Hallo Zusammen,
*rotwerd* danke für eure Komplimente, freut mich, wenn euch die Bilder gefallen *bg* ... und nun der Reihe nach *gg*
bint_hathor hat geschrieben:Du hast einen genialen Blick für Perspektiven, echt klasse!
*knicksmach* danke, obwohl ich gerade bei Architekturaufnahmen immer wieder merke, dass Perspektiven nicht "meine Stärke" sind ... bin eher nen "Wildlifer"
Daniel Jackson hat geschrieben:Mit was für einer Kamera sind die denn gemacht?
ich bin eingefleischter Canonianer, arbeite mit ner Canon 20D und 40D, wobei die letzten Ägyptenaufnahmen "nur" mit der 40D gemacht wurden. Wenn du aber noch kein System hast, dann geh' in ein Fachgeschäft und nehm' "deine Kandidaten" in die Hand und prüfe für dich, welche dir vom Handling, Gewicht und Grösse am besten gefällt
@ Nane - bis auf etwas Beschnitt, etwas Tonwertkorrektur, auf Format bringen und "Unscharf maskieren" bearbeite ich meine Bilder nicht nach. Mein Anspruch ist es, schon die Fotos von vornherein so zu belichten, dass keine Nachbearbeitung notwendig ist. Mit Farbfilter arbeite ich schon mal gar nicht, denn wie schon Uli schrieb, könnte man die nachträglich mit Photoshop "einfügen". Ich benutze beim Fotografieren auch keine Programmautomatik, sondern stelle alles manuell ein, ggf. so lange, bis mir das Bild in der Vorschau gefällt. Lediglich wenn ich auf Safari bin, benutze ich an der Cam die Blendenautomatik (ich wähle die Blende vor, Cam sucht sich die Belichtungszeit), weil ich auf Safari eben nicht unbedingt die Gelegenheit habe, Bilder zu wiederholen (kann ja schlecht dem Leo oder Gepard sagen, nun jag mal noch mal, meine Pics sind nichts geworden *gg*). Auf Safari hab' ich auch grundsätzlich 2 Cams mit unterschiedlichen Objektiven bestückt einsatzbereit, damit ich während des Fotografierens nicht noch nen Objektivwechsel machen muss. Das einzige, was ich nutze ist ein Pol - Filter (der einzige Filter, der computertechnisch nicht nachgestellt werden kann). Alle meine Objektive haben den Pol - Filter drauf, damit ich während des Fotografierens nicht rumschrauben muss, den stelle ich dann dementsprechend beim Fotografieren ein (erhöht die Kontraste, macht nen "schönen Himmel" und filtert eben Spiegelungen raus.
Auch wenn es heute, wie auch Uli schrieb, fast zum "guten Ton" gehört, seine Bilder zu bearbeiten (so wie ja auch früher in der Dunkelkammer, da wurde auch das Negativ bzw. der Positivabzug bearbeitet) - ich persönlich lehne das ab (eben bis auf das oben genannte), also nachträgliche Farbbearbeitung und Co wirst du bei meinen Bildern nicht finden. Mein "Anspruch" ist es, ein "Naturdokument" zu fotografieren und wenn es schwierige Lichtverhältnisse gibt, dann kann man die entweder bein meinen Bildern auch sehen, oder aber ich fotografiere erst gar nicht oder aber ich fotografiere noch einmal unter besseren Lichtverhältnissen

(und das war im März in Luxor der grösste Genuss, eben als Individalreisende mir soviel Zeit nehmen zu können, wie ich wollte

)
@ Uli - der Polfilter polarisiert das Licht (*wattnwunder* *gg*) - Licht besteht aus vielen sich wellenförmig, geradlinig fortbewegende Lichtteilchen (unpolarisiert) und der Polfilter kann eine Vorzugsrichtung ausblenden. Das Licht schwingt dann nur noch in einer Ebene, damit werden Spiegelungen "unsichtbar", Kontraste erhöht, Farben gesättigter. Ein Polfilter unterscheidet sich von einem Farbfilter letztlich dadurch, daß er statt Lichtwellenlängen (Lichtfarben, wie beim Farbfilter) Lichtschwingungsrichtungen absorbiert.
Uli hat geschrieben:Das machen inzwischen auch die Profis und z.B. bei guten Fotoportalen, wie der Fotocommunity (wo Marie ja auch ist) wird man eher ausgeschimpft, wenn man nicht genug nachbearbeitet
naja, ausgeschimpft nicht gerade, aber wenig beachtet.... es ist schon auffallend, dass gerade in der FC jene Fotografen nahezu ausgeblendet werden, die lieber die Cam "beherrschen" als das Bea-Programm *schiefgrins* . Wenn ich mir so manchen Kommentar unter meinen Wildlife - Bildern angucke, so a la "schöner Löwe, aber leider stört das Gras" (weil ich es nicht rausgestempelt habe), dann frage ich mich schon, warum Wildlife - Bilder machen, wenn man vom natürlichen Habitat nichts sehen will
lG M@rie