Auto fahren von Kairo nach Sinai?

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Sa 07 Aug, 2010 12:32

Ägypten erklärt Ausnahmezustand auf dem Sinai? Ich dachte der Ausnahmezustand gilt im ganzen Land seit Beginn der Präsidentschaft Mubarak vor rund 30 Jahren?
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Conny-BS
Weltenbummler
Beiträge: 1958
Registriert: So 05 Sep, 2004 08:48
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon Conny-BS » Mo 09 Aug, 2010 08:22

Richtig DJ :wink: , aber soviel ich weiß herrschen auf dem Sinai Sonderrechte.
"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)

Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni

Benutzeravatar
amunrakarnak
Weltenbummler
Beiträge: 679
Registriert: So 23 Jan, 2005 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon amunrakarnak » Fr 13 Aug, 2010 13:07

Hallo zusammen !

Beduinen im Sinai wehren sich gegen Kairo (derStandart.at vom 09. August 2010) :

"... Die ägyptische Regierung hat Hunderte von zusätzlichen Sicherheitskräften auf den Sinai verlegt. Der nördliche Teil der Sinai-Halbinsel wurde zum Ausnahmegebiet erklärt. Polizei und Militär suchen in der Gegend von Taba nach Lastwagen, die für den Abschuss von fünf Raketen benutzt worden sein sollen. ..."

Gruß, Lutz.

Jolly

Urlauber

Beitragvon Jolly » Fr 03 Sep, 2010 11:42

Hallo,

wir sind letztes Jahr von Kairo mit dem Mitwagen auf den Sinai (Nähe Nuweiba) und wieder zurück gefahren. Auf der Hinreise ging es über Nakhl und Taba und auf der Rückreise über das Katherinenkloster und die Ostküste. Die Straßen waren asphaltiert und durchgehend recht gut. Die Checkpoints waren ebenfalls kein Problem. Natürlich muß man sich immer bewußt sein (was manchmal bei einer längeren Fahrt schwer gelingt), daß man in einem Land mit einer anderen Fahrkultur unterwegs ist. So kann es durchaus passieren, daß man rechts oder links von einem Auto überholt wird, obwohl dort offiziell keine Fahrspur ist (speziell Kairo). Oder daß Lastwagen auf der zweispurigen Straße von Kairo nach Suez auf der rechten Seite parken, weil der Fahrer mal muß. Auch die in Deutschland üblichen Warndreiecke bei liegengebliebenen Fahrzeugen können durch einen großen Stein mit roter Farbe ersetzt sein.

Viel Spaß auf der Reise!

Gast

Beitragvon Gast » Mo 06 Sep, 2010 18:48

Hallo,

nicht nur die Beziehungen zwischen den Sinai-Beduinen und der ägyptischen Obrigkeiten, sondern auch die der einzelnen Stämme untereinander bieten einiges an Konfliktpotential.

http://www.almasryalyoum.com/en/news/gu ... ills-child

The gunmen were reportedly attempting to take several al-Azazmah tribesman hostage but the targeted individuals managed to struggle free. The shooters then began firing randomly, killing the child, Abdallah Salman, while injuring Deifallah Mansour, 51, and Fatemah Hassan, 36.

State security forces cordoned off the market area but the killing threatens to exacerbate already high inter-tribe tensions.


Gruß!

Gast

Beitragvon Gast » Sa 18 Sep, 2010 12:26

Hallo,

Israel hat mal wieder eine seiner obligatorischen Reisewarnung für den Sinai speziell im Zeitraum von Mitte September bis Oktober herausgegeben.

http://www.almasryalyoum.com/en/news/ca ... l-warnings

Gruß!

Cosworth
Reisender
Beiträge: 32
Registriert: So 25 Jan, 2015 12:48
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Cosworth » So 25 Jan, 2015 13:31

