
Was ich bei meinem ersten Ägypten-Urlaub gekauft habe?
2 Papyrusbilder zu genau so einem idiotischen Preis, wie die Wasserpfeife von Alexa!!!
Was ich auf dem Khan el Kallili gekauft habe: GAR NIX!!!
Denn da gibt es wirklich nur zu 100% Fälschungen und massen-industriell gefertigten Nippes aus Fernost auf ägyptisch getrimmt - zumindestens dort, wo die Touristen durchgeschleust werden.
Diesen ganzen Krempel kannst Du zu Hause bei einem bekannten Online-Auktionshaus günstiger kaufen und brauchst ihn noch nicht einmal mehrere tausend Kilometer durch die Weltgeschichte schleppen!
Mein Lieblings-Souvenir: Ein Eselskummet zu 5 Pfund, gekauft in Darau!!!
Mein letztes Souvenir: selbstgesuchte Steine aus der Wüste!!!
Auch beim Kauf von Gewürzen ist Vorsicht geboten: denn in den Touristenbasaren gibt es gestreckten Mist zu utopischen Preisen!
Ein Beispiel: bei unserer letzen Reise wurden wir, bei der Rückkehr vom Basar (da wo die Einheimischen kaufen) ins Hotel, von einer Dame angesproche, was wir für den Karkade bezahlt hätten, der sähe ja so schön aus? Wie??? 30 Pfund?
Es stelle sich heraus, daß man ihr 1 Pfund pro Gramm abgeknöpft hat!!!
Pfeffer kostet in etwa übrigens das Gleiche: 30 Pfund das Kilo!!!
Vorsicht ist unbedingt geboten bei Safran!!! Das ist

keiner

!!!
Gerne erinnere ich mich auch eine Reise, bei der unserer Mitreisende gelernte Goldschmiedin/Juwelierin war. Die hat sich einen Spaß daraus gemacht jeden Gold/Silber/Schmuckladen, den sie finden konnte, auseinanderzunehmen. Sie ist dort hocherhobenen Hauptes regelrecht reingerauscht und hat auf Teil für Teil gezeigt: Falsch, Falsch, Falsch!!!
Sicherlich werdet Ihr doch auch in Eurer Reisegruppe jemanden dabei haben, der dort schon mal gewesen ist und etwas Erfahrung hat?! Und an genau diese Person würde ich mich halten!
Denn der Reiseleiter kassiert IMMER mit, wenn ihr in seinem Beisein irgendwo irgendetwas kauft!!! Und das nicht zu knapp! Diese Preise, die dort erhoben werden, sind absolut überzogen und da werdet Ihr nicht zu 100 % beschissen, sondern zu 1000%. Das muss man leider so sagen, denn er bestreitet davon einen nicht unerheblichen Teil seines Einkommens!
In diesem Zusammenhang fallen mir Bekannte ein, die sich von ihrem Reiseleiter Parfümöl zu 80 Euro haben andrehen lassen...
Und ich kann Daniel Jackson nur zustimmen: unbedingt den Tondok lesen!!! Der fährt bei uns auch immer in der aktuellsten Ausgabe mit!!!