhaft. Unser Glück war bestimmt auch, dass dieses Schiff neu aufgebaut war und nur 58 statt 160-und Passagiere an Bord waren. Wir waren auf dem Mitteldeck untergebracht und hatten eine sehr schöne Kabine. Nicht sehr gross, aber sehr gemütlich und sehr, sehr viel Stauraum. Auch die Nasszelle war nicht sehr gross, aber schön und zweckmässig eingerichtet und immer sehr sauber wie auch die Kabine. Täglich frische Bettwäsche, Handtücher und auch das Bett wurde 2x gemacht und die Kabine aufgeräumt. Die Klima in der Kabine funktionierte einwandfrei und wenn man einen Zettel mit dem Hinweis 23°C und einen Dollar dahintersteckte, dann klappte auch das!
Unser Guide Ahmed war eine Seele von Mensch und ein Profi durch und durch. Nochmal vielen Dank für diese tolle Woche auf dem Nil.
So, und nun ein kleiner Bericht von unserer Nilkreuzfahrt.
Do. 3. Juni:
Endlich geht es nach Ägypten, nach Luxor. Schon auf dem Flughafen in Luxor werden wir herzlich empfangen, mit einer Flasche Wasser ausgestattet und auf die Schiffe aufgeteilt. Von nun an brauchten wir unsere Koffer nicht mehr zu schleppen.

Wir waren gleich von der MS Minerva begeistert. Ein sehr schönes Schiff mit ansprechendem Ambiente. Nach der Begrüssung und Abendbrot ging es gleich auf's Sonnendeck an die Bar, welche von da an jeden Abend unser Treffpunkt war. Das Schiff liegt gleich neben dem beleuchteten Luxortempel. Was für ein Anblick...!
Fr. 4. Juni:
Wecken 6°°Uhr...na toll! Das Nachbarschiff legt ab und wir haben einen wunderschönen Blick auf den Nil und das gegenüberliegende Ufer mit den Bergen. Nach dem Frühstück, was immer sehr lecker und abwechslungsreich war, ging es mit dem Bus zum Karnaktempel. Nach einer ausführlichen Führung hatten wir ´ne halbe Stunde Zeit zum gucken, staunen, Fotos machen. Dann ging es mit dem Bus zum Luxortempel. Unterwegs sah man die Ausgrabungen für die Sphingenallee zwischen den beiden Tempeln, wofür auch mehrere Gebäude abgerissen werden. Im Luxortempel hatten wir wieder die ausführliche Führung durch Ahmed und wieder eine halbe Stunde "frei".Inzwischen ist es fast Mittag und man hat eigentlich genug ägyptische Geschichte für heute gesehen.Wieder auf dem Schiff bekam man ein eisses Erfrischungstuch und einen Schluck heissen Kamillentee - was beides wirklich gut tat. Duschen, ausruhen, Mittagessen. Danach relaxen auf dem Sonnendeck mit Teatime um 17.30 Uhr. 18.30Uhr - Einfahrt in die Schleuse von Esna. Die fliegenden bzw. schwimmenden Händler dort sind, so glaube ich, echt lebensmüde und ihre Waren sind leider nicht viel wert. Später, nach dem Galadinner, war dann der Coctailempfang. War schon lecker, aber inpuncto Coctails haben unsere ägyptischen Gastgeber noch einiges zu lernen. Vieleicht liegt es ja am (gespaltenen) Verhältnis zum Alkohol. Zum Absacker ging es noch aufs Sonnendeck und dann gute Nacht.....Morgen um 6.45 Uhr ist die Nacht vorbei...!
Sa. 5.Juni:
6.45 Uhr weckt das Handy...(war ne dumme Idee, die Zeit morgens für uns war gut bemessen)...7.15 Uhr weckt die Rezeption, welche von mir auch gern persönlich begrüsst werden möchte. Nur Hörer plumsen lassen geht nicht, dann klingelt 5 Minuten später wieder das Telefon. Vor dem Wachwerden, so im Halbschlaf, wunder ich mich schon, wieso der Generator heute so laut ist...

Falsch gedacht! Das Schiff fährt bereits seit 4°°Uhr. Ganz gemächlich gleitet es über den Nil und das wunderschöne Ufer zieht an uns vorbei. Nach dem Frühstück geht es gleich mit dem Bus zum Horustempel, meinem unumstrittenen Faforiten. Er gilt als der am Besten erhaltene Tempel, was meiner Meinung nach auch zutrifft. Architektur und Wandfriese sind teilweise perfekt erhalten. Nach zwei unheimlich interessanten Stunden geht es vorbei an unzähligen Händlern, welche mit uns keine Geschäfte machen konnten, zurück zum Bus. Nach dem Duschen und dem Lunch gehts es auf das Sonnendeck und in den erstaunlich erfrischenden Pool. Auf der Liege relaxend, lassen wir das grüne Nilufer an uns vorrüberziehen.Heute ist der gefühlt am heisseste Tag. 39°C im Schatten Über 50°C in der Sonne, die Skala des Thermometers reicht nicht. Der Pool hat auch schon 29°C. Gegen 17°°Uhr kommen wir in Kom Ombo an. Es ist immer noch sehr heiss. Viele Schiffe liegen am Kai und nachdem wir eine Stunda da gelegen hatten, begann das "Nilschiffroulett" - Schiffe tauschen ihre Position im Hafen. Es ist interessant zu sehen, mit was für einer geradezu spielerischen Routine die Schiffsführer ihre Fahrzeuge bugsieren. Hut ab! 18.30 Uhr geht es zu fuss zum Tempel, welcher direkt gegenüber vom Schiff liegt. Ein sehr gut erhaltener Tempel mit einem imposanten Nilometer in Form eines riesigen Brunnens. Langsam wird es dunken und wir erleben einen sehr schönen Sonnenuntergang über dem Nil. Die Dunkelheit bricht herein und der Tempel wird beleuchtet, was eine grandiose Stimmung verbreitet.....
Nach dem Abendbrot geht es zum traditionellen WARMEN Ouzo auf´s Sonnendeck. Leider hat es der Barkeeper nur einmal in 7 Tagen geschafft, eisgekühlten Ouzo zu servieren. Aber man gewöhnt sich an alles und Tradition ist Tradition....
.....Fortsetzung folgt.
(Wer Fehler findet, kann sie behalten!)
Den Beitrag für Kommentare und Fragen zu diesem Bericht findet ihr hier:
http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... t&p=116019