Hallo zusammen,
wir möchten möglichst bald nach Ägypten reisen. Leider hört und liest man, auch hier im Forum, immer wieder von teils recht schlimmen Magen- und Darmproblemen. Zur Vorbeugung habe ich hier auch schon viel Wissenswertes gefunden. Aber wenn es mich dennoch erwischen sollte, leider habe ich einen sehr empfindlichen Magen, wäre es unendlich wichtig zu wissen, wie es denn um öffentliche Toiletten bestellt ist. Also ich gehe mal davon aus, dass die Toiletten in den Hotels und auf den Nil-Kreuzfahrtschiffen ausreichend und in einem benutzbaren Zustand sind. Richtig? Aber wie sieht es unterwegs aus? Gibt es öffentliche Toiletten überhaupt und ganz besonders an den großen Sehenswürdigkeiten? Kairo, Ägyptisches Museum, Gizeh (Pyramiden), Tal der Könige und Abu Simbel stehen auf dem Plan. Bitte um Hilfe!
Gruß tom
Öffentliche Toiletten ?
Morgen tom24,
natürlich gibt es an allen bekannten Sehenswürdigkeiten moderne Toilettenanlagen für die Touristen. Es empfiehlt sich aber, immer ein paar Tempos und Feuchttücher dabei zu haben. Klopapier ist sehr gewöhnungsbedürftig (einlagig) und es gibt es sehr oft abgezählt (2 Blatt) gegen Bakschisch, vor dem Toilettenbesuch. Dies ist zwar offiziell nicht erlaubt, aber wird von den meist männl. Toilettenmännern so gehandhabt.
Auch die zig angefangenen Seifenstücke, die an den Waschbecken liegen, würde ich aus hygienischen Gründen nicht benutzen. Nimm ein desinfizierendes Handwaschgel mit.
Wenn Du einen empfindlichen Darm hast, starte einige Tage vor dem Urlaub zur Vorbeugung mit Perenterol Kapseln oder Tropfen. Für leichten, bakteriellen Durchfall nimm Antinal (erhältlich in allen Apos in Egypten).
Gewöhne den Magen die ersten Tage an die andere Küche, trinke Tee tagsüber, anstatt eiskalt Getränke.
Ich habe für mich festgestellt, es ist nicht Ägypten, was mir den Magen/Darm verdreht, sondern die vielen Touristen, die die Toiletten wie die Neanderthaler hinterlassen, mit ungewaschenen Händen Klinken anfassen und im Büffet rumwühlen, welches stundenlang auf Warmhalteplatten steht. Dagegen frisch zubereitetes Essen keine Probleme macht.
Gruß
Meretaton
natürlich gibt es an allen bekannten Sehenswürdigkeiten moderne Toilettenanlagen für die Touristen. Es empfiehlt sich aber, immer ein paar Tempos und Feuchttücher dabei zu haben. Klopapier ist sehr gewöhnungsbedürftig (einlagig) und es gibt es sehr oft abgezählt (2 Blatt) gegen Bakschisch, vor dem Toilettenbesuch. Dies ist zwar offiziell nicht erlaubt, aber wird von den meist männl. Toilettenmännern so gehandhabt.
Auch die zig angefangenen Seifenstücke, die an den Waschbecken liegen, würde ich aus hygienischen Gründen nicht benutzen. Nimm ein desinfizierendes Handwaschgel mit.
Wenn Du einen empfindlichen Darm hast, starte einige Tage vor dem Urlaub zur Vorbeugung mit Perenterol Kapseln oder Tropfen. Für leichten, bakteriellen Durchfall nimm Antinal (erhältlich in allen Apos in Egypten).
Gewöhne den Magen die ersten Tage an die andere Küche, trinke Tee tagsüber, anstatt eiskalt Getränke.
Ich habe für mich festgestellt, es ist nicht Ägypten, was mir den Magen/Darm verdreht, sondern die vielen Touristen, die die Toiletten wie die Neanderthaler hinterlassen, mit ungewaschenen Händen Klinken anfassen und im Büffet rumwühlen, welches stundenlang auf Warmhalteplatten steht. Dagegen frisch zubereitetes Essen keine Probleme macht.
Gruß
Meretaton
Selam Tom
Die Toiletten in den Hotels und Nilschiffen sind natürlich völlig in Ordnung.
Im Ägyptischen Museum, an den Pyramiden ( da sind nagelneue Sanitäranlagen ) am Karnaktempel , eigentlich an allen größeren Sehenswürdigkeiten sind saubere Toiletten. Und wenn es unterwegs mal ganz dringend ist, dann gehste einfach in ein Hotel oder Restaurant.
Gruß Nico
Die Toiletten in den Hotels und Nilschiffen sind natürlich völlig in Ordnung.

