Arabisch für Touristen

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16411
Registriert: Fr 06 Sep, 2002 23:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » So 19 Mär, 2006 11:16

salam

ich habe heute zufällig beim googlen diese seite gefunden und damit sie nicht verlohren geht poste ich sie mal hier.

http://www.vokabeln.de/v2_Arabisch_Woidich.htm

ma salama

...isis....

Benutzeravatar
SylviaP
Studienreisender
Beiträge: 451
Registriert: Sa 21 Feb, 2004 11:13
Kontaktdaten:

Beitragvon SylviaP » So 19 Mär, 2006 14:28

Danke Isis, habe direkt alles gespeichert. :lol:
Ma Salama Sylvia Bild

Bild

Benutzeravatar
Bes
Weltenbummler
Beiträge: 1250
Registriert: Do 20 Nov, 2003 20:38
Wohnort: Bochum

Beitragvon Bes » Fr 24 Mär, 2006 18:49

Klasse, Isis,

hab ich gleich in unserer Abteilung an die Kollegen verteilt, die arabisch sprechende Länder betreuen. :-D

Gruß
Bes
...auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen...

Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183

Gaaaaaast ^^

Hilfe? ^^

Beitragvon Gaaaaaast ^^ » Sa 02 Sep, 2006 07:43

Also ich war jetzt gerade eine Woche in Ägypten ^^

Kein seight-seeing sondern einfach nur im Hotel entspannt und braun geworden...!

Ich möchte dieses Jahr wieder hin...
Un hab zufällig euer Forum gefunden (wegen Arabisch für Touristen)

Jetzt weiß ich ja wie man des schreibt ^^

ehm... aber ich weiß beim besten willen ned wie sich sowas anhört und wie man des ausspricht


Könntet ihr mir da viell i-wie helfen???

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6302
Registriert: So 10 Okt, 2004 18:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Sa 02 Sep, 2006 08:01

Es ist so geschrieben, wie es sich auch (in etwa) anhören sollte. :D
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Beitragvon billbo » Di 05 Dez, 2006 19:07

H
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:12, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2554
Registriert: So 26 Mär, 2006 16:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Di 05 Dez, 2006 19:51

hallo Bilbo,
hier eine Mitteilung dazu:
Grammatisches Geschlecht.
Wie im Deutschen gibt es auch im Arabischen Hauptwörter männlicher oder weiblichen Geschlechts (abgekürzt "m" bzw. "w".) Bedauerlicherweise lässt sich nur durch Auswendiglernen feststellen,welche männlichen oder weiblichen Ursprungs sind. Als Fausregel gilt:Alle Länder-und Städtenamen sind weiblich sowie viele Wörter,die auf -a enden,und natürlich Wörter,die weibliche Lebewesen bezeichnen,wie etwa"Frau,Mutter,Mädchen,Katze,Maus usw.

Ich hoffe es bringt dir was

gruß

Anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Beitragvon billbo » Di 05 Dez, 2006 20:18

I
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitragvon Gast » Di 05 Dez, 2006 22:14

Hallo,

wie Anchese schon mit ihrem Grammatikauszug darlegte, gibt es im Arabischen unterschiedliche Geschlechter, die meist durch ihre "äußere Gestalt" unterschieden werden.
Ich kann hier in aller Kürze leider nicht adäquat auf das grammatische Geschlecht des Arabischen, sowie seiner speziellen Bildung eingehen, jedoch sei gesagt, dass es spezielle feminine Formen bestimmter Substantiva und Adjektiva gibt (die nach bestimmten Regeln gebildet werden können), sowie eine grundlegende Trennung in der Bildung der Verben und der entsprechenden Pronomen zwischem männlichem und weiblichem Geschlecht besteht. Vereinfacht heißt das, dass es in der 2. und 3. Person für Mann und Frau unterschiedliche Ausdrucksregeln gibt. Im Deutschen haben wir diese Trennung in der 2. Person z.B. nicht - so sprechen wir z.B. von "Du/Ihr" ohne spezielles grammatisches Geschlecht. Im Arabischen jedoch gibt es für Männer (a/inte/ pl. a/intu(m)) und Frauen (a/inti/ pl. a/intunna - hier wird jedoch häufig der männliche Plural verwandt) zwei unterschiedliche Pronomen.
Jedoch gibt es bei solchen Ausdrücken, wie bei deinem selbstgewähltem Beispiel, kein grammatisches Geschlecht. "Na´am" sowie "Aiwa" - beide mit der Bedeutung "Ja" - sind genusneutral - d.h. sie sind vom Geschlecht des Sprechenden sowie des Angesprochenen unabhängig. Ich bin mir nicht ganz sicher, ich denke, dass "Aiwa" ein Beispiel für den ägyptischen Dialekt ist, und "Na´am" die typisch Hocharabische Form.

