Pharaos Rache / Wie schlimm ist es wirklich

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Johanna
Studienreisender
Beiträge: 335
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 08:45
Wohnort: Jena

Beitragvon Johanna » Di 17 Mai, 2005 15:22

hallo,

wolte mich nun auch mal zu Wort melden.

Wir waren nun schon 3 mal in Egypt. Auch ich denke, dass es meist ein Problem von zu viel Sonne und zu schnell getrunkenen kalten Getränken ist.

Ich hatte während meiner Aufenthalte in Egypt eher das Problem von Verstopfung :oops: Allerdings bin ich zu Hause eben eher der Joghurt, Obst und Gemüse Typ. Und im Urlaub gönn ich mir dann doch eben alles und fall über das Dessertbuffet oder diverse Bäckereien her :lol: . Wahrscheinlich liegt es daran. Wir haben schon oft außerhalb gegessen, Tee in Straßenkaffees getrunken, Fladenbrot an der Sraße gekauft und etliche Bäckereien ausprobiert. Es gab keine Probleme. Unsere Tages-Ausflüge beende ich immer mit einem Tea with mint oder warmen Karkadee. Nie etwas kaltes. Und wenn wir auf der Straße kaufen, dann nur dort wo es voll ist und auch viele Ägypter kaufen.

Allerdings wäre z.B. Eis für mich tabu.

Im März habe ich am letzten tag unseres Urlaubs das erste mal Zuckerrohrsaft an der Straße getrunken. Zu Hause hatte ich dann einen tag lang Bauchgrummeln und ein bischen Probleme. Aber das würd ich nicht Rache des Pharaoh nennen. Ich denke hier lag es an mangelnder Hygiene oder ich hab einfach den saft nicht vertragen.

Letztes jahr wurde auch auf unserem Schiff von fast jedem gast nach dem Essen ein Ouzo gekippt um Durchfall zu vermeiden :shock: . Aber ob das nun wirklich hilft oder nur eine gute Verkaufsstrategie des Personals ist.... :?: ... ich weiß es nicht.

Allerdings hatten wir auf unserer Nilkreuzfahrt im letzten jahr auch eine reisebekanntschaft, die sich auf dem Schiff und im Hotel die Seele aus dem leib gek..... hat. bauchkrämpfe, Durchfall, das volle Programm. ich hatte von meinem Sohn ein Aufbaupulver für den magen dabei. aber da hat nichts geholfen. im Hotel musste dann sogar der Arzt für 150 EUR zur Infusion bestellt werden. Und im Hotel hatte eigentlich keiner unserer Bekannten mehr Probleme. Beim Abflug am Flughafen stellte sich dann heraus, dass sie schon immer mit sehr großen magenprobleme in behandlung ist. :shock: :shock: Also da fehlten mir echt die Worte. fast den Reiseveranstalter verklagen wollen, aber mit argen magenproblemen jeden Abend 3 bis 5 Ouzo kippen und nichts unbekanntes, fettiges und stark gewürztes am Buffet auslassen.

Viele Grüße,

johanna
Zuletzt geändert von Johanna am Do 19 Mai, 2005 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
+ + + Denn nur wer die Kraft zum träumen hat, hat die Kraft um seine Träume zu kämpfen! + + +
Leni Charlotta & Leonie Jette * 21.02.2006

Benutzeravatar
Heidrun
Kreuzfahrer
Beiträge: 221
Registriert: Do 01 Apr, 2004 10:24
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Heidrun » Mi 18 Mai, 2005 10:51

Johanna hat geschrieben:Letztes jahr wurde auch auf unserem Schiff von fast jedem gast nach dem Essen ein Ouzo gekippt um Durchfall zu vermeiden :shock: . Aber ob das nun wirklich hilft oder nur eine gute Verkaufsstrategie des Personals ist.... :?: ... ich weiß es nicht.
johanna


Hallo Johanna,

oh ja, und ob das hilft, hab´s schon mehrfach ausprobiert :P !
Aber 1 Ouzo oder so was ähnliches reicht zum desinfizieren. :drink:

LG
Heidrun

Benutzeravatar
nebtaui
Kreuzfahrer
Beiträge: 183
Registriert: Do 26 Aug, 2004 10:36
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Alkohol präventiv

Beitragvon nebtaui » Do 19 Mai, 2005 07:06

Salam!