Aber wie sieht es unterwegs aus?
Im Ägyptischen Museum, an den Pyramiden ( da sind nagelneue Sanitäranlagen ) am Karnaktempel , eigentlich an allen größeren Sehenswürdigkeiten sind saubere Toiletten. Und wenn es unterwegs mal ganz dringend ist, dann gehste einfach in ein Hotel oder Restaurant.

Gruß Nico
نيكو
Selam Tom
Wenn Du nett fragst warum sollte die dich nicht auf die Toilette lassen
klappt schon.
Restaurant is doch ganz easy, zur Not kann man da ja nen Tee trinken wenn man schon mal da ist. Aber mach dir mal nicht soviele Gedanken ums krank werden, sondern geniesse deinen Urlaub in Ägypten. Wird schon schiefgehen, hast ja hier schon die ganzen Tipps gelesen
Gruß Nico
Wenn Du nett fragst warum sollte die dich nicht auf die Toilette lassen

Restaurant is doch ganz easy, zur Not kann man da ja nen Tee trinken wenn man schon mal da ist. Aber mach dir mal nicht soviele Gedanken ums krank werden, sondern geniesse deinen Urlaub in Ägypten. Wird schon schiefgehen, hast ja hier schon die ganzen Tipps gelesen

Gruß Nico
نيكو
-
- Reisender
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 02 Apr, 2007 12:23
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 1958
- Registriert: So 05 Sep, 2004 09:48
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
paulstanley hat geschrieben:Die Ägypter denken bei Hygiene an was anderes als die Menschen in Deutschland.
Stimmt paulstanley, in etwa so wie wir - vor 50-60 Jahren.
Aber ich denke auch, dass es hier bei uns, im alltäglichen Leben mit der Hygiene etwas zu HOCH gesehen wird.
Durch die vielen Mittelchen in Werbung und TV wird das Immunsystem nicht wirklich gestärkt.

Nach gut 25 Aufenthalten, an einigen - auch extremen Orten des Landes - hat mich noch kein Ägyptischer Darmvirus eingeholt.


"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)
Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)
Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni
NICO hat geschrieben:Im Ägyptischen Museum, an den Pyramiden ( da sind nagelneue Sanitäranlagen ) am Karnaktempel , eigentlich an allen größeren Sehenswürdigkeiten sind saubere Toiletten.
Öhm, ich muss zum Thema auch mal was negatives sagen. Das liest sich hier ja, als wäre in Ägypten alles wie bei Herrn Sagrotan zu Hause....
Tal der Könige: Draussen am Eingang gibt es tatsächlich wunderschöne Toiletten. Aber das eigentliche Besichtigungsareal liegt ja ein Stückchen davon entfernt, da fährt man erst mal mit der Bimmelbahn hin und dann muss man erst nochmal durch ne Zugangskontrolle. Soweit mir bekannt gibt es dort dann nur einen kleinen Toilettenwagen, den ich persönlich nicht so prickelnd finde. (Oder vertue ich mich da?) Jedenfalls kommt man, wenn man dringend mal auf Klo muss im Tal selbst nicht mal Ruckzuck zu den schönen Toiletten, sondern muss vermutlich den Toilettenwagen nutzen.
Mittelägypten, Nildelta, teilweise Kairo: Grusel, grusel. Im Nildelta hab ich so die fürchterlichsten Toiletten gesehen. Am schlimmsten waren El Alamain und Tanta (2001). Aber es kann einem immer wieder passieren, dass einem unterwegs mal ne extrem unangenehme Toilette begegnet. Man sollte darauf eingerichtet sein und dazu noch ein außergewöhnlicher Tipp: Festes Schuhwerk