Ich häng mich mal hier ran in der Hoffnung vernünftige und hilfreiche Infos zu bekommen.
Ich plane für Sommer 2016 eine Reise nach Ägypten und da ich gerne unabhängig unterwegs bin evtl. mittels Mietwagen. Letztes Jahr z.B. habe ich auf einer komplett selber organisierten Tour mit 2 Enduros durch Thailand und Kambodscha Erfahrungen gemacht und Dinge und Orte gesehen welche ich als (soll jetzt nicht abwertend sein) "Normaltouri" nie erlebt hätte.
Mir ist klar das der Verkehr chaotisch ist, irgendwie liebe ich aber ein solches Chaos wenn man sich mal eingewöhnt hat. Da bin ich wohl etwas masochistisch veranlagt ;) Ich könnte mir diverse Ähnlichkeiten zu Kambodscha vorstellen, es wird gefahren wo Platz ist und solange Platz ist, auch wenn da eigentlich gar kein Platz ist. Die normale Straßenseite für die Fahrtrichtung ist mehr eine Empfehlung als Vorschrift, viele Fahrzeuge sind nachts völlig unbeleuchtet, der Gegenverkehr hat immer Fernlicht an, extrem große und tiefe Schlaglöcher welche man besser nicht erwischen sollte, welche aber teilweise durch Einheimische gekennzeichnet werden in dem sie einfach einen Busch hineinstellen ;)

Aber nun zu meiner groben Planung:
Wir werden voraussichtlich in Kairo mit dem Flieger ankommen, dort möchte ich in einem Hostel/ Homestay oder Privat über Couchsurfing für 2-4 Tage bleiben um mir Kairo und Gizeh anzuschauen mit Unterstützung von einem Einheimischen bzw. Ortskundigen welcher einen auch zu den wirklich interessanten Plätzen bringt und nicht nur zu den üblichen Sehenswürdigkeiten welche von den Reiseveranstaltern angefahren werden. Innerhalb Kairo würden wir uns auch mittels Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen. Zum einen kann man sich den Verkehr und die Gepflogenheiten erstmal etwas genauer ansehen und ein wenig lernen und zum einen dürfte da ein Mietwagen auch wenig Sinn machen.
Danach geht los, Mietwagen gibts ja mittlerweile genügend so wie es aussieht, auch mit Einwegmiete bei Bedarf.
Die geplante Rote wäre dann am Nil entlang bis Qena dann entweder weiter bis Luxor und über Quseer an der Küste entlang nach Hurghada oder Luxor auslassend von Qena direkt nach Safaga und hoch bis Hurghada. Von dort mit der Fähre nach Sharm übersetzen (sofern die Fähre PKWs befördert und auch überhaupt fährt, was sich ja anscheinend öfter mal ändert) Direkt weiter gehts dann dann in die Region Nuweiba bzw. Dahab, dort wollen wir etwa eine Woche in einem der Beduinencamps in einer Bambushütten am Meer verbringen. Von dort aus dann diverse Erkundungen mit dem Auto soweit möglich und ansonsten Kameltouren und/ oder Jeepsafari.
Die Rückfahrt würde dann entweder über El Tor oder St. Catharine nach Suez und zurück nach Kairo erfolgen, von wo es dann am nächsten Tag mit dem Flieger wieder Heim geht. Nachts fahren sei ja keine gute Idee wie ich schon gelesen habe, das haben wir auch nicht vor. Außer evtl. mal ein paar Kilometer zurück ins Camp.

Wer kann mir nun aktuelle Tipps und Hinweise geben ob es so machbar ist, leider liest man ja egal wo so ziemlich alles von völlig unmöglich bis kein Problem....

Meretaton
Weltenbummler
Beiträge: 2870
Registriert: Fr 16 Mär, 2007 17:11
Wohnort: Wegberg

Beitragvon Meretaton » So 25 Jan, 2015 14:46

Willkommen :lol:

Nur kurz zur Fährverbindung...die gibt es leider nicht mehr.
Wieviel Zeit hast Du für die gigantische Rundreise eingeplant?
Ich würde auf dem Sinai beginnen (Flug SSH) dann mit dem PKW nach Cairo, von Cairo nach Luxor - Cairo.
Ob alles per PKW so optimal ist wegen der riesigen Entfernungen?
Was ist mit dem Nachtfahrverbot für Touristen, den Sicherheitsbedenken in einige Regionen?

Die Reise ist machbar, wenn auch mit kleinen Änderungen im Ablauf.
Wird sicherlich ein interessantes Thema.

