Mit Kleinkind (8 Monate) nach Ägypten
Mit Kleinkind (8 Monate) nach Ägypten
Hallo, lange is es her, vor einem Jahr bin ich hier (fast) gelyncht worden, weil ich mit einem 8 Monate alten Baby nach Ägypten wollte:
Wir haben es getan. Für alle, die das auch vorhaben: tut es, Emma lebt noch und wir haben viel spaß gehabt.
Hier unsere Erfahrungen: Abflug um 4 Uhr morgens war nicht ganz Emmas rhytmus, auf dem flug hat sie sich sehr beschwert, als wir in Hurghada ankamen waren wir ziemlich fertig, aber das geheimnis lüftete sich schnell: Emma hatte über Südeuropa ihren ersten backenzahn bekommen: die Nacht wäre also zuhause auch ausgefallen - wie praktisch (sorry für die anderen Fluggäste, die dachten nur was das für rabeneltern sind...) der rückflug war für emma übrigens kein problem, druckausgleich, start und lärm haben sie nicht beeindruckt, sie ist allerdings auch unser drittes kind und besonders pflegeleicht.
In Hurghada hat Emma sich dann noch einen Tag erholt und war dann bester Laune, besonders praktisch: man muss sich nicht ständig gedanken machen was man anzieht ein Jäckchen für die klimatisierten Hotelräume hatte wir immer dabei, draußen war Emma immer im Schatten oder gut mit lichtschutzfaktor xxx (ich weiß es nicht mehr) eingecremt. Die Hitze hat ihr rein gar nichts ausgemacht. die luft am meer hat sie sehr genossen und für ausgiebige schläfchen genutzt, das meer war ihr nicht ganz geheuer, aber die lagune des sunrise palacio (am sandstrand wird süßwasser zugemischt!) hat sie sehr genossen.
im restaurant war emma der leibling aller und ging von einem arm auf den andern. die ägypter sind schon kindernarrisch und weiße kleine babys finden sie besonder süß (wir die schwarzen ja auch).
Weil alles so gut klappte sind wir dann mit simsim nach Kairo gefahren. Hier haben wir unseren einzigen fehler begangen, weil unsere vorbereiteten fläschchen in der Wüste nachts sauer geworden sind. Ab 6:00 Uhr gab´s für Emma erst mal nur noch wasser. In Kairo hatten wir eine super reiseführerin: hanan, die selbst zwei kinder hat und auf unsere bedürfnisse voll eingegangen ist. Zunächst haben wir im ägyptischen museeum alle fläschchen ausgekocht. Danach gings dann 3 Stunden durchs museeum, was auch für unsere pubertierenden 2 Mädels einiges zu bieten hatte. Hanan hat sich (sehr gerne und liebevoll) um Emma gekümmert und wir konnten alles von Interesse ansehen. Danach sind wir dann in eines von Kairos modernen Einkaufszentren gefahren (fragt mich nicht wo) und haben einen kompletten Satz Babyfläschen milch und Zubehör erstanden (haben wir auch nach dem urlaub noch in gebrauch gehabt.)
Abends bei der Pyramidenschau hatte Emma dann die Nase voll, der Tag war eben sehr lang, das Klima in Kairo hat sie aber sehr gut verkraftet. (Unser Eintagesausflug im Sommer von heidelberg nach Straßburg und zurück bei wechselndem Wetter war für Emma anstrengender)
Am nächsten Morgen bei den Pyramiden war es sehr angenehm, über das Foto von Emma auf der Cheops-Pyramide freue ich mich heute noch. Den Kamelritt (ca. 80 Minuten ) haben wir aber ohne Emma gemacht, Hanan hat aufgepaßt.
Besonders angenehm war für Emma die Mittagszeit auf der luftig-windigen Zitadelle und in der Alabstermoschee, wo sie sofort Mittelpunkt einer rein weiblichen ägyptischen Reisegruppe war, die Emma alle auf den Arm nehmen wollten (fand Emma ganz toll!), wie überhaupt die Ägypter völlig verrrückt nach dem Baby waren, alle wollten mit baby fotografiert werden, und Emma auf dem arm haben und knuddeln.