Gerade auf diesen Schmuddeltoiletten habe ich meine Turnschuhe zu schätzen gelernt. Hätte ich da mit Sandalen rein gemusst (nasse und verdreckste Fußböden, Käfer

Also jetzt nix falsch verstehen: Das sind Extrembeispiele, aber auch in Kairo in nem Cafe (Heliopolis) hatte ich schon so ne heftige Schmuddel-Toilette.
Bustoiletten (besonders wichtig für die lange Fahrt nach Abu Simbel): Für Bustoiletten gilt das gleiche. Praktische Sache so ne Toilette nur für die Mitreisenden. Aber auch da gibt es Ferkel, die sogar im Bus während der Fahrt unbedingt im Stehen pinkeln müssen oder beim Kacken auf der Brille rumrutschen und hinterher nicht saubermachen. Dementsprechend braucht man auch dort manchmal besagtes festes Schuhwerk

Achja, und manchmal sogar ne Taschenlampe weil die Lampe im Klo kaputt ist

Esna: gibts da ne Toilette?

Zum Esna-Tempel geht man vom Nilschiff aus zu Fuß eine kleine Basarstraße lang. Ist im Normalfall nicht weit. Anders sieht es natürlich aus, wenn es dringend ist, besonders wenn das Schiff dann an einem etwas weiter entfernteren Anlieger liegt...
Aber egal wo: Überall gilt: Klopapier mitnehmen.
Übrigens: Die Ägypter schmeissen benutztes Klopapier nicht in die Toilette, sondern in einen dafür hingestellten Mülleimer.

Ich glaube, das erwarten sie dann auch von uns

Verstopfungsgefahr? Vielleicht weiss das ja einer hier, warum das so ist. Würde mich mal interessieren... (wo wir gerade eh bei dem Thema sind

Gruß
Uli
Mir ist zu dem Thema mein Lieblingsfotowettbewerb eingefallen:
Toiletten in Ägypten
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... ?cat_id=70
Toiletten in Ägypten

http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... ?cat_id=70
Hallo,
Ja, die ägyptischen Toiletten sind nicht für den "Papierbetrieb" ausgelegt, denn Ägypter benutzen ja das lustige Brauseröhrchen oder eine Wasserflasche. Deshalb droht bei unserem Toilettengang immer schnell auch eine Überschwemmung.
Anbei noch ein Bild zur Illustration von Uli's Aussagen von irgendeiner Zugtoiletten in Ägypten...
Gruß!
Übrigens: Die Ägypter schmeissen benutztes Klopapier nicht in die Toilette, sondern in einen dafür hingestellten Mülleimer.
Ich glaube, das erwarten sie dann auch von uns (zumindest hängen ab und an entsprechende Schilder rum)
Verstopfungsgefahr? Vielleicht weiss das ja einer hier, warum das so ist. Würde mich mal interessieren... (wo wir gerade eh bei dem Thema sind )
Ja, die ägyptischen Toiletten sind nicht für den "Papierbetrieb" ausgelegt, denn Ägypter benutzen ja das lustige Brauseröhrchen oder eine Wasserflasche. Deshalb droht bei unserem Toilettengang immer schnell auch eine Überschwemmung.
Anbei noch ein Bild zur Illustration von Uli's Aussagen von irgendeiner Zugtoiletten in Ägypten...