Cosworth
Reisender
Beiträge: 32
Registriert: So 25 Jan, 2015 12:48
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Cosworth » So 25 Jan, 2015 15:42

Danke fürs Willkommen heißen und die schnelle Antwort :)
Ich habe in etwa 14-17 Tage eingeplant, länger lässt mein Boss nicht zu :cry:
Es sollten ja ca. 2-4 Tage Kairo werden, die Fahrt bis Hurghada 2-3 Tage je nachdem ob mit oder ohne Luxor. Den Rest dann Sinai und Rückreise nach Kairo (auf direktem Weg)
Das mit der Fähre hab ich jetzt leider auch gesehen, es soll ja wieder eine kommen aber der Termin wird ja wohl laufend verschoben. Ohne Fähre wird die Tour so nichts, da würde man ja rund 700km umsonst fahren. Die Kilometer sind nicht das Problem aber das wäre ein verschenkter Tag. Hin und her fliegen ist auch nicht, das würde mein Budget sprengen. In Thailand und Kambdoscha war ich in 14 Tagen 3000km unterwegs, davon 2700km auf eigener Achse mit dem Motorrad, 70% auf kleinen und kleinsten Nebenstraßen. Allerdings sind wir da fast jeden Tag gefahren, das soll ja beim Ägyptenurlaub nicht so sein, sondern ne nette Kombi aus beidem.
Nachtfahrverbot sollte kein Problem sein, die größeren Strecken würde ich eh nur tagsüber machen, wenn dann mal abends von Nuweiba oder Dahab ein paar Km zurück ins Camp und wenn das nicht geht kann man auch ein Taxi nehmen. Ich will im Urlaub halt immer mobil und unabhängig sein, daher der Wunsch nach nem fahrbaren Untersatz. Die Sicherheit muß man natürlich im Auge behalten, aber bis dahin ist ja noch einige Zeit und es kann sich in alle Richtungen ändern.
Ich wollte eigentlich schon mit Kairo anfangen, aber ohne Fähre sollte ich mir mal diese Route ansehen: Flug nach Hurghada, weiter mit dem Auto nach Kairo und dann runter auf den Sinai, Rückflug von Sharm nach Hause. Allerdings hab ich schon wieder was von Konvoi gelesen auf der Strecke Hurghada- Kairo, irgendwie ist Ägypten etwas kompliziert im Moment ;)
Gruß Markus

Conny-BS
Weltenbummler
Beiträge: 1958
Registriert: So 05 Sep, 2004 08:48
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon Conny-BS » So 25 Jan, 2015 16:22

Deine Reise soll erst 2016 sein. Um wirklich klare Auskünfte zu geben ist es m. E. eigentlich viel zu früh. :wink:
Zurzeit ist die Wiederkehr der Fähre für März 2015 geplant - allerdings nur mit Personenbeförderung.
Den Konvoi, den man im letzten Oktober - zwischen Hurghada und Kairo wieder eingeführt hat, hat den Namen nicht wirklich verdient. Die Kontollen ziehen/zogen sich halt - je nach Verkehrsaufkommen - hin. Anschließend wurde ein paar km zusammen gefahren, dann löste sich der ganze Klüngel - je nach PS-Stärke auf. :wink: Ob es ihn noch gibt, kann ich im Augenblick nicht sagen. Wäre auch völlig egal, denn bis zum nächsten Jahr - kann schon wieder alles anders sein.
"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)

Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni

Cosworth
Reisender
Beiträge: 32
Registriert: So 25 Jan, 2015 12:48
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Cosworth » So 25 Jan, 2015 16:47

Klar, was fixes kann man jetzt noch nicht sagen, aber ich plane gerne rechtzeitig grob vor und vertiefe das dann je näher der Zeitpunkt kommt.
So hatten wir z.b in Thailand und Kambodscha (Angkor Wat und Tonle Sap) einen tollen Trip, wirklich alles gesehen was wir uns vorgenommen (bzw. sagen wir mal in der kurzen Zeit halt möglich war) ohne das der Trip irgendwie stressig geworden ist. Am Ende habe wir sogar über 800km mehr gefahren als ich mir erhofft hatte. (Ich hatte diverse Abkürzungen eingeplant falls wir merken die Zeit wird zu knapp, ganz im Gegenteil am Ende waren noch fast 2 Tage übrig. Da hätten wir auf der Hochzeitsfeier bleiben können auf welcher wir mitten im Isaan völlig spontan eingeladen wurden)
Aber ich sehe schon das wird mit Ägypten nicht ganz so einfach, da ist einfach momentan zu viel im Umbruch. Dagegen war der Bangkok shutdown in den wir reingeraten sind noch harmlos. Aber egal, es sind alle Hinweise und Tipps sehr willkommen, je mehr Input ich habe desto besser für mich als Ägypten Neuling :)
Gruß Markus