Die Rückfahrt verlief dann sehr ruhig, Emma hat überwiegend geschlafen. Wir haben die 2 tage voll ausgenutzt, was auch sim sim etwas irritiert bemerkte und sind erst um 3 Uhr morgens in Hurghada angekommen. Die Fahrt war von SimSim perfekt organsiert, Hanan war Gold wert und die Fahrer waren super, oder hattet ihr schon mal 2 Fahrer, die bei JEDER Bodenwelle abbremsen und in zeitlupe drüberfahren.
Einzige Kritik an SimSim: wir gegen 2 Uhr morgens ca. 80 KM vor Hurgahda waren, hat SimSim uns alle (auch Emma) geweckt um uns zu sagen, dass es 2 Uhr morgens ist und wir 80 KM vor Hurghada sind - es sei ihm verziehen) FAZIT: eine tolle Fahrt, Emma fuhr umsonst und wir hatten einen ganzen bus für uns. Für Familien mit kleinen Kindern: bei SimSim nach Hanan fragen, sie hat sich immer nach unserer bedürfnissen gerichtet (als meiner Frau der brillenbügel abbrach, hat sie schnell noch einen Optiker aufgetrieben, die Fahrer waren da nicht ganz so flexibel, aber hanan hat sich immer durchgesetzt).
Fazit: Ägyptenreise mit baby kein problem, baby verschafft kontakt zu ägyptern, klima und essen kein problem, die apotheke neben dem Sunrise besorgt alles, (gut für Emma hatten wir alles dabei und ich gabe zu, dass meine Frau Ärztin ist hat dem ganzen etwas die Spitze genommen), aber außer den Zähnen (es kamen noch 2 in Hurgahda!) hatten wir auch keine Probleme.
Grüße Christian
Habe den Bericht in die Rubrik "Hotel- und Reiseberichte" kopiert. - Uli 15.05.2006
Wir haben es getan. Für alle, die das auch vorhaben: tut es, Emma lebt noch und wir haben viel spaß gehabt.
Hier unsere Erfahrungen: Abflug um 4 Uhr morgens war nicht ganz Emmas rhytmus, auf dem flug hat sie sich sehr beschwert, als wir in Hurghada ankamen waren wir ziemlich fertig, aber das geheimnis lüftete sich schnell: Emma hatte über Südeuropa ihren ersten backenzahn bekommen: die Nacht wäre also zuhause auch ausgefallen - wie praktisch (sorry für die anderen Fluggäste, die dachten nur was das für rabeneltern sind...) der rückflug war für emma übrigens kein problem, druckausgleich, start und lärm haben sie nicht beeindruckt, sie ist allerdings auch unser drittes kind und besonders pflegeleicht.
In Hurghada hat Emma sich dann noch einen Tag erholt und war dann bester Laune, besonders praktisch: man muss sich nicht ständig gedanken machen was man anzieht ein Jäckchen für die klimatisierten Hotelräume hatte wir immer dabei, draußen war Emma immer im Schatten oder gut mit lichtschutzfaktor xxx (ich weiß es nicht mehr) eingecremt. Die Hitze hat ihr rein gar nichts ausgemacht. die luft am meer hat sie sehr genossen und für ausgiebige schläfchen genutzt, das meer war ihr nicht ganz geheuer, aber die lagune des sunrise palacio (am sandstrand wird süßwasser zugemischt!) hat sie sehr genossen.
im restaurant war emma der leibling aller und ging von einem arm auf den andern. die ägypter sind schon kindernarrisch und weiße kleine babys finden sie besonder süß (wir die schwarzen ja auch).
Weil alles so gut klappte sind wir dann mit simsim nach Kairo gefahren. Hier haben wir unseren einzigen fehler begangen, weil unsere vorbereiteten fläschchen in der Wüste nachts sauer geworden sind. Ab 6:00 Uhr gab´s für Emma erst mal nur noch wasser. In Kairo hatten wir eine super reiseführerin: hanan, die selbst zwei kinder hat und auf unsere bedürfnisse voll eingegangen ist. Zunächst haben wir im ägyptischen museeum alle fläschchen ausgekocht. Danach gings dann 3 Stunden durchs museeum, was auch für unsere pubertierenden 2 Mädels einiges zu bieten hatte. Hanan hat sich (sehr gerne und liebevoll) um Emma gekümmert und wir konnten alles von Interesse ansehen. Danach sind wir dann in eines von Kairos modernen Einkaufszentren gefahren (fragt mich nicht wo) und haben einen kompletten Satz Babyfläschen milch und Zubehör erstanden (haben wir auch nach dem urlaub noch in gebrauch gehabt.)