Gruß!
Hallo Tom,
ich versuche mal Deine Liste abzuarbeiten:
Kairo:
Ägyptisches Museum = Toiletten im Museum eigentlich ganz in Ordnung
Aber auch hier muß man bedenken, daß das Reinigungspersonal sich in dem Glauben wähnt, für das Toilettenpapierabreißen (und Verteilung) gegen Bakschisch angestellt worden zu sein, anstatt für das Saubermachen!
Ägyptisches Museum Cafeteria-Toilette = geht so, die eine oder andere Kakerlake winkt schon mal, aber sonst für ägyptische Verhältnisse akzeptabel, allerdings eigenes Toilettenpapier mitnehmen, da selten vorhanden
Mein Tip, um die Ecke rum ins Nile-Hilton-Hotel!
Pyramiden: auf dem Pyramiden-Gelände selbst gibt es nur den berühmt-berüchtigten Toilettenwagen (Toilettenpapier-Bakisch!) und nach dem dort die 10ten Reisegruppe durch ist, sieht es auch dementsprechend aus. Ansonsten sind im Visitorscenter recht brauchbare Toiletten vorhanden (Toilettenpapier-Bakschisch!) - oder die Wüste bewässern gehen!
Mein Tip: das Oberoi-Hotel Mena-House!
Wahrscheinlich steht bei Euch dann auch der Bazar auf dem Programm, auch wenn Du ihn jetzt hier nicht aufgeführt hast:
Khan-el-Khalili-Bazar: hier lautet meine ultimative Empfehlung das Café Naghib Mahfuz, in einer Seitenstraße. Der Laden gehört zum Oberoi und dementsprechend gepflegt sind die Toiletten! Kein Bakschisch!!!!!
Luxor:
Tal der Könige: Genau, wie Uli es beschrieben hat, so ist es! Toiletten im Visitor-Center sind ok, aber auch hier das übliche Klopapier-Bakschisch. Ansonsten im Tal selber: nur dieser "interessante" Toilettenwagen. Morgens um 6 ist der noch brauchbar, aber schon 2 Stunden später ist es ein zweifelhaftes Vergnügen! Auch hier fühlt sich das Personal nur für das Ausgeben von Klopapier zuständig!
Das Gleiche gilt für alle anderen stark besuchten Sehenswürdigkeiten auf der Westseite!!!
Am Tempel Medinet Habu habe ich noch eine persönliche Empfehlung, das Restaurant Maratonga - natürlich gegen Bakschisch!
Karnak-Tempel: im Tempelbezirk selber lautet meine Empfehlung, die Toiletten hinten am heiligen See aufzusuchen. Natürlich Klopapier-Bakschisch nicht vergessen!
Vorne am Feilichtmuseum ist es Tageszeitabhängig, wie die aussehen! Klopapier-Bakschisch auch hier!
Im Visitor-Center sind die Toiletten neu und somit auch brauchbarer. Klopapier-Bakschisch - ist doch klar!
Luxor-Tempel: ??? kann ich nix zu sagen - wenn dann zu McDoof
Auf der Corniche: entweder ins Winter-Palace oder weiter nördlich die Toiletten am Mumifizierungs-Museum, Treppen runter, (Bakschisch!) aufsuchen.
Abu Simbel:
Verfügt über ein Visitor-Center mit entsprechend brauchbaren Toiletten (Bakschisch!)
Auf dem Tempel-Gelände selbst sind die Toiletten "out of order", da gibt es noch nicht mal einen Toiletten-Wagen!
Sollte sich das geändert haben, bitte dazwischenrufen!!!
Sonst haben noch die Cafés eine recht vernünftige Toilette, soweit ich mich erinnere (Bakschisch!).
Dem Rat eine eigene Rolle Toiletten-Papier (aus dem Hotel oder vom Schiff) mitzuschleppen, sowie ein Päckchen Desinfektionstücher kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen.
Mein ganz persönlicher "Orient-Reise-Ratschlag" wäre noch: sich in der Apotheke (oder im Sanitätshaus) ein Päckchen Vorlagen zu besorgen - für den Fall der Fälle und es erwischt Dich tatsächlich. Und solltest Du sie nicht gebrauchen können, ich garantiere Dir: irgendeiner in der Reisegruppe wird sie benötigen!
Grüßle
Angelika
ich versuche mal Deine Liste abzuarbeiten:
Kairo:
Ägyptisches Museum = Toiletten im Museum eigentlich ganz in Ordnung
Aber auch hier muß man bedenken, daß das Reinigungspersonal sich in dem Glauben wähnt, für das Toilettenpapierabreißen (und Verteilung) gegen Bakschisch angestellt worden zu sein, anstatt für das Saubermachen!
Ägyptisches Museum Cafeteria-Toilette = geht so, die eine oder andere Kakerlake winkt schon mal, aber sonst für ägyptische Verhältnisse akzeptabel, allerdings eigenes Toilettenpapier mitnehmen, da selten vorhanden
Mein Tip, um die Ecke rum ins Nile-Hilton-Hotel!
Pyramiden: auf dem Pyramiden-Gelände selbst gibt es nur den berühmt-berüchtigten Toilettenwagen (Toilettenpapier-Bakisch!) und nach dem dort die 10ten Reisegruppe durch ist, sieht es auch dementsprechend aus. Ansonsten sind im Visitorscenter recht brauchbare Toiletten vorhanden (Toilettenpapier-Bakschisch!) - oder die Wüste bewässern gehen!
Mein Tip: das Oberoi-Hotel Mena-House!
Wahrscheinlich steht bei Euch dann auch der Bazar auf dem Programm, auch wenn Du ihn jetzt hier nicht aufgeführt hast:
Khan-el-Khalili-Bazar: hier lautet meine ultimative Empfehlung das Café Naghib Mahfuz, in einer Seitenstraße. Der Laden gehört zum Oberoi und dementsprechend gepflegt sind die Toiletten! Kein Bakschisch!!!!!
Luxor:
Tal der Könige: Genau, wie Uli es beschrieben hat, so ist es! Toiletten im Visitor-Center sind ok, aber auch hier das übliche Klopapier-Bakschisch. Ansonsten im Tal selber: nur dieser "interessante" Toilettenwagen. Morgens um 6 ist der noch brauchbar, aber schon 2 Stunden später ist es ein zweifelhaftes Vergnügen! Auch hier fühlt sich das Personal nur für das Ausgeben von Klopapier zuständig!
Das Gleiche gilt für alle anderen stark besuchten Sehenswürdigkeiten auf der Westseite!!!
Am Tempel Medinet Habu habe ich noch eine persönliche Empfehlung, das Restaurant Maratonga - natürlich gegen Bakschisch!