mirena
Kreuzfahrer
Beiträge: 291
Registriert: Do 06 Sep, 2007 09:43

Beitragvon mirena » Mo 26 Jan, 2015 14:01

verstehe ich sehr gut, wenn jemand mit Mietwagen völlig unabhängig unterwegs sein möchte. Ich gebe auch nur höchst ungern das Steuer aus meiner in andere Hände. Das hat viele Gründe; für mich vor allen anderen den, dass ich dabei einfach mehr von einem Land sehe und es besser kennenlernen kann.

Bei Ägypten mache ich immer eine Ausnahme. Dort würde ich nur selbst fahren wollen, wenn ich in einer ägyptischen STadt dauerhaft oder wenigstens längerfristig wohnen würde.

M.E. kann man in diesem Zusammenhang Ägypten nicht mit Kambodscha oder anderen asiatischen Ländern vergleichen und ich vermute, dass es in einem Jahr nicht wesentlich anders sein wird.

LG mirena

Cosworth
Reisender
Beiträge: 32
Registriert: So 25 Jan, 2015 12:48
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Cosworth » Mo 26 Jan, 2015 19:49

Nee, 1:1 vergleichen kann man die Länder sicher nicht,
vom Fahrverhalten her denke ich gibt es bestimmt einige Parallelen, von der nennen wir es mal Abwicklung, also was z.B. die Fähren betrifft oder gesperrte Gebiete bzw. Konvoi und Nachtfahrverbot gibt es wohl deutliche Unterschiede wie sich solangsam herauskristallisiert.
Wir sind in Thailand auch entlang der ab und zu heißen Grenzregion zu Kambdoscha entlang gefahren, da gab es auch Checkpoints aber die waren problemlos. Man hat angehalten bzw. ist langsam hingerollt, sobald man das Helmvisier oben hatte und als Ausländer erkannt wurde wurde sofort weitergewunken. Auf ganz kleinen Sträßchen in der Pampa wo ausser uns keiner Unterwegs war gab es plötzlich Stacheldraht quer über die Straße, aber es weder Polizei noch Militär zu sehen, also sicherheitshalber kurz angehalten und ganz langsam durch nachdem sich niemand hat blicken lassen. Da weiß man im ersten Moment auch nicht wie sich richtig verhalten ;)
Bild

Warum wolltest du nicht selber fahren, wegen dem Fahrstil der Einheimischen und den Straßenverhältnissen oder eben wegen der Handhabung mit den ganzen Einschränkungen? Oder liegt es an der schwierigen Sicherheitslage mit dem das Land außerhalb der Urlaubsfestungen teilweise zu kämpfen hat?

Ich muss euch hier aber auf jeden Fall ein großes Lob aussprechen, in anderen Foren oder Diskussionen welche ich im Netz zu dem Thema gefunden habe wurde man teilweise richtig blöd angemacht wie man auch nur auf die Idee kommen könnte sowas in Ägypten zu machen, ganz nach dem Motto das ist automatisch Selbstmord. Hier scheint man wirklich sachliche Informationen und Meinungen zu bekommen!
Den Mietwagen will ich mir nicht ganz aus dem Kopf schlagen, evtl. wirds dann halt nur ne kleine Tour von Kairo aus 100-200km den Nil entlang und wieder zurück bevor es (evtl. auch mit dem Bus) auf den Sinai geht. In Sharm kann ich mir dann bei Bedarf immer noch einen Mietwagen organisieren.
Gruß Markus

Conny-BS
Weltenbummler
Beiträge: 1958
Registriert: So 05 Sep, 2004 08:48
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon Conny-BS » Mo 26 Jan, 2015 20:33

Cosworth hat geschrieben:Warum wolltest du nicht selber fahren, wegen dem Fahrstil der Einheimischen und den Straßenverhältnissen


Richtig - Wenn man sich auf die Gegebenheiten einlässt, kann man sehr gut in Ägypten Auto fahren. :wink:
Thema Mietwagen: Da könnte es tatsächlich evtl. schwierig werden - oder zu Diskussionen kommen. Zum einen ist es wohl noch nicht so gängig, zum anderen gibt Vermieter, die sehen es etwas eng und mögen es nicht so gern, wenn man z.B. zum Sinai, Kairo oder Luxor möchte. Denke aber, es ist u.a. alles eine Frage des Preises. Jedenfalls war es bei mir so.