Ich bin mir der Hinlänglichkeit meiner grammatischen Ausführungen vollkommen bewußt - man möge sie mir bitte nicht ankreiden, da ich denke, dass eine grammatische Grundsatzdiskussion hier fehl am Platze wäre. Im Zweifelsfall sei deshalb immer auf eine gute Grammatik verwiesen.

Gruß!

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2554
Registriert: So 26 Mär, 2006 16:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Di 05 Dez, 2006 22:32

hallo,

na`am = ja = ist Hocharabisch

aiwa = ja = ist im ägyptischen Arabisch

Gruß

Anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Beitragvon billbo » Mi 06 Dez, 2006 15:24

O
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
aos
Studienreisender
Beiträge: 362
Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon aos » Mi 06 Dez, 2006 15:40

. Damit meine ich zum Beispiel das Ja und in meinem Kurs heißt auf Wiedersehen auch Ma alslama und nicht Ma salama . Was jetzt richtig oder falsch ist scheint ja nun sehr schwer zu klären zu sein . Nun muss ich halt eben noch ein par Monate warten bis ich im Urlaub mein bis dahin gesammeltes Wissen anwenden kann (oder auch nicht)


Ich habe das Gefühl, dass die meisten Ägypter nur "ma salam" sagen und das a am Ende verschlucken.

Gruß
aos

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2554
Registriert: So 26 Mär, 2006 16:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Mi 06 Dez, 2006 15:56

hallo,
auf wiedersehen heißt:

ma `a salama - Gehe in Frieden.
wie mein Vorredner schon gesagt hat, wenn man es ausspricht läßt man meistens das a am ende weg.
Alos ausgesprochen - ma salam.

und das Wort na àm heißt im ägyptischen auch: wie bitte?

Mir hilft auch das Büchlein: Reise know-how - Kauderwelch Band 2
Ägyptisch-Arabisch -Wort für Wort.

Gruß

Anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

Gast

Beitragvon Gast » Mi 06 Dez, 2006 20:34

Hallo Billbo,

tja, was die Grammatik einer Sprache anbelangt, gibt es selten einfache Antworten. Und gerade was die Wiedergabe der Aussprache des Arabischen betrifft ist guter Rat teuer. Zumal sich die einzelnen arabischen Dialekte in der Aussprache grundlegend voneinander scheiden. Dies liegt v.a. daran, dass die arabische Schrift-Sprache gemeinhin keine Vokale verzeichnet, so dass sich da letzten Endes unterschiedliche Varianten anhand des Vokalbestandes herausgebildet haben. Als Beispiel hierfür mag vielleicht der Ort Qift in Oberägypten gelten – hierfür sind mir in Ägypten u.a. die Varianten Qeft und Quft untergekommen. Und dies ist nur deshalb möglich, da die Schriftsprache (zumeist) allein die Konsonanten q-f-t wiedergibt. Es muss natürlich auch bedacht werden, dass in einem solch großen und langgestreckten Land wie Ägypten, sehr viele unterschiedliche regionaltypische Dialekte vorherrschen – so ähnlich wie bei uns in Deutschland. Das macht es aber alles nicht einfacher für den ungeübten Hörer. Aber aus diesen zuvor genannten Erscheinungen resultiert nun eben auch die unterschiedliche Wiedergabe des gesprochenen Arabischen/Ägyptischen. Es gibt gewisse Notationssysteme, die eine Umschrift ermöglichen, jedoch braucht man für das Verständnis dieser Systeme grundlegende sprachtheoretische Kenntnisse, die von einem einfachen Touristen nun nicht erwartet werden können. Deshalb bedienen sich die verschiedenen Sprach-Lern-Programme unterschiedlicher Umschriftsysteme, die oft grundlegend voneinander abweichen. Aber dies ist auch ein Problem, dass dir vor Ort wieder begegnen wird, denn Arabisch ist nicht gleich Arabisch. So besitzt der ägyptische Dialekt sehr viele Eigenheiten und Hocharabisch versteht (leider) fast niemand in diesem Land.

Du solltest bei deinem Lernvorhaben darauf achten, dass du ein Programm oder eine Grammatik verwendest, die sich speziell auf das ägyptische Arabisch bezieht, ansonsten wirst du vor Ort auf größere Probleme stoßen. Das kann soweit gehen, dass dich überhaupt niemand versteht.

Gruß!

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Beitragvon billbo » Do 07 Dez, 2006 14:50

@
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:12, insgesamt 1-mal geändert.