Karnak-Tempel: im Tempelbezirk selber lautet meine Empfehlung, die Toiletten hinten am heiligen See aufzusuchen. Natürlich Klopapier-Bakschisch nicht vergessen!

Vorne am Feilichtmuseum ist es Tageszeitabhängig, wie die aussehen! Klopapier-Bakschisch auch hier!
Im Visitor-Center sind die Toiletten neu und somit auch brauchbarer. Klopapier-Bakschisch - ist doch klar!
Luxor-Tempel: ??? kann ich nix zu sagen - wenn dann zu McDoof
Auf der Corniche: entweder ins Winter-Palace oder weiter nördlich die Toiletten am Mumifizierungs-Museum, Treppen runter, (Bakschisch!) aufsuchen.
Abu Simbel:
Verfügt über ein Visitor-Center mit entsprechend brauchbaren Toiletten (Bakschisch!)
Auf dem Tempel-Gelände selbst sind die Toiletten "out of order", da gibt es noch nicht mal einen Toiletten-Wagen!
Sollte sich das geändert haben, bitte dazwischenrufen!!!
Sonst haben noch die Cafés eine recht vernünftige Toilette, soweit ich mich erinnere (Bakschisch!).
Dem Rat eine eigene Rolle Toiletten-Papier (aus dem Hotel oder vom Schiff) mitzuschleppen, sowie ein Päckchen Desinfektionstücher kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen.
Mein ganz persönlicher "Orient-Reise-Ratschlag" wäre noch: sich in der Apotheke (oder im Sanitätshaus) ein Päckchen Vorlagen zu besorgen - für den Fall der Fälle und es erwischt Dich tatsächlich. Und solltest Du sie nicht gebrauchen können, ich garantiere Dir: irgendeiner in der Reisegruppe wird sie benötigen!
Grüßle
Angelika
Zuletzt geändert von angelika am Mo 17 Mai, 2010 17:35, insgesamt 3-mal geändert.