Hallo,
bin frisch zurück aus Ägypten und habe die ganze "Aktion" live erlebt.
Es stimmt, dass dieses "Gesetz" seit Anfang des Monats durchgesetzt wird. Bei den großen Veranstaltern spielt vor allem Blue Sky (Agentur von Neckermann) die treibende Kraft. Das ging soweit, dass die sogar fast täglich 5-6 leere Busse zum Konvoi-Treffpunkt geschickt haben um evt. Touristen aus den Bussen der kleinen Veranstalter in ihre Busse zu zwingen. Kleinunternehmen droht bei dem Versuch dieses Gesetz zu umgehen nicht nur eine Geldstrafe, sondern z.B. auch die wochenlange Stilllegung des Busses. Dies wird auch rigoros umgesetzt.
Zeitgleich zu dieser Regelung haben die großen Veranstalter die Preise für die Luxor-/Kairo-Ausflüge stark angehoben (die Touris haben ja nun keine Wahl mehr

). Um die kleinen Veranstalter vom Markt zu drängen, wird im Gegenzug zu dieser Verteuerung ein Schnorchel- oder Safari-Ausflug kostenlos dazu gegeben. Allerdings hat man als Tourist keine Möglichkeit einen geringen Preis für Luxor/Kairo zu bekommen, wenn man diesen Zusatzausflug nicht möchte. Im Endeffekt zahlt man also immer drauf, denn auch diese Ausflüge (Schnorcheln bzw. Safari) wären bei den kleinen Anbietern billiger zu haben gewesen als die Preisdifferenz bei den großen.
Anscheinend haben sich mehrere der "kleinen" Veranstalter (darf man sich auch nicht alle als "Ein-Mann-Unternehmen vorstellen, sind eben einfach nicht so groß und einflussreich wie Blue Sky, Travco, CET etc) zusammengeschlossen und einen bekannten ägyptischen Anwalt mit einer Klage beauftragt.
***edit .. beitrag gekürzt wegen unbewiesener behauptung ***
In einer der Antworten wurde wieder mal die Frage der Versicherung angesprochen. Dazu will ich mal deutlich sagen, dass auf den Bussen zwar oft die Namen der europäischen Veranstalter aufgemalt sind, diese aber nicht zur Durchführung innerhalb Ägyptens berechtigt sind. Alle !!! Ausflüge werden durch ägyptische Veranstalter durchgeführt. Hierzu lehnt jeder !!! europäische Veranstalter in seinen AGB die Haftung grundsätzlich ab. Sicher ist es für die Touristen ein gutes Gefühl, wenn auf den Papieren, Bussen etc. der Name eines europäischen Veranstalters steht, der steht da aber nur aufgrund seiner allgemeinen Vertragsbeziehung zu der ägyptischen Agentur. Mir persönlich ist kein einziger Fall bekannt, in dem ein Tourist aufgrund irgendwelcher Geschehnisse während eines Ausfluges von der ägyptischen Versicherung eines der ägyptischen Veranstalter eine Entschädigung erhalten hätte.
lg Miriam