Nach Aussage von Medizinern kann scharfer Alkohol sehr wohl vor "Pharaos Rache" schützen. Allerdings nicht nach dem Essen schnell heruntergekippt, sondern zwischenzeitlich immer wieder mal daran nippen und möglichst durch den ganzen Mundraum bewegen. Der Auslöser ist nämlich ein Einzeller, dem dadurch tatsächlich der Garaus gemacht werden kann.
Nach dem Essen ist das Schlimmste sonst nämlich bereits passiert: der einzellige Schlingel ist bereits auf seinem Wege ins Innere ..... :(

Sonst rate ich vehement von ALLEN Kaltgetränken ab!
Wer will, kann sich natürlich nach gründlicher Akklimatisierung einen hinter die Binde kippen; auf ein heruntergestürztes, kaltes Bier nach einem Ausflug durch die Hitze sollte man jedoch dringendst verzichten! Auch eiskalte softdrinks "schlagen sofort durch"!
Es ist eine gute, hilfreiche und sehr erfrischende Sache, was ab und zu an Service geboten wird: kommt man von einem Ausflug durch große Hitze zurück, werden oft heiße Tücher und heißer Tee angeboten. Annehmen! Mit den Tüchern - auch wenn es wirklich widersinnig erscheint! - das Gesicht abtupfen und abreiben und den gebotenen Tee zügig, aber in kleinen Schlückchen trinken. Anschließend ist man erheblich frischer und regelrecht abgekühlt und man schafft die letzten Meter zur Dusche ohne Bahre. :lol:

Sonst stimmt die Beobachtung: unsere Mittelchen hier taugen nichts bei ägyptischen Durchfällen, sie sind auf völlig andere Verursacher eingestellt und "zielen daneben". Ich bin bisher dankenswerterweise vollkommen verschont geblieben, habe aber etliche Mitreisende bleich und stöhnend auf die Lager sinken sehen .... es muß wirklich schlimm sein.

Nebtaui
<<< Wer einmal von den Wassern des Niles getrunken, kann seinen Durst niemals mehr woanders stillen. >>>

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Do 19 Mai, 2005 14:09

Die Einzeller und Bakterien, die den Durchfall verursachen, werden in der Tat von konzentriertem Alkohol abgetötet.
Ich musste mal für Biologie in der Schule welche abtöten und fixieren, allerdings sind die immer sofort geplatzt. Da ging es aber auch um 99%iges...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Dr. Karl H. Leser

Beitragvon Dr. Karl H. Leser » Do 19 Mai, 2005 18:03

Hi,

der Rat, vor, beim und nach dem Essen Hochprozentiges zu sich zu nehmen fällt leider in die Abteilung "Wiederholung macht Falsches auch nicht richtig!".

Dieser Rat hat nur einen brauchbaren Hintergrund, Alkohol verbessert die Löslichkeit von Fetten und erleichtert unserem Verdauungstrakt die "Bewältigung" der Nahrung, besonders wenn diese für uns ungewohnte Fette oder Öle enthält.

Bezüglich Pharaos Rache trifft die Behauptung nicht zu. Desinfizierend wirkt Alkohol auf Bakterien nur in nicht mehr trinkbaren Konzentrationen. Bevor man z.B. seinen Innenraum mit 80%-igen Strohrum umfassend desinfiziert hat, ist man zu betrunken, um die Flasche zu heben. Der Alkohol wirkt nämlich unverzüglich verdünnt - wie jede Speise. Und wenn der Herr D.J. auch den Rest des Bio-Unterrichtes aufgepasst hätte, dann würde er sich dunkel daran erinnern, das hohe Konzentrationen eines Stoffes (z.B. Alkohol) sofort auf ihre (innenmenschliche) Umgebung einen osmotischen Druck ausüben und Wasser anziehen.
Also, bevor das Körnchen oder der Whisky im Darm (und dort entsteht der Durchfall) eine antibakterielle Wirkung entfaltet, ist er bereits auf - für Bakterien - ungefährliche Konzentrationen verdünnt.

Ansonsten, bitte nicht weitersagen, dieser Unsinn ist ein immer wiederholter und beliebter Grund auf dem Flughafen noch schnell ein größeres Fläschen einzupacken - und wer will darauf schon verzichten.

:-D Iufaa

Benutzeravatar
Anukis
Reisender
Beiträge: 32
Registriert: So 14 Mär, 2004 22:14
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Anukis » Do 19 Mai, 2005 18:33

den meisten meiner vorschreiber kann ich nur beipflichten.
denke, das sonne und die hohen temperaturen kombiniert mit eiskalten getränken, oft der auslöser sind.
bin zehn mal ohne pharaos rache nach hause geflogen. meine mitreisenden nicht immer, ergo, mag vielleicht auch mein pferdemagen mich verschont haben!
an ouzo, weinbrand, ect. , glaub ich nicht.
haben das gleiche wie meine mitreisenden gegessen und getrunken.
allerdings verzichte ich auf speiseeis und eis in cola 7up oder wasser.
sollte mich das schicksal im september aber ereilen :? , berichte ich euch davon!
ma salama, lena
Nicht der Spiegel zeigt dir , wie du bist, sondern die wahren Freunde!

Benutzeravatar
Karnak
Weltenbummler
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 06 Jun, 2003 23:10
Wohnort: Köln

Beitragvon Karnak » Do 19 Mai, 2005 19:47

Dr. Karl H. Leser hat geschrieben:Ansonsten, bitte nicht weitersagen, dieser Unsinn ist ein immer wiederholter und beliebter Grund auf dem Flughafen noch schnell ein größeres Fläschen einzupacken - und wer will darauf schon verzichten.

:-D Iufaa


Hallo Iufaa

Das hätte ich jetzt nicht von dir gedacht... Bild

Gruss, Karnak

Benutzeravatar
Heidrun
Kreuzfahrer
Beiträge: 221
Registriert: Do 01 Apr, 2004 10:24
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Heidrun » Fr 20 Mai, 2005 06:52

Dr. Karl H. Leser hat geschrieben:Ansonsten, bitte nicht weitersagen, dieser Unsinn ist ein immer wiederholter und beliebter Grund auf dem Flughafen noch schnell ein größeres Fläschen einzupacken - und wer will darauf schon verzichten.

:-D Iufaa


Hallo Herr Doktor,

mir egal, ob das Unsinn ist oder nicht, ich bin davon überzeugt, das es mich vor Pharaos Rache beschützt hat! Man muß nur dran glauben! :-D

LG
Heidrun (Hicks)

Benutzeravatar
Helmut1958
Kreuzfahrer
Beiträge: 248
Registriert: Di 11 Mai, 2004 18:48
Wohnort: Meerbusch

Beitragvon Helmut1958 » Fr 20 Mai, 2005 07:20

Und im Urlaub gönne ich mir nach dem Essen immer einen (oder zwei oder drei.....) Ouzo, wenn es denn welchen gibt. Hat auf Korfu und Rhodos immer gute Dienste geleistet und mich vor allen Bakterien verschont. Auf Djerba habe ich den leckeren Dattellikör (Sedrastin glaub ich) dafür genommen, hat auch super geholfen :roll: :roll:

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Fr 20 Mai, 2005 08:51

Jufaa hat wieder mal recht. Gut, dass wir nicht im Grünen Forum schreiben, sonst wäre der Thread jetzt abgeschlossen. :lol:

Offensichtlich scheint der Placebo ja zu wirken...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"

Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Benutzeravatar
nebtaui
Kreuzfahrer
Beiträge: 183
Registriert: Do 26 Aug, 2004 10:36
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Interessant.

Beitragvon nebtaui » Fr 20 Mai, 2005 09:06

Wir haben es hier mit Koryphäen zu tun, einem dankbaren Studenten und einem Professor, der ab und zu mürrisch das Licht seines Wissens über uns erstrahlen lässt.

Da ich mehrere Mediziner (Internisten) darauf angesprochen und durchwegs die gleiche Antwort mit der Bestätigung, daß schärferer Alkohol beim Essen genossen durchaus Erreger zurückzudrängen vermag erhalten habe, interessiert mich nun der genauere Doktor-Titel von H. Leser.
Ist es nun "Dr. egksidsvas" ("es gibt keinen Strom in den Steinen von Abu Simbel!") oder "Dr. med." ..... ?

Nebtaui
<<< Wer einmal von den Wassern des Niles getrunken, kann seinen Durst niemals mehr woanders stillen. >>>

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Re: Interessant.

Beitragvon Daniel Jackson » Fr 20 Mai, 2005 09:26

nebtaui hat geschrieben:Wir haben es hier mit Koryphäen zu tun, einem dankbaren Studenten und einem Professor, der ab und zu mürrisch das Licht seines Wissens über uns erstrahlen lässt.


Also bitte...
Wenn ich jetzt empfindlich wäre, könnte ich schon wieder beleidigt sein. :roll:
Ich weiß, dass konz. Alkohol desinfizierend wirkt. Das Argument der Verdünnung ist aber sicher nicht aus der Luft gegriffen.
Ich bleibe weiter interessiert am Thema, mein Wissen dazu habe ich allerdings schon ausgedrückt. Mehr ist von meiner Seite dazu nicht zu sagen.

Natürlich interessiert mich auch, was für ein Doktor der Jufaa denn ist. Das hat gar nichts mit der aktuellen Frage zu tun, aber ein Doktor kann ja vieles sein und ich interessiere mich einfach für die anderen Leute hier.
Die Frage kann man aber wesentlich charmanter verpacken, meiner Meinung nach ist die Bissigkeit dieses Mal doch etwas übertrieben. :roll:
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"

Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Benutzeravatar
nebtaui
Kreuzfahrer
Beiträge: 183
Registriert: Do 26 Aug, 2004 10:36
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Nun gut.

Beitragvon nebtaui » Fr 20 Mai, 2005 09:42

Also bitte...
Wenn ich jetzt empfindlich wäre, könnte ich schon wieder beleidigt sein.


Dir gegenüber habe ich mich wirklich im Ton vergriffen und bitte in aller Form um Entschuldigung. Haste nicht verdient.

Das Argument der Verdünnung ist aber sicher nicht aus der Luft gegriffen.


Etwas möglicherweise nicht aus der Luft gegriffen zu haben berechtigt noch längst nicht zu dem A****-Tritt, man sollte gefälligst besser im Unterricht aufgepasst haben.

Die Frage kann man aber wesentlich charmanter verpacken, meiner Meinung nach ist die Bissigkeit dieses Mal doch etwas übertrieben.


Ausgeschlossen. Wer derart beleidigend und herablassend auftritt und diese Präsenz auch noch mit einem Dr.-Titel (vor dem ich bisher wenigstens noch ein Mindestmaß an Respekt hatte!) "schmückt", braucht eine solche Ansprache. Ich will mich ihm doch verständlich machen und da muß ich mich um seine Sprache bemühen, weißte ... ?

Nebtaui
<<< Wer einmal von den Wassern des Niles getrunken, kann seinen Durst niemals mehr woanders stillen. >>>

Melh
Kurzurlauber
Beiträge: 96
Registriert: Fr 01 Okt, 2004 11:16
Wohnort: Aachen, NRW

Beitragvon Melh » Fr 20 Mai, 2005 12:36

Hallo ihr lieben,

wir sind vergangene nacht aus Hurghada wiedergekommen.

Da fiel mir direkt der Thread zu meinem altbekannten Lieblingsthema auf.

Im Sep. waren wir im Grand makadi und es hat uns richtig derb erwischt. merhmals.

Diesmal waren wir im Aida Verdi (Hurghada) und weder mein noch ich haben etwas abbekommen.

Es gibt nun mehrer Möglichkeiten, woran das liegt (darüber haben wir nämlich auch nachgedacht - neben den gedanken über Tempel und Wüste)

1. Wir beide waren wesentlich gelassener und entspannter. Es war uns alles etwas bekannter und daher legte sich die Reiseaufregung sehr schnell.

2. Das Hotel hat nur Plastikbecher an den bars verwendet und Glasgläser IMMER in der Küche in der heißen Spülmaschine gespült.

3. Wir haben keine Milchprodukte zu uns genommen (ausnahme waren diese leckeren Baklava, wo natürlich mal ein bisschen creme dran ist). Wir haben kein offenes Speiseeiss gegessen.

4. Ich habe täüglich mehrer Tassen schwarzen Tee (stand im Hotel überall fertig) getrunken. Schön warm (gut für den Kreislauf und gegen das Schwitzen).

5. Ich habe mittags nach dem essen einen kleinen Ouzo getrunken.

6. Im Beduinendorf haben wir das Essen nicht genutzt.

7. Wir sind ein mal in einem Äg. Restaurant (taube, Hähnchen, Leber etc.) essen gegangen und einmal an einer Straßenbude.

Resümee:
Wir denken, daß die Hygiene des Hotels einen großen Beitrag leistet zum Wohlbefinden der Gäste. Wir denken aber auch, daß die Psychologie den größeren ausschlaggebenden Faktor bildet.

Wir danken Allah für seine Güte, und von Pharaos Fluch ferngehalten zu haben.

gruß
Melh

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16411
Registriert: Fr 06 Sep, 2002 23:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Fr 20 Mai, 2005 14:32

salam

haltet mal den ball flach bitte.

hier wird keiner angemacht mit oder ohne Dr.
dr. karl h. leser hat seinen dr. erarbeitet und auch verdient. in was und wie ist doch nun mal nebensache, denn kein Dr. titel bekommt man einfach so geschenkt
und glaubt mir er weis von was er da redet denn er redet nicht einfach so dumm darauf los ...... das erst mal vorweg.....

ich glaube auch nicht das sich DJ angegriffen gefühlt hat mit der aussage das er doch bissel besser aufpassen sollte im unterricht.
.... oder sehe ich das falsch DJ ??? .....

ich kenne mich mit der materie "bakterien" nicht aus deshalb habe ich mich da auch herausgehalten aber es wird keiner hier angemacht ...ups ich wiederhole mich ja .... mannoo stimmt doch aber auch.

wir freuen uns euch alle hier im forum zu haben der eine eben mit Dr. der andere eben ohne und auch ein paar "blonde" mädels wie mich eben :)

ma salama

.....isis...

PS: bevor wir hier über hochprozentiges streiten sollten wir doch lieber einen trinken.