Cosworth hat geschrieben:... oder eben wegen der Handhabung mit den ganzen Einschränkungen? Oder liegt es an der schwierigen Sicherheitslage mit dem das Land außerhalb der Urlaubsfestungen teilweise zu kämpfen hat?


Hier kommt es m. E. darauf an wo und wann man fahren will. Nachtfahrten würde ich persönlich nicht überall im Land machen. Aber so was lässt sich ja planen.
"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)

Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni

mirena
Kreuzfahrer
Beiträge: 291
Registriert: Do 06 Sep, 2007 09:43

Beitragvon mirena » Di 27 Jan, 2015 13:45

Klar kann man, wie Conny-BS schreibt, selbst in Ägypten Auto fahren, wenn man sich auf div. Gegebenheiten einlässt.

Dass ich es nicht generell tun mag, hängt meinerseits hauptsächlich mit der politisch bedingten Sicherheitlage zusammen. In den Regionen, die ich kenne, hätte ich diesbezüglich weniger Bedenken als in Gegenden, für die schon öfter mal eine Reisewarnung ausgesprochen wurde.

Das hat u.a. natürlich auch damit zu tun, dass ich mich als allein reisende Frau in einem arabischen Land in mir unbekannten Regionen nicht soo sicher fühlen würde. Noch dazu kommt (für mich), dass ich im Falle einer Autopanne ziemlich hilflos bin und auf Helfer angewiesen wäre.

Zwar haben alle die Ägypter, die ich persönlich kenne, mein volles Vertrauen und ich schätze sie sehr, aber bei mir unbekannten Personen wäre ich doch lieber vorsichtig. Ich kann nicht einfach ignorieren, was alles so passiert ist in den vergangenen Jahren seit der 1. Revolution.

An Straßenzustand oder Fahrweise kann man sich sicher anpassen, damit hätte ich keine Probleme, aber in meinem Fall sehe ich auch keinen Nutzen für mich darin, während eines Kurzaufenthaltes von bisher immer nur 2 oder max. 3 Wochen insgesamt meine Aufmerksamkeit auf die vielen Dinge zu richten, die ein einheimischer Fahrer im Schlaf kennt und beherrscht. Es geht einfach auch schneller und ich habe mehr Zeit für Dinge, die mich wirklich interessieren. Warum sollte ich selbst an den wenigen Tagen, die mir für Kairo zur Verfügung stehen, mir das Selbstfahren antun? Ich bin wirklich eine leidenschaftliche Fahrerin, immer noch, aber mit Taxi ist das alles viel einfacher und wenn überhaupt, auch nicht wesentlich teurer. Taxifahren hat für mich auch den Vorteil, dass ich mit den Fahrern schon mal ins Gespräch kommen kann und u.U. wertvolle Tipps kriege oder einfach nur so von Mensch zu Mensch ein wenig kommunizieren kann.

Ach ja, würde ich Arabisch sprechen, wäre es nochmal eine andere Nummer mit den Überlandfahrten. Ich kann kein Arabisch. Und in Englisch kann es manchmal außerhalb der von Touristen bevorzugten Regionen schon mal schwierig werden.

In Thailand, Kambodscha etc. ist m.E. die sprachliche Verständigungsmöglichkeit nicht unbedingt besser, aber sie ist m.E. auch weniger ein Hürde als in Ä. Liegt wohl hauptsächlich an der anderen Mentalität der Menschen.

wie gesagt, ist "nur" meine Sichtweise und ich erhebe keinerlei Anspruch auf die ultimative Wahrheit (für alle).

Wie bereits gesagt, bei einem längeren Aufenthalt würde ich meine bisherige Meinung dazu neu überdenken. Steht leider nicht an.

Cosworth, Du wolltest ggf. auch eine ca. 100-200 km lange STrecke entlang des Nils einplanen. Diesbezüglich würde ich dann doch lieber nochmal bei Leuten anfragen, die die Gegend kennen. Soweit mir bekannt ist, sind diese Regionen auch nicht ganz ohne.

Aber es liegt mir fern, Dir etwas ausreden zu wollen.
wie auch immer Du Dich entscheidest, wünsche ich Dir viel Spaß und gutes Gelingen!

mirena