Abends bei der Pyramidenschau hatte Emma dann die Nase voll, der Tag war eben sehr lang, das Klima in Kairo hat sie aber sehr gut verkraftet. (Unser Eintagesausflug im Sommer von heidelberg nach Straßburg und zurück bei wechselndem Wetter war für Emma anstrengender)
Am nächsten Morgen bei den Pyramiden war es sehr angenehm, über das Foto von Emma auf der Cheops-Pyramide freue ich mich heute noch. Den Kamelritt (ca. 80 Minuten ) haben wir aber ohne Emma gemacht, Hanan hat aufgepaßt.
Besonders angenehm war für Emma die Mittagszeit auf der luftig-windigen Zitadelle und in der Alabstermoschee, wo sie sofort Mittelpunkt einer rein weiblichen ägyptischen Reisegruppe war, die Emma alle auf den Arm nehmen wollten (fand Emma ganz toll!), wie überhaupt die Ägypter völlig verrrückt nach dem Baby waren, alle wollten mit baby fotografiert werden, und Emma auf dem arm haben und knuddeln.
Die Rückfahrt verlief dann sehr ruhig, Emma hat überwiegend geschlafen. Wir haben die 2 tage voll ausgenutzt, was auch sim sim etwas irritiert bemerkte und sind erst um 3 Uhr morgens in Hurghada angekommen. Die Fahrt war von SimSim perfekt organsiert, Hanan war Gold wert und die Fahrer waren super, oder hattet ihr schon mal 2 Fahrer, die bei JEDER Bodenwelle abbremsen und in zeitlupe drüberfahren.
Einzige Kritik an SimSim: wir gegen 2 Uhr morgens ca. 80 KM vor Hurgahda waren, hat SimSim uns alle (auch Emma) geweckt um uns zu sagen, dass es 2 Uhr morgens ist und wir 80 KM vor Hurghada sind - es sei ihm verziehen) FAZIT: eine tolle Fahrt, Emma fuhr umsonst und wir hatten einen ganzen bus für uns. Für Familien mit kleinen Kindern: bei SimSim nach Hanan fragen, sie hat sich immer nach unserer bedürfnissen gerichtet (als meiner Frau der brillenbügel abbrach, hat sie schnell noch einen Optiker aufgetrieben, die Fahrer waren da nicht ganz so flexibel, aber hanan hat sich immer durchgesetzt).
Fazit: Ägyptenreise mit baby kein problem, baby verschafft kontakt zu ägyptern, klima und essen kein problem, die apotheke neben dem Sunrise besorgt alles, (gut für Emma hatten wir alles dabei und ich gabe zu, dass meine Frau Ärztin ist hat dem ganzen etwas die Spitze genommen), aber außer den Zähnen (es kamen noch 2 in Hurgahda!) hatten wir auch keine Probleme.
Grüße Christian
Habe den Bericht in die Rubrik "Hotel- und Reiseberichte" kopiert. - Uli 15.05.2006
Mit herzlichem Gruß
Christian Rosenbaum
Christian Rosenbaum
- Thorben-Hendrik
- Gesperrter User
- Beiträge: 306
- Registriert: Mi 08 Sep, 2004 14:48
meine Güte...
Hallo erstmal,
ja alles kann gut gehen in einem Urlaub oder auch nicht ....
ich halte persöhnlich nicht sehr viel davon,zumindest nicht bei den Temp..
im April bis August,da habe ich schon etliches erlebt und zum Teil mit so
viel ANgst behaftete Eltern gesehen die in die Klinik gerannt sind weil Ihr
Sprössling total erschöpft war und kurz vor der Austrocknung stand wegen
akutem und fiebrigem Durchfall.
Es ist grenzenloser Egoismus,auch wenn wie gesagt alles sehr schön war und gut verlief...Afrika ist anders als Europa...lasst euch das gesagt sein.
Ich bin mehrmals im Jahr in Ägypten und erlebe es immer wieder ,was alles passieren kann.
Doch wie gesagt .....jeder ist für sich verantwortlich und sollte auch
verantwortungsbewusst umgehen mit seinen Liebsten...
Gruss Dieter
ja alles kann gut gehen in einem Urlaub oder auch nicht ....
ich halte persöhnlich nicht sehr viel davon,zumindest nicht bei den Temp..
im April bis August,da habe ich schon etliches erlebt und zum Teil mit so
viel ANgst behaftete Eltern gesehen die in die Klinik gerannt sind weil Ihr
Sprössling total erschöpft war und kurz vor der Austrocknung stand wegen
akutem und fiebrigem Durchfall.
Es ist grenzenloser Egoismus,auch wenn wie gesagt alles sehr schön war und gut verlief...Afrika ist anders als Europa...lasst euch das gesagt sein.
Ich bin mehrmals im Jahr in Ägypten und erlebe es immer wieder ,was alles passieren kann.
Doch wie gesagt .....jeder ist für sich verantwortlich und sollte auch
verantwortungsbewusst umgehen mit seinen Liebsten...
Gruss Dieter
Das sehe ich ganz genauso. Gegen eine sachliche Diskussion ist nichts einzuwenden. Ich bitte jedoch vorher, wie bei anderen Themen die Forumssuche zu benutzen um nachzusehen, ob diese Dinge nicht eventuell schon gesagt worden sind. Man braucht Dinge nicht zig Mal zu wiederholen.
Auch sollte man nicht versuchen Themen, die bereits in anderen Foren zu einer Schließung des Beitrags geführt haben, hier in der gleichen Art und Weise weiterzuführen, in der Hoffnung, hier eine geeignetere Plattform für derartige Angriffe zu finden.
Ich hoffe, das war deutlich genug.
Wer das anders sieht, kann mir dazu gerne eine PN schreiben.
Gruß
Uli
Auch sollte man nicht versuchen Themen, die bereits in anderen Foren zu einer Schließung des Beitrags geführt haben, hier in der gleichen Art und Weise weiterzuführen, in der Hoffnung, hier eine geeignetere Plattform für derartige Angriffe zu finden.
Ich hoffe, das war deutlich genug.
Wer das anders sieht, kann mir dazu gerne eine PN schreiben.
Gruß
Uli
- Thorben-Hendrik
- Gesperrter User
- Beiträge: 306
- Registriert: Mi 08 Sep, 2004 14:48
OK erledigt, war off Topic
Zuletzt geändert von Thorben-Hendrik am Mo 15 Mai, 2006 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Reisender
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 11 Feb, 2006 14:45
Thorben-Hendrik hat geschrieben:Ich finde es schon unglaublich was Eltern so alles mit Ihren Kindern machen bzw. zumuten und dann auch noch stolz sind, wenn es gut gegangen ist , naja....
Geht es in diesem Forum mit diesem Thema weiter? Bei HC wurde das Thema schon geschlossen.
Ich kann mich Uli nur anschließen.
Gruß Michael

- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hallo,
mal eine neugierie Randfrage:
Chrissie, du schreibst "die lagune des sunrise palacio (am sandstrand wird süßwasser zugemischt!)".
Verstehe ich da etwas nicht richtig? Für mich hat eine Lagune zumindest nach einer Seite Verbindung mit dem Meer, also auch Wasseraustausch. Und da leiten sie Unmengen von Süßwasser hinein, um den Salzgehalt zu reduzieren? Und das in einer Region, wo Süßwasser knapp und kostbar bzw. mit hohem Energieaufwand hergestellt wird?
Oder ist die Lagune eher ein See?
Jo
mal eine neugierie Randfrage:
Chrissie, du schreibst "die lagune des sunrise palacio (am sandstrand wird süßwasser zugemischt!)".
Verstehe ich da etwas nicht richtig? Für mich hat eine Lagune zumindest nach einer Seite Verbindung mit dem Meer, also auch Wasseraustausch. Und da leiten sie Unmengen von Süßwasser hinein, um den Salzgehalt zu reduzieren? Und das in einer Region, wo Süßwasser knapp und kostbar bzw. mit hohem Energieaufwand hergestellt wird?
Oder ist die Lagune eher ein See?
Jo
Salzgehalt und Kinder in der Wüste
Tursiops hat geschrieben:Hallo,
mal eine neugierie Randfrage:
Chrissie, du schreibst "die lagune des sunrise palacio (am sandstrand wird süßwasser zugemischt!)".
Verstehe ich da etwas nicht richtig? Für mich hat eine Lagune zumindest nach einer Seite Verbindung mit dem Meer, also auch Wasseraustausch. Und da leiten sie Unmengen von Süßwasser hinein, um den Salzgehalt zu reduzieren? Und das in einer Region, wo Süßwasser knapp und kostbar bzw. mit hohem Energieaufwand hergestellt wird?
Oder ist die Lagune eher ein See?
Jo
Ja das siehst du richtig, am ende der lagune, die in der Tat zum meer hin offen ist, ist der salzgehalt deutlich geringer und also das wasser für kleinkinder angenehmer. In Blickrichtung "Meer" auf der linken Seite (halb links) ist ein kleines zuwasserrohr. ich denke nicht, dass dort abwasser zugeführt wird.
die zufuhr ist aber gering, nach meiner schätzung laufen da ein paar liter pro minute, was sich aber dann irgendwann schon bemerkbarmacht.
P.S. was geht hier eigentlich ab? ich wollte nur über unsere positiven erfahrungen insbes. auch mit simsim berichten.
mir scheint, das die selbst ernannten knallharten globetrotter sich hier darüber ärgern, dass man tatsächlich mit kindern heute auch in die wüste kann, das entzaubert halt das abenteuer etwas
um das noch einmal aufzugreifen:
auch in ägypten und afrika gibt es kinder die gut überleben, auch ägypter kennen milumil und co, dass sie es nicht so regelmäßig brauchen muss ja kein nachtteil sein,
man sollte sich schon gedanken machen und gut vorbereitet sein: emma hatte IMMER mehr als genug flüssigkeit und hat NIE gelitten, mir scheint
, dass manche Babys in deutschen freibädern größeren gefahren ausgesetzt sind,
gerade bei uns gibt es eine tendenz kinder überzubehüten, die vertragen viel mehr als wir ihnen zutrauen,
Gefahren lauern überall, unsere 14jährige reitet seit sie 4 ist, sie ist schon zigmal runtergefallen, von hunden verfolgt und im wald von wildschweinen attackiert worden - gefahren von denen wir in ägypten weit entfernt waren - das bein gebrochen hat sie sich beim einüben eines tanzes mit ihrer großen schwester auf dem wohnzimmerteppich......
meine 3 girls sind auch deshalb so tough, weil sie einiges erlebt haben.
Mit herzlichem Gruß
Christian Rosenbaum
Christian Rosenbaum
Hi,
Im übrigen bezweifle ich, dass ein acht Monate alter Säugling bereits das Bedürfnis verspürt, Wüstenausflüge und Kairo-Tripps zu machen. Insofern ist die Aussage "die Eltern handeln egoistisch" im Kern schon richtig. Allerdings wird es dem Säugling auch nichts schaden, wenn es so abläuft, wie im vorliegenden Fall. Nur das tut es halt nicht, wenn die lieben Eltern einen 08/15 Anbieter auswählen. Dann wird der Ausflug für Kind, Eltern und Mitreisende eine Qual. Und auch wenn ich eigentlich nichts gegen kleine (und große) Kinder hab: Angenehm ist es nicht, stundenlang im Flieger neben einem plärrenden Baby zu sitzen (also wieder eogistische Haltung der Eltern). Und auch wenn die "Gluckenmütter" jetzt aufheulen; Um Hotels die mit dem Zusatz "kinderfreundlich" werben, mache ich (seit ich nicht mehr darauf angewiesen bin) einen Riesenbogen. Aber gut, dass es Hotels dieser und jener Art gibt, und wer in ein kinderfreundliches Hotel fährt und sich anschließend darüber beschwert, dass er am Strand dauernd von Indianerhorden und Piratenbanden umringt war, ist selbst schuld.
Gruss von einem ruhesuchenden Rentner
Genau das ist der springende Punkt! Viele sind es nämlich nicht, bzw. geistig nicht in der Lage dazu. Wer hier von dehydrierten und sonnenverbrannten Kleinkindern schreibt, saugt sich das ja nicht aus den Fingern, sondern hat -zig Erlebnisse dieser Art gehabt.man sollte sich schon gedanken machen und gut vorbereitet sein
Im übrigen bezweifle ich, dass ein acht Monate alter Säugling bereits das Bedürfnis verspürt, Wüstenausflüge und Kairo-Tripps zu machen. Insofern ist die Aussage "die Eltern handeln egoistisch" im Kern schon richtig. Allerdings wird es dem Säugling auch nichts schaden, wenn es so abläuft, wie im vorliegenden Fall. Nur das tut es halt nicht, wenn die lieben Eltern einen 08/15 Anbieter auswählen. Dann wird der Ausflug für Kind, Eltern und Mitreisende eine Qual. Und auch wenn ich eigentlich nichts gegen kleine (und große) Kinder hab: Angenehm ist es nicht, stundenlang im Flieger neben einem plärrenden Baby zu sitzen (also wieder eogistische Haltung der Eltern). Und auch wenn die "Gluckenmütter" jetzt aufheulen; Um Hotels die mit dem Zusatz "kinderfreundlich" werben, mache ich (seit ich nicht mehr darauf angewiesen bin) einen Riesenbogen. Aber gut, dass es Hotels dieser und jener Art gibt, und wer in ein kinderfreundliches Hotel fährt und sich anschließend darüber beschwert, dass er am Strand dauernd von Indianerhorden und Piratenbanden umringt war, ist selbst schuld.
Gruss von einem ruhesuchenden Rentner
Hi!
Mich geht das Thema ja eigentlich nichts an, da ich noch keine Kinder habe. Aber trotzdem möchte ich auch noch einiges dazu sagen.
Wie seht ihr das, wenn Ägypter mit ihren Kindern zu ihren Familien fliegen? Sollen die zuhause bleiben, weil vielleicht einmal ein Kind weint oder sich nicht ruhig verhält? Es gibt oft die größeren Probleme mit den älteren Kindern, wie man sie im Flugzeug beschöftigen soll.
Habe schon des öfteren beobachtet und auch erlebt, daß Ägypter oder auch Europäerinnen, welche mit Ägypter verheiratet sind, mit den Kindern fliegen und die sind nicht einmal noch 8 Monate sondern viellleicht noch Babys mit 2-3 Monaten.
Es kommt ganz darauf an "wie man sich darauf vorbereitet" und das ist eigentlich der wichtigste Punkt. Denn Babys überleben auch in Ägypten ohne Probleme, vielleicht nicht unserem Stndard angemessen, aber vielleicht glücklicher als unsere.
@Chrissie
Ich finde es toll, daß ihr es getan habt und sollte ich mal Kinder haben, dann werde ich mir von dir sicher Informationen diesbezüglich holen. Leider ist es noch nicht soweit.
LG
Mich geht das Thema ja eigentlich nichts an, da ich noch keine Kinder habe. Aber trotzdem möchte ich auch noch einiges dazu sagen.
Wie seht ihr das, wenn Ägypter mit ihren Kindern zu ihren Familien fliegen? Sollen die zuhause bleiben, weil vielleicht einmal ein Kind weint oder sich nicht ruhig verhält? Es gibt oft die größeren Probleme mit den älteren Kindern, wie man sie im Flugzeug beschöftigen soll.
Habe schon des öfteren beobachtet und auch erlebt, daß Ägypter oder auch Europäerinnen, welche mit Ägypter verheiratet sind, mit den Kindern fliegen und die sind nicht einmal noch 8 Monate sondern viellleicht noch Babys mit 2-3 Monaten.
Es kommt ganz darauf an "wie man sich darauf vorbereitet" und das ist eigentlich der wichtigste Punkt. Denn Babys überleben auch in Ägypten ohne Probleme, vielleicht nicht unserem Stndard angemessen, aber vielleicht glücklicher als unsere.
@Chrissie
Ich finde es toll, daß ihr es getan habt und sollte ich mal Kinder haben, dann werde ich mir von dir sicher Informationen diesbezüglich holen. Leider ist es noch nicht soweit